Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
Das kommt eben ganz darauf an wie interessant die Virenscheiber Mac in Zukunft als Angriffsziel sehen. Nicht zuletzt wurde dem neusten OS aus dem Hause Apple eine schlechtere Sicherheit als Windows Vista zugesprochen was zudem auf einem Contest erfolgreich unter Beweis gestellt wurde.

Soweit ich weiß, wurde diese Sicherheitslücke die da genutzt wurde auch schon kurz danach gefixt.

Resourcen sparender, keine Viren, keine Spyware, stabiler, schlichtweg besser.
Das sind meine Erfahrungen bislang mit OS X.
Meine Erfahrungen mit Vista hingegen waren grauenhaft. Habe über Bootcamp auch nur XP drauf, Vista ist mir zu schlecht.
 
Das kommt eben ganz darauf an wie interessant die Virenscheiber Mac in Zukunft als Angriffsziel sehen. Nicht zuletzt wurde dem neusten OS aus dem Hause Apple eine schlechtere Sicherheit als Windows Vista zugesprochen was zudem auf einem Contest erfolgreich unter Beweis gestellt wurde.

gratualation. trotzdem hab ich als Mac-User bisher wohl weniger Probleme mit Viren,Spyware etc. gehabt als der Großteil alles Vista-User(nämlich null).
und warum sollten die Virenschreiber in der Zukunft denn vermehrt auf Mac setzen? Windows führt den Markt immer noch deutlich an. Da würd ich mich als Virenschreiber lieber auf das OS konzentrieren auf dem ich mehr Leute erreiche.
 
Ich weiß ja nicht wie ihr mit euren Computer umgeht und auf welchen ominösen Seite ihr euch rumtreibt aber ich hatte auf Windows Vista nie einen einzigen Virus. Zudem läuft der Internet Explorer 7 in Vista in einer Sandbox was es praktisch so gut wie unmöglich macht dass sich irgendetwas einnisten kann.

@ Deadwood
Ach und was genau ist dir an Vista zu schlecht? Da hätte ich mal gerne was genaueres.
 
Das kommt eben ganz darauf an wie interessant die Virenscheiber Mac in Zukunft als Angriffsziel sehen. Nicht zuletzt wurde dem neusten OS aus dem Hause Apple eine schlechtere Sicherheit als Windows Vista zugesprochen was zudem auf einem Contest erfolgreich unter Beweis gestellt wurde.
Am ersten Tag des Wettbewerbs galten noch strenge Regeln, etwa dass ein Angriff über das Netzwerk ohne Zutun des Anwenders erfolgreich verlaufen muss. Daher versuchte sich am Mittwoch niemand. Am zweiten Tag wurden die Regeln gelockert, aber auch das Preisgeld halbiert. Angriffe galten auch dann als erfolgreich, wenn der Anwender aktiv werden musste, beispielsweise indem er eine bestimmte Website aufrufen muss.
Ganz toll Finley, ganz toll.
 
Also ich finde das gar nicht toll. Mac OSX wurde nämlich schon als erstes am ersten Tag gehackt :shakehead:
Das stimmt nicht, es wurde am zweiten Tag gehackt als es erlaubt war vorinstallierte Programme direkt anzugreigfen, dann allerdings sofort innerhalb der ersten zwei Minuten. Man kann also davon ausgehen, dass die Hacker die Sicherheitslücke schon vorher kannten.

Viel wichtiger ist, dass kein einziger Teilnehmer es schaffte eine Standard-Vista Konfiguration anzugreifen. Erst am dritten Tag als man selbst Software nachinstallieren durfte gelang das durch eine Sicherheitslücke in Adobe Flash und auch da erst in den letzten paar Minuten kurz vor Ende des Events.

Ubuntu hat niemand geknackt. Das liegt aber nicht daran, dass Linux so viel sicherer wäre (es ist sogar unsicherer als OSX und erst recht als Vista) sondern daran dass es keinen einzigen Veruch gab. Die Hacker haben sich zu 100% auf Vista und OSX konzentriert. Ist sowohl durch die Computerworld als auch durch Teilnehmer bestätigt worden.
 
Finely, bitte nicht die Tatsachen verdrehen ;)

Als Preis winkte ein Macbook für den Gewinner des Hack-Contests, für Windowshacker nur irgendson 0815-Ding von Sony mit Vista. Kein Wunder konzentrieren sich die Hacker auf den Mac.

Zudem wurde keine Lücke im Betriebssystem selbst ausgenutzt, sondern in einem Adobeprodukt (Flash glaub ich war's)



Finely, du haust ab und zu echt Sachen raus...
Zudem läuft der Internet Explorer 7 in Vista in einer Sandbox was es praktisch so gut wie unmöglich macht dass sich irgendetwas einnisten kann.
Hm... Und was sagst du zu dem Vorurteil dass Windowsuser auf Verdacht auf alles klicken was auf .exe endet?
 
Finely, bitte nicht die Tatsachen verdrehen ;)

Als Preis winkte ein Macbook für den Gewinner des Hack-Contests, für Windowshacker nur irgendson 0815-Ding von Sony mit Vista. Kein Wunder konzentrieren sich die Hacker auf den Mac.
Denk doch mal logisch nach. Am zweiten Tag wurde das MacBook Air und 10,000$ nach 2 Minuten vergeben. Das heißt dass alle Teilnehmer des Events ganze zwei Tage Zeit hatten das Fujitsu Notebook und 10,000$ (bzw. 5,000$) zu gewinnen. Trotzdem gelang das erst in der letzten Minute. Fällt dir irgendwas auf? Richtig, durch das frühe Ausscheiden von OSX bekam Vista die volle Aufmerkmsamkeit.

Der Gewinner des Windows-Laptops gestand sogar, dass er einen Exploit vorbereitet hatte der auf SP1 allerdings nicht mehr funktionierte. In SP1 wurde die Adress Space Layout Randomization nochmals überarbeitet und das soll den Exploit verhindert haben. Der richtig interessante Teil ist aber, dass exakt die gleiche Schwachstelle in Flash auch auf OSX und Linux exisitert - nur dort wird sie durch das OS nicht verhindert.

Davon abgesehen ist es mir ziemlich egal ob ich ein Fujitsu Notebook oder ein MacBook Air bekomme wenn der Hauptpreis 10,000$ sind. Tatsache ist, dass sich die ganzen selbsternannten Sicherheitsexperten die meinen OSX und Linux wären viel sicherer mit diesem Event ziemlich lächerlich gemacht haben.
 
War das nicht eine Telnet lücke? da kann man doch gar keinen schaden verursachen? :-?
 
Also Linux ist bei mir erstmal unten durch. Ich wollte mit meinem neuen Rechner auch gleich ein neues Betriebssystem (parallel mit Windows) installieren. Doch Ubuntu hat sich bis zu letzt geweigert auf meinem Rechner zu laufen, auch vom Ubuntu-Forum konnte mir keiner helfen.
Da lob ich mir Windows (ich hätte nie gedacht sowas jemals zu sagen :lol:), das funktioniert wenigstens.
 
War das nicht eine Telnet lücke? da kann man doch gar keinen schaden verursachen? :-?
Die OSX Lücke war eine Safari-Lücke. Ich kann dich beruhigen die ist gepatcht worden. Ab dem zweiten Tag wurde es erlaubt Programme die das OS mitbringt zu attackieren, am dritten Tag durfte man selbst Software nachinstallieren. Da hat's dann Windows wegen Flash erwischt. Solche Hackercontests sind keineswegs repräsentativ aber das Märchen vom bombensicheren OSX sollte dennoch möglichst bald abgelegt werden. Wir würden alle davon profitieren.
 
Also Linux ist bei mir erstmal unten durch. Ich wollte mit meinem neuen Rechner auch gleich ein neues Betriebssystem (parallel mit Windows) installieren. Doch Ubuntu hat sich bis zu letzt geweigert auf meinem Rechner zu laufen, auch vom Ubuntu-Forum konnte mir keiner helfen.
Da lob ich mir Windows (ich hätte nie gedacht sowas jemals zu sagen :lol:), das funktioniert wenigstens.
eigentlich sollte der hersteller deines notebooks bei dir unten durch sein ;)
bzw die hardware hersteller, da sie keinen vernünftigen treibersupport bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach und was genau ist dir an Vista zu schlecht? Da hätte ich mal gerne was genaueres.

War zwar nicht an mich gerichtet, aber ich möchte mal antworten: Die explorer.exe stürzt immer wieder ab. Und das ohne erkennbares Muster. Bei mir und meinem Bruder. Und das ohne dass ich was am System verändert habe außer Updates einzuspielen...
 
eigentlich sollte der hersteller deines notebooks bei dir unten durch sein ;)
bzw die hardware hersteller, da sie keinen vernünftigen treibersupport bringen...

Kein Notebook. Ein ganz normaler Desktop-PC. Und ob es an nem Treiber lag, ich weiß nich? Wie gesagt, selbst im Ubuntu-Forum konnte mir niemand helfen, also es schien auch niemand ne Ahnung zu haben, woran es überhaupt liegen könnte...

Ich war halt wirklich fertig, nach mehreren Tagen. Immer, wenn ich ein Problem gelöst hatte, trat das nächste auf. Die meisten davon ließen sich allerdings tatsächlich mit nicht vorhandener Kompatibilität zu verschiedenen Hardwarekomponenten erklären...
Ach, egal. Ich hab mir vorgenommen, es in einem Jahr nochmal zu versuchen. :)
 
War zwar nicht an mich gerichtet, aber ich möchte mal antworten: Die explorer.exe stürzt immer wieder ab. Und das ohne erkennbares Muster. Bei mir und meinem Bruder. Und das ohne dass ich was am System verändert habe außer Updates einzuspielen...

Das hängt nicht an Vista denn das Problem habe ich nicht. Und ich hab schon auf mehrere Systeme Vista installiert.

Hängt naütlich auch immer davon ab was für ne Kiste man hat und wie alt etc. und die Software die man zusätzlich installiert.
Ich hatte anfangs mal ein ähnliches Problem und wusste nicht woran es hing und später hab ich dann herausgefunden dass es an einem Codec Pack gehangen hat welches nicht Vista komptatibel war.

Für die Stabilität meine Systems hab ich auch einen Beweis ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Notebook. Ein ganz normaler Desktop-PC. Und ob es an nem Treiber lag, ich weiß nich? Wie gesagt, selbst im Ubuntu-Forum konnte mir niemand helfen, also es schien auch niemand ne Ahnung zu haben, woran es überhaupt liegen könnte...

Ich war halt wirklich fertig, nach mehreren Tagen. Immer, wenn ich ein Problem gelöst hatte, trat das nächste auf. Die meisten davon ließen sich allerdings tatsächlich mit nicht vorhandener Kompatibilität zu verschiedenen Hardwarekomponenten erklären...
Ach, egal. Ich hab mir vorgenommen, es in einem Jahr nochmal zu versuchen. :)
was isn überhaupt das problem?
 
Ich hab auch schon versucht Ubuntu zu installieren! Hat nicht geklappt..! Bei der Installation kam irgendwas dass die Hardware nicht kompatibel wäre oder so

Von Suse Linux dagegen war ich recht angetan
 
Zuletzt bearbeitet:
@ QFish:
Ubuntu 8.04 war in meinen Augen auch ziemlich "schelcht" und hat auch bei mir eine menge Probleme gemacht (Wlan nicht / nur sporadisch erkannt, Flash wollte nicht, Lautstärke konnte nur über den Alsamixer geregelt werden, einige Programme mochten PulseAudio nicht, Firefox war sehr instabil), bei einer LTS sollte sowas imho nicht passieren. 8.10 steht aber schon in den Startlöchern, besonders die Wlan-Unterstütziung wurde stark verbessert, und Firefox und PulseAudio kommen auch langsam aus den Kinderschuhen... ;)

Suselinux mag ich nicht, habe wohl in den 9-er-Zeiten zu viele negative Erfahrungen mit der Distribution gesammelt. Bin damals aus Verzweiflung irgendwann soweit gegangen mir Knoppix auf die Platte zu installieren... Würde ich auch keinem empfehlen im Nachhinein :lol:



@ Coda: Ich möchte auch nicht behaupten dass Linux oder MacOS von Grund auf "sicherer" wären. Nur empfinde ich Windows als unvorteilhaft voreingestellt. Die größte Schwachstelle ist eh immer noch der Benutzer. Was nutzen einem die ganzen Sicherheitstechniken, wenn der User die präparierte exe-Datei installiert und alle Warnungen übergeht?
 
@ Coda: Ich möchte auch nicht behaupten dass Linux oder MacOS von Grund auf "sicherer" wären. Nur empfinde ich Windows als unvorteilhaft voreingestellt. Die größte Schwachstelle ist eh immer noch der Benutzer. Was nutzen einem die ganzen Sicherheitstechniken, wenn der User die präparierte exe-Datei installiert und alle Warnungen übergeht?

Wie wärs mit nem Virenscanner? ;)
Der dürfte die exe schon vor dem Download als Schädling erkennen.

Ich denke alleine durch die Tatsache dass bei Windows Systemen ein Virenscanner häufiger genutzt wird (bzw. auch empfohlen wird von Windows) dürfte ein Windows Rechner sogar sowieso besser geschützt sein als ein Linux/Mac System ohne Virenschutz. Der Unterschied ist halt nur dass Viren bei den lettz genannten Systemen aufgrund des geringen Marktanteils nicht so verbreitet sind.

Aber das hier sagt ja eh alles: http://winfuture.de/news,43014.html
 
Zuletzt bearbeitet:
was isn überhaupt das problem?

Nun, das letzte Problem, an dem ich dann schließlich auch gescheitert bin, ist, dass Ich es zwar geschafft hab Ubuntu auf einer eigenen Partition zu installieren. Aber Ich beim hochfahren einfach keine Möglichkeit habe, das Betriebssystem zu wählen. Und auch nach längerer Recherche habe ich keine Lösung, die funktioniert, finden können.

Aber vllt. werde ich es auch schon mit der nächsten Ubuntu-Version noch einmal versuchen...
 
Zurück
Top Bottom