Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ok. Dann lasse ich es sein. Danke euch. Weisd nicht wsrum ich jetzt so pingelig bin.
Wenn ich mich drauf konzentriere deh ich es sogar von 1,5 metern xD
 
Irgendwoe juckt mich die PS4 Pro.
Hat wer ne Empfehlung für nen TV, maximal 2000€ ? Nicht mehr als 55 Zoll.
Lg
 
Also ich würde klar den Samsung UE55 KS8090 empfehlen.
Da passt eigentlich alles!
 
Ich wollt nur ergänzend reinwerfen dass ich den TV gestern abholen lassen hab :D
Es störte mich selber zu sehr und man sah es halt dann doch besser gedacht.

Der Herr welcher hier war sagte es sehe mehr nach etwas öligem aus, da es auch so schimerte wie ein Ölfilm wenn der TV aus war.


Bis kommende Woche sollte das ganze erledigt sein.

Da ich zzt eh keine Zeit habe und dann in 2 Wochen Ferien habe dachte ich lass ichs nu lieber gleich machen statt zu warten.

Der kleine fehlt mir aber schon ?


?
 
Der Herr welcher hier war sagte es sehe mehr nach etwas öligem aus, da es auch so schimerte wie ein Ölfilm wenn der TV aus war.

Nachdem ich die Bilder gesehen habe, kann ich wohl sagen, dass ich wahrscheinlich das gleiche Problem mit meinem neuen Fernseher habe, der am Samstag ankam :hmm:. Allerdings ist bei mir nicht nur 1 Pixel betroffen, sondern ein Bereich von etwa 2-3 mm Höhe und 1 mm Breite (müssten schon 25-30 Pixel sein). Man sieht aber nur beim Heranzoomen, dass die Subpixel anscheinend (alle) funktionieren (wenn der TV aus ist, erscheint die Stelle "ölig"). Beim normalen Fernsehen fällt das nur bei helleren Szenen auf, allerdings schaut man da auch irgendwie immer hin, wenn man es weiß :neutral:.

Ich habe jetzt einmal Samsung angeschrieben, mal schauen, was die sagen. Nach der von Samsung verwendeten ISO-Norm müssen bei einem UHD-TV ja mindesten 16 Pixelfehler auftreten, damit das Panel getauscht wird.
 
Hab das Video auch schon gesehen und es zeigt gut warum der aufpreis für FALD jeden cent wert ist.
Die unstabilen nits und das gefrickel das man oft bei verschiedenen Filmen mit HDR machen muss, war auch der grund warum mein Bekannter ihn mir für 2000€ in 65" verkaufen wollte obwohl er sogut wie neu ist.
Ein guter TV wenn man ihn wo günst bekommt, aber ich persönlich bin froh den deal doch nicht gemacht zu haben und mein nächster wird dann wie geplant ein 75- 78" FALD.
 
Viel schockierender finde ich deren HDR Gaming Video. Das Sony bei den "alten" (immerhin 2015 und Beginn 2016 Modelle) 90ms Input Lag hat und nur die späten 2016 Modelle HDR Gaming tauglich macht,...ist schon pervers. Bzgl dem Video oben: Zeigt mal wieder was für ein guter TV das ist. 2000€ sind da wirklich gut angelegt. Natürlich zeigt es auch wie viel besser der doppelt so teure TV ist. Find ich mal ganz gut zur Abwechslung, da hier ja leider oft der Eindruck entsteht, dass man Geld für nichts rauswirft, wenn man die 2000€ mehr investiert.
 
Werde wohl doch beim ks8080/9080 bleiben oder einfach meinen TV behalten.

Mich interessiert letzten Endes nur das ich jetzt 4K+HDR mit einen guten inputlag bekomme. Ich halte TVs nicht viel länger als 2 Jahre, daher macht es für mich wenig Sinn soviel auszugeben.
 
Nachdem ich die Bilder gesehen habe, kann ich wohl sagen, dass ich wahrscheinlich das gleiche Problem mit meinem neuen Fernseher habe, der am Samstag ankam :hmm:. Allerdings ist bei mir nicht nur 1 Pixel betroffen, sondern ein Bereich von etwa 2-3 mm Höhe und 1 mm Breite (müssten schon 25-30 Pixel sein). Man sieht aber nur beim Heranzoomen, dass die Subpixel anscheinend (alle) funktionieren (wenn der TV aus ist, erscheint die Stelle "ölig"). Beim normalen Fernsehen fällt das nur bei helleren Szenen auf, allerdings schaut man da auch irgendwie immer hin, wenn man es weiß :neutral:.

Ich habe jetzt einmal Samsung angeschrieben, mal schauen, was die sagen. Nach der von Samsung verwendeten ISO-Norm müssen bei einem UHD-TV ja mindesten 16 Pixelfehler auftreten, damit das Panel getauscht wird.

Ja ist mühsam sowas. Bei mir haben Sie am DI angerufen und werden das Panel tauschen. Bis am Mo sollte der TV wieder hier sein.
Wie du sagst, man schaut immer wieder hin :/
 
wann kommt den der neue ks8090 von samsung ?

und was sind eigentlich die unterschiede der ks und ju reihe ?

und letzte frage ;) ? ..gibts die 9590 und 9090 nicht auch als flat modelle? persönlich mag ich flat lieber als curved
 
Den KS8090 gibt es doch schon?

KS ist die neue Reihe, die J Reihe sind die Vorgängermodelle.

Nein, die beiden Geräte gibt es nur in Curved, genauso wie den 9890. Ist soweit auch kein Problem, weil die Krümung sehr gering ist. Bewusst auffallen tut dir das auch nur wenn du vor dem TV stehst. Beim TV gucken nimmst du es nicht wahr.
 
Der ks9590 ist das High-End-Gerät und gibt's nur in Curved. Der ks9090 gibt es als Flat-Panel und heisst KS8090.

Hmm. In der Schweiz hab ich den Sony 65ZD9 für ca. 4600,- CHF bin am überlegen ob ich doch lieber eine Nummer höher einsteige. Vorallem nicht Schwarze Cinescope Balken nerven mich total und da bin ich halt OLED gewöhnt.
 
Der ks9590 ist das High-End-Gerät und gibt's nur in Curved. Der ks9090 gibt es als Flat-Panel und heisst KS8090.

Hmm. In der Schweiz hab ich den Sony 65ZD9 für ca. 4600,- CHF bin am überlegen ob ich doch lieber eine Nummer höher einsteige. Vorallem nicht Schwarze Cinescope Balken nerven mich total und da bin ich halt OLED gewöhnt.

Ist beim KS9590 auch nicht vorhanden. Wenn doch, dann sollte man das Gerät austauschen. Wurd auch im AVS bspw. geraten. Gibt keinen Grund dafür sowas auf einem HighEnd Gerät ertragen zu müssen
 
Ist beim KS9590 auch nicht vorhanden. Wenn doch, dann sollte man das Gerät austauschen. Wurd auch im AVS bspw. geraten. Gibt keinen Grund dafür sowas auf einem HighEnd Gerät ertragen zu müssen

UPS...ich meinte mit den Cinescope bzw. Einstrahlungen von ks8090. Das lässt sich wohl durch das Edge LED nicht verhindern. Klar kann das der ks9590 auch, leider sind hier in der Schweiz die Geräte kaum unter 4000,- zu bekommen. Daher würde ich dann gleich den zd9 nehmen... die Preisdifferenz sind da um die 100,- Chf
 
Kann mir einer von euch helfen? Meine Mutter will sich einen neuen TV kaufen, hat aber keine Ahnung von Fernsehern und ich auch nicht. Könnt ihr mir einen für maximal 500 € empfehlen?

3D und den Smartkram braucht sie nicht. 1080p reichen locker und er soll maximal 49 Zoll groß sein.

Edit: Er soll mindestens 42 Zoll groß sein.

Danke.
 
UPS...ich meinte mit den Cinescope bzw. Einstrahlungen von ks8090. Das lässt sich wohl durch das Edge LED nicht verhindern. Klar kann das der ks9590 auch, leider sind hier in der Schweiz die Geräte kaum unter 4000,- zu bekommen. Daher würde ich dann gleich den zd9 nehmen... die Preisdifferenz sind da um die 100,- Chf

Liegt daran, dass die K-Serie kein Kinobalkendimming mehr unterstützt, weils wohl bei den Edge-LED Fernsehern angeblich nur noch eine LED-Leiste gibt. Bei der J-Serie gab es bei den Edge-LED TVs noch zwei Leisten oben und unten und die Balken konnten somit auf quasi OLED-Schwarz abgedunkelt werden. Hab das Feature bei meinem JS8590 und finde es sehr nice, schade, dass es bei der Nachfolgeserie entfernt wurde.
 
Zurück
Top Bottom