Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ja das ist er wenn du nicht alle 3 Jahre nen neuen kaufen willst lieber jetzt etwas mehr ausgeben ;)

Der hat zm mal das wichtigste 100HZ und auch HDR fähig (1000nits) Von LG gibs auch noch den 7709(ca1400€) vll auch mal ansehen wobei ich eher zum Samsung greifen würde :-D

Cool. Vielen Dank. Hab jetzt tatsächlich Bock auf den (wird im Auge behalten :scan:). Ohnehin war Samsung meine erste Wahl. :-)
 
NETFLIX VERÖFFENTLICHT 4K REFERENZ-FILM MIT HDR & DOLBY ATMOS
Der Streaming-Dienst Netflix hat einen neuen Film produziert, der die technischen Limits austesten soll. „Meridian“ ist gerade einmal 12 Minuten lang und soll laut Variety vor allem zu Testzwecken dienen. Der in 4k-Auflösung produzierte Film soll als kostenloses Testmaterial für Video-Codecs eingesetzt werden können und als Demo zeigen, wie Netflix-Produktionen auf Ultra HD-Fernsehern aussehen. Produziert wurde „Meridian“ mit 60 Frames pro Sekunde, HDR und Dolby Atmos-Sound. Die Aufnahmen enthalten auch spezielle Sequenzen mit Rauschen oder Zigaretten-Qualm im Bild, mit denen sich die Qualität von Video-Codecs besonders gut austesten lassen soll.

Ausserdem strebt Netflix mit diesem Referenz-Film die Entwicklung des Interoperable Master Format (IMF) voran, welches den Austausch von Inhalten für verschiedene Dienste erleichtert. Dafür bietet Netflix sogar kostenlos ein eigenes Tool an, welches einen Export von IMF-Dateien für Apples iTunes Video Store ermöglicht. Netflix sieht den Nutzen für sich darin, dass auch die internen Abläufe für die Aufbereitung von Video-Material z.B. in verschiedenen Lokalisierungen für einzelne Länder einfacher werden, wenn die Produzenten diese direkt im IMF-Format anliefern. Netflix-Abonnenten können „Meridian“ natürlich auch ganz normal via Netflix ansehen.

Gleich mal das Biest anschmeissen und schauen was das Maß aller Dinge im Streaming heute ist.
 
Okay, ich war vorhin noch mal eben im Saturn...

An dem UE55KS7090 komm ich wohl nicht mehr vorbei. :-D Vielleicht aber auch der KS9099... der ist zwar Curved (was ich nicht mag), aber das war dezent.
 
Also mein Fokus ist vom KS9580 zum KS8080 gewandert. Er ist halt gut 1000,- Chf günstiger und in 2 Jahren juckst mich e wieder in den Fingern :-D
 
K.o.
Hey Leute. Kann mir jemand sagen, ob dieser Fernseher für die PlayStation 4 Pro klar geht?

Sony KD-55XD8005
(https://www.amazon.de/Sony-KD-55XD8...&qid=1474355363&sr=8-1&keywords=sony+55XD8005)

Ich will jetzt nicht groß tausende Euro für einen Fernseher ausgeben, da ist dieses Angebot verlockend. Danke.

Falls du einen sony tv kaufen willst, hol dir den sony kd xd 55 8505 oder 8599. 8599 habe ich auch, der hat einen 100 hz pannel, hdr und kostet um die 1500 euro. Gibt auch einen von panasonic, glaub w734. Der ist sogar günstiger und soll besser sein.

http://www.allesbeste.de/test/der-beste-50-und-55-zoll-fernseher/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pana wäre mir auch noch eingefallen aber laut test von digitalfernsehende ruckelt das Bild trotzt 100HZ bei 50HZ zuspielung allso bei normalem fernsehn leicht wäre deshalb bei mir raus(Ka vll gabs aber auch schon nen update?) ^^ KS7090 und gut ist :-D
 
In mein Wohnzimmer passt von der Breite her nicht mehr als ein 46 oder vielleicht 49 Zoll-Fernseher. Meine Couch ist hinter einem Couchtisch und 3m entfernt. Ich habe den Toshiba 40RL933G. Ein solider Full-HD Fernseher.

Man liest immer so viel über 4K, die neuen Konsolen, was das alles bringen wird usw. Aber ganz ehrlich, schiebt ihr dann eure Möbel alle so nah an den Fernseher?! Irgendwie kann ich mir das nur schwer vorstellen, und denke jetzt so: Vielleicht bleibst du einfach bei deinem Produkt.

Ansonsten hätte ich mit dem Samsung UE49KS7090 ja schon geliebäugelt.

Klar, mein TV hat kein Wifi, die Menüs reagieren recht langsam, Streaming-Dienste schaue ich im Moment nur über die PS4 (ich habe Prime und ab Januar dann Netflix) - all das wäre komfortabler. Aber ansonsten?! Ist das Panel so viel besser, oder sehe ich das gar nicht auf die Entfernung? Wie handhabt ihr das so in der Praxis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich war vorhin noch mal eben im Saturn...

An dem UE55KS7090 komm ich wohl nicht mehr vorbei. :-D Vielleicht aber auch der KS9099... der ist zwar Curved (was ich nicht mag), aber das war dezent.

Der in 78" wäre halt schon unfassbar geil. Aber 6200€ sind halt leider 6200€. Aber der 65" wäre mit 3500€ noch im Rahmen
 
Nächstes Jahr im Sommer kommt ein neuer und dann der größte den ich mir leisten kann und der in meine Wohnung passt.
 
Könnte den 55 Zoll KS7090 dank Geburtstag Aktion,Media Markt Gutscheinen aus der 60€ für 50€ Aktion und dem Samsung Cashback für 999€ bekommen.

Hatte eigentlich bis vorhin nicht vor einen 4K TV zu kaufen, aber das Angebot ist natürlich der Kracher.

Wäre ein gutes Gerät in Kombination mit der PS4 Pro oder?
 
Aber bin jetzt doch unsicher wegen dem Input Lag bei HDR. Bekommt der 7090 das Update auch?

Lass Dich nicht beeinflussen..Der KS7090 ist fast der gleiche Fernseher wie der KS8090 oder 9090..der KS7090 über hat keinen doppelten Tuner,sein Hinteres ist nicht so schön wie bei den oberen und der 9590 iger hat halt ein bisschen bessere Hintergrundbeleuchtung...Der verwendete Prozessor und auch die Software ist Ident..wenn 9090 ein update bekommt dann auch der 7090 iger mit allen Optionen...Ich habe den 55KS7090 Zuhause...und im Vergleich mit 8090 und 9090 ist nur der PQI 2100 bisschen niedriger als bei den anderen..auch das Panel ist ein 10 Bit Panel...die ganzen Psychos in den Foren nehmen alles auseinander und verunsichern eigentlich sich selbst und Andere...Habe Samsung 5 mal angeschrieben und die haben mir bestätigt das alle SUHD von 2016 10bit Panel haben ausser ein paar 43 Zoll Modelle ...Der KS7090 iger sollte eigentlich bei den Zockern Nummer 1 Wahl sein..kostet im Durchschnitt so 1599 Euro und 200 gibts von Samsung zurück...die höheren Modelle..Mamamia 3000 bis 4000 Euro als Konsolenspieler für einen Fernseher bezahlen??
 
Zurück
Top Bottom