Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ist das dein Ernst?:ugly:

Destiny ist ein auf Joypad ausgelegter, träger Konsolen-Ego-Shooter, dass du da keinen besonderen Lag spürst, ist klar.xD

Spiel mal sowas wie F-Zero GX, Bullethell-Shooter wie Ikaruga oder harte Mario-Maker-Levels wo framegenaue Sprünge gefordert werden auf nem TV mit 45ms Lag, dann wirst du ganz schnell merken, dass das ein Nachteil ist.
Die ganzen Speedrunner bei AGDQ und SGDQ spielen nicht umsonst noch auf Röhren-TVs, wenn's möglich ist.^^

Ja, ist mein Ernst :D

Nunja, das ist dann wohl mein Genre, auf Joypad ausgelegte, träge Ego-Shooter (CoD, BF, Destiny), obwohl ich GTA V noch am meisten gespielt habe; selten mal Diablo 3 oder Fifa 16. Ein Input-Lag habe ich aber nur dann spürbar wahrgenommen, wenn ich vergessen habe den Kinomodus bzw. wie es bei den alten Philips-Geräten heißt "HD Natural Motion" auszuschalten.
Ich will dir nicht widersprechen, schon alleine nicht, weil mich Titel wie Ikaruga nicht interessieren, ich sie daher nicht gespielt habe, aber ein Mario-Maker sollte auch auf einem ~37 ms Sony-Panel spielbar sein.

@All

Nach langer Recherche habe ich mich auf den X930D von Sony festgelegt. Ich denke es ist (für mich) nun das erste Jahr, in welchem sich 4K lohnt. Die Modelle sind laut diversen Tests deutlich ausgereifter (Stichwort Android OS) und der Preis ebenso deutlich gefallen.
Ich habe im örtlichen Markt das Gerät unter die Lupe genommen und da ich seit 9 Jahren auf einen alten Philips starre, wird das Wow-Erlebniss sicher kommen, auch mit Clouding, DSE und dem anderen Rest, sofern es marginal bleibt. 3D sollte für diesen Preis auch drin sein, möglichst aktiv, weshalb nur noch Panasonic in Frage käme. Diese Geräte könnte ich von "meinem" Händler jedoch nicht beziehen ;) Nun muss ich nur noch bis November warten und hoffen, dass das Teil am Black Friday mit dem Preis ins tiefste Kellergewölbe schießt :D Hat hier eigentlich jm. den X903D von Sony?
 
Wenn du glück hast und 2018 noch einen Flaggschiff findest der KS serie dann klar den 9590.
Der ist 2018 dann günstiger und hat wenigstens FALD.
Aber wird schwer dann noch einen zu finden der kein rückläufer ist zu nem Händler ;)
 
Ich will mir spätestens im Frühjahr 2018 einen UHD-TV kaufen (entweder 70" oder 75"-Bilddiagonale), am liebsten von Samsung. Deshalb fange ich jetzt schon mal an, Preise zu beobachten.

Frage an die Experten:
Ist das hier
http://www.samsung.com/de/consumer/tv-av/tv/quantum-dot-display/UE75KS8090TXZG
ein (sehr) guter TV, den ihr bedenkenlos kaufen/empfehlen würdet?

Warum am liebsten von Samsung? Kommt Sony nicht in Frage? Da wäre der 75" X940D doch ziemlich interessant, oder?
Wenn du dir 2018 ein aktuelles Gerät holen willst könnte das wirklich schwer zu bekommen sein. Da stehen nämlich bald schon die Nachfolger des Nachfolgers des KS8000er in den Läden. Da der Preisverfall recht hoch ist würde ich dann, wie bereits von Consolefanatic angesprochen, ein höheres Modell anpeilen (Samsung 9000er oder Sony X940D).
 
Warum am liebsten von Samsung? Kommt Sony nicht in Frage? Da wäre der 75" X940D doch ziemlich interessant, oder?
Wenn du dir 2018 ein aktuelles Gerät holen willst könnte das wirklich schwer zu bekommen sein. Da stehen nämlich bald schon die Nachfolger des Nachfolgers des KS8000er in den Läden. Da der Preisverfall recht hoch ist würde ich dann, wie bereits von Consolefanatic angesprochen, ein höheres Modell anpeilen (Samsung 9000er oder Sony X940D).

Weil Samsung Geräte aktuell einfach besser sind?

Umzug steht nun fest. Sitze viel zu weit weg für einen TV. Da müsste ich schon in den Bereich 100" gehen. :uglylol:
Also wäre ein Beamer wohl besser. Licht und somit Kontrast spieilt keine Rolle.
Nun gilt es nur noch gutes Equipment zu finden, welches zum Zocken taugt,...wird schwer genug. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Samsung Geräte aktuell einfach besser sind?

Umzug steht nun fest. Sitze viel zu weit weg für einen TV. Da müsste ich schon in den Bereich 100" gehen. :uglylol:
Also wäre ein Beamer wohl besser. Licht und somit Kontrast spieilt keine Rolle.
Nun gilt es nur noch gutes Equipment zu finden, welches zum Zocken taugt,...wird schwer genug. :(

Inwiefern besser (mal abgesehen vom Input-Lag)? Ist das deine subjektive Meinung oder die von dem Durchschnitt seriöser Tests (Quelle?).
Danke :)
 
Weil Samsung Geräte aktuell einfach besser sind?

ich konkretisiere: weil sie damals einfach besser waren. 2005 bis 2010 war samsung sehr innovativ und günstig. der lcd markt wird einfach nur noch verwaltet. da kommt nichts großartiges mehr. ich würde komplett auf oled umsteigen. das ist die reinste offenbarung.
 
Inwiefern besser (mal abgesehen vom Input-Lag)? Ist das deine subjektive Meinung oder die von dem Durchschnitt seriöser Tests (Quelle?).
Danke :)

Sowohl als auch. Samsung liefert die gleiche, teilweise besser Leistungen ab als Sony und das zum günstigeren Preis.
Bildqualität ist Samsung weiterhin vor Sony. Zumal es bei Samsung weniger Ü-Ei Spiel ist, da man bei Sony in den Reihen oftmals schlechtere Modelle hat und die guten Modelle vergriffen sind.

ich konkretisiere: weil sie damals einfach besser waren. 2005 bis 2010 war samsung sehr innovativ und günstig. der lcd markt wird einfach nur noch verwaltet. da kommt nichts großartiges mehr. ich würde komplett auf oled umsteigen. das ist die reinste offenbarung.

Nein, weil bei OLED weiterhin Input-Lag zu schlimm ist bzw. bei den aktuellen Fernsehern und das ist für uns Gamer wichtig. ;)

Von der Bildqualität her selbst kann man bedenkenlos zu LG, Sony, Samsung etc. greifen.
 
Sowohl als auch. Samsung liefert die gleiche, teilweise besser Leistungen ab als Sony und das zum günstigeren Preis.
Bildqualität ist Samsung weiterhin vor Sony. Zumal es bei Samsung weniger Ü-Ei Spiel ist, da man bei Sony in den Reihen oftmals schlechtere Modelle hat und die guten Modelle vergriffen sind.

Hm, preislich sehe ich zwischen Sony X930D und KS9000 keinen wirklichen Unterschied. Wenn ich die Modelle vergleiche, dann spricht für den Sony immer noch, dass er 3D an Bord hat und über das sog. "Slim Backlight Drive" verfügt, das, so liest es sich zumindest, die Schwächen eines Edge-LED etwas mindert. Zur Bildqualität kann ich dir leider auch weder wiedersprechen, noch zustimmen. Es gibt so viele Tests, die sagen der Sony sei besser und die gleiche Anzahl an Tests, dass der Samsung besser ist. Genauso sieht es mit den subjektiven Erfahrungen aus. Egal ob man sich auf Amazon umsieht, im AVS oder Hi-Fi-Forum stöbert, es gibt Leute, die sagen, dass der Sony Samsung in allen Belangen schlägt und umgekehrt....was bspw. auch für die Panel-Lotterie gilt.
Was ich damit sagen will ist, dass ich anhand von Test und Usererfahrung nicht bestätigen kann, dass Samsung besser ist.
 
Hm, preislich sehe ich zwischen Sony X930D und KS9000 keinen wirklichen Unterschied. Wenn ich die Modelle vergleiche, dann spricht für den Sony immer noch, dass er 3D an Bord hat und über das sog. "Slim Backlight Drive" verfügt, das, so liest es sich zumindest, die Schwächen eines Edge-LED etwas mindert. Zur Bildqualität kann ich dir leider auch weder wiedersprechen, noch zustimmen. Es gibt so viele Tests, die sagen der Sony sei besser und die gleiche Anzahl an Tests, dass der Samsung besser ist. Genauso sieht es mit den subjektiven Erfahrungen aus. Egal ob man sich auf Amazon umsieht, im AVS oder Hi-Fi-Forum stöbert, es gibt Leute, die sagen, dass der Sony Samsung in allen Belangen schlägt und umgekehrt....was bspw. auch für die Panel-Lotterie gilt.
Was ich damit sagen will ist, dass ich anhand von Test und Usererfahrung nicht bestätigen kann, dass Samsung besser ist.

Sony Flagschiff kostet 6000€. Samsungs gleichwertigen TV bekommst du für 3300€. Wo ist das preislich dasselbe? :ugly:
Natürlich wirst du unterschiedliche Meinungen dazu bekommen weil jeder etwas anderes bevorzugt und Sonys grottenschlechtes 3D braucht kein Mensch. Das ist kein Vorteil für Sony sondern ein klarer Nachteil. Lieber hab ich einen TV der kein 3D anbietet als das was Sony seit Jahren dem Kunden auftischt. Ganz davon zu schweigen das Samsung beim Input Lag vorn ist. Samsungs Bild im Game-Modus ist besser als das von Sony. Wenn du das Film-Bild vergleichst, dann kannst du davon sprechen das sie auf Augenhöhe sind aber wir sind hier nicht in einem Cinema-Forum sondern in einem Gamingforum.

Gehört der Name nicht schon länger einem türkischen Konzern? :v:

Aber klar, viele ältere Käufer schwören noch auf den Namen. Genauso wie Blaupunkt, ist auch Müll.

Gibts eigentlich noch Loewe? :lol:

Habe vor kurzem erst gelesen das es Loewe etwas besser geht. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen, ob es einen 4K Projektor gibt, der es vom Input Lag mit diesem hier aufnehmen kann:

Sony VPL-HW65ES

Das gute Stück hat nur 22ms Input Lag. Hätt aber schon gern lieber einen 4K Projektor. Sonys Flagschiff ist dort bei 36ms. :hmm:
 
Danke an alle die mir geantwortet haben.

@Yes:
Sony kommt bei mir aus unterschiedlichen (teilweise irrationalen) Gründen nicht in Frage.
Samsung möchte ich aus unterschiedlichen (teilweise irrationalen) Gründen unbedingt gerne haben.

@Con$olef@natic:
Das von mir verlinkte Modell war nur als Beispiel dafür gedacht, in welcher Geräteklasse ich mich bewegen möchte. Wenn ich das Ding Anfang 2018 hole, werde ich natürlich ein Gerät aus dem Jahr 2017 kaufen und nicht dieses spezielle von mir verlinkte ;)

Das von dir genannte Modell kostet in der 78"-Variante 9000-10000 EUR, soviel will ich für einen TV nicht ausgeben. Außerdem ist er curved, das möchte ich auch nicht.
Der von mir genannte kostet 5000 EUR, und ich hoffe dass das 2017er-Modell dann Anfang 2018 bei ca. 3000 EUR liegt.

Deshalb wollte ich wissen, ob das von mir verlinkte Gerät "gut" oder gar "sehr gut" (zum Spielen) ist, denn ich muss nicht unbedingt das Beste vom Besten haben. Bei 3000 EUR sollte es aber eben zumindest einigermaßen gut sein ;)
 
S


Nein, weil bei OLED weiterhin Input-Lag zu schlimm ist bzw. bei den aktuellen Fernsehern und das ist für uns Gamer wichtig. ;)

Soll sich wohl bei LGs neuen Modellen gebessert haben. Eben noch nen Test gelesen, wo 34ms gemessen wurde.
Problem natürlich, die Dinger sind einfach vieeel zu teuer... Schlappe 5k für 55 Zoll:o:o
 
Ich würd einfach nen 1000er 4K TV kaufen und in 5 Jahren oder so gibts auch die dicken fetten 75" LG OLED TVs mit guten Latenzen für kleineres Geld als heute.
Jo wollte eigentlich als nächstes nen OLED kaufen, aber die Preise sind einfach abartig und werden wohl auch so schnell nicht fallen.

Was sind denn so eure Empfehlungen für nen 65er 4k TV mit HDR? Sagen wir mal so 1k-1,5k Budget.
 
Zurück
Top Bottom