Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Naja, Input Lag hat dein alter auch gehabt, nur halt anscheinend so niedrig, dass er dir nicht aufgefallen ist.;-)

http://www.amazon.de/Sony-BRAVIA-KDL-42W655-x-Fernseher-Triple/dp/B00C97ZGFG/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1463225251&sr=8-3&keywords=sony+42+zoll+full+hd

Der ist mit 15ms sehr gut zum Spielen geeignet.

EDIT:

Habe gerade gesehen, dass der TV nur über 2 Marketplace-Händler so günstig ist, keine Ahnung, ob die vertrauenswürdig sind, der TV scheint nicht mehr so leicht zu bekommen zu sein, da es schon einen Nachfolger gibt, der aber etwas teurer ist und den gibt es ab 43".
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dafür, jedoch ja kriegt man nur gebraucht bzw neu für sehr viel teurer. :/
Search goes on.
 
Hmm danke hierfür, werde ich näher beobachten.
Frage, verzerrt das Bild bei schnellen Bewegungen? Wie sind die Reaktionszeiten? Sowas wäre äußerst hilfreich. ^^
Das Bild verzerrt überhaupt nicht und die Reaktionszeiten liegen bei 25 ms.
Hier hat du nochmal einen kleinen Test:
http://www.mydealz.de/deals/lg-42lb...direct-led-top-gaming-473-95-alternate-619664

Ich bin sehr zufrieden damit. 3D ist ja auch mit an Bord. Zwar braucht man das nicht unbedingt, ist aber nett wenn man es hat.
 
Danke für die Antworten.
Habe jetzt einige im Visier, deiner ist mit dabei.^^
 
Sagt mal,..ist ein Beamer eigentlich eine bessere Lösung als ein TV oder gibt es da große Nachteile, wenn man auf einen Beamer setzt?
 
Das Bild ist nie so scharf wie auf einen TV. Außerdem musst du je nach Projektor über kurz oder lang die Lampen wechseln. Kontrast ist verglichen mit einem TV mit ordentlichem Schwarzwert auch nicht so der Bringer...
 
Sagt mal,..ist ein Beamer eigentlich eine bessere Lösung als ein TV oder gibt es da große Nachteile, wenn man auf einen Beamer setzt?

Auf jeden Fall kriegst du für dein Geld ein wesentlich größerer Bild bei einem TV mit ähnlich großer Bildschirmdiagonale. Dafür ist das Bild aber deutlich stärker von der Zimmerbeleuchtung abhängig (Stichwort Schwarzwert), da Beamer Lüfter verbaut haben, verursachen sie auch Geräusche (könnte den ein oder anderen stören), die Installation ist komplizierter (z.B. wenn du den Beamer an der Decke befestigen möchtest) und haben auch weniger Anschlüsse bzw. keine Tuner verbaut. Bräuchtest hier also externe Lösungen wie ne Anlage und DVB-C/S/T-Receiver. Und dann gibt's noch so Sachen wie den "Regenbogeneffekt" für ganz Zartbesaitete.

Schau dir mal den LG Largo an, ist ein Kurzdistanzbeamer und kann ganz ohne viel Tamtam fast unmittelbar vor ner weißen Wand platziert werden und macht dann schon ein relativ großes Bild (65-75 Zoll). Gibt auch von Philips einen Kurzdistanzbeamer (Screeneo), der jetzt neu auf den Markt gekommen ist, der hat sogar sehr gute Lautsprecher integriert.
 
Auf jeden Fall kriegst du für dein Geld ein wesentlich größerer Bild bei einem TV mit ähnlich großer Bildschirmdiagonale. Dafür ist das Bild aber deutlich stärker von der Zimmerbeleuchtung abhängig (Stichwort Schwarzwert), da Beamer Lüfter verbaut haben, verursachen sie auch Geräusche (könnte den ein oder anderen stören), die Installation ist komplizierter (z.B. wenn du den Beamer an der Decke befestigen möchtest) und haben auch weniger Anschlüsse bzw. keine Tuner verbaut. Bräuchtest hier also externe Lösungen wie ne Anlage und DVB-C/S/T-Receiver. Und dann gibt's noch so Sachen wie den "Regenbogeneffekt" für ganz Zartbesaitete.

Schau dir mal den LG Largo an, ist ein Kurzdistanzbeamer und kann ganz ohne viel Tamtam fast unmittelbar vor ner weißen Wand platziert werden und macht dann schon ein relativ großes Bild (65-75 Zoll). Gibt auch von Philips einen Kurzdistanzbeamer (Screeneo), der jetzt neu auf den Markt gekommen ist, der hat sogar sehr gute Lautsprecher integriert.

Kann es bei Beamern überhaupt ein großes Inputlag geben? Ist ja beim Zocken ziemlich wichtig. Ich schaue mir die beiden Modelle heut Abend auf jedenfall an. Ich habe mich da heut Mittag mit wem unterhalten und frage mich was für starke Nachteile es beim Beamer gibt. Lautstärke ist bisher der einzig "krasse" Nachteil. Das Abdunkeln des Raums ist weniger schlimm.
 
Kann es bei Beamern überhaupt ein großes Inputlag geben? Ist ja beim Zocken ziemlich wichtig. Ich schaue mir die beiden Modelle heut Abend auf jedenfall an. Ich habe mich da heut Mittag mit wem unterhalten und frage mich was für starke Nachteile es beim Beamer gibt. Lautstärke ist bisher der einzig "krasse" Nachteil. Das Abdunkeln des Raums ist weniger schlimm.

Kenne mich mit Beamern auch nicht so gut aus, aber Input Lag haben die auch, hängt halt vom Modell und Bildmodus ab. Der LG Largo bewegt sich da im 50ms Bereich (laut Reddit), was natürlich schon recht hoch ist. Ansonsten würde ich mich mal bei BenQ umsehen, die machen afaik gute Beamer, aber evtl sind hier ja Beamer-Besitzer, die einen empfehlen können.

Ne Leinwand sollte man ggf auch berücksichtigen.
 
Ich habe vorhin meinen neuen Fernseher aufgehängt und jetzt das erste Mal im Betrieb und habe ein seltsames Problem.

Alle Schriften haben auf einmal eine weiße Umrandung.

Am PC habe ich nichts verändert, einfach nur den TV getauscht.

Der ist ist der J5000 von Samsung.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

EDIT:

OK, hat sich erledigt, hat am Bildmodus gelegen.:ugly:


EDIT2:

Na Toll, egal was ich umstelle, entweder habe ich die weiße Umrandung um alles dunkle, oder die Farben sind total unnatürlich, irgendwie bekomme ich nicht beides gleichzeitig weg.:hmm:

EDIT3:

So, habe jetzt gute Einstellungen im Hifi-Forum gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mir ja einen neuen Fernseher holen und hatte bisher den Samsung J6250 als Favoriten, da der gute Bewertungen und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis besitzt, sprich ist billig mit seinen 436€. :v:

Mein jetziger Fernseher hatte eine Bildschirmdiagonale von 80cm, sodass mir ein Upgrade auf 40 Zoll (ca. 100 cm Bildschirmdiagonale) mehr als genügen sollte. Ich habe in meiner jetzigen Situation einen Sitzabstand von ca. 3 - 3,5m.

Nun bin ich zufällig auf das Modell Samsung K5579 gestoßen, welches in der 40 Zoll Variante 505 € kostet. Also von der Beschreibung her sehe ich da jetzt keinen großen Unterschied, bis auf die Ultra-HD Auflösung und hier ist schon das neue Menü vorhanden, welches wirklich super einfach zu bedienen ist (konnte es ausprobieren). Da waren die Vorgänger wesentlich schlechter.

Leider gibt es noch keine Rezensionen auf Amazon bzw. finde ich auch im Internet generell keine Testberichten zum Modell. Hat ein Experte einen Rat?

Wie handhabt ihr das mit den Zusatz-Garantien? Schließt ihr welche ab, weil die meisten nach 2 - 3 Jahren ohnehin kaputt gehen oder ist das wirklich eine absolute Minderheit? Nach 2 Jahren wieder 500€ auszugeben, weil der TV irgendein Problem hat und die Reparatur sich preislich nicht lohnt, wäre der schrecklichste Fall. :oops:
 
Also bei meinem neuen habe ich die Garantieverlängerung gemommen, weil sie nur 20€ gekostet hat (bei notebooksbilliger.de), weil mein TV davor nach knapp 3 Jahren den Geist aufgegeben hat, der davor lief ohne Probleme 5 Jahre bevor ich ihn verkauft habe, beide waren von Toshiba.

War aber leider damals nicht abzusehen, jetzt habe ich nochmal in die Rezensionen von Amazon geschaut und leider scheint genau dieses Modell Probleme zu machen, bei einem ist der TV sogar 2 Wochen nach Garantie-Ablaug kaputtgegangen, es hängt also eher von den einzelnen Modellen, als vom Hersteller ab.

Falls du günstig an eine Verlängerung kommst, würde ich auf jeden Fall zuschlagen, musst du halt wissen, ob es dir die 60€ extra Wert sind, günstiger als eine Reparatur nach mehr als 2 Jahren ist es bestimmt.

Ich kan bei Amazon nur irgendwie nirgendwo sehen ob das Gerät von sich aus 1 oder 2 Jahre Garantie hat, also ob es auf 4 oder 5 Jahre verlängert wird.

Die UHD-Auflösung in der Beschreibung des K5579 scheint übrigens ein Fehler zu sein, überall sonst und auch auf anderen Seiten steht nur was von FullHD.
 
Also bei 20 € würde ich auch nicht überlegen, aber bei 80 - 90€ tut man das schon, auch wenn die Garantie dann 5 Jahre + Ersatzgerät beträgt. Ich habe hier einen Orion HD Ready stehen und der lebt schon seit mindestens 7 Jahren ohne Probleme, Gut, der hat auch so einen größeren komischen Fleck, den man bei manchen Farbkonstellationen sieht, aber das war es dann auch. Das sollte eigentlich selbstverständlich und nicht eine Zusatzleistung sein, die Geld kostet ...

Die 2 Jahre Herstellergarantie besitzt man ja automatisch. Eine erweiterte Garantiemöglichkeit habe ich bei Amazon bei beiden Modellen noch nicht entdeckt, aber hab da auch noch nicht genau geschaut. Außerdem will ich mir noch andere Anbieter für diese Modelle anschauen, wo es vielleicht noch Vergünstigungen gibt. Das mit der UHD scheint wirklich ein Fehler zu sein. Hatte ich selber verpeilt, dass es nur ein Full HD Gerät ist.

Meine eigentliche Frage, die nach dem Modell, bleibt aber weiterhin unbeantwortet. :v:
 
Meine eigentliche Frage, die nach dem Modell, bleibt aber weiterhin unbeantwortet. :v:

Hmm, irgendwie lässt sich nichts zu dem TV finden, noch nichtmal ein kleiner Erfahrungsbericht im Hifi-Forum und Angaben zum Input Lag gibt's auch nirgendwo, außerdem ist der Stromverbrauch für einen neuen TV in der Größe schon recht hoch, also ich würde mal lieber nach was anderem gucken.

Der hier dürfte alle deine Kriterien, die du vorher mal hier gepostet hast, erfüllen:

http://geizhals.de/sony-kdl-40w705c-a1246811.html?hloc=at&hloc=de

Der hat einen sehr niedrigen Input Lag und ist damit sehr gut für's Spielen geeignet.

EDIT:

OK, die Bedienung und damit auch die Senderwechsel scheinen etwas hakelig zu sein, aber ich glaube, du wirst keinen anderen TV in der Preisklasse finden, der wirklich alle deine Kriterien besser erfüllt.

EDIT2:

Ich habe gerade gesehen, dass der dir hier ja schon vorgeschlagen wurde, du aber nicht drauf eingegangen bist.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne Frage; ich hab mir bei Amazon vor kurzem ziemlich günstig einen 4K-Fernseher von LG (49UF7709) geholt. Dieser hat meiner Meinung nach ein fantastisches Bild und ist auch zum zocken gut geeignet (zumindest im Spiele-Modus). Allerdings leidet der Fernseher an dem DSE (Dirty Screen Effect). Meine Fernseher-Historie sieht bisher aus wie folgt: 2007: LCD-TV, 2011: Plasma-TV, 2016: LED-TV. Jetzt weiß ich nicht, inwiefern (Edge-)LED-TVs unter dem Phänomen im Allgemeinen leiden. Daher hoffe ich auf Input von jemandem, der da Ahnung hat. Ich lade mal ein Bild von dem TV hoch.
cw9429x6.jpg

Zu sehen ist das eher nur auf Grautönen. Ist bei Bewegung manchmal etwas irritierend. Sieht im richtigen Leben auch nicht ganz so krass aus, wie auf dem Foto. Aber die Tendenz ist schon die richtige. Also: Ist das normal oder ein Grund zum umtauschen?
 
Es gibt doch ziemlich viele Fernseher bei denen das normal ist. Kaputt ist auf jeden Fall nichts und ein Umtausch würde da nichts bringen. Da müsst du schon zu einem anderen Modell greifen um das Problem zu beseitigen.
 
Ist auch meine Devise. Einfach warten bis 4k OLEDs mit HDR erschwinglich werden. Vorher werd ich auch keinen neuen TV mehr kaufen.
 
Zurück
Top Bottom