Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Doch die kenne ich, aber du kennst die Sprache "Deutsch" nicht. :goodwork:

grammar-nazi2.jpg
:goodwork:
 
Da muss auch nichts von der PS3 stehen. HDMI 1.3 kann 1080p 3D aber eben "nur" mit 30fps, was aber egal ist, da die Filme ja eh mit 24fps laufen
 
Da muss auch nichts von der PS3 stehen. HDMI 1.3 kann 1080p 3D aber eben "nur" mit 30fps, was aber egal ist, da die Filme ja eh mit 24fps laufen

Nein, 3D Filme werden im Kino sogar mit 72 Bildern Pro Sekunde projeziert, was der dreifachen Geschwindigkeit der Standard Filmaufnahme entspricht. 24 Bilder sind für ein 3D Bild deutlich zu wenig und währe sehr anstrengend für die Augen. Die Filme werden zwar mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen, aber sie müssen schneller wiedergegeben werden. Im Kino wird jedes Bild dreifach projeziert.
 
Nein, 3D Filme werden im Kino sogar mit 72 Bildern Pro Sekunde projeziert, was der dreifachen Geschwindigkeit der Standard Filmaufnahme entspricht. 24 Bilder sind für ein 3D Bild deutlich zu wenig und währe sehr anstrengend für die Augen. Die Filme werden zwar mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen, aber sie müssen schneller wiedergegeben werden. Im Kino wird jedes Bild dreifach projeziert.
Ist doch kein Problem, dann macht der Fernseher eben aus den 2x24 Bildern pro Sekunde 2x72 Bilder pro Sekunde, indem er jedes Bild 3 mal wiederholt. Macht zwar keinen Unterschied und ist absolut nicht nötig (es sei denn man benutzt einen Röhrenfernseher), aber wenn du drauf bestehst kann man das natürlich machen. :goodwork:
 
Ist doch kein Problem, dann macht der Fernseher eben aus den 2x24 Bildern pro Sekunde 2x72 Bilder pro Sekunde, indem er jedes Bild 3 mal wiederholt. Macht zwar keinen Unterschied und ist absolut nicht nötig (es sei denn man benutzt einen Röhrenfernseher), aber wenn du drauf bestehst kann man das natürlich machen. :goodwork:

Nein, das geht nicht. Denk noch mal nach, dann kommst du auch drauf, warum nicht.
 
OK, ich komm nicht drauf. Hilf mir bitte. :goodwork:

Der TV muss 2 Bilder darstellen, dies geschieht abwechselnd in einer sehr schnellen Bildfolge. Daher muss der Fernseher auch minimum 120Hz (60Hz pro Bild) unterstützen. Wenn deiner Theorie nach jedes Bild vom TV dreifach dargestellt werden soll, müsste er es mit 360Hz wiedergeben. Und dazu sind die 3D fähigen Fernseher nicht gedacht. Sie machen keinen Unterschied zwischen den Playern und passen die Bildrate daher auch nicht an. Wenn die PS3 das Bild mit 30fps wiedergibt, zeigt der TV es auch so an.
 
Der TV muss 2 Bilder darstellen, dies geschieht abwechselnd in einer sehr schnellen Bildfolge. Daher muss der Fernseher auch minimum 120Hz (60Hz pro Bild) unterstützen. Wenn deiner Theorie nach jedes Bild vom TV dreifach dargestellt werden soll, müsste er es mit 360Hz wiedergeben. Und dazu sind die 3D fähigen Fernseher nicht gedacht. Sie machen keinen Unterschied zwischen den Playern und passen die Bildrate daher auch nicht an. Wenn die PS3 das Bild mit 30fps wiedergibt, zeigt der TV es auch so an.
Das Ganze gilt aber nur bei Spielen, die in 60fps (pro Auge - also 120fps insgesamt) laufen. Ich war jedoch (genau wie du) bei Filmen auf Bluray. Die werden mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen (bei 3d: 48), mit 24 Bildern pro Sekunde auf Bluray gespeichert (bei 3D: 48) und mit 24 Bildern pro Sekunde an den TV übertragen (bei 3D: 48). Wenn man jetzt jedes Bild dreifach darstellt, würde ein normaler 200Hz Fernseher locker ausreichen.
Aber um noch mal zum Thema zurückzukommen: natürlich kann die PS3 3D-Filme in 1080p wiedergeben. :goodwork:
 
Das Ganze gilt aber nur bei Spielen, die in 60fps (pro Auge - also 120fps insgesamt) laufen. Ich war jedoch (genau wie du) bei Filmen auf Bluray. Die werden mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen (bei 3d: 48), mit 24 Bildern pro Sekunde auf Bluray gespeichert (bei 3D: 48) und mit 24 Bildern pro Sekunde an den TV übertragen (bei 3D: 48). Wenn man jetzt jedes Bild dreifach darstellt, würde ein normaler 200Hz Fernseher locker ausreichen.
Aber um noch mal zum Thema zurückzukommen: natürlich kann die PS3 3D-Filme in 1080p wiedergeben. :goodwork:

Quelle! :-D
 
Ich lach' mich schlapp, das wär die Ironie von CW schlechthin, wenn jetzt ausgerechnet JD so ein mega tiefergehendes technisches Fachwissen hätte :lol: :goodwork:.
 
JD kennt die Architektur der PS3 in- und auswendig. Schließlich geht er nachts mit ihr auf Tuchfühlung :-D
 
http://www.heimtechnik.com/sony-pla...-durch-blu-ray-3d-demnaechst-in-3d-ready-7862

Am vergangenen Donnerstag hat die Blu-ray Disc Association bekannt gegeben, dass die konkreten Spezifikationen für Blu-ray 3D definiert werden konnten. Die 3D Blu-ray Discs seien demnach in der Lage, Filme in 1080p wiederzugeben – für jedes Auge separat. Andere 3D-Lösungen arbeiten so, dass die Einzelbilder in ihrer Auflösung halbiert werden, um die Datenrate aufrecht zu erhalten. Das verwendete Multiview Video Coding (MVC) wird als Erweiterung von H.264 eingesetzt. Das bedeutet allerdings, dass rund 50 Prozent mehr Speicherkapazität für die 3D-Filme gebraucht wird.
BD-Player, die mit der 3D-Technologie ausgerüstet sind, werden abwärtskompatibel sein; außerdem sind die Sichtgeräte frei wählbar. Ob Shutter-Brille oder polarisierte Displays; laut Blu-ray Disc Association funktioniert die Technologie mit jedem 3D-Sichtgerät. Die Anschaffung eines neuen Players oder einer erweiterten PlayStation sei nicht nötig; es stünde eine Software zum Upgraden von Player und PS3 zur Verfügung. Ab 2010 werden die ersten 3D-kompatiblen Geräte und Discs erwartet.
Das Portal joystiq.com ist ganz begeistert von der Idee, 3D Blu-ray Discs auf der PS3 zu schauen: “3D Filme werden auf der PlayStation 3 im kommenden Jahr zu sehen sein und es gibt nichts, womit das zu stoppen wäre. Zwar wirst du jetzt noch keinen Fernseher haben, der 3D-ready ist, aber das ist okay, weil wir sicher sind, dass nahezu jeder so ein Gerät in 2014 besitzen wird.” Also: Auf ein dreidimensionales Jahr 2010 für die PlayStation 3 und die ersten damit ausgerüsteten Blu-ray Player.

Mehr zu spielkonsole by www.heimtechnik.com


Warum sollte es also nicht gehen?
 
Alles kacke und alles egal.Nachdem ich ja schon erwähnt hatte, dass Toshiba im Moment die besten LCDs baut die man kaufen kann wird das im Herbst natürlich nicht anders.In Japan bereits erhältlich wird der Cell TV mächtig dampf machen im LCD Markt.

http://www.youtube.com/watch?v=Og6_ABWMsR4&feature=related

Ein interessantes Video dazu.Man sieht auch wie die LEDs arbeiten und man sieht und bekommt vor allem auch erklärt, warum Local Dimming LED besser ist als Edge LED.

Man das wird ein geiles Ding.Plasmas am in die Hose machen
 
Alles kacke und alles egal.Nachdem ich ja schon erwähnt hatte, dass Toshiba im Moment die besten LCDs baut die man kaufen kann wird das im Herbst natürlich nicht anders.In Japan bereits erhältlich wird der Cell TV mächtig dampf machen im LCD Markt.

http://www.youtube.com/watch?v=Og6_ABWMsR4&feature=related

Ein interessantes Video dazu.Man sieht auch wie die LEDs arbeiten und man sieht und bekommt vor allem auch erklärt, warum Local Dimming LED besser ist als Edge LED.

Man das wird ein geiles Ding.Plasmas am in die Hose machen

Ein Plasma hat 2 Millionen dimmbare Einheiten, sprich jeder Pixel ist selbstleuchtend. Wieviel hat der Cell TV? 512 Segmente? Bisserl wenig, oder? Des weiteren ist der Preis auch nicht gerade attraktiv und die aktuelle SV Serie von Toshiba kann es nichtmal mit den alten Plasma von 2009 aufnehmen!
 
Geiles Sache:

http://audiovision.de/News/2010/02/Cinemizer-Plus-Videobrille-entlockt-PS3-3D-Bilder

Der Optikspezialist Zeiss präsentiert auf der diesjährigen Computermesse CeBIT in Hannover (2. bis 6. März) das Zusammenspiel zwischen seiner Videobrille Cinemizer Plus und der Sony-Konsole PlayStation3 für dreidimensionale Spielerlebnisse.

Besucher können sich in Halle 16 am Messestand C31/1 im Rahmen einer Live-Demonstration selbst einen Eindruck von den neuen Möglichkeiten verschaffen, kündigte das Unternehmen am Dienstag an. Die Videobrille simuliert direkt vor Augen eine zwei Meter entfernte Leinwand mit einer Diagonalen von 115 Zentimetern. Das Erlebnis sei wesentlich intensiver als beim Spielen mit Bildschirm, sagte Zeiss-Marketingleiter Andreas Klavehn.

Der technische Trick der Videobrille liegt darin, dass beide Augen auf den LCD-Bildschirmen ein stereoskopisch aufgenommenes Bild zu sehen bekommen. Der Spieler muss für 3D-Erlebnisse keinen Extramonitor kaufen. Lediglich die Grafikkarte müsse in der Lage sein, mindestens 120 Bilder pro Sekunde zu generieren, damit dem Spieler nicht schwindelig werde.

Auch Computerspieler, die auf eine Brille angewiesen sind, müssen laut Zeiss nicht auf das Spielen in neuer Dimension verzichten. Der Cinemizer Plus erlaubt eine Dioptrieneinstellung von + 3,5 bis - 3,5. Erhältlich ist die knapp 400 Euro teure Sehhilfe bei der Händlerkette Gravis und anderen ausgewählten Partnern.


GEKAUFT!

Und..

http://audiovision.de/News/2010/02/3D-Update-fr-PS3-nimmt-Formen-an

Der japanische Elektronikhersteller Sony bastelt offenbar bereits unter Hochdruck an einem 3D-Update für seine Spielekonsole Playstation3 (PS3). Der Branchendienst "Pocket Lint" berichtete von ersten veröffentlichten Sreenshots, die einen zusätzlichen Menüpunkt in den Systemeinstellungen mit der Bezeichnung "3D Video Output" enthielten.

Bei der Firmware handele es sich um die Version 3.20, aktuell ist Version 3.15. Das Update soll das Spielen von dreidimensionalen Titeln und die Unterstützung von entsprechenden Blu-Ray-Scheiben ermöglichen.

Es wird voraussichtlich ab Sommer zur Verfügung stehen. Zahlreiche Hersteller wollen in den kommenden Monaten 3D-taugliche Fernseher auf den Markt bringen
 
sind plasmas eigentlich immernoch so fail mit einbrennen etc.? bzw. wozu sollte nen zocker eher greifen lcd/led-blacklight/plasma ? D:
 
Ein Plasma hat 2 Millionen dimmbare Einheiten, sprich jeder Pixel ist selbstleuchtend. Wieviel hat der Cell TV? 512 Segmente? Bisserl wenig, oder?
Das ist ja auch logisch. Seit 5 Jahren wird auf die völlig falsche Technologie gesetzt und man versuscht die Nachteile, die Plasma nicht hat, auszubügeln.

@Lynox
- Einbrennen erst nach 24h Standbild möglich
- Plasma hat viel weniger Inputlag als LCD (ca. auf TFT-Niveau), weshalb auch ideal zum Zocken.
- Ausserdem hat ein Plasma das geilere Bild xD
 
Zurück
Top Bottom