Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
In der Technik ist der Nafolger normalerweise mit technischem Fortschritt und nicht Rückgang gleichzusetzen.

Ja und?

Ist eben nicht immer so

UVP des 40W3000 ist 2399€

UVP des 40W4000 ist 1499€

So das hat zum einem natürlich mit den generell gesunkenen Preisen am Markt zu tun allerdings ist auch Sony kein Wohlfartsverein und wollen Geld verdienen.Und dann werden eben Features weggelassen oder billigere Teile verbaut

Das ist in der Technik normal(siehe auch Konsolen) und so ist beispielsweise ja eine 40GB PS3 schlechter als eine 60GB PS3 auch wenn das kein richtiger Nachfolger ist.
 
so jungs, welche 32" hd ready von sony ist der empfehlenswerteste?
 
Der W4000 ist ein grundsolides Gerät ohne nennenswerte Schwachpunkte, dafür aber mit vielen Stärken. Was hier gepostet wird, entspricht zum größten Teil nicht der Wahrheit. Für ausführlichere Infos -> hifi-forum.de
 
Der W4000 ist ein grundsolides Gerät ohne nennenswerte Schwachpunkte, dafür aber mit vielen Stärken. Was hier gepostet wird, entspricht zum größten Teil nicht der Wahrheit. Für ausführlichere Infos -> hifi-forum.de

stimmt alles, bloß leider gibt toshiba keine garantie, lediglich die gewährleistung, was mich persönlich von einem kauf von einem toshiba gerät abgehalten hat.
 
Der W4000 ist ein grundsolides Gerät ohne nennenswerte Schwachpunkte, dafür aber mit vielen Stärken. Was hier gepostet wird, entspricht zum größten Teil nicht der Wahrheit. Für ausführlichere Infos -> hifi-forum.de


Ne in den Sony Beweihreucherungsthread muss ich nicht gehen

Und grundsolide verstehe ich was anderes.Vor allem wenn der Nachfolger schlechter ist als der Vorgänger :lol:
 
Habe mir nun doch den Samsung 40" A656 bestellt...

Dürfte wohl kaum was besseres im Moment in der Preisklasse geben....
Auch die Test sprechen eine klare Sprache -> Absolute Kaufempfehlung,,,,,

:)
 
Sony KDL 40 V3000 ca 900 Euro

==> You Fail! :P

Naja hat nur 16.000 zu 1 Kontrast (Samsung 50.000 zu 1)... Schwarz ist Schwarz....
Keine 100 Hertz
Meiner Meinung nach ziemlich hässlich ^^
Laut Besitzern (HiFi-Forum) hat der Samsung das bessere Bild (Referenz in der Presisklasse),
ist ja auch neuer.....
Glaub mir ich bereue nichts :)

Außerdem it's a Sony xD

Apropos... Will den Sony KDL 40 V3000 nicht schlecht reden... Sicherlich auch ein Top-Gerät... Aber der Samsung ist meiner Meinung nach technisch überlegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja hat nur 16.000 zu 1 Kontrast (Samsung 50.000 zu 1)...

Leider sind Vergleiche mit dem dynamischen Kontrasts für den Popo. Zum Vergleich der Sony hat einen nativen Kontrast von 1.800:1 (dynamisch 16.000:1) der Samsung dürfte in ähnlichen Regionen liegen. Kontrastmäßig sind LCDs halt immer nur zweite Wahl. Zum Vergleich Plasmas der selben Preisklasse haben einen nativen Kontrast von ca. 15.000:1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging ja auch nur um den direkten Vergleich..
Sollte jedem klar sein das der dynamische nix mit den nativen Kontrast zutun hat ;D
 
IFA: Erste Toshiba LCD-TVs mit CELL-Prozessor
09.07.2008

Toshiba stellt auf der IFA mehrere neue LCD-TV-Serien vor. Die Topmodelle der 2. Generation der “Picture Frame” ZF-Serie kommen im 40 und 46 Zoll-Format in den Handel. Bei diesen ist erstmals ein CELL-Prozessor integriert, von dem Toshiba mit “Resolution+“ eine Scaling-Qualität für SD-Bildquellen verspricht, die nahe an echtes HD-Material herankommt.

Die Bildberabeitung erfolgt bei “Resolution+“ abhängig vom Bildinhalt in drei Schritten: Im ersten Schritt werden die Bildinhalte analysiert und in verschiedene Bereiche unterteilt. Diese basieren auf den drei Kategorien ‚viele Details’, ‚scharfe Kanten’ und ‚dunkle bzw. wenig Details’. In einem zweiten Schritt werden diese Bereiche entsprechend bearbeitet. Bei „vielen Details“ werden die Feinheiten mithilfe eines Rechenalgorithmus herausgearbeitet. „Scharfe Kanten“ erfahren eine Glättung. In dunklen Bereichen sowie solchen, die wenige Details vorweisen, erfolgt hingegen keine Veränderung am Bild, um unnötiges Rauschen und Überschwinger zu vermeiden. Zuletzt werden Artefakte korrigiert, die während des Rechenprozesses entstanden sind.

Full HD ist bei allen neuen LCD-TV-Serien Standard. Die “Picture Frame”-Modelle sind mit vier HDMI-Anschlüssen ausgestattet, die anderen LCD-TVs ohne CELL-Prozessor verfügen über drei HDMI-Eingänge. Die Markteinführung der neuen LCD-TVs ist bereits für den September bzw. Oktober geplant. Im Detail bieten die neuen LCD-TV-Serien folgende Features:

REGZA-TV ZF-Serie

• Größen: 40 und 46 Zoll
• Auflösung: Full HD (1.920×1.080)
• Picture Frame2-Designkonzept
• Resolution+ Technologie
• Audyssey Dynamic Equalizer
• Integrierter DVB-T Tuner
• Active Vision M100 HD (100Hz)
• 24p kompatibel
• 10 Bit LCD-Panel
• Wide Colour Gamut-Panel
• Dynamischer Kontrast bis 30.000:1
• Deep Colour und xvYCCUnterstützung
• PIXEL PROcessing VI
• Onkyo Slim Speaker
• SRS WOW Surround Sound
• Vier HDMI-Anschlüsse
• REGZA Link (HDMI CEC –Consumer Electronics Control)-Funktion
• Farbe: Klavierlack schwarz
• Verfügbarkeit: ab Oktober 2008

Da der ZF355 schon ein top LCD war bin ich mal gespannt wie sich Cell schlägt, denn das ist ja seine eigentliche Bestimmung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leuts,

hab nen Problem.
Habe den Samsung LE32T51BX!
Seit paar Wochen.. ich schätze mal 2-3 Monaten flackert das Bild total..
also seit den letzten Wochen fiel es mir sehr auf.
Hab die ps3 und die x360 über Comp. Kabel am TV!
HDMI hat er ja nicht.


Welcher TV ist denn richtig geil zum zocken?
mit HDMI usw....

Oder was sollte ich nun mit dem Samsung machen, kabel ab und wieder dran hab ich schon probiert... dieses flackern ist echt hardcore :shakehead:
 
Zurück
Top Bottom