Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nur sind die anderen Spiele andere Spiel, und vermitteln einen anderen Spielspass, und ein anderes Erlebnis als ein Mario, und das völlig gewollt, daher ist der Vergleich eh dahin, oder die Aussage wo das Geld besser angelegt ist, oder wäre.

Was für ein Vergleich? Ich habe die Finanziellen Mittels eines Mario, nie mit einem anderen Titel verglichen.
Sondern ich bin nur auf die Aussage von oemIII eingegangen,das angeblich 70. Mio, viel zu viel Entwicklungskosten für ein Mario Galaxy wären.
Und deshalb frage ich mich nochmal, warum?
Mario Galaxy ist ein sehr geniales Spiel,nicht sogar das bisher beste Mario Game.
Man merkt am Spielen eindeutig, dass dort sehr viel Liebe und Entwicklung drin steckt.
Und dies sieht man auch an den Wertungen und Meinungen vieler Gamer die es bisher gespielt haben.
Also warum wären 70. Mio angeblich zu viel für das Spiel?
 
afaik wurde mario doch von EAD Tokyo entwickelt, einem eher kleinen team, das zuvor donkey kong jungle beat gemacht hat. wie bereits gesagt wurde sind an den meisten games die assets etc extrem teuer. desweiteren sollte sich der verzicht auf aufwendige cgi sequenzen, mocap, keine sprachsynchronisation etc deutlich bemerkbar machen.

ich halt 70 mio für deutlich zu hoch.
 
Was für ein Vergleich? Ich habe die Finanziellen Mittels eines Mario, nie mit einem anderen Titel verglichen.
Sondern ich bin nur auf die Aussage von oemIII eingegangen,das angeblich 70. Mio, viel zu viel Entwicklungskosten für ein Mario Galaxy wären.
Und deshalb frage ich mich nochmal, warum?
Mario Galaxy ist ein sehr geniales Spiel,nicht sogar das bisher beste Mario Game.
Man merkt am Spielen eindeutig, dass dort sehr viel Liebe und Entwicklung drin steckt.
Und dies sieht man auch an den Wertungen und Meinungen vieler Gamer die es bisher gespielt haben.
Also warum wären 70. Mio angeblich zu viel für das Spiel?

Weil das Spiel nicht solche MIttel braucht um das zu sein was es sein will. Die anderen Spiele sind so teuer weil sie mit Dingen ausgestattet sind mit welche Mario nichts zu tun haben.
 
Ich persönlich glaube auch nicht an ein so hohes Budget für Mario Galaxy. Für mich gilt das ein gutes Spiel nicht zwangsläufig teuer in der Entwicklung sein muss. Nintendo kann dank der Wiihardware an einigen Ecken sparen:

- Sie haben Heimvorteil auf ihrer eigenen Konsole und kennen diese somit zu 100%, somit ist es leichter eine Entwicklung optimal für die Wii auszurichten
- Sie kannten die Hardware schon als sie bereits in Entwicklung kam, da wo viele 3rd Parties noch um Infos betteln mussten, konnte Nintendo bereits gemütlich die Organisation und das Managment für diesen Titel ausrichten.
- Keine HD Grafik, das heisst man braucht bei weitem nicht so starke Rechner, die Polygonmodelle haben viel weniger Details und bestehen auch aus weniger Polygonen und auch die Texturen eines Mario Titels sind eher schlicht (was aber zum Stil des Franchises passt).
- Man muss keine Gebühren für DevKits oder Engines bezahlen da diese wohl aus dem eigenen Hause stammen dürften. :D


Gibt sicherlich noch mehr Vorteile die sich Nintendo bei so einer Produktion zu nutze machen kann, aber 70$ Mio ist so hoch gegriffen, ganz ehrlich, mich würde es nichtmal wundern wenn es nichtmal die hälfte davon gekostet hat und das meine ich ernst! Was viele hier anscheinend vergessen das die Entwicklungskosten eines Spiels in keinster Weise die Qualität beeinflusst, solange man nicht an der Umsetzung des Spiels spart. Wenn man durch gute Organisation und Managment 10 Millionen gespart hat, wird deshalb ein Titel schlechter? Ich glaube nicht und Nintendo hatte vorallem diese Vorteile! :)
 
Entwicklungszeit ist ohne Angabe des Personals irrelevant, und die Contenterstellung ist bei der Entwicklung, gerade bei einer neuen Gen, sprich großer Leistungsstegerung der Platformen, das teuerste, zusätzlich fallen bei N Titeln ( mit Außnahen ) Kosten wie Mo-Ca, Synchr ( mit bekannten Schauspielern, in verschiendene Sprachen ) weg.

Wir wissen aber ungefähr wie lange Mario Galaxy in Entwicklung war und wie viel Mitarbeiter beteiligt waren. Genauso wissen wir es bei Smash Bros. Brawl. Ich halte 70.000.000 für beide zwar auch zu hoch, frage mich aber auf der anderen Seite auch was das überhaupt soll. Ist es so toll das Spiele heutzutage so extreme Kosten verursachen nur um beachtet zu werden? Nein ist es nicht. 70.000.000 und mehr für ein Spiel, das ist einfach nur krank. Ist ja nicht so das nur grandiose Spiele solche Summen verschlingen, schon mittelmäßige wie Lost Planet benötigen, mit Marketing, 40.000.000. Übrigens, Gears of War kostete ca. 10.000.000, aber ohne Kosten für die Entwicklung der Engine. Was sagt das nun aus, es kostete immerhin nur so viel wie Red Steel. Schwachsinnige Diskusion der ihr euch dahin gebt. :wink2:

orchester soundtrack ?
das war bei der ps2 und xbox schon fast standard, [...]

Du sagst es selbst, schon fast. War es aber nicht. Im Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen aber ungefähr wie lange Mario Galaxy in Entwicklung war und wie viel Mitarbeiter beteiligt waren. Genauso wissen wir es bei Smash Bros. Brawl. Ich halte 70.000.000 für beide zwar auch zu hoch, frage mich aber auf der anderen Seite auch was das überhaupt soll. Ist es so toll das Spiele heutzutage so extreme Kosten verursachen nur um beachtet zu werden? Nein ist es nicht.

Toll sind die Spiele die dabei rauskommen. Inflationäre Entwicklungskosten finde ich überhaupt nicht gut, nur bitte vergleich doch mal ein Spiel wie SMG mit dem Third Party Crap der ständig für die Wii erscheint. Da sieht man ganz deutlich das Qualität fehlt und das ist hier auf CW seit Jahren Thema Nummer 1. Warum bekommen die Thirds kein ordentliches Spiel auf der Wii hin, obwohl auch größen wie EA oder Ubi daran beteiligt sind? Weil sie die nötigen Resourcen (Geld) nicht zur verfügung stellen. Wenn ein Entwickler 1 bis 2 Millionen für ein Wiispiel investiert ist das einfach nicht viel und es kommt einfach zu wenig dabei raus.. Gute Spiele kosten einfach unglaublich viel Geld und es ist schade das die Zeiten in denen zwei heranwachsende Männer, nennen wir sie einfach mal Nolan Bushnell und Ted Dabney für 500 US$ eine Firma gründen die weltweiten Erfolg hat und Milliardenumsätze feiert.

In der hart umkämpften Videospielbranche wird unglaublich viel Geld investiert auch von Nintendo und nicht nur von Rockstar, Sony oder MS.

Und an deinen Shenmue Beispiel merkt man das du keine Ahnung hast. Was soll den ein SMS, oder noch besser Starfox Adventures zu Cube Zeiten gekostet haben, 150 Millionen, 200 Millionen? Immerhin gab es mit dem Cube noch einen richtigen Techniksprung.

wtf? was du alles so merkst ist erstaunlich, hast du deinen Meister auf CW gemacht? lol .. wer hat was von 150-200 Millionen gesagt? Wie schnell sollen denn deiner Meinung nach Entwicklungskosten fallen? Ausserdem was haben Entwicklungskosten mit Techniksprüngen zu tun? Techniksprünge passieren nicht zur gleichen Zeit und überall auf der Welt. Das ist einfach quatsch. Wer viel investiert darf mit einem größeren Techniksprung rechnen als andere Unternehmer. Natürlich spielt Effizienz eine große Rolle, trotzdem sieht man den technischen Unterschied zwischen SMG und anderen Spielen wie Cursed Mountain. Das eine ist crap und hat nichts gekostet und das andere war arsch-teuer und macht unglaublich viel spaß.
 
Wir wissen aber ungefähr wie lange Mario Galaxy in Entwicklung war und wie viel Mitarbeiter beteiligt waren. Genauso wissen wir es bei Smash Bros. Brawl. Ich halte 70.000.000 für beide zwar auch zu hoch, frage mich aber auf der anderen Seite auch was das überhaupt soll. Ist es so toll das Spiele heutzutage so extreme Kosten verursachen nur um beachtet zu werden? Nein ist es nicht. 70.000.000 und mehr für ein Spiel, das ist einfach nur krank. Ist ja nicht so das nur grandiose Spiele solche Summen verschlingen, schon mittelmäßige wie Lost Planet benötigen, mit Marketing, 40.000.000. Übrigens, Gears of War kostete ca. 10.000.000, aber ohne Kosten für die Entwicklung der Engine. Was sagt das nun aus, es kostete immerhin nur so viel wie Red Steel. Schwachsinnige Diskusion der ihr euch dahin gebt. :wink2:

Erwartungshaltungen steigen nunmal, und somit auch die Kosten, das ist in jeder Branche so, nicht nur bei Videogames. Nur ist es ein Vorteil das das Medium Videospiele unglaublich vielfältig ist, und von absoluten Low zu prestige High Budget geht, das geht von Flash- Mobilephonegames, über Handhelds zu HD Konsolen und High End PC, jeder kann sich das aussuchen was einen gefällt, und überall gibt es seine Schmankel, weiß also nicht was dass Problem dasrstellt.
Ob nun SMG oder SSBB teurer war, ist mir ansich egal, ich habe nur auf die völlig überzogene Haltung von 70000000 geantwortet, was sich im oberen Bereich der Prestige HD Titel bewegt, sprich Kosten die hier an den HD Titeln kritisiert werden, ironischerweise wird nun dagegen rebelliert wenn ich sage dass das Spiel nicht diese Entwicklungskosten erreicht hat.
Wäre ja auch hohl, wenn es 70 Millionen kosten wurde, um auf der Wii ein ordentliches Spiel zu produzieren, könnte man Luftsprünge machen wenn sich ein Publisher mal dazu entscheidet überhaupt grünes Licht für einen exklusiven Wii Titel zu geben.

svensonicZ schrieb:
wtf? was du alles so merkst ist erstaunlich, hast du deinen Meister auf CW gemacht? lol .. wer hat was von 150-200 Millionen gesagt? Wie schnell sollen denn deiner Meinung nach Entwicklungskosten fallen? Ausserdem was haben Entwicklungskosten mit Techniksprüngen zu tun? Techniksprünge passieren nicht zur gleichen Zeit und überall auf der Welt. Das ist einfach quatsch. Wer viel investiert darf mit einem größeren Techniksprung rechnen als andere Unternehmer. Natürlich spielt Effizienz eine große Rolle, trotzdem sieht man den technischen Unterschied zwischen SMG und anderen Spielen wie Cursed Mountain. Das eine ist crap und hat nichts gekostet und das andere war arsch-teuer und macht unglaublich viel spaß.

Ich habe die Kosten einfach mal ins Verhältnis gesetzt, wenn du behauptest das SMG 70 Millionen gekostet haben soll.
Was Entwicklungskosten bei der Spieleproduktion zu tun haben sollen? So ziemlich viel, trägt gar den größten Batzen auf den Rücken, was glaubst du den warum die Teamgrößen aktuell ca. die 5-10 fache größe haben wie noch zu PSone Zeiten, trotzt effizienterer Tools, und das wären nur die Personalkosten, aber logischerweise stehen die neuen Mitarbeiter nicht nur für der Tür des Studios :wink3:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Kosten einfach mal ins Verhältnis gesetzt, wenn du behauptest das SMG 70 Millionen gekostet haben soll.
Was Entwicklungskosten bei der Spieleproduktion zu tun haben sollen? So ziemlich viel, trägt gar den größten Batzen auf den Rücken, was glaubst du den warum die Teamgrößen aktuell ca. die 5-10 fache größe haben wie noch zu PSone Zeiten, trotzt effizienterer Tools, und das wären nur die Personalkosten, aber logischerweise stehen die neuen Mitarbeiter nicht nur für der Tür des Studios :wink3:

Sag ich doch. Hinter SMG steht ein großes Team und die Mitarbeiter verdienen sicher nicht weniger als bei Sony oder MS. Um technisch das aus der Wii rauszukitzeln was die Mitarbeiter bei SMG geschafft haben braucht es einen großen technischen Sprung und der hat einfach Geld gekostet, ob HD oder nicht. Und auch wenn 70 Millionen etwas zu viel für SMG sind, zu den teuersten Produktionen dieser Gen zählt es imho allemal. :-)
 
Ich halte 70.000.000 für beide zwar auch zu hoch, frage mich aber auf der anderen Seite auch was das überhaupt soll. Ist es so toll das Spiele heutzutage so extreme Kosten verursachen nur um beachtet zu werden? Nein ist es nicht. 70.000.000 und mehr für ein Spiel, das ist einfach nur krank. Ist ja nicht so das nur grandiose Spiele solche Summen verschlingen, schon mittelmäßige wie Lost Planet benötigen, mit Marketing, 40.000.000

Wetten, dass Lost Planet sogar teurer war als SSBB und SMG...
 
Also ich bleib dabei, dass Galaxy keine 70mio gekostet haben kann. Ich hab zwar prinzipiell keine Ahnung von der Thematik, aber wenn man sich das ganze mal logisch überlegt:

Wie viel technisch "besser" ist denn Galaxy als die Cubespiele? Alle Ns erzählen mir immer wieder wie viel besser doch Galaxy über Cubeniveau liegt. Ganz ehrlich? Für mich ist das nur ein "Sich-in-die-Tasche-lügen" der Ns weil sie es nicht wahr haben wollen, dass der grafische Sprung vom Cube zur Wii kleiner war (wenn überhaupt) als die meisten hier wahr haben wollen.

Wenn jetzt also ein Spiel, dass technisch ein Cube 1.1 Spiel ist 70mio (!!)$ gekostet haben soll, was haben dann die Cubespiele der ersten Generation gekostet, die anno 2002 auf einem ähnlichen Niveau wie Galaxy lagen? Rouge Leader? F-Zero GX? Haben die dann 700mio$ gekostet?

Oder einer von beiden kann nicht programmieren, wenn ein Cub 1.1-Spiel so viel kostet wie ein True-Next-Gen-Edel-HD Titel für PS360. Red Stell hat ja auch so viel gekostet wie Crysis. Entweder Crytek hat nur geile Genies in seinen Reihen, oder die Jungs von UbiSoft können nicht programmieren (eher zweites ;))

Die Hardware wird immer billiger, da ist es für mich eigentlich nur logisch, dass die Enticklung für dieselbe Hardware proportional dazu auch billiger wird. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ein Sunshine würde heute wohl auch nicht mehr so viel kosten wie damals (DENKE ich jetzt einfach mal, ich weiß es nicht ich glaube es)

Galaxy 70mio.... wäre das ne Frage in ner Technikarbeit würd ich mein Häckchen bei 15mio machen. Alles drüber klingt imo einfach unlogisch.
 
Wenn jetzt also ein Spiel, dass technisch ein Cube 1.1 Spiel ist 70mio (!!)$ gekostet haben soll, was haben dann die Cubespiele der ersten Generation gekostet, die anno 2002 auf einem ähnlichen Niveau wie Galaxy lagen? Rouge Leader? F-Zero GX? Haben die dann 700mio$ gekostet?

Die Hardware wird immer billiger, da ist es für mich eigentlich nur logisch, dass die Enticklung für dieselbe Hardware proportional dazu auch billiger wird. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ein Sunshine würde heute wohl auch nicht mehr so viel kosten wie damals (DENKE ich

Genau so ist es, und habe ich oben auch schon angebracht, als Beispiel mit Shenmue, was heute auch keine 70 Millionen mehr kosten wurde.

Rolyet schrieb:
Für gewisse HD'ler hier im Forum ist ein hohes Budget ein Qualitätsbeweis!

Es ist einfach so dass die Chance höher ist, dass ein Spiel mit einen hohen Budget, qualitativ auch hochwertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So als kleiner Denkanstoss: die eigentliche Programmierung ist bei einem heutigen AAA Game fast immer nicht der teuerste Teil, genau so wenig das Game Design. Am meisten Mannstunden werden für die ganzen 3D Modelle, Texturen, Animationen, Cut Scenes, Shaderprogrammierung, Leveldesign, Sound Design, Synchronsprecher, Lizenzgebühren, Motion Capturing etc. verbraten.

Macht ja auch Sinn, wenn man mal ein Game vor 20 Jahren mit einem von heute vergleicht. Die Games sind wohl um einiges komplexer geworden, aber eben so die Tools & Hardwarepower, die zur Verfügung stehen - will heissen, dass die Kosten für das Gameplay (ohne Präsentation etc.) wohl gestiegen sind, aber längst nicht so sehr wie der Aufwand für die Präsentation und die massiv gestiegene Masse an Inhalt.

Damals konnte noch ein Mann (oder Frau) ein komplettes Game inklusive Sound & Grafik auf die Beine stellen, die grösste Herausforderung war wohl eine zündende Idee zu haben, die sich mit den bescheidenen technischen Möglichkeiten umsetzen liess. Natürlich war auch damals schon die Präsentation ebenso wichtig, allerdings liessen sich auf einem Schirm mit vielleicht 8 Farben und einigen 10'000 Pixeln keine superdetaillierten Realitäten abbilden. Zudem zwang der massiv begrenzte Speicher die Entwickler zu kleinen Welten (Ausnahmen wie Elite mal aussen vorgelassen) mit wenigen verschiedenen Objekten.

Ein HD Spiel der jetzigen Generation ist verfl*cht anstrengend in der Enwticklung. Wenn man einen Detailgrad wie bei einem Mass Effect oder Uncharted erreichen will, kostet bereits die Erstellung einer simplen Türklinke oder Topfpflanze Stunden bis Tage an Arbeit, mal ganz abgesehen davon, dass natürlich noch viele verschiedene Versionen erstellt werden müssen. Charaktere sind extrem aufwändig, inzwischen werden menschliche (oder andere) Körper schon so detailversessen auf den Screen gezaubert, dass sie Hautporen, Adern, unterschiedlich durchscheinende Hautstellen etc. enthalten müssen, damit ein Gamer zufrieden mit der Qualität ist. Dazu brauchts dann noch Animationen, die die kleinsten Nuancen rüberbringen, gute Synchronsprecher etc. etc.

Kurz gesagt: Da ein Mario Galaxy all diese Dinge nur in relativ begrenztem Umfang enthält, kann ich mir nicht im Traum vorstellen, dass das Game so teuer in der Entwicklung war. Will damit auf keinen Fall sagen, dass das Spiel keinen Spass macht oder nicht toll aussieht, aber es geht nun einmal viel schneller (und ist somit kosteneffizienter), einen abstrahierten Stil durchzuziehen, statt auf "Hyperrealität" zu setzen.

Edit: Die Kosten für Marketing, Lokalisierung, Testen, Zertifizierung und Software / Hardware habe ich jetzt mal geflissentlich unterschlagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist einfach so dass die Chance höher ist, dass ein Spiel mit einen hohen Budget, qualitativ auch hochwertig ist.

Nicht zwingend. Wenn wir davon ausgehen das mit dem Geld perfekt gewirtschaftet wird, dann klar, ist ein hohes Budget einfach besser und es dürfte ein qualitativ höherwertigereres Spiel bei rauskommen. Aber es gibt Entwickler die mit der hälfte des Budgets das selbe schaffen, wie ein unerfahrener/unorganisierter Entwickler mit vollem Budget.

Wenn ein Mario Galaxy z.B. 70 Millionen Dollar gekostet hat und ein Gran Turismo 80 Millionen Dollar genau (ob man diese Spiele mag oder nicht ist jetzt mal ausser Frage gestellt, es geht mir hier nur um den technischen Aufwand und die grössen der jeweiligen Projekte), dann würde ich sagen hat Nintendo einfach schlecht mit dem Geld gewirtschaftet. Denn ein Gran Turismo ist in den Aspekten Programmierung und Grafik wesentlich fordernder als ein Mario Galaxy und vermarktet wird GT5 bestimmt auchnoch wie blöde am Ende.

Ist nur ein Beispiel, wir wissen ja schliesslich nicht was Mario Galaxy gekostet hat. Will damit nur sagen das ein hohes Budget einfach nicht Aussagekräftig ist. Du hast natürlich recht damit das die Chance einfach höher ist, aber eben nicht zwangsläufig zu einem besseren Ergebnis führt. :)
 
Ein Budget kann man in jeder Größenlage falsch einteilen, dazu muss es nicht zu den Größten gehören, sonder geht auch im mittleren wie unteren Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Budget kann man in jeder Größenlage falsch einteilen, dazu muss es nicht zu den Größten gehören, sonder geht auch im mittleren wie unteren Bereich.

Habe ich was anderes behauptet? Ich sag ja nur das zwei verschiedene Entwickler mit dem selben Budget nicht das selbe Ergebniss liefern, dafür gibt es einfach zuviele Faktoren die eine sinnvolle Nutzung des Budgets beeinflussen und diese Faktoren haben bei den verschiedenen Entwicklern unterschiedliche Prioritäten und mit ihnen wird auch ganz anderst umgegangen. :)
 
Kurz gesagt: Da ein Mario Galaxy all diese Dinge nur in relativ begrenztem Umfang enthält, kann ich mir nicht im Traum vorstellen, dass das Game so teuer in der Entwicklung war. Will damit auf keinen Fall sagen, dass das Spiel keinen Spass macht oder nicht toll aussieht, aber es geht nun einmal viel schneller (und ist somit kosteneffizienter), einen abstrahierten Stil durchzuziehen, statt auf "Hyperrealität" zu setzen.

Aha, ein reales Spiel ist also komplizierter und daher teurer als ein Spiel das mit Realität in dem Sinne nichts zu tun hat? Wo ist da der Sinn? HD hat nur eine höhere Auflösung und von daher ist es ein Mehraufwand, alles andere bleibt gleich, egal obs real ist oder erfunden. Schlimmer, reale Gegenstände kann ich scannen und dann spare ich mir sogar das modellieren. Das gleiche gilt für bewegungsabläufe von Menschen und du wirst lachen, genau so wirds gemacht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom