Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
das problem bei den zukäufen ist ja, dass man zwar den namen kauft und die spielemarken der entsprechenden firmen aber hinter diesen spielen stecken ja menschen und die können halt auch kündigen, so dass man dann vielleicht ohne die köpfe dahinter dasteht........ dann hat man zwar der konkurrenz nen paar spiele "geklaut" aber noch längst keine eigenen entwickelt......... man schaue sich in dem zusammenhang nur den niedergang von rare an :ugly:
 
Ich verstehe nicht warum man von Anfang an gleich so viel bieten muss! :ugly:

Wo soll denn da eine Verhandlungsbasis zu stande kommen, wenn es jetzt zur Übernahme kommt wird Microsoft ja wohl oder ~ $ 45 Milliarden hinblättern müssen. Man hätte doch vielleicht erstmal mit $ 20 Milliarden anfangen und dann mit Yahoo! verhandeln können.

Yahoo! hat meines Wissens "bloß" einen Jahresumsatz von $ 7 Milliarden, und macht gerade mal $ 0.7 Milliarden Gewinn im Jahr. Wie sich da ein Kauf mit $ 45 Milliarden jemals rechnen kann muss man mir erstmal erklären. :-?
 
Yahoo! hat meines Wissens "bloß" einen Jahresumsatz von $ 7 Milliarden, und macht gerade mal $ 0.7 Milliarden Gewinn im Jahr. Wie sich da ein Kauf mit $ 45 Milliarden jemals rechnen kann muss man mir erstmal erklären. :-?

Man hat durch den Kauf die Kompetenz und Technologie um Google's zukünftiges Internet 1984 Monpol abzunehmen, da ist unbezahlbar ;-)
 
Yahoo! hat meines Wissens "bloß" einen Jahresumsatz von $ 7 Milliarden, und macht gerade mal $ 0.7 Milliarden Gewinn im Jahr. Wie sich da ein Kauf mit $ 45 Milliarden jemals rechnen kann muss man mir erstmal erklären. :-?
Es geht ja nicht um den Jahresumsatz oder den Gewinn, sondern den Börsenwert. Schließlich will sich MS die Mehrheit an Yahoo erkaufen, und dazu müssen sie schon ein gutes Angebot für die Aktionäre vorlegen.
Dass der Börsenwert eines Unternehmens nicht unbedingt etwas mit der Realität zu tun haben muss, ist ne ganz andere Sache ;)
 
OMFG MS kauft die welt Oo

Mit soviel Markteinfluss werden sie wirklich gefährlich...
 
Ha zu geil ^^ :
Bandai Namco: Wii schadet japanischen Spielhallen

Willkommen zu einer neuen Folge von "Für was die Wii alles verantwortlich ist". Diesmal meldet sich Bandai Namco zu Wort, die eine große Anzahl an Spielsalons in Japan schließen werden. Grund dafür seien die rückläufigen Besucherzahlen. Eine der Ursachen soll im Erfolg der Wii-Konsole liegen, denn diese Hardware würde es ermöglichen, bestimmte Spiele nun auch in den eigenen vier Wänden spielen zu können, für die man früher in die Spielhalle gehen musste. Und auch Entwickler und Spielzeug-Hersteller Tomy nennt Nintendos erfolgreiches Flaggschiff als Mitgrund für rückläufige Umsätze.

Gleichzeitig gab Bandai Namco die Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftesjahres bekannt, das am 31. Dezember 2007 endete. Die Japaner konnten ihren Umsatz leicht auf 336 Milliarden Yen (2,15 Milliarden Euro) steigern. Dabei sank der Reingewinn um 32 Prozent auf 16,5 Milliarden Yen (105,9 Millionen Euro).


Nintendo wird echt jede Schuld zugeschoben...
 
als nächstes macht Nintendo die Pornoindustrie kaputt, weil die Leute lieber mit der Wii fuchteln, als mit nem Film -.-
 
Quartalsergebnis: Microsoft-Gewinn um elf Prozent gesunken / Xbox-Geschäft nimmt über Euro 1 Mrd. ein

25.04.08 - Microsoft hat sein Ergebnis für das 3. Quartal (01.01.08 - 31.03.08) das aktuellen Geschäftsjahres (01.07.07 - 30.06.08) vorgelegt. Der Gewinn des Konzerns ging um 11 Prozent auf USD 4,39 Mrd. zurück.

Microsoft führte dies auf Basiseffekte zurück: Ein Jahr zuvor profitierte Microsoft von hohen Einnahmen aus dem Geschäft mit dem gerade eingeführten Windows Vista. 'Trotz einer schwierigen wirtschaftlichen Umgebung war das eine sehr gute Leistung', erklärte Microsoft-Finanzvorstand Chris Lidell.

Beim Umsatz konnte das Unternehmen in den ersten drei Monaten 2008 leicht zulegen: von USD 14,4 Mrd. auf USD 14,45 Mrd. (Euro 9,16 Mrd.). Die Einnahmen aus dem Verkauf von Windows gingen um 24 Prozent auf USD 4,02 Mrd. zurück. Auch beim Umsatz mit der Office-Software für Büroanwendungen wie Microsoft Word oder Excel wurde ein Minus von zwei Prozent auf USD 4,75 Mrd. registriert. Lidell führte dies auf eine schwächere Nachfrage von Seiten der Privatanwender sowie ein gedämpftes Geschäft in Japan zurück.

Besser lief das Geschäft mit dem Verkauf von Server-Software und Entwicklerwerkzeugen: Hier stieg der Umsatz um 18 Prozent auf USD 3,3 Mrd. Um 68 Prozent höher lag der Absatz der Xbox 360, der USD 1,58 Mrd. (Euro 1,01 Mrd.) in die Quartalsrechnung spülte. Bislang konnte Microsoft weltweit insgesamt über 19 Mio. Konsolen absetzen.

Bei Online-Diensten stieg der Umsatz um 40 Prozent auf USD 843 Mio., wobei hier aber noch rote Zahlen geschrieben werden; Microsoft liegt hier weit hinter Online-Marktführer Google. Zur Verkürzung dieses Abstands wurde ein Angebot zur Übernahme von Yahoo vorgelegt. Yahoo wies den von Microsoft gebotenen Preis aber als zu niedrig zurück.

Das Quartalsergebnis übertraf die Erwartungen von Analysten, die mit einem Gewinn von 44 Cent je Aktie gerechnet hatten - jetzt sind es 47 Prozent pro Aktie geworden. Dennoch sank der Börsenkurs nach Bekanntgabe der Zahlen um USD 1,43 oder 4,5 Prozent auf 30,37.
(Microsoft: 'Microsoft Reports Record Third-Quarter Revenue')
(Yahoo: 'Microsoft-Gewinn um elf Prozent gesunken')
 
Infogrames kauft Atari

02.05.08 - Infogrames wird durch den Kauf restlicher Aktien Atari vollständig übernehmen. Die Übernahme kostet Infogrames USD 11 Mio. (Euro 7,1 Mio. / Yen 1,1 Mrd.). Wenn sie im 3. Quartal 2008 abgeschlossen ist, wird Atari vollständig ein Tochterunternehmen von Infogrames sein.

Bis zum Abschluss der Übernahme leiht Infogrames Atari USD 20 Mio. (Euro 12,9 Mio. / Yen 2,0 Mrd.), damit die Firma ihre Geschäfte aufrechterhalten kann.
CLICK (MoneyCNN: 'Infogrames to buy rest of Atari for $11 million')
Quelle: www.gamefront.de
 
Wie siehts jetzt mit dem Yahoo-Deal aus?

falscher Thread, nicht? Oo

NYT: Microsoft erhöht Angebot für Yahoo-Übernahme
von Markus Pytlik für WinFuture.de

Erst am Donnerstag haben wir berichtet, dass das weitere Vorgehen von Microsoft bezüglich der Übernahme des Konkurrenten Yahoo unklar scheint. Nun berichtet die New York Times (NYT), dass Microsoft das Angebot für den Internet-Dienstleister Yahoo erhöht hat.

Wie es heißt, hat Microsoft das Angebot an die Yahoo-Großaktionäre um "mehrere US-Dollar" pro Aktie angehoben und ist damit einen Schritt auf den Konkurrenten zugegangen. Bei ihrem Bericht beruft sich die Zeitung auf einen nicht weiter genannten Insider. Wie es heißt, könnten die Verhandlungen jedoch trotzdem noch verschoben werden oder scheitern.



Bereits am Donnerstag wurde darüber spekuliert, dass Microsoft das Angebot für Yahoo von 31 auf 33 US-Dollar pro Aktie anheben könnte. Die Großaktionäre von Yahoo würden jedoch 35 bis 37 US-Dollar fordern, hieß es. Wie hoch das neue Angebot von Microsoft an Yahoo nun sein soll, ist nicht bekannt.

Auch eine offizielle Bestätigung seitens Microsoft oder Yahoo steht bislang noch aus. Die Aktie von Yahoo reagierte auf die neuerlichen Berichte mit einem deutlichen Plus von 6,5 Prozent und stieg auf 28,54 US-Dollar. Die Microsoft-Aktie sank um 1,5 Prozent auf 29,24 US-Dollar.
 
Gewinne/Verluste von N, S und M$ der letzten 10 Jahre, alle Angaben in Dollar:


Mit Beachtung der Inflation:
Code:
[b]GJ*     Sony**        		Nintendo         	  Microsoft[/b]
1998   	 1.253.000.000  	809.000.000
1999   	 1.431.000.000  	817.000.000
2000   	 900.000.000    	519.000.000
2001  - 488.000.000   		866.000.000
2002   	 731.000.000   		939.000.000     	- 880.000.000
2003   	 1.076.000.000		642.000.000     	- 1.365.000.000
2004   	 731.000.000   		355.000.000     	- 1.367.000.000
2005   	 440.000.000   		846.000.000     	- 528.000.000
2006   	 79.000.000     	942.000.000     	- 1.329.000.000
2007  - 1.969.000.000 		1.489.000.000 		- 1.892.000.000
2008  - 1.254.000.000  	        2.480.000.000 	  	  532.000.000      
                  
[b]Total[/b]   2.930.000.000 		10.704.000.000  	- 6.829.000.000


Ohne Beachtung der Inflation:
Code:
[b]GJ*      Sony**        		Nintendo         	  Microsoft[/b]
1998   	  974.000.000    	629.000.000
1999   	  1.130.000.000  	645.000.000
2000   	  730.000.000    	421.000.000
2001   	- 409.000.000   	726.000.000
2002     623.000.000   	        800.000.000     	- 750.000.000
2003     939.000.000   	        560.000.000     	- 1.191.000.000
2004     650.000.000   	        316.000.000     	- 1.215.000.000
2005     404.000.000   	        777.000.000    		- 485.000.000
2006     75.000.000     	894.000.000    		- 1.262.000.000
2007   - 1.969.000.000  	1.489.000.000  		- 1.892.000.000
2008   - 1.254.000.000    	2.480.000.000  		  532.000.000      
                  
[b]Total[/b]    1.893.000.000  	9.737.000.000   	- 6.263.000.000
 
hmmm... wie geht sich das aus, wenn die PS3 doch schon die längste Zeit profitabel sein soll :-?
 
ich frage mich eh, woher er die Sony daten für 2008 herhat. Denn es gibt noch gar keinen Sonyreport für 2008^^
 
ich frage mich eh, woher er die Sony daten für 2008 herhat. Denn es gibt noch gar keinen Sonyreport für 2008^^

Es gibt aber Reports für Q1/Q2 und Q3(bis März) 08

[EDIT]@flo: Dann muss die Software aber ziemlich teuer gewesen sein, und ziemlich wenig eingebracht haben, wenn Sony noch mit PS2, PSP und den Lizenzeinnahmen Gewinn macht. Für Q3 soll SCE ja nen kleinen Gewinn gemacht haben[/EDIT]
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom