An "Motion Sickness" leiden Menschen vor allem bei 3D Spielen.
Mein erstes Erlebnis damit war anno 1994 bei Doom. Wir waren fröhlich im Lan uns am abschießen, und auf einmal musste ich aufs Klo und war mich am übergeben. Ich dachte zuerst das käme von irgendwas dass ich vorher gegessen hatte, dem war aber nicht so. Das Gefühl kam immer wieder beim Domo spielen.
Bei Quake 1 wurde es schon viel besser, bei Quake 2 noch ein wenig, und bei Quake 3 Arena hatte ich fast schon gar keine Probleme mehr.
Ich bin mir nicht ganz sicher was das hervorruft, aber die Entwickler scheinen begriffen zu haben, dass das ganze ein Problem darstellt, und haben über die Jahre daran gearbeitet.
Man kann auch in diesem Gespräch, was der Nintendo Präsident mit den Mario Galaxy Entwicklern geführt hat eine Menge über Motion Sickness lesen.
Einer der Entwickler hat dieses Problem genauso, und designte anscheinend die Levels dahingehend, dass man als Spieler da nicht so hart zu kämpfen hat.
Das ist kein psychologisches Problem sondern ein physisches. Manche Menschen vertragen einfach 3D nicht gut. Das Gehirn tut sich schwer das gesehene mit der realen Nervenumwelt des Körpers zu verbinden, und kommt durcheinander.
Die ersten Berichte über das Thema habe ich Anfang der Neunziger gelesen, als diese Virtual Reality Kopfaufsätze und "Anzüge" so in Mode kamen. Vielen Leuten die diese Dinger aufhatten wurde nach kurzer Zeit speiübel, anderen machte es nichts aus.
Mein erstes Erlebnis damit war anno 1994 bei Doom. Wir waren fröhlich im Lan uns am abschießen, und auf einmal musste ich aufs Klo und war mich am übergeben. Ich dachte zuerst das käme von irgendwas dass ich vorher gegessen hatte, dem war aber nicht so. Das Gefühl kam immer wieder beim Domo spielen.
Bei Quake 1 wurde es schon viel besser, bei Quake 2 noch ein wenig, und bei Quake 3 Arena hatte ich fast schon gar keine Probleme mehr.
Ich bin mir nicht ganz sicher was das hervorruft, aber die Entwickler scheinen begriffen zu haben, dass das ganze ein Problem darstellt, und haben über die Jahre daran gearbeitet.
Man kann auch in diesem Gespräch, was der Nintendo Präsident mit den Mario Galaxy Entwicklern geführt hat eine Menge über Motion Sickness lesen.
Einer der Entwickler hat dieses Problem genauso, und designte anscheinend die Levels dahingehend, dass man als Spieler da nicht so hart zu kämpfen hat.
Das ist kein psychologisches Problem sondern ein physisches. Manche Menschen vertragen einfach 3D nicht gut. Das Gehirn tut sich schwer das gesehene mit der realen Nervenumwelt des Körpers zu verbinden, und kommt durcheinander.
Die ersten Berichte über das Thema habe ich Anfang der Neunziger gelesen, als diese Virtual Reality Kopfaufsätze und "Anzüge" so in Mode kamen. Vielen Leuten die diese Dinger aufhatten wurde nach kurzer Zeit speiübel, anderen machte es nichts aus.