Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hey, auf PS360 wird das Spiel gar nicht unterbrochen, da kannste normal mit dem Controller ne Sniper bedienen :lol:

Das WiiU Pad ist optimal für sowas geeignet :nix: Wo das Spiel dadurch großartig unterbrochen wird sehe ich auch nicht, es geht nur kurz auf dem Pad weiter :) Sorry da gibt es nichts zu bashen. Ne Sniperfunktion konnte man auch auf der PS1 bedienen, aber das hier ist besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja das Pad so wahnsinnig teuer sein soll, bleibt für die eigentliche Leistung nach Abzug der anderen Komponenten weniger als 100 Dollar übrig.
X3 und PS4 werden ein Jahr später launchen, vermutlich 400 Dollar kosten und kein teures Pad besitzten.
Somit bleibt für die eigentliche Leistung mehr als 250 Dollar übrig.

Also 150% mehr Budget zur Verfügung und dazu noch ein Jahr später.
Damit ist locker fünffache Wii-U Power möglich.

Also müsst ihr euch mal entscheiden ob das Wii-U Pad nun so teuer ist und damit kein Geld mehr für Leistung übrig war oder eben nicht. Aber das ewige hin und her ist kontraproduktiv.
Dazu kommt noch, dass PS4/720 locker doppelt so viel Strom verbrauchen dürfen wie die WiiU, wenn nicht sogar mehr. (150W gegenüber 60W Stromverbrauch ist nicht unrealistisch).

10-12x360 Power resp. 2.5-3.0Tflops ist ein absolut realistischer Erwartungswert :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist auch ausgelutscht und ich habe nicht die Zeit und Lust schon wieder zu erklären, warum man für 400 Dollar eine Konsole ohne subventionen auf den Markt schmeißen kann, die ein vielfaches der Wii-U Leistung erbringt.

Die Wii-U kostet 300 Dollar mit Tablet Pad. Laut Nintendo mit Subventionen, was allerdings wohl keiner denen abkaufen wird, was den eigentlichen Herstellungspreis angeht.

Aber sei es drum.
Da ja das Pad so wahnsinnig teuer sein soll, bleibt für die eigentliche Leistung nach Abzug der anderen Komponenten weniger als 100 Dollar übrig.
X3 und PS4 werden ein Jahr später launchen, vermutlich 400 Dollar kosten und kein teures Pad besitzten.
Somit bleibt für die eigentliche Leistung mehr als 250 Dollar übrig.

Also 150% mehr Budget zur Verfügung und dazu noch ein Jahr später.
Damit ist locker fünffache Wii-U Power möglich.

Also müsst ihr euch mal entscheiden ob das Wii-U Pad nun so teuer ist und damit kein Geld mehr für Leistung übrig war oder eben nicht. Aber das ewige hin und her ist kontraproduktiv.

Wenn Nintendo sagt, sie Subventionieren. Was soll man da nicht glauben?

Wer sagt, dass Sony oder Microsoft kein Konzept a la Wiiu verfolgen wird? Quelle?
 
Das Thema ist auch ausgelutscht und ich habe nicht die Zeit und Lust schon wieder zu erklären, warum man für 400 Dollar eine Konsole ohne subventionen auf den Markt schmeißen kann, die ein vielfaches der Wii-U Leistung erbringt.

Die Wii-U kostet 300 Dollar mit Tablet Pad. Laut Nintendo mit Subventionen, was allerdings wohl keiner denen abkaufen wird, was den eigentlichen Herstellungspreis angeht.

Aber sei es drum.
Da ja das Pad so wahnsinnig teuer sein soll, bleibt für die eigentliche Leistung nach Abzug der anderen Komponenten weniger als 100 Dollar übrig.
X3 und PS4 werden ein Jahr später launchen, vermutlich 400 Dollar kosten und kein teures Pad besitzten.
Somit bleibt für die eigentliche Leistung mehr als 250 Dollar übrig.

Also 150% mehr Budget zur Verfügung und dazu noch ein Jahr später.
Damit ist locker fünffache Wii-U Power möglich.

Also müsst ihr euch mal entscheiden ob das Wii-U Pad nun so teuer ist und damit kein Geld mehr für Leistung übrig war oder eben nicht. Aber das ewige hin und her ist kontraproduktiv.
Dir ist schon klar, in welchem Kontext Iwata das sagte? Du glaubst ernsthaft, der Präsident eines börsennotierten Traditionsunternehmens würde seine Anleger und Analysten bei einem Investorentreffen anlügen? :rofl:
 
Dazu kommt noch, dass PS4/720 locker doppelt so viel Strom verbrauchen dürfen wie die WiiU, wenn nicht sogar mehr. (150W gegenüber 60W Stromverbrauch ist nicht unrealistisch).

10-12x360 Power resp. 2.5-3.0Tflops ist ein absolut realistischer Erwartungswert :goodwork;

Der Energieverbrauch: damit steht oder fällt jedes Kartenhaus in der next gen. Systemstabilität und hohe Effizienz ist next gen.
 
"Ahnung" haben auch bei GAF und B3D nur drei oder vier Leute. Und beispielsweise Durante stimmt mit mir überein, dass nur APU ohne diskrete GPU enttäuschend, aber durchaus plausibel wäre. Und nimm's mir nicht übel, aber ich glaube eher VG24/7 als einem vermeintlichen "Insider", von dem ich noch nie gehört habe und der schreibt wie ein legasthenischer Zwölfjähriger. :)

LOL
Klar, in der PS4 steckt sicherlich eine APU, für die der Endkunde zur Zeit keine 100 Dollar zahlen muss.
Die APU kostet Sony somit nicht einmal die Hälfte.
Also 50 Dollar für die APU, 30 Dollar für den Speicher, 30 Dollar für die Festplatte, 30 fürs Blu-Ray Laufwerk. Dann noch mal 50 Dollar für den ganzen anderen Rest.
Und das ist schon mehr als großzügig bemessen.

Macht also ganze 190 Dollar für die Hardware.
Sehr logisch :lol:
Macht
 
Dir ist schon klar, in welchem Kontext Iwata das sagte? Du glaubst ernsthaft, der Präsident eines börsennotierten Traditionsunternehmens würde seine Anleger und Analysten bei einem Investorentreffen anlügen? :rofl:

Es ist allgemein bekannt, dass Sonys und echtes, lügenfreies Wirtschaften nicht Hand in Hand gehen :lol:
 
Sorry, Leute, aber die neuesten Gerüchte sprechen nur von einer APU ohne zusätzliche GPU. Nur weil die APU jetzt schlechter ist als erwartet, fantasiert ihr noch eine zusätzliche GPU dazu. Welch schöne Traumwelt.

Hier mal der Satz:

- Orbis, so heißt es, basiert auf AMDs A10 APU Serie. Eine APU (Accelerated Processing Unit) ist eine CPU/GPU (Grafikchip und Prozessor) Kombination.

Wo steht hier was von "eine zusätzliche GPU wird die APU unterstützen"? Und wieso sollte Sony den wichtigsten Bestandteil in einem Dev-Kit verheimlichen? Heißt also: Es gibt keine zusätzliche GPU.
 
Dir ist schon klar, in welchem Kontext Iwata das sagte? Du glaubst ernsthaft, der Präsident eines börsennotierten Traditionsunternehmens würde seine Anleger und Analysten bei einem Investorentreffen anlügen? :rofl:

Naja, Iwata muss lügen, sonst ist sein Argument ja hinfällig :-?

@Konsolenbaby:
Natürlich kann man für $400 eine Konsole ohne Subventionen auf den Markt bringen, die stark ist. Aber der Preis ist trotzdem zu hoch für den Markt und die Lage wird sich, wie gesagt, verschärfen. Tablets werden stärker, PCs immer leistungsfähiger zum selben Preis, die Konkurrenz wird zum Zeitpunkt des PS4-Launches günstiger (XBOX3) oder sehr viel günstiger (WiiU) sein können... wenn Sony tatsächlich auf $400 geht, sind sie raus.

Die Vita ist stark, sie ist "bezahlbar" und Sony scheint nicht zu subventionieren. Sie machen aber trotzdem immense Verluste, weil das Ding niemand kauft und die Konkurrenz auf und davon ist. Die Thirds werden wegbrechen und das war es dann auch schon wieder.

So eine Situation bei der PS4...? Schwer auszumalen.
 
LOL
Klar, in der PS4 steckt sicherlich eine APU, für die der Endkunde zur Zeit keine 100 Dollar zahlen muss.
Die APU kostet Sony somit nicht einmal die Hälfte.
Also 50 Dollar für die APU, 30 Dollar für den Speicher, 30 Dollar für die Festplatte, 30 fürs Blu-Ray Laufwerk. Dann noch mal 50 Dollar für den ganzen anderen Rest.
Und das ist schon mehr als großzügig bemessen.

Macht also ganze 190 Dollar für die Hardware.
Sehr logisch :lol:
Macht
Das ist nicht "bemessen", das ist geraten. Und noch dazu ziemlich schlecht.
 
Bei der PS3 sollte es auch erst ohne den RSX laufen, da der Cell quasi alles alleine rechnen sollte, aber wie es gekommen ist weiß ja jeder...

@Rambo

Ja Danke.
 
Dir ist schon klar, in welchem Kontext Iwata das sagte? Du glaubst ernsthaft, der Präsident eines börsennotierten Traditionsunternehmens würde seine Anleger und Analysten bei einem Investorentreffen anlügen? :rofl:

Ne, aber es kommt darauf an, was er damit meint.
Wenn es rein um die Herstellungskosten geht, dann kann das eben nicht stimmen.
Nintendo rechnet die Entwicklungskosten mit ein und das in die ersten paar Millionen Geräte. So können sie sagen, dass das Gerät mit Verlust verkauft wird und alle freuen sich, wenn in den nächsten Quartalsergebnissen plötzlich ein dicker Gewinn abspringt.
 
Der Energieverbrauch: damit steht oder fällt jedes Kartenhaus in der next gen. Systemstabilität und hohe Effizienz ist next gen.
Effizienz heisst auch bei bei einer 120W Konsole 10x360 Power zu erreichen. 20 Gflops/Watt sind vorallem mit 28nm Fertigung absolut realistisch.
 
LOL
Klar, in der PS4 steckt sicherlich eine APU, für die der Endkunde zur Zeit keine 100 Dollar zahlen muss.
Die APU kostet Sony somit nicht einmal die Hälfte.
Also 50 Dollar für die APU, 30 Dollar für den Speicher, 30 Dollar für die Festplatte, 30 fürs Blu-Ray Laufwerk. Dann noch mal 50 Dollar für den ganzen anderen Rest.
Und das ist schon mehr als großzügig bemessen.

Macht also ganze 190 Dollar für die Hardware.
Sehr logisch :lol:
Macht

Sony braucht Geld ;)
 
Konsolenbaby, ich habe dir schon mal gesagt, dass du einfach blind schätzt und eine vernünftige Diskussion mit "Einkaufspreisen" nicht funktioniert.
 
Wie soll Sony mit so vielen Komponenten den Preis bezahlbar machen?
Über 399 Euro wird vom Markt abgewatscht werden.

iInSUpEugezR1.gif


es gibt auch leute die arbeiten :fp: was ist schon 499,- für die nächste ganze gen
 
Ne, aber es kommt darauf an, was er damit meint.
Wenn es rein um die Herstellungskosten geht, dann kann das eben nicht stimmen.
Nintendo rechnet die Entwicklungskosten mit ein und das in die ersten paar Millionen Geräte. So können sie sagen, dass das Gerät mit Verlust verkauft wird und alle freuen sich, wenn in den nächsten Quartalsergebnissen plötzlich ein dicker Gewinn abspringt.
Ohne Worte... :lol:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom