Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich denke sie subventionieren, ja.

Wäre dann aber eine ordentliche Subvention. Und wenn das Teil nicht läuft, haben sie Probleme. Die haben nichts (außer den 3DS ^^) um das dann kompensieren zu können, zudem haben sie noch hohe Ausgaben im Online-Bereich. Bezweifle, dass sie auf so ein "Alles oder Nichts"-Risiko gehen...
 
Wäre dann aber eine ordentliche Subvention. Und wenn das Teil nicht läuft, haben sie Probleme. Die haben nichts (außer den 3DS ^^) um das dann kompensieren zu können, zudem haben sie noch hohe Ausgaben im Online-Bereich. Bezweifle, dass sie auf so ein "Alles oder Nichts"-Risiko gehen...
Wäre ne krasse Subvention, ja. Aber wenn nicht jetzt, wann dann? Die Wii und der DS haben ihnen ein gutes Polster gebracht. Der 3DS schickt sich an in die Fußstapfen des DS zu treten. Jetzt haben sie Kohle. Aktuell rüsten sie ja auf wie blöd. Ich denke Nintendo wird den Preis schon so kalkulieren, dass sie stark subventionieren können ohne gleich pleite zu gehen. Wenns schief geht stehen sie halt wieder wie nach dem Cube da.
Sony hat ja auch massiv Probleme mit ihren Fernsehern gehabt, die PS3 hat alle Gewinne der PS2 aufgebraucht und noch mehr und scheinbar macht Sony noch immer keinen Gewinn mit ihr (nur mit der Playstation Family). Trotzdem denkt jeder Sony würde massiv subventionieren und eine Power-Konsole bringen, obwohl es viele Gerüchte gibt die das Gegenteil besagen.
Ich denke BiGN wird hier die erste Power-Konsole raushauen und Sony und MS werden mit leicht stärkeren Konsolen nachziehen. Alles Andere würde mich entäuschen.
 
Nintendo und subventionieren :lol:

Es kristallisiert sich doch immer mehr heraus, dass Nintendo den kleinsten gemeinsamen Nenner sucht.
Möglichst wenig Hardware, dafür so effizient als möglich.
Drei bis vierfache 360 Leistung dürfte aber drin sein.
Allerdings ist das sieben Jahre nach deren Erscheinen nun wirklich keine Offenbarung.
Das ganze dann für 299,- oder etwas mehr, sollte bis dahin PS360 keine Preissenkung erfahren haben.
 
Nachdem Nintendo mit der Wii über Jahre hinweg 100+ Euro Gewinn mit jeder verkauften Konsole gemacht hat, könnten sie es sich sicher leisten bei der Wii U mal ein wenig beizusteuern ;)
 
Dass man auf cw immer diese Anfänger aufklären muss: Der 3DS wird bereits subventioniert und zur WiiU gabs ne News, dass BigN darüber nachdenkt.

Nintendo hat es zwar behauptet, aber ich glaube kaum, dass der 3DS subventioniert wird. Wahrscheinlich machen sie keinen Gewinn mit der Hardware, aber draufzahlen tun sie mit Sicherheit nicht.
 
Ich wage mal zu bezweifeln, dass die WiiU Pads so teuer werden. Nintendo hat schon mit dem DS über 150 Mio Touch-Screens verbaut und mit der Wii wohl an die 270 Mio Motion-Controller (geschätzt, 3x pro Wii) hergestellt. Das Pad kombiniert das nur...gänzlich neu scheint mir da nichts zu sein.
Für die Produktionsstätte wird die Umstellung bestimmt gut funktionieren. Vielleicht kann man sogar so manches recyceln.
 
Nintendo hat es zwar behauptet, aber ich glaube kaum, dass der 3DS subventioniert wird. Wahrscheinlich machen sie keinen Gewinn mit der Hardware, aber draufzahlen tun sie mit Sicherheit nicht.
Interessante These. Nur warum sollte Nintendo so etwas behaupten, wenn es nicht stimmt? Um dich oder mich zu beeindrucken? Wohl kaum... und ihre Aktionäre werden das wohl kaum gut aufgenommen haben. Verstehe den Sinn hinter deiner These also nicht...
 
Ich wage mal zu bezweifeln, dass die WiiU Pads so teuer werden. Nintendo hat schon mit dem DS über 150 Mio Touch-Screens verbaut und mit der Wii wohl an die 270 Mio Motion-Controller (geschätzt, 3x pro Wii) hergestellt. Das Pad kombiniert das nur...gänzlich neu scheint mir da nichts zu sein.
Für die Produktionsstätte wird die Umstellung bestimmt gut funktionieren. Vielleicht kann man sogar so manches recyceln.

Die Produktionskosten von Pads werden im Allgemeinen vom gemeinen Laien überschätzt.
Das Tablet Pad wird von verschiedenen Seiten auf 25-30 Dollar in der Herstellung geschätzt.
Zum Vergleich.
Die normalen Pads für Wii, PS3 und 360 kosten 6-10 Dollar.
Natürlich kommt beim Einzelverkauf noch der Vertrieb und die Händlermagen hinzu sowie ein Gewinn für den Hersteller.
Somit würde das Wii-U Tablet wohl einzeln für 60-70 Dollar verkauft werden damit es sich finanziert.
Bei dem Tablet, was der Konsole bei liegt fallen diese zusätzlichen Kosten natürlich fast komplett weg, denn diese werden auf die Gesamte Konsole umgelegt.
 
Wie kommst du darauf, dass es sich um eDRAM bei den genannten Geräten handelt ?
Der Speicher befindet sich ganz normal auf getrennten Dies.

Der eDRAM der 360 befindet sich auch auf einer getrennten Die, auch in der aktuellen Revision.
http://www.heise.de/newsticker/meld...laeren-neuen-Xbox-Chip-im-Detail-1066043.html

Bei Smartphones sind die Dies meist vertikal übereinandere gepackt, im Falle des A5 drei Stück, für CPU/GPU, RAM und Netzwerkchips.
Der RAM befindet sich also auf einer getrennten Die, aber es ist alles im selben Gehäuse, ein Package-on-Package, und wird daher als eDRAM bezeichnet.

768 eDRAM wären also duchaus möglich und bezahlbar, aber natürlich nicht in Form eines Cache Speichers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante These. Nur warum sollte Nintendo so etwas behaupten, wenn es nicht stimmt? Um dich oder mich zu beeindrucken? Wohl kaum... und ihre Aktionäre werden das wohl kaum gut aufgenommen haben. Verstehe den Sinn hinter deiner These also nicht...

Um nicht zu sehr als Abzocker dazustehen, die gerade ihre treuesten Fans (die sind es nämlich, die sich das Gerät direkt zum Launch holen) in den ersten Monaten skrupellos zur Kasse gebeten haben.

Hätten sie die Preissenkung unkommentiert gelassen, dann wäre die Sache klar gewesen, dass sie die 120 EUR weniger offenbar problemlos wegstecken können. Also redet man sich lieber in die Opferrolle, dann verzeihen es einem die Fans vielleicht nochmal.
 
Um nicht zu sehr als Abzocker dazustehen, die gerade ihre treuesten Fans (die sind es nämlich, die sich das Gerät direkt zum Launch holen) in den ersten Monaten skrupellos zur Kasse gebeten haben.

Hätten sie die Preissenkung unkommentiert gelassen, dann wäre die Sache klar gewesen, dass sie die 120 EUR weniger offenbar problemlos wegstecken können. Also redet man sich lieber in die Opferrolle, dann verzeihen es einem die Fans vielleicht nochmal.
Als ob sie das nötig hätten. Wen außer uns paar Spinnern interessiert das überhaupt... und mich interessiert das nicht einmal. Ich schaue was mir das Teil wert ist und dann zahle ich, oder auch nicht. Ob die Firma Gewinn macht oder nicht ist mir und 90% der Käufer egal. Und dafür belügen sie die Aktionäre zu ihrem eigenen Nachteil - macht für mich trotzdem keinen Sinn.

@Mellace: Natürlich. Indirekt zugegeben indem sie was Anderes behaupten. Und dass sie bei der WiiU auch übers subventionieren nachdenken behaupten sie nur für uns, weil sie die paar gamer die das interessiert überzeugen wollen. Klar :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eDRAM der 360 befindet sich auch auf einer getrennten Die, auch in der aktuellen Revision.
http://www.heise.de/newsticker/meld...laeren-neuen-Xbox-Chip-im-Detail-1066043.html

Bei Smartphones sind die Dies meist vertikal übereinandere gepackt, im Falle des A5 drei Stück, für CPU/GPU, RAM und Netzwerkchips.
Der RAM befindet sich also auf einer getrennten Die, aber es ist alles im selben Gehäuse, ein Package-on-Package, und wird daher als eDRAM bezeichnet.

768 eDRAM wären also duchaus möglich und bezahlbar, aber natürlich nicht in Form eines Cache Speichers.

Das fasst es schon ziemlich gut zusammen !
Aber man verliert damit natürlich einen Großteil des Geschwindigkeitsvorteils, denn 16.000 Klebepunkte für die Leitungen kriegt man nicht auf einen Chip xD
 
Blödsinn
Der 3DS wird nicht subventioniert.
Hat Nintendo indirekt zugegeben.
Man erwirtschaftet nur keinen Gewinn.
Das ist ein Unterschied.

Naja, Fakt ist, Nintendo musste bluten für ihren dreisten Preis des 3DS. Und das ist auch gut so, die 3DS Käufer zu diesen Weihnachten dürfen sich bei Leuten wie mir über nen Bundle Preis mit Top Game von 169 Euro sowie endlich vernünftiger Software bedanken. Leuten, die zwar damals beim DS sofort mitgesprungen sind, weils was neues war -aber sich beim absolut überteuerten und Software-Armen 3DS in Enthaltsamkeit geübt haben, unser Name ist Legion denn wir sind viele :D -Als Dank darf Nintendo jetzt auch mit Verkaufszahlen um sich werfen, fairer Preis und gute Software Auswahl müssen belohnt werden.

Weiters hat das Ganze Debakel mit dem 3DS die Firma wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, nach dem absolut verrückten Höhenflug des Wii und DS brauchte Nintendo nen Dämpfer und ich bin zuversichtlich, dass sie auch bei der Wii U das daraus gelernte umsetzen. Seine Kunden kann man immer nur bis zu nem gewissen Grad verarschen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fasst es schon ziemlich gut zusammen !
Aber man verliert damit natürlich einen Großteil des Geschwindigkeitsvorteils, denn 16.000 Klebepunkte für die Leitungen kriegt man nicht auf einen Chip xD

Jup, der Vorteil wäre weniger auf der Performance Seite zu finden, aber auf der Kostenseite.
Wenn an der Gerücht also etwas dran ist, und es keine B und b Verwechslung gab, dann handelt es sich um 768MiB eDRAM Gesamtspeicher, nur realisiert als PoP, vielleicht auf Seite der CPU oder der GPU. Die Radeon E Reihe setzt auch auf eDRAM als PoP, die Radeon E6760 hat 1GiB eDRAM, ist jetzt natürlich keine typische Gamer-GPU, aber GPU aus der mobility Reihe von AMD ist meiner Meinung bei der bisherigen Gehäusegröße von WiiU nicht mal weit hergeholt, wäre also etwas mit dem man das Gerücht unterstreichen könnte.

Ein zusätzlichen eDRAM als Cache für CPU oder GPU, nach dem Modell der 360, PS2, GC, wurde das Ganze auch nicht ausschließen und wäre bei einen UMA wohl auch erforderlich.
Ein 32MiB eDRAM für die CPU, wie es glaube in anderen Gerüchten mal hieß, könnte also zusätzlich vorhanden sein.
Umso mehr ich über das Gerücht nachdenke, für umso realistischer halte ich es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nicht zu sehr als Abzocker dazustehen, die gerade ihre treuesten Fans (die sind es nämlich, die sich das Gerät direkt zum Launch holen) in den ersten Monaten skrupellos zur Kasse gebeten haben.

Hätten sie die Preissenkung unkommentiert gelassen, dann wäre die Sache klar gewesen, dass sie die 120 EUR weniger offenbar problemlos wegstecken können. Also redet man sich lieber in die Opferrolle, dann verzeihen es einem die Fans vielleicht nochmal.

1. Nintendo hat massive Verluste in dem Jahr eingefahren
2. Aktionäre darf man nicht belügen
3. Du scheinst es ganz schön negativ zu sehen. 120€? Du meinst: 250€-120€= 130€? Wo, außer in Angeboten, kostet der 3DS 130€? Angebote zählst du ja nicht rein, da du von 250€ ausgehen musst, als Basis für die Zeit vor der Preissenkung. Wenn du von dem Angebot ausgehst, dann vergleich es auch mit Releaseangeboten (oder auch späteren), in denen es den 3DS für 180€ gab.
Sprich: Der Depp, der es für 250€ kaufte, der kauft ihn heute für 170€, während der Spar-Fuchs sich den 3DS heute für 130€ kauft, anstatt für 180€.
Angebot mit nicht-Angebot zu vergleichen, ist unsinnig. Das gilt für 250€->130€ genauso wie für 180€->170€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte Nintendo so stark subventionieren? Das Tablet wird keinen Run auslösen wie es die Wiimote damals machte, um das zu ahnen muss man kein Hellseher sein. Selbst mit starker Hardware wird Wii U gegen PS4 und X720 beim Support und den 3rd-Party-Verkäufen den Kürzeren ziehen... auch daran dürften wohl wenig Zweifel bestehen. Stärker als PS4 und X720 wird die Wii U auch nicht werden können. Der 3DS läuft langsam gut an, aber ob er je die Erfolge des DS (auch in finanzieller Hinsicht) erreicht ist mehr als zweifelhaft. Nintendo muss noch sehr viel Geld in ihre Infrastruktur investieren. Warum also um alles in der Welt sollte Nintendo seine Geldreserven in die Subvention einer Wii U stecken wo die reele Gefahr besteht am Ende mit nichts mehr dazustehen?

Wii U wird so stark sein wie nötig (um auch in Zukunft einen halbwegs ordentlich 3rd-Party-Support zu behalten), aber kein bisschen mehr.
 
Jup, der Vorteil wäre weniger auf der Performance Seite zu finden, aber auf der Kostenseite.
Wenn an der Gerücht also etwas dran ist, und es keine B und b Verwechslung gab, dann handelt es sich um 768MiB eDRAM Gesamtspeicher, nur realisiert als PoP, vielleicht auf Seite der CPU oder der GPU. Die Radeon E Reihe setzt auch auf eDRAM als PoP, die Radeon E6760 hat 1GiB eDRAM, ist jetzt natürlich keine typische Gamer-GPU, aber GPU aus der mobility Reihe von AMD ist meiner Meinung bei der bisherigen Gehäusegröße von WiiU nicht mal weit hergeholt, wäre also etwas mit dem man das Gerücht unterstreichen könnte.

Ein zusätzlichen eDRAM als Cache für CPU oder GPU, nach dem Modell der 360, PS2, GC, wurde das Ganze auch nicht ausschließen und wäre bei einen UMA wohl auch erforderlich.
Ein 32MiB eDRAM für die CPU, wie es glaube in anderen Gerüchten mal hieß, könnte also zusätzlich vorhanden sein.
Umso mehr ich über das Gerücht nachdenke, für umso realistischer halte ich es.

Ich habe es inzwischen ein wenig aufgegeben und lasse mich dann durch die Realität überraschen. Ehrlich gesagt macht es nicht soviel Sinn, denn eigentlich ist das eine klassische Technik um Platz zu sparen. In einem iPad oder der Vita absolut sinnvoll, aber in einer Wii U ?
Zumal es die Verlustleistung noch stärker einschränkt, als es das kleine Gehäuse eh schon tut. Mal ehrlich da noch 4 halbwegs flotte DDR3 Rams reinzumachen würde doch wohl mehr Sinn machen.

Was ist in der Wii U zu erwarten ?
1 GPU
1 CPU
1 I/O Controller (möglicherweise in der CPU realisiert)
4 Memory-Chips DDR3
Ein paar Spannungswandler + diskrete Bauteile
Onboard Flashspeicher
Ein Bluray ähnliches Laufwerk...

Was soll es bringen, die 4 RAM's einzusparen ?

Das spart ein paar Euro bei der Verdrahtung, man könnte vielleicht auch einen 256 Bit breiten Bus realisieren, statt 128 mit diskreten RAM's. Das erkauft man sich mit einer geringeren Taktrate, wegen der Verlustleistung und geringere Speichergröße...
Ich bleibe bei abwarten und Tee trinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom