Und das basierst du einzig und allein auf die Marke, richtig? :wink2:
Wenn das Gerücht wahr sein sollte, starten beide Geräte zur selben Zeit in die Produktion. Ich zweifle einfach mal dran, dass Nintendo nicht die aktuellsten Teile verwendet, die man effektiv verbauen kann.
Außer natürlich, Sony macht wieder einen auf $599, worauf sich dann jeder freut.
Wenn Sony und Nintendo ihre Preisklasse bei etwa $349 (+/- $50) ansetzen, kannst du dir absolut sicher sein, dass die technischen/optischen Unterschiede so marginal und nicht vorhanden sein werden wie bei 360 -> PS3 :smile5:
Alles natürlich gesetzt dem Fall, dass die Gerüchte stimmen und Sony wirklich 2012 launchen will. Gepaart mit der PS4-als-Frauenkonsole-Aussage dürfen sich die Sony-Hartkernler nächstes Jahr eventuell
sehr warm anziehen
Die Marke ist ein Aspekt. Das Nintendo seit Jahren grafisch weit hinterherhinkt ist aber nur ein Teil davon. Wii U kann sich durch Grafik von der Wii abheben... schon in dem Maße wie es auf der E3 gezeigt wurde. Liegt einfach daran, dass die Wii eben so unglaublich leistungsschwach war. Von der PS3 würde sie sich damit aber nur marginal abheben, selbst wenn sie 5x so stark wäre (was kaum eintreten wird). Eine PS4 mit PS3.5 Hardware wäre für Sony sinnlos, was sollten sie damit auch machen? Move als Standard-Controller beilegen? EyeToy als Standard dazulegen? Wäre alles witzlos, beides gibt es viel günstiger als eine neue Konsole so zu kaufen und es wäre noch mal zigfach günstiger hier das Marketing hochzupushen, wenn es nur um neue Zielgruppen ging. Das kann man mit der PS3 noch alles machen.
Der Nachfolger einer Konsole muss sich durch etwas Neues oder Besseres definieren. Dank Wii, Move und Kinect sieht man, wo welches Potential da ist und was man mit welcher Zielgruppe erreichen kann. Alles Felder, wo es für Sony keinen Sinn (mehr) macht, mit einer neuen Konsole anzugreifen. Und, ganz ehrlich, ich erwarte von Sony keine "Revolution".
Dann kommt noch ein Punkt hinzu: Die PS4 wird mit hoher Wahrscheinlich etwas teurer als die Wii U werden. Keine 599,- EUR, aber gute 399,- EUR sind realistisch... und ich glaube nicht, dass die Wii U soviel kostet, zu dem Preis kauft man keine Nintendo-Konsole (sorry). Dazu kommt auch noch... Sony dürfte wieder etwas subventionieren. Wie gesagt, keine PS3-Verhältnisse, aber etwas. Dürfte Nintendo weniger machen, sie sind ja auf Gewinne aus ihrer Gaming-Sparte angewiesen, Sony kann das besser kompensieren. Und sie werden die PS3 wohl noch deutlich länger in den Kaufhaus-Regalen halten können als Nintendo die Wii, der ja jetzt schon die (Software-) Puste ausgeht.
Die PS4 wird sich also vor allem auch durch Leistung definieren... das ist Sonys-Verkaufsargument. Move und Co. werden sich bei der PS4 auch eine Rollen spielen, aber nicht á la Wii damals. Alle anderen Felder können sie nämlich mit der PS3 noch lange abdecken... Nintendo kann das mit der Wii nicht (mehr), die Konsole ist am Ende angelangt.
Die PS4 wird, selbst bei einem relativ zeitnahen Launch mit der Wii U, diese in Sachen Leistungsfähigkeit in der Pfeife rauchen.
Und wenn Sony (und auch MS eventuell) es clever anstellen, dürfte Nintendo im Konsolenbereich wieder ein sehr rauher Wind entgegen wehen... denn im Gegensatz zum Handheldgeschäft haben sie es hier selbst mit dem Erfolg der Wii nicht annähernd geschafft, eine absolut dominierende Position zu erreichen.