Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
@zocker ,mach leiber mal deinem namen alle ehre :
Achja haste da etwa ne menge toter sub pixel oder was ist der grund für die vielen weißen Pixelflecken?
Wieso sollte das denn nicht möglich sein? Wir reden hier vom tricksen und nicht von der Auflösung ansich. Die Auflösung bleibt immer bei 1920x1080. Wie sollte es sonst bei Riddick funktionieren? Oder bei GT4 bei dem auch nur einzelne Teile wie Autos usw.. kurzzeitig mit der Auflösung gröber geworden sind!? Die Auflösung ansich bleibt ja gleich. Ich schau mal ob ich ein paar Bilder schießen kann.
Kann mir das mal einer erklären? Hier die Speedanzeige aus dem Spiel! Die läuft genau 1:1 mit meinem TV das ein natives 1920x1080 Panel hat.
Da möchte ich mal eine Eklärung von euch!
Die Demo sieht im übrigen genauso aus. Habe mir nochmal genauer Spielbereiche angesehen. Es kommt mir so vor als ob bei einigen Linien jeder dritte Pixel verdoppelt wird. Sprich, genauso wie ich es geschrieben habe, aber im Kern ist alles in 1080p gehalten. Es ist auch schwierig durch das AA zu beurteilen. Das Problem ist, die Nasen die den test gemacht haben, fotografieren eine diagonale Linie und errechnen anhand der Pixel und der nativen Pixelanzahl des Displays die "wahre" Auflösung. Ist hier leider in die Hose gegangen. Die Auflösung ist in 1080p gehalten, man "trickst" nur an einigen Stellen.. wie und warum kann ich nicht sagen, dennoch bleiben es echte 1080p mit 2xFSAA.
Ich versteh ehrlich gesagt nicht so genau, worauf du überhaupt hinaus willst bzw. was du meinst.
Wenn GT5P mit 1280*1080 Pixel intern gerendert wird muss natürlich dann beim Skalieren auf die volle 1080p Auflösung jeder dritte Pixel verdoppelt werden. Denn so funktioniert ja nun mal das Skalieren. Beim Skalieren kommen Bildpunkte dazu und das funktioniert nur durch verdoppeln diverser Pixel. Damit die Geometry aber stimmt muss wiederum genau dieser Effekt beim Rendern berücksichtigt werden. Das Bild wird also in der Breite gestaucht gerendert und durch das einseitige horizontale Skalieren wieder in der Breite gestreckt. Also in etwa genau so, wie auch das anamorphe Bild auf einer DVD erst durch Skalieren wieder normal wird. Technisch ist das schließlich kein Problem.
Ich glaube das du ausnamsweise recht hast. Aber schon zum 100mal; 1280x1080P ist immer noch um einiges besser als 1280x720P. Kein Spiel hat so ein sauberes und ruhiges Bild in der Ingamegrafik wie GT5P. Zwar kommen selten ein paar Tearing vor aber sonnst ist die Grafik von GT5P gesamtgesehen nicht vergleichbar und unschlagbar bis jetzt. Dazu kann man sich bei der Fahrphysik ausser beim Kolisionsverhalten bei GT5P nicht beklagen.
Ich versteh ehrlich gesagt nicht so genau, worauf du überhaupt hinaus willst bzw. was du meinst.
Wenn GT5P mit 1280*1080 Pixel intern gerendert wird muss natürlich dann beim Skalieren auf die volle 1080p Auflösung jeder dritte Pixel verdoppelt werden. Denn so funktioniert ja nun mal das Skalieren. Beim Skalieren kommen Bildpunkte dazu und das funktioniert nur durch verdoppeln diverser Pixel. Damit die Geometry aber stimmt muss wiederum genau dieser Effekt beim Rendern berücksichtigt werden. Das Bild wird also in der Breite gestaucht gerendert und durch das einseitige horizontale Skalieren wieder in der Breite gestreckt. Also in etwa genau so, wie auch das anamorphe Bild auf einer DVD erst durch Skalieren wieder normal wird. Technisch ist das schließlich kein Problem.
Der Vorteil ist eben der, dass Skalieren so gut wie keine Rechenleistung benötigt und man so, wie im Falle von GT5P ein Drittel an Rechenleistung ggü. echtem 1080P spart.
Oder anders ausgedrückt. Um von der GT5P Auflösung auf echte 1080p Auflösung zu rendern bräuchte man 50% mehr Rechenpower. Und das ist schon ne Menge. Da aber GT5P im derzeitigen Zustand noch nicht einmal mit flüssigen 60fps läuft bezweifle ich sehr sehr stark, dass PD beim fertigen Produkt sowohl die Framerate in den Griff bekommen und dann noch die Engine so weit optimieren können, dass sie die 50% mehr an Grafikpower für die höher Auflösung bereitstellen können. Dazu soll sich ja auch noch die Streckengrafik ein wenig verbessern, es sollen verschiedene Witterungsverhältnisse möglich sein und über ein Schadensmodell wird auch noch geredet (was aber meiner Meinung nach 100 prozentig NIE für GT5 - auch nicht in einem Update- verwirklich werden wird)
Sorry also, wenn ich da so meine Zweifel hege![]()
Der Vorteil ist eben der, dass Skalieren so gut wie keine Rechenleistung benötigt und man so, wie im Falle von GT5P ein Drittel an Rechenleistung ggü. echtem 1080P spart.
Also kann man sagen das Sony die Leute wieder mal belügt oder?
Die Leute assoziieren mit 1080P eine FullHD Auflösung von 1920*1080 Bildpunkten, und GT5 bleibt weit darunter.
Moment, ich schreibs auf die Sony Lügen Liste - moment, die ist leider voll.
Eine Frage zu GT5: Unterstützt das Spiel in 720P 4Fach AA oder hat PD da geschlampt? Über den "Online-Modus" bei GT5 muss man ja kein Wort verlieren ... da kann ich gleich Mario Kart Wii Spielen.
mit was es die leute assoziieren ist schließlich ziemlich egal...
wärend des spielens 1280x1080p 2xMSAA, 1280x720p 4xMSAA im menü 1920x1080p ohne AA
Dein Bild zeigt ja nur ein Tachometer. Wenn man ein 1280x1080 Bild nimmt und auf 1920x1080 skaliert und dann ein echtes 1920x1080 Overlay-Element hinzufügt könnte das genau so aussehen, es sind aber keine "echten" 1080p.Ist ja alles in Ordnung. Es geht um mein Bild, und dies läuft in echten 1920x1080. Siehst Du doch selber.. Du hast jetzt ne neue Info - dieses Bild. Redest aber genau das gleiche wie ohne dem Bild. Versteh ich nicht. Wie sollte hier das Bild einfach skaliert werden wenn es ein echtes 1:1 Pixelmapping gibt? Das ist technisch absolut unmöglich!
Dein Bild zeigt ja nur ein Tachometer. Wenn man ein 1280x1080 Bild nimmt und auf 1920x1080 skaliert und dann ein echtes 1920x1080 Overlay-Element hinzufügt könnte das genau so aussehen, es sind aber keine "echten" 1080p.
ich glaub darum gings ihm ja... das HUD ist in "echten" 1920x1080...
Wen interessiert denn ob das HUD nativ in 1080p läuft?
Per Definition beschreiben alle HD Auflösungen ein 16:9 Bild, 1280*1080 ist aber eine anamorphe Auflösung. Also entweder man schreibt 1080p skaliert oder gleich 1280*1080, war euch bei x360 spielen ja auch immer sehr wichtig. Aber das alles ist sowieso egal weil GT5p einfach sehr gut aussieht.
das musst du zocker fragen
also wo definiert ist das 1080p bzw. 720p ein 16:9 bild ist musst du mir mal zeigen....
afaik wird die auflösung zwar mit einem 16:9 bild assoziiert ist aber nicht als solche definiert... 1080p bzw. 720p kann sich also alles schimpfen welches eine vertikale auflösung von 1080/720 besitzt...
hm... und was hat ITU da zu melden? (hab jetzt keine zeit das alles zu lesen habs nur kurz überflogen)
im TU-R BT.709 standard steht 1080p muss 1080x1920 haben aber es steht nirgends das 1080p im TU-R BT.709 standard sein muss um als 1080p bezeichnet zu werden?!
Doch! Dafür gibt es die ITU. Die Nomenklatur 720p/1080p sind von der ITU fest definiert im verhältnis 16:9 und da gibt es auch nichts zu rütteln oder zu diskutieren. Es sind nicht umsonst 191 Länder Mitglied der ITU.
The ITU-R Recommendations are approved by ITU Member States. Their implementation is not mandatory; however, as they are developed by experts from administrations, operators, the industry and other organizations dealing with radiocommunication matters from all over the world, they enjoy a high reputation and are implemented worldwide.
ja es ist im ITU BT.709 standard niedergeschrieben... aber ich seh nirgends das man selbst wenn man mitdlied ist diesen auch verwenden muss...
imo steht also 1080p (ohne den zusatz ITU BT.709) immer noch für die vertikale auflösung und gibt keinerlei auskunft über die horizontale...
vielleicht such ich auf der seite auch völlig an der falschen stelle...
mir scheint es zumindest nicht so wie wenn die ITU mit zB der ISO vergleichbar wäre...
The resulting ITU-R Recommendation ITU-R BT.709-2 ("Rec. 709") includes the 16:9 aspect ratio, a specified colorimetry, and the scan modes 1080i (1,080 actively-interlaced lines of resolution) and 1080p (1,080 progressively-scanned lines).
Die Ergebnisse werden als Empfehlungen (Recommendations) veröffentlicht und haben erst durch die Übernahme durch normativen Organisationen oder Regierungsstellen wie der ISO, ANSI oder ETSI oder Nationalen Regulierungsbehörden wie der Bundesnetzagentur in Deutschland den Charakter von Normen. Die Zusammenarbeit der ITU-T mit Foren und Konsortien wird insbesondere in den Empfehlungen A.4, A.5, A.6 und A.23 (zusammen mit A.23, Annex A) geregelt.