Stammtisch Zelda Stammtisch

Dass beide gegensätzliche Theorien in der Gegenüberstellung absolut vor einer Sackgasse stehen, zeigt nur, dass die beiden größten Timeline-Anhänger somit gerade DAS Argument GEGEN eine generelle Timeline hervorgebracht haben... <3
 
Dass beide gegensätzliche Theorien in der Gegenüberstellung absolut vor einer Sackgasse stehen, zeigt nur, dass die beiden größten Timeline-Anhänger somit gerade DAS Argument GEGEN eine generelle Timeline hervorgebracht haben... <3

Ich habe gerade ne Timeline mancher Teile in einer bestimmten Reihenfolge bewiesen :nix:
 
Dass beide gegensätzliche Theorien in der Gegenüberstellung absolut vor einer Sackgasse stehen, zeigt nur, dass die beiden größten Timeline-Anhänger somit gerade DAS Argument GEGEN eine generelle Timeline hervorgebracht haben... <3
Auf was auch immer du dich gerade beziehst. Meine Theorie endet in keiner Sackgasse. Zumindest noch nicht. ;)

Und nun kann ich mich noch schnell zur Mütze äußern@nana: Nein, ich kann mich nur wiederholen, aber die Mütze ist ein Gerücht. Das wird mit keiner Silbe irgendwo erwähnt. Alles andere sind Mutmaßungen.
 
Miyamoto äussert sich in einer bei uns noch nicht erschienenen Ausgabe von Iwata Asks zum Thema Story in Zelda-Spielen:

Iwata asks Miyamoto about the story and he mentions that he would love it if people would stop focusing on the story, because having to pay attention to all of those details ends up wasting a lot of time. He'd much rather focus on the game itself. He likens this to Yoshi - people as if he is a boy or a girl? Well he's probably a boy, he says. Then he shouldn't be able to produce eggs. But if he's a girl his voice should be
more girlie, etc, etc. He then relates the concept to Popeye - how these same characters in old cartoons would play different roles every time, and that is kinda how the Mario characters have become. He then mentions that it would be great if people could accept him doing that with the Zelda characters.

http://www.nintendoworldreport.com/news/26851

Ob das bei den Timeline-Experten gut ankommen wird? Aonuma scheint die Sache aber wohl etwas anders zu sehen, also nicht verzweifeln. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Miyamoto wants people to stop focusing on story, because he feels it wastes a lot of dev time.

timelinediskussion xD

Auf was auch immer du dich gerade beziehst. Meine Theorie endet in keiner Sackgasse. Zumindest noch nicht. ;)

Und nun kann ich mich noch schnell zur Mütze äußern@nana: Nein, ich kann mich nur wiederholen, aber die Mütze ist ein Gerücht. Das wird mit keiner Silbe irgendwo erwähnt. Alles andere sind Mutmaßungen.

Vaati hatte bei der "4S- Mc - 4SA" und bei "4S - 4SA - MC" Theorie kein Plan was er tat:
Im Minish Cap kam er erst am Ende darauf, dass Zelda die Lösung seiner Probleme ist, obwohl er es schon bei 4S wissen sollte. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Miyamoto äussert sich in einer bei uns noch nicht erschienenen Ausgabe von Iwata Asks zum Thema Story in Zelda-Spielen:
Iwata asks Miyamoto about the story and he mentions that he would love it if people would stop focusing on the story, because having to pay attention to all of those details ends up wasting a lot of time. He'd much rather focus on the game itself. He likens this to Yoshi - people as if he is a boy or a girl? Well he's probably a boy, he says. Then he shouldn't be able to produce eggs. But if he's a girl his voice should be
more girlie, etc, etc.

http://www.nintendoworldreport.com/news/26851

Ob das bei den Timeline-Experten gut ankommen wird? Aonuma scheint die Sache aber wohl etwas anders zu sehen, also nicht verzweifeln. :)
Das Thema ist sinnlos, weil Videospiele sinnlos sind. Wie wird Unterhaltung definiert? Ist jeder Film sinnlos? Ist jedes Buch überflüssig? Ich würde mal sagen, dass jeder Mensch für sich entscheiden kann, was Spaß bedeutet. Ist demnach auch keine Regel, die Miyamoto zu bestimmen hat. :)
 
- Miyamoto wants people to stop focusing on story, because he feels it wastes a lot of dev time.

timelinediskussion xD
Du willst es doch nicht anders. :peitsche:

Gerade weil er es nicht weiß, entführt er zum einen Maiden, zum anderen Zelda. Es ist allerdings sinnlos, wenn ihm bewusst ist, dass ihm Zelda nützlich ist, er sich aber für die Maiden entscheidet. :ugly:
 
Du willst es doch nicht anders. :peitsche:

Gerade weil er es nicht weiß, entführt er zum einen Maiden, zum anderen Zelda. Es ist allerdings sinnlos, wenn ihm bewusst ist, dass ihm Zelda nützlich ist, er sich aber für die Maiden entscheidet. :ugly:

Bei 4S WUSSTE (!!) er aber, dass er Zelda entführen musste. Warum tat er es nicht in MC, wenn MC zum Schluss spielen sollte ? Er hat einfach erstmal Zelda versteinert.
 
Bei 4S WUSSTE (!!) er aber, dass er Zelda entführen musste. Warum tat er es nicht in MC, wenn MC zum Schluss spielen sollte ? Er hat einfach erstmal Zelda versteinert.
Nein, schau dir das Intro nochmal an. Er wusste es nicht. Er spürte große Macht, das ist alles. Danach entführt er die Maiden in 4SA und findet zum Schluss in MC heraus, dass er tatsächlich Zelda und das Force benötigt.
 
Nein, schau dir das Intro nochmal an. Er wusste es nicht. Er spürte große Macht, das ist alles. Danach entführt er die Maiden in 4SA und findet zum Schluss in MC heraus, dass er tatsächlich Zelda und das Force benötigt.

Also soll er erstmal Zelda und die Maiden gesucht haben und am Ende ein einfaches Minishschwert ? xD
 
außerdem erklärt minish cap doch warum link ne mütze hat : D

Das tut OOT auch, aber da trägt Link eine grüne Mütze, weil die Kokiri eine grüne Mütze tragen. Somit widersprechen sich MC und OOT, es sei denn, die Kokiri tragen eine grüne Mütze und grüne Kleidung, weil Link aus MC eine grüne Mütze und grüne Kleidung trägt. Wenn das der Fall ist, gibt es einen Beweis, dass MC wirklich das chronologisch erste Zelda ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist sinnlos, weil Videospiele sinnlos sind. Wie wird Unterhaltung definiert? Ist jeder Film sinnlos? Ist jedes Buch überflüssig? Ich würde mal sagen, dass jeder Mensch für sich entscheiden kann, was Spaß bedeutet. Ist demnach auch keine Regel, die Miyamoto zu bestimmen hat. :)

Natürlich kann jeder für sich entscheiden, was Spaß bedeutet. Allerdings macht es auch sehr viel Spaß über Zelda nachzudenken, ohne sich mühevoll eine Timeline zusammenklamüsern zu müssen. Zum Einen argumentierst du FÜR eine Timeline immer mit dem Argument der "offiziellen Äußerung Nintendos". Allerdings ist doch "Iwata asks" auch offiziell. Und somit widerspricht sich Nintendo eigentlich selbst.

Das einzige, was ich nun erreichen will, ist, dass du verstehst, dass die Timeline-Theorie und die Nicht-Timeline-Theorie auf einer Stufe stehen. Wobei Anhänger der letzteren einen größeren Spielraum für ihre eigene Sicht auf Zelda haben, da sie sich nicht an etwas starres wie die Zeit (was ja auch wiederkommendes Motiv in der Zelda-Reihe ist) klammern. Als Nicht-Timeline-Theoretiker benutze ich bewusst das Wort "Motiv", und nicht "historischer Fakt".
 
Versteht jetzt den Satz nicht ganz.^^ Wer? Link oder Vaati?^^ Und was meinst mit dem Picorischwert?


Nach deiner Meinung ist MC der Schluss dieser Saga [4S]. Vaati hat nach deiner Meinung also in den 4S-Teilen Zelda und die Maiden gejagt, weil er ein Gespür einer Macht hatte. In MC aber kam er nicht wegen Zelda nach Hyrule.

1. Aus irgend einem Grund wusste in Hyrule in Zeiten von MC keiner mehr, dass ein Vaati zweimal schon vorher Zelda entführt hatte.
2. Vaati sollte wissen, dass Zelda eine Macht besaß, weil er sie schon zweimal entführte. Du sagst ja auch, dass Vaati in 4S eine Macht spürt. Warum versteinerte er dann Zelda, als er sah, dass in der Kiste nichts war ? (Die Kiste mit dem Schwert).

Natürlich kann jeder für sich entscheiden, was Spaß bedeutet. Allerdings macht es auch sehr viel Spaß über Zelda nachzudenken, ohne sich mühevoll eine Timeline zusammenklamüsern zu müssen. Zum Einen argumentierst du FÜR eine Timeline immer mit dem Argument der "offiziellen Äußerung Nintendos". Allerdings ist doch "Iwata asks" auch offiziell. Und somit widerspricht sich Nintendo eigentlich selbst.

Das einzige, was ich nun erreichen will, ist, dass du verstehst, dass die Timeline-Theorie und die Nicht-Timeline-Theorie auf einer Stufe stehen. Wobei Anhänger der letzteren einen größeren Spielraum für ihre eigene Sicht auf Zelda haben, da sie sich nicht an etwas starres wie die Zeit (was ja auch wiederkommendes Motiv in der Zelda-Reihe ist) klammern. Als Nicht-Timeline-Theoretiker benutze ich bewusst das Wort "Motiv", und nicht "historischer Fakt".

Mir gefällt es einfach eine Verbindung zu erstellen, wärend ich nicht Zelda zocke. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach deiner Meinung ist MC der Schluss dieser Saga [4S]. Vaati hat nach deiner Meinung also in den 4S-Teilen Zelda und die Maiden gejagt, weil er ein Gespür einer Macht hatte. In MC aber kam er nicht wegen Zelda nach Hyrule.
Vaatis Antrieb war ja niemals Zelda, sondern die Macht, die sie in sich trägt. Das führt also nur "zufällig" zu Zelda.

1. Aus irgend einem Grund wusste in Hyrule in Zeiten von MC keiner mehr, dass ein Vaati zweimal schon vorher Zelda entführt hatte.
Guck dir alle Teile nochmal an. Bei keinem weiß irgendjemand, dass Vaati überhaupt existiert. Man ist sich ja nicht mal bewusst, was das Schwert überhaupt bewerkstellig mag. Schau dir nochmal ein paar Szenen zu den Spielen an.

2. Vaati sollte wissen, dass Zelda eine Macht besaß, weil er sie schon zweimal entführte. Du sagst ja auch, dass Vaati in 4S eine Macht spürt. Warum versteinerte er dann Zelda, als er sah, dass in der Kiste nichts war ? (Die Kiste mit dem Schwert).
Es handelt sich jeweils um eine andere Zelda. Bei der 4S-Zelda spürt er deren Anwesenheit, weil sie das Siegel erneuern möchte. In MC stellt sich später heraus, dass sie was Besonderes ist und in 4SA sammelt er alle Mädels, die ein wenig Magie in sich tragen, wie auch immer.

Mir gefällt es einfach eine Verbindung zu erstellen, wärend ich nicht Zelda zocke. ^^
Diese Nachricht richtet sich nicht an dich Naru, sondern soll eher deine Aussage umschreiben:

Wieso sollte man sich nicht mit der Timeline befassen? Wieso können das einige nicht verstehen? Wie viele Menschen lesen Bücher, um eine Geschichte zu erleben? Wie viele Leute gucken Filme und kritisieren als erstes die Story? Wäre Story so belanglos, würde man sich nicht so oft damit beschäftigen. Im Grunde wollen wir ja nur unterhalten werden. Und das geht besonders gut, wenn wir einer Handlung folgen können. Wenn uns dann noch ein Medium dazu bewegt, uns nachhaltig Gedanken zu machen, unseren Kopf zu beschäftigen, uns anregen nachzudenken, dann ist das nichts verwerfliches oder gar etwas, was man erst rechtfertigen muss.
 
1. Aus irgend einem Grund wusste in Hyrule in Zeiten von MC keiner mehr, dass ein Vaati zweimal schon vorher Zelda entführt hatte.
doch - da ist son bild mit Vaat in nem haus von Hyrule auf so nem Wanted-Bild. Also "kennen" die den schon :]
MM weiß ich nnciht, hab ich nicht gesucht |D
 
1. Aus irgend einem Grund wusste in Hyrule in Zeiten von MC keiner mehr, dass ein Vaati zweimal schon vorher Zelda entführt hatte.
doch - da ist son bild mit Vaat in nem haus von Hyrule auf so nem Wanted-Bild. Also "kennen" die den schon :]
MM weiß ich nnciht, hab ich nicht gesucht |D
Kannst du davon ein Bild machen oder sagen, wo man es sieht? Gleich zu beginn oder nachdem er vom Schloss gesucht wird, weil er die Prinzessin versteinert?^^

Er dürfte in der Form normalerweise gar nicht bekannt sein, hat er seine Form ja nocht nicht allzu lange bzw. hat sich das Tor zwischen Menschenwelt und Minishwelt ja nur für diesen Tag geöffnet.
 
ich glaub das war in dem Haus mit dem Geist typen der die Seelen da sammelt.

Da ist Vaati in dieser Kugel Form.
 
Zurück
Top Bottom