Ich glaube auch nicht das es wirklich etwas mit dem Alter zu tun hat, ich bin ja auch schon über 30 (wobei ich bei den Konsolen eher später eingestiegen bin; mein Werdegang war KC85, C64, Amiga500, Amiga1200 und dann erst PS1, DC & Co. (die frühen Nindendo, Sega und Atari Konsolen sowie den PC habe ich ganz ausgelassen) und spiele immer noch; jedoch inzwischen weitaus selektiver und weniger intensiv/oft. Es liegt wohl einfach daran, daß mancher wohl inzwischen etwas übersättigt ist. Wenn man zu lange und zu exzessiv spielt, um auch ja jeden angeblich wichtigen Titel noch mitzunehmen, kann man auf lange Sicht sicherlich einmal die Lust verlieren.
IMHO muss man nicht unbedingt immer den neuesten, frisch gehypten Titel besorgen. Mit ein wenig mehr Geduld und zeitlicher Distanz, sieht man oft viel besser ob es ein Titel wirklich wert war bzw. ist - und der Vorteil davon ist, daß es die Spiele (viel) später auch noch billiger zum Budgetpreis (oder noch besser gebraucht) bekommt. Besonders gut für den Profit der Konsolenhersteller und/oder Spieleentwickler ist das aber natürlich nicht, was mir jedoch ziemlich egal ist. Meine Most-Wanted-Liste besteht auschließlich aus PS2, PS1 und (eher wenigen) GBA Titeln (allerhöchstens vielleicht noch einem PSP Titel), PS3 oder Wii Titel habe ich noch nicht einmal auf meinem persönlichen Radar (den Kauf von Micro$oft Produkten schließe ich gänzlich aus). Es wird sogar noch schlimmer und die Liste der älteren Spiele, die ich noch brauche immer länger, da ich immer wieder interessante (und leider auch seltener werdende) Spiele für PS2 & PS1 entdecke, so daß mein Interesse an einer aktuelleren Konsole in immer weitere Ferne rückt. Gerade das für mich interessante Wrestling-Genre besteht in der aktuellen Generation bisher nur oberflächlichen, spielerisch einfältigen Grafikblendern, wohingegen die teils weitaus komplexeren und anspruchsvollen Titel ausschließlich auf PS1/PS2 (allerdings nur in Japan) zu finden sind.
Komplett zum erliegen gekommen ist bei mir eher das Interesse am Kino. Für den Müll der im Kino läuft wäre mir jeder Cent zu schade (allgemein ist ein Kinoticket viel zu teuer). Sogar DVDs kaufe ich inzwischen kaum noch (z.B. war meine letzte DVD David Lynchs "Inland Empire", welches hier ja noch nicht einmal im Kino lief). Die Filmindustrie schiebt den geringeren Profit gerne einmal auf die Film-Piraterie, was in meinem Fall mit Sicherheit nicht zutrifft, da man mit einem Amiga1200 + Modem schwerlich Filme aus dem Netz ziehen kann. Auf die Filme die derzeit im Kino laufen, kann ich locker 1-2 Jahre auf die Fernsehauswertung (natürlich nur Free-TV) warten. Auch an Musik kaufe ich allerhöchstens noch 1-2 CDs pro Jahr, legale oder illegale Downloads sind bei mir technisch ja ohnehin (... derzeit noch - ich spare für einen Mac) nicht möglich.