Zeit für ein neues Hobby?

Tskitishvili

L19: Master
Thread-Ersteller
Seit
3 Aug 2007
Beiträge
18.150
Seit unsere Nacharin im Jahre 1992 it dem uralten Gameboy zu uns rüber kam spiele ich für mein Leben gern Videospiele. (Ich werd im Mai 20, spiele also fast 17 Jahre). Nach dem Gameboy kam das Snes, danach das N64, gefolgt vom GCN. Dann kam die Wii, die Xbox 360 und zuguter letzt die PS3.

Videospiele waren ein bestandteil meiner Jugend, ich bin mit ihnen aufgewachsen (was keinesfalls negativ oder ehtisch bedenklich gemeint ist)


Doch in den letzten Monaten bemerke ich bei mir extrem, wie die Begeisterung bei mir immer mehr nach lässt. Es macht mir einfach nicht mehr so Spaß wie früher. Es gibt kaum noch Spiele die mich wirklich begeistern können. Die einzigen Spiele die mich in dieser Generation wirklich vom Hocker gehauen haben waren Mass Effect, GoW (2), Oblivion, mein über alles geliebtes Fifa und CoD 4. Ich habe von ein paar PS3-Spielen abgesehen so gut wie wirklich jeden Kracher den es in dieser Generation bislang gab, auf der Wii sogar ausnahmslos jeden, doch irgendwie ist bei mir so allmählich die Luft raus.

Allein wenn ich daran denke wie viele Spiele unfertig bei mir liegen kommt mir das Grauen, denn da wären:

PS3:
- Folklore
- Metal Gear Solid 4
- Little Big Planet
- Ghost Recon Advance Warfighter

Wii:
- Super Paper Mario
- Metroid Prime 3: Corruption

Xbox 360:
- Rainbow Six Vegas 2
- Two Worlds
- The Orange Box
- Ghost Recon Advance Warfighter
- Battlefield Bad Company
- Far Cry 2
- Soul Calibur
- Kameo
- Project Gotham Racing 3
- Morrowind


Viele dieser Spiele sind echt wirklich richtig gut. Mir persönlich (bin Soldat, Infanterist) sollten eigentlich speziell Spiele wie RSV2 oder GRAW besonders Spaß amchen, tun sie ja auch, aber irgendetwas hindert mich daran weiter zu spielen. Ich spiele... aber schon nach einer halben Stunde ist die Luft raus. The Orange Box hat mir auch Spaß gemacht... glaub ich zumindest, aber irgendwie fehlt einfach die Motivtion die Spiele weiter zu spielen. Ich habe kaum was von Little Big Planet gesehen (bin im ersten Wüstenlevel).. aber ich hab keine Lust weiter zu spielen und ich weiß nicht wieso. 2, vllt. 3h und schon hab ich auf sau viele Spiele einfach keine allzu große Lust mehr. GRAW 2 auf der PS3, MGS4 (ok das hab ich etwas länger gespielt, hab grad Naomi efreit) Little Big Panet, Far Cry 2, RSV2 usw.

Ich hab auch total viele Spiele, die mich einfach nur noch aufregen, sodass ich am liebsten den Controller an die Wand schmeißen würde (bislang sogar ein Mal passiert) wie z.B. Bad Company oder ganz ganz schlimm Cod WaW. Die spiele haben keinen Spaß gemacht, die waren für mich pure Arbeit. Durch WaW hab' ich mich geradzu durchgekämpft, schnell schnell durch und ab ins Regal, wirklich Spaß hat ich mit dem Spiel nie. Zum Vergleich: CoD 4 ist imo eines der besten Videospiele aller Zeiten (beonders für mich) ich spiels zur Zeit wieder mit verhältnissmäßig großer Begeisterung online, aber WaW hat mir überhaupt keine Freude bereitet.

Es passiert immer seltener, dass ich mich auch mal wirklich längere Zeit mir einem Spiel am Stück beschäftige und dabei auch noch wirklich Spielspaß habe. So hat mir z.B. Fable II verhältnismäßig viel Spaß gemacht. Ich habe das Spiel an Wochenenden und in der Kaserne mehrere Stunden am Stück gespielt, viele Nebenrätsel gemacht, die Haupthandlung durchgespielt und die Welt erkundigt, das ist für mich nicht mehr selbstverständlich. Die meisten Spiele langweiligen mich schon nach ein paar Minuten wie z.B. Far Cry 2. Ich hab meinen ersten Kameraden befreit und seitdem nicht mehr angerührt, ich denk auch irgendwie gar nicht daran das weiter zu spielen...

Mass Effect und GoW (2) sind die drei einzigen Spiele in dieser Generation, die ich mehr als einmal komplett durchgespielt habe. Dies sind die einzigen Spiele, die mich zu einem zweiten Durchgang motivieren konnen. Drei sagenhafte Spiele; nicht wirklich viel.

Das geht bei mir alles furchtbar ins Geld. Ich geb zwar nur so um die 30 maximal 45€ für Videospiele aus, trotzdem ist das ne menge Geld. Ich kauf mir ein Spiel, das langweilt mich nach 3 Stunden, dann kauf ich mir das nächste, das langweilt mich wieder, also das nächste usw. Ich will mir schon lange abgewöhnen mir ständig Spiele zu kaufen. Ich kauf die wie gesagt meistens gebraucht bei amazon, da fällt das nicht so stark auf den Geldbeutel aber trotzdem. Ich erwisch mich immer wieder dabei, wie ich mir dann doch wieder ein Spiel kauf.

Früher war das alles anderst. Auf dem GCN oder speziell auf dem N64 hatte ich viel viel viel weniger Spiele, habe aber trotzdem wesentlich mehr und länger gespielt als heutzutage. Bei OoT z.B. kenne ich jeden einzelnen verdammten Baum, jeden noch so kleinen versteckten Winkel, jedes kleinste Geheimniss habe ich in vielen vielen Stunden erkundet und besucht, TP hab ich einmal durchgespsielt, alle Insekten per Komplettlösung gesucht und das wars. Mario Kart 64 hab ich gespielt bis zum Geht-Nicht-Mehr. Mario Kart Wii hab ich bis heute nicht mal alle Pokale geholt.

Demnächst zulgen wollt ich mir noch Fallout 3, aber da hab ich auch wieder Angst, dass es mich nach ein paar Stunden wieder anödet, wie so viele Spiele. Was mich auch extrem reizen würde und was ich unbedingt mal gespielt haben will ist Rock Band 2 oder GHWT, aber 150-170€ sind mir einfach viel zu viel Geld dafür dass ich nur alleine spiele. (Mein einziger Freund spielt zwar genau so "gerne" wie ich, aber wenn wir spielen, dann eigentlich nur Fifa, goW oder Soul Caliur, mein Cousin ist PCler durch und durch). Es reizt mich wirklich bis aufs äuserste es mal zu probieren. GH2 und GH3 haben mir im Grunde genommen ähnlich viel Spaß gemacht wie GoW oder Fifa, hier ist es eher der schon ziemlich happige Schwierigkeitsgrad der mich davon abhält, die Spiele noch intensiver zu spielen.

Was ich eigentlich auch noch vor hatte war ein nasatauglicher PC, damit ich die ganzen RTS und Rollenspiele wie z.B. Medieavel II oder Neverwinter Nights 2 spielen kann, aber da denk ich mir dann auch irgendwie: "da gibtse jetzt 500€ für ne kleine Raumstation aus und im Endeffekt passiert das gleiche wie bei den Konsolen)
Manchmal hab' ich echt das Gefühl ne Xbox 360, Fifa, GoW (2) und Guitar Hero hätten mir persönlich vollkommen gereicht, auf den Rest hät ich irgendwie gut und gern verzichten können bzw. sogar sollen, vllt. wär dann auch Zeit und Geld für sinnvollere Dinge im Leben gewesen.



Viele die noch "normal" sind werden bei dem Beitrag wohl nur mitleidig den Kopf schütteln können, warum ich da so ein Theater drum mach, sind ja nur Videospiele. Der Beitrag liest sich sicherlich, als würd ich über ne gescheiterte Ehe berichten (ist es ja an irgendeinem Punkt auch) Ich bin wirklich stark am überlegen, ob ich mein Hobby an den Nagel bzw. extrem einschränken soll. Würde mir sicherlich extrem gut tun. Nur noch ne 360. Fifa, Gears of War, Call of Duty 4, Rock Band 2 und Guitar Hero World Tour, Bums. Keine PS3, keine Wii kein gar nichts mehr. Leider wüsst ich dann irgendwie nichts mehr mit meiner Zeit anzufangen.... und mit dem ganzen Geld.

Bin ich der einzige dem es so geht oder haben das Problem auch andere, liegt das an mir, an meinem Alter oder an den neuen Spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, du schreibsts im Grunde ja schon selbst woran es unter anderem liegt.
Du hast zuviele Spiele, du willst jeden Kracher und jedes gute Spiel gespielt haben, aber das steht einfach im Gegensatz zu der Zeit die du zur Verfügung hast.
Kaum hat man ein Spiel angefangen stehen doch eigentlich schon die nächsten 5 Kracher vor der Tür und irgendwie kauft man sich die halt trotzdem schon, dann kommt der Reiz auf die neuen Spiele und legt diese ein, dadurch verliert das alte Spiel an Reiz und es verschimmelt ;)

Dazu kommt noch das man im Alter einfach weniger Zeit hat und seine Zeit vor allem auch eher mit realen Dingen geniessen möchte. Davon habt man im normalfall nämlich länger was.

Für mich selbst ist auch die länge bei vielen Spielen ein Problem, für große RPGs fehlt mir einfach die Zeit da ich vielleicht noch 10h die Woche zocke wenn ich frei hab und wenn ich arbeite maximal 2-3h am Wochenende, wenn überhaupt. Auch das die Spiele komplexer werden demotiviert mich mehr als es mich motiviert, ich mag simple Ballereien, simple Jump n Runs oder einfach stylische Games mit nem simplen Gameplay. Gerne auch was blutiges ohne Sinn und Verstand ;) Aber wenn ich bei komplexen Spielen mal 1-2-3 Wochen Pause mache, muss ich mich erstmal wieder ne halbe Stunde einspielen. Mir irgendwie die Story wieder in Erinnerung rufen etc. Das demotiviert bereits, so das man einfach keine Lust mehr hat überhaupt weiterzumachen.
Und leider werden die simplen Games auch immer seltener. Früher hat man ein Spiel eingelegt, man wusste was zu tun war und wie es zu tun war. Die Story war überschaubar (aber trotzdem gut) und man hatte einfach am Spielen selbst Spass, anstatt an zig komplexe "Spielereien" welche heutzutage als große Neuerung verschrien werden.

Meine Meinung zumindest und so gehts mir ;)
 
Bei mir ist Zocken schon lange aus meiner Hobby Top 3! Das macht das Alter! Als Kind begeistert man sich noch derbst und alles wirkt frischer! Und dann nimmt es mit den Verantwortungen im Alltag kontinuierlich ab!
Im Umfeld trifft man dann auch weniger Zockerleute mit denen man aufgewaachsen ist, die noch zocken!

Mich haben halt vereinzelte Knallerspiele und der Release der Wii wieder etwas auf einen Zockertrip gebracht! Derzeit habe ich wieder mehr spass!
Nur kämpfen bei mir gerade mehrere Hobbies um die Gunst und nicht immer gewinnt das Gaming ....
 
Auch bei mir ist das Spielen nicht mehr in der "Hobby-Top 3" Liste zu finden!
Spielen wird für mich immer unwichtiger und viele Spiele machen mir einfach keinen Spaß mehr!
Das einzige was ich (ab und zu) spiele -> Oblivion!
 
Spielen wird im Gegenteil seit dem Start der aktuellen Generation bei mir mehr und mehr zum Hobby Nummer 1. In den zwei Jahren in denen ich schon Besitzer einer Current Gen Konsole bin habe ich schon bald fast so viele Spiele gekauft und gespielt wie in der gesamten PS2-und Gamecube-Generation. Und das, obwohl ich vor 5 Jahren noch davor stand mein Hobby aus Zeitgründen zu beenden (damals bin ich davon ausgegangen dass ich als Student keine Zeit mehr für so etwas haben werde - bislang trifft dies aber noch nicht zu).

"Schuld" daran ist natürlich das Internet. Seitdem ich in Foren unterwegs bin und in Kontakt mit anderen Usern komme kriege ich natürlich viel mehr mit von irgendwelchen (Geheim-)Tipps. Ohne Internet wäre ich auf ein SotC, Bioshock oder Mass Effect wohl nicht aufmerksam geworden.

Insgesamt habe ich derzeit mehr Spaß an Spielen als früher. Nur eine Sache finde ich schade: Es gibt mittlerweile ja wirklich eine Vielzahl guter bis sehr guter Spiele, ein wirklich "perfektes" Spiel, bei welchem der positive Eindruck bis zum Schluss erhalten bleiben konnte, ist bisher aber noch kaum darunter gewesen.
Höchstens Bioshock würde ich zu den Spielen zählen, die mich bis zum Schluss am Controller gefesselt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach,immer dieses Alter Gerede geht mir auf den Sack...

Ich bin 22 und spiele seit nun mehr knapp 18-19 Jahren und meine Begeisterung lässt einfach net nach und wird sogar immer größer. Das einzigste Problem vielleicht ist,dass Ihr das Interesse verliert oder eure Prioritäten woanders liegen. Videospiele gehören für mich zur guten Unterhaltung und Spaß. Ein Spiel wie Phoenix Wright und Eternal Sonata usw. kann Ich einfach net missen.

Ihr solltet euch auch net zwingen zu spielen,wenn Ihr Mal keine Lust habt,lasst die Konsolen einfach links liegen für 1 Monat oder mehrere Monate und kauft net jeden "Kracher" nur weils geil aussieht oder gehyped wird wie Sau.

Aber naja,wie gesgat,muss jeders elber wissen :)
 
Ach,immer dieses Alter Gerede geht mir auf den Sack...

Ich bin 22

Ooooooh ... schon 22 :lol:
Das ist doch noch kein Alter :-P
Wenn man älter wird, dann gibt es wie Du schon sagtest andere Sachen im Leben eines Menschen.....Frau ... Kinder ... Arbeit....andere Hobby's ....
Das Spielen kann (muss, aber nicht) immer unwichtiger werden.... und irgendwann ist es weg :-P
 
Ach. Einfach mal ne Pause machen.


Hab vor etwa 4 Jahren vielleicht 1mal im Monat noch gezockt. Dann hatte ich 2 Jahre fast nix gezockt.

Momentan siehts aber wieder anders aus.


Einfach mal ne Pause einlegen. Dann freut man sich nach der Pause auf die vielen schönen Spiele :)
 
Wenn du dein Geld loswerden willst, fang an, Mangas zu lesen. ;-)
Ich habe letztes Jahr sicher 400 € für Bände und Artbooks ausgegeben. Und diesen Monat stehen schon wieder Bände im Wert von ca. 130€ in der Leitung.
Ist also ein durchaus kostenintensives Hobby, wenn man ein Hardcore-Fan ist. :lol:

Mit dem Zocken geht es mir aber ähnlich. Ich schau deswegen auch nicht mehr so auf die "Das-musst-du-haben"-Schreier, sondern auf das persönliche Interessenspektrum und da sieht es bis dato mau aus.

Multiplayer ist eine nette Sache, nur geht das ganze bei mir aus architektonischen Gründen nicht online. Und meine RL Kumpels wohnen zu verstreut, als dass man da wirklich mal einen Multiplayerabend machen könnte. :neutral: Zumal wir derzeit alle mit dem Zieleinlauf fürs Abi beschäftigt sind.

Ich sehe auch in meinem Regal noch unfertige PS(2)- und GCN-Titel und habe halt dann daraus die Konsequenzen gezogen und mir 2008 kaum Spiele gekauft. Meine 360 ging nach einem halben Jahr nach eBayien, meine Wii landete bei amazon und eine PS3 habe ich bis heute nicht.

Aufs Zocken werde ich in Zukunft zwar nicht verzichten, auch auf längere Titel nicht - aber ich habe genug Geld fressende Interessen, die ich dem gegenüber bevorzuge.
 
Ich zocke seit dem Atari VCS 2600 und bin damit aufgewachsen.
Einen großen Teil der Faszination Videospiele macht das Neue aus, und einen weiteren die !ACHTUNG! Fantasie! Früher war diese durch die 2D-Spiele und die eigenen Welten viel mehr gefragt. Die Flucht in eine andere, spannende und teils traurige und mitreissende Welt war leichter. Mit der Zeit hat man alle Spiele mal gespielt und das meiste gesehen. Das Alter und das Abstumpfen gewissen Themen gegenüber spielt da natürlich eine große Rolle.

Bei mir ist das Zocken weiterhin unter den Top 3 Hobbies. Kommt immer darauf an, welchen Freundeskreis man hat und wieviel Zeit man nebenher noch dafür findet. Durch diverse Pflichten und Aufgaben im Leben findet man dementsprechend auch weniger Zeit. Bei mir persönlich spiegelt sich das folgendermaßen wieder: Ich wähle meine Spiel viel sorgfältiger aus wie früher, kaufe nicht mehr alles sofort zum Release und warte oft absichtlich bis es deutlich günstiger wird. Am PC geht das recht schnell.
 
Nö, zocken steht über all meinen anderen Hobbys. Ohne Videogames würde ich es nicht überleben. Es ist einfach geil und entspannend nach der Arbeit in eine andere Welt abzutauchen. :goodwork:
 
Ooooooh ... schon 22 :lol:
Das ist doch noch kein Alter :-P
Wenn man älter wird, dann gibt es wie Du schon sagtest andere Sachen im Leben eines Menschen.....Frau ... Kinder ... Arbeit....andere Hobby's ....
Das Spielen kann (muss, aber nicht) immer unwichtiger werden.... und irgendwann ist es weg :-P

Naja,wenn man es so sieht,hast du recht. Aber schau,Ich spiele seit 19 jahren,müsste Ich da net Satt sein??

Aufs Alter kommt es net an,auf gar keinen Fall. Wie du und Ich bereits gesgat haben,kommt es auf die Prioritäten an.

Naja,weg ist es wohl niemals...Ichd enke wenn man 50 jahre net gezockt hat und die Wii 2050 sieht,kriegt man bestimmt wieder Lust drauf :P

Naja,Ich sehe mich mit 50 Jahren immernoch zocken,immernoch Fussball am spielen und immernoch am manga lesen xD
 
Also bei mir ists ähnlich nur das ich das ganze schon zum ende der letzten generation gemerkt habe und seit dem mir a andere hobbys besorgt habe und b wieder gezielter spiele, also wirklich ein spiel holen zocken wenn zeit ist und dann lange zeit nichts dazu holen, wenn man mehrere spiele da hat kommt man eh nicht zum zocken, größere intensivere spiele besorge ich mir eh nur zum urlaub oder in der winterzeit weil ich genau weis ansonsten fehlt mir die zeit.

Würde an deiner stelle echt das ganze mal begrenzen also ein paar spiele holen und die durchzocken und den rest verkaufen oder weg legen bis du mit dennen durch bist, dann macht das spielen viel mehr spaß als wenn man soviele spiele hat und nicht weiß was man wirklich zocken will.
 
Bei mir schauts mit den Hobbys etwa so aus
1.Mit Freunden etwas unternehmen (Party,Filme,Schwimmbad)
2.Sport (Gewichte,Fußball-mitFreunden-,Leichtathletik)
3.Zoggän (Am liebsten Multiplayer offline wie RB2 oder Halo3;Mit guten Stories;mit guten online MP
 
ja werds so handhaben denk ich. Hab mir GHWT Super Bundle geholt, sobald Geld da ist hol ich mir noch RB2 Software und dann wars das für ein paar Monate, dann wird auch nur noch das gespielt.
 
Naja,wenn man es so sieht,hast du recht. Aber schau,Ich spiele seit 19 jahren,müsste Ich da net Satt sein??

Aufs Alter kommt es net an,auf gar keinen Fall. Wie du und Ich bereits gesgat haben,kommt es auf die Prioritäten an.

Naja,weg ist es wohl niemals...Ichd enke wenn man 50 jahre net gezockt hat und die Wii 2050 sieht,kriegt man bestimmt wieder Lust drauf :P

Naja,Ich sehe mich mit 50 Jahren immernoch zocken,immernoch Fussball am spielen und immernoch am manga lesen xD

Es ist doch egal wann Du angefangen hast ;-)
So gesehen spiele ich viel länger als Du.... bin ja auch in der Kategorie Ü29!
Es kommt jetzt nicht zu 100% aufs Alter an....aber ab einem gewissen Alter ist die Gefahr groß genug das man Zeit für Frau, Kinder, Freunde, Arbeit und andere Dinge braucht.....ich vermute bei Dir ist es noch nicht so weit :-P
Wir sprechen uns in ca. 10 bis 15 Jahren wieder... hast dann ca. doppelt so lange "gespielt" wie jetzt! :-P
 
Irgendwie hab auch ich des öfteren so Tage wo ich absolut kein Bock zu zocken hab...
Heute ist irgendwie so ein Tag.
Aber ich möchte die Zeit nicht missen. Ich kam 1997, also recht spät zum Gaming. Hab zwar vorher shcon ab und zu bei Klassenkameraden und Cousens etc. ma gezockt. Aber seit ich mein heiß geliebtes N64 hatte wurd emein Zockerherz entdeckt.

Jetzt nach nunmehr 12 Jahren und N64, GCN, GBC, GBA, NDS, PSP, Xbox, Xbox, 360, Wii, PS3 muss ich sagen, es gibt nix geileres als mit Freunden PES oder Timesplitters zu zocken, sich bei Resi4 vor den Gandados zu verstecken, bei MGS4 mit Old Snake zu leiden oder mit Link in eine wunderbare Fantasy-Welt abzutauchen.

Also zocken ist und bleibt wohl immer ein Bestandteil^^
 
Es ist doch egal wann Du angefangen hast ;-)
So gesehen spiele ich viel länger als Du.... bin ja auch in der Kategorie Ü29!
Es kommt jetzt nicht zu 100% aufs Alter an....aber ab einem gewissen Alter ist die Gefahr groß genug das man Zeit für Frau, Kinder, Freunde, Arbeit und andere Dinge braucht.....ich vermute bei Dir ist es noch nicht so weit :-P
Wir sprechen uns in ca. 10 bis 15 Jahren wieder... hast dann ca. doppelt so lange "gespielt" wie jetzt! :-P

Nein,es ist net egal wenn man angefangen hat,weil man nach einer zeit ne gewisse Sättigung verspührt bzw. alles schon Mal gesehen hat und dann keine Lust mehr aufs Gamen hat :P

Ü29...tz,da sollte Man(n) noch jung und knackig und voller elan sein xD

Freunde,Arbeit,Freundin habe Ich alles 3,bis auf Kinder haben wir wohl beides gleich und mit kindern kann man wunderbar Wii spielen :P

Okay,Ich merke mir deinen Namen und wir sehen uns in 15 jahren wieder,Ichw erde dir schreiben ;) :P
 
Zurück
Top Bottom