- Seit
- 6 Apr 2002
- Beiträge
- 258
Microsoft hat sich (bekannterweise) entschieden, in das sehr Harte Konsolen Geschäft einzusteigen. Sie wollten die grösste und die Konsole, die die meiste Power in sich hat, entwicklen und mit dieser dann Sony und Nintendo Konkurrenz machen. Microsoft´s Ziel:4,5 bis 6 Millionen Konsolen bis zum 30. Juni zu verkaufen. Das zeigt mehr als deutlich, dass Microsoft sehr von ihrer Konsole überzeugt ist (war?).
Hätte es in Europa und in Asien genauso gut geklappt wie in Amerika, hätte der Plan aufgehen können. Doch daraus ist nichts geworden. Obwohl die Xbox sich in Amerika sogar besser als Nintendo´s Gamecube verkaufen kann, sie ging bisher ca. 1,8 Millionen mal dort über die Ladentheke, ist sie in Asien und Europa eher unbeliebt. In Japan finden sich schon fast keine Käufer mehr (wahrscheinlich auch wegen dem Problem mit den zerkratzten DVD´s ), und hier in Europa verkauft sie sich auch nur mässig.
Nach einem Bericht von GamesMarkt.de hat die Firma, die die Xbox baut, Flextronics seine Konsolenproduktion um ungarischen Werk runtergefahren. Von seitens Microsoft gibt es noch keine Stellungnahme zu dieser Meldung.
Hätte es in Europa und in Asien genauso gut geklappt wie in Amerika, hätte der Plan aufgehen können. Doch daraus ist nichts geworden. Obwohl die Xbox sich in Amerika sogar besser als Nintendo´s Gamecube verkaufen kann, sie ging bisher ca. 1,8 Millionen mal dort über die Ladentheke, ist sie in Asien und Europa eher unbeliebt. In Japan finden sich schon fast keine Käufer mehr (wahrscheinlich auch wegen dem Problem mit den zerkratzten DVD´s ), und hier in Europa verkauft sie sich auch nur mässig.
Nach einem Bericht von GamesMarkt.de hat die Firma, die die Xbox baut, Flextronics seine Konsolenproduktion um ungarischen Werk runtergefahren. Von seitens Microsoft gibt es noch keine Stellungnahme zu dieser Meldung.