Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Kauft ihr die Xbox One direkt zum launch?


  • Stimmen insgesamt
    396
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
dsc9030.jpg
 
Verrechnest du dann auch Gebühren an nem Kumpel wenn du ihm deine Karre borgst weil seine beim Service ist?! Oder leihst du ihr/ihm ein Buch nur wenn er/sie eine Entschädigung an den Author zahlt?!

[irony on]Bist halt ein netter Kumpel...sollten dann wohl alle deinem Beispiel folgen und nur mehr für die Hersteller/Publisher arbeiten, damit sie noch fetter, korrupter und perverser werden[irony off]
Das Problem ist, dass dieser Aufwand bei billigen Gegenständen oft gar nicht lohnt. Wenn ich ein Buch lesen möchte kaufe ich es eben. Die 15€ muss ich nicht unbedingt sparen indem ich einen Freund kontaktiere und ihn darum bitte mir sein Buch zu borgen. Bei einem 60€ Spiel ist das schon wieder eine andere Frage, das ist für die meisten Leute außerhalb des Rahmens wo man über einen Spontankauf nachdenkt.

Die digitale Vernetzung ändert aber einiges. Dadurch kann man das "Verborgen" von Spielen derart einfach organisieren, dass die Umsätze der Industrie sich glatt halbieren würden, mit dem Resultat, dass es dann außer MP-fokussierten Spielen und Free-2-Play keine Spiele mehr gäbe, weil man mit allen anderen Konzepten kein Geld verdienen kann. Es gibt genug Spiele, die nun einmal prinzipiell nach dem ersten Durchspielen keinen großen Wert mehr haben, außer man ist Sammler. Das Recht zum Weiterverkauf gehört infolge der rapiden Digitalisierung der Wertschöpfungskette definitiv hinterfragt, auch wenn ich es anders gelöst hätte als Microsoft.
 
ich hab am SA zusammen mit nem kumpel eine Bluray geschaut.
bin ich jetzt raubmordvergewaltigungskopierer weil ich den film ja quasi "verliehen" habe und somit dem publisher evntl ein einzelner verkauf flöten gegangen ist?
und bin ich jetzt ein dieb weil ich mir von meinem schwiegervater werkzeug geliehen habe statt es selber zu kaufen?
geht black & decker jetzt unter wegen mir?

was eine schwachsinns diskusion.

das ausleihen/verleihen von objekten wird seit JAHRZEHNTEN gemacht, egal ob es sich dabei um ein medium, ein werkzeug oder sonnstwas handelt und keiner beschwert sich.
die industrie kommt jetzt damit angekrochen weil sie jetzt zum ersten mal die möglichkeit haben dem ganzen einen riegel vorzuschieben, jede firma würde das am liebsten machen in der hoffnung mehreinnahmen zu machen.
aber wenn ich ein produkt erwerbe ist es meine sache was ich damit mache und es kann (bis auf vervielfältigung) dem hersteller SCHEISS EGAL sein ob das zeug nun verleihe oder bei einem heidnischen ritual dem satan opfere.
 
Faszinierend wie sich fast jedes der bekannten Gerüchte auf die ein oder andere Weise bewahrheitet und sei es noch so bekloppt.

1,2 Teraflop
Online Pflicht alle 24 Stunden
Gebrauchtsperre
Kinect Pflicht
.
.
.


Aber aber bei MS leakt nix :lol:
 
Kann es sein dass es soundmaessig kaum Möglichkeiten gibt? Bei den Anschlüssen habe ich keinen optical Ausgang entdecken können aber auch keinen analogen Ausgang. :hmm: :Fuuu:
 
Das Problem ist, dass dieser Aufwand bei billigen Gegenständen oft gar nicht lohnt. Wenn ich ein Buch lesen möchte kaufe ich es eben. Die 15€ muss ich nicht unbedingt sparen indem ich einen Freund kontaktiere und ihn darum bitte mir sein Buch zu borgen. Bei einem 60€ Spiel ist das schon wieder eine andere Frage, das ist für die meisten Leute außerhalb des Rahmens wo man über einen Spontankauf nachdenkt.

Die digitale Vernetzung ändert aber einiges. Dadurch kann man das "Verborgen" von Spielen derart einfach organisieren, dass die Umsätze der Industrie sich glatt halbieren würden, mit dem Resultat, dass es dann außer MP-fokussierten Spielen und Free-2-Play keine Spiele mehr gäbe, weil man mit allen anderen Konzepten kein Geld verdienen kann. Es gibt genug Spiele, die nun einmal prinzipiell nach dem ersten Durchspielen keinen großen Wert mehr haben, außer man ist Sammler. Das Recht zum Weiterverkauf gehört infolge der rapiden Digitalisierung der Wertschöpfungskette definitiv hinterfragt, auch wenn ich es anders gelöst hätte als Microsoft.

So ein Schwachsinn. Wie kann man multimillarden Unternehmen nur so nach dem Mund quatschen. Wie die das Produkt (physisch/lizenz)definieren ist völlig Pubs. Wenn ich was erwerbe, habe ich das Recht es weiter zuverkaufen oder zur verleihen. Das einzige was digitaler Vertrieb schafft ist das ich für etwas bezahle ohne das Produkt zu bekommen.
Selbst wenn Valve zum Beispiel gesagt hat das im Falle einer Pleite die Konsumenten sich offline Patches ziehen dürfen. Was glaubst du wie es eine pleitegegangene Firma juckt, ihre Versprechen an ihren Kunden zu halten?
 
ich hab am SA zusammen mit nem kumpel eine Bluray geschaut.
bin ich jetzt raubmordvergewaltigungskopierer weil ich den film ja quasi "verliehen" habe und somit dem publisher evntl ein einzelner verkauf flöten gegangen ist?
und bin ich jetzt ein dieb weil ich mir von meinem schwiegervater werkzeug geliehen habe statt es selber zu kaufen?
geht black & decker jetzt unter wegen mir?

was eine schwachsinns diskusion.

das ausleihen/verleihen von objekten wird seit JAHRZEHNTEN gemacht, egal ob es sich dabei um ein medium, ein werkzeug oder sonnstwas handelt und keiner beschwert sich.
die industrie kommt jetzt damit angekrochen weil sie jetzt zum ersten mal die möglichkeit haben dem ganzen einen riegel vorzuschieben, jede firma würde das am liebsten machen in der hoffnung mehreinnahmen zu machen.
aber wenn ich ein produkt erwerbe ist es meine sache was ich damit mache und es kann (bis auf vervielfältigung) dem hersteller SCHEISS EGAL sein ob das zeug nun verleihe oder bei einem heidnischen ritual dem satan opfere.
Wenn du physische Güter verleihst ist das ja ein Gewinn für die Gesellschaft. Es mussten keine zusätzlichen Ressourcen aufgewendet werden um einen Bedarf zu decken. Das ist selbstverständlich kein Delikt, sondern die Funktionsweise eines effizienten Wirtschaftssystems. Niemand außer dem Werkzeughersteller wird sich daran stören.

Digitale Meiden funktionieren nun einmal ganz anders. Die Entwicklung kostet viel Geld und die Distribution/Fertigung praktisch nichts. Bei Werkzeug ist es umgekehrt und daher sinnvoll die erzeugte Menge einzugrenzen. Sofern man die Finanzierung der Entwicklung sicherstellen kann spricht auch nichts dagegen ein gewisses Medium einfach jedem Menschen umsonst zur Verfügung zu stellen. Bloß wie stellst du dann die Finanzierung sicher?

Das geht nur wenn du Leuten kategorisch verbietest dieses Medium zu konsumieren wenn sie nicht selbst dafür bezahlt haben, nur so kann eine effiziente Konsumenten-getriebene Entwicklung neuer Medien geschehen. Irgendjemand muss schließlich als Person auftreten, die mit ihrer eigenen Geldbörse abstimmt, wie man so schön sagt. Man hat bisher lediglich nichts dagegen gemacht weil man der Ansicht war, dass der Schaden geringer ist als der notwendige Aufwand um es zu unterbinden. Durch die rapide Digitalisierung wird er Schaden aber eben potenziell erheblich größer und die Lösung immer billiger. War abzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierend wie sich fast jedes der bekannten Gerüchte auf die ein oder andere Weise bewahrheitet und sei es noch so bekloppt.

1,2 Teraflop
Online Pflicht alle 24 Stunden
Gebrauchtsperre
Kinect Pflicht
wenn man sich nur überlegt was die fanboys sich hier nur wünschten und hofften :oops:
fifa exklussive
cod exklussive
bf exklussive
100% abwärtskompatibel
3 tflops
integrierte kabel sat tuner

mann mann mann
 
Ob digital oder physisch ist völlig Egal. Eine Firma muss nur ein Produkt auf den Markt bringen was der Kunde kaufen will oder bei ihm den Anreiz auslöst. Tut ein Spiel/Produkt dies, dann bekommt der Publisher auch seine Kohle.Ob sich das für den Hersteller dann lohnt liegt an ihm, ob er richtig gewirtschaftet hat... Und wenn ich dieses eben gekauft habe dann ist es mein Recht es auch wieder weiterzugeben. Wo immer der Schaden sein soll, den die Industrie durch Second hand erleidet, raff ich nicht. Das einzige was die Firmen sehen, "Oh da kann man noch mehr Geld rausholen". Und sollte es wirklich so sein das Publisher zu große Summen aufbringen müssen für die Entwicklung und man dementsprechend auch zu viele Verkäufe braucht um es vor den Aktionären zu rechtfertigen, dann ist das ganze Konzept scheiße.
 
und eine CD/DVD/Xbox 360 spiel ist also kein physisches medium?

ja ne is klar ^^


hätte man vor 20 jahren VHS mit einem kopierschutz ausstatten können der dafür sorgt das man die kassette nurnoch auf einem VHS-Deck abspielen kann und damit den verleih unterbunden hätten es die firmen auch gemacht.
wieso?
gewinnmaximierung, ganz einfach.


@orphus:
full ack, es ging jahrzehne trotz kopiererei (die zu floppy/kasetten zeiten noch einfacher waren) gut und jetzt plötzlich ist der schaden ach soooo massiv? wie gesagt, gewinnmaximierung, ganz einfach.
 
allet gamefront:


Festplatte lässt sich nicht auswechseln

22.05.13 - Die Festplatte der Xbox One lässt sich nicht aus der Konsole entfernen und auswechseln. Das bestätigt Albert Penello, Senior Director of Product Planning bei Microsoft.

Wer die 500GB der Festplatte erweitern will, muss via USB 3.0 Port einen externen Speicher anschließen. Dieser externe Speicher ist so verwendbar wie die interne Festplatte: Nutzer können darauf Spiele installieren, Downloads speichern, usw.



Microsoft: "Fans von Rare werden mit der E3 zufrieden sein"

22.05.13 - Fans von Rare und den Rare-Spielemarken können sich auf die E3 (11.06.13 - 13.06.13) freuen, wie Microsoft Studios Corporate Vice President Phil Spencer in einem Interview zusichert.

Die Fans werden zufrieden sein, wenn sie sehen, was Rare auf der E3 zeigen wird, verspricht Spencer: "Ich denke, dass diese historische Spielemarke, die sie aufgebaut haben, eine wichtige Rolle auf der Xbox One spielen wird."

Zu Rares bekanntesten Marken gehören die Killer Instinct-Serie, die Perfect Dark-Reihe sowie Conker und Kameo. Es wäre deshalb möglich, dass auf der E3 ein neues Spiel zu diesen Titel gezeigt wird.
 
allet gamefront:


Festplatte lässt sich nicht auswechseln

22.05.13 - Die Festplatte der Xbox One lässt sich nicht aus der Konsole entfernen und auswechseln. Das bestätigt Albert Penello, Senior Director of Product Planning bei Microsoft.

Wer die 500GB der Festplatte erweitern will, muss via USB 3.0 Port einen externen Speicher anschließen. Dieser externe Speicher ist so verwendbar wie die interne Festplatte: Nutzer können darauf Spiele installieren, Downloads speichern, usw.



Microsoft: "Fans von Rare werden mit der E3 zufrieden sein"

22.05.13 - Fans von Rare und den Rare-Spielemarken können sich auf die E3 (11.06.13 - 13.06.13) freuen, wie Microsoft Studios Corporate Vice President Phil Spencer in einem Interview zusichert.

Die Fans werden zufrieden sein, wenn sie sehen, was Rare auf der E3 zeigen wird, verspricht Spencer: "Ich denke, dass diese historische Spielemarke, die sie aufgebaut haben, eine wichtige Rolle auf der Xbox One spielen wird."

Zu Rares bekanntesten Marken gehören die Killer Instinct-Serie, die Perfect Dark-Reihe sowie Conker und Kameo. Es wäre deshalb möglich, dass auf der E3 ein neues Spiel zu diesen Titel gezeigt wird.

das mit rare hört sich genail an.
aber das mit festplatte :shakehead:
 
Die e3 ist ms letze chance mir als gamer das zu geben was ich will games games games ohne dieses crapnect sollten sie mich da schon wieder entäuschen wars das mit der xbox für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom