WLAN-Adapter für PS2 & Xbox

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Red

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
30 März 2002
Beiträge
28.585
news_100x75.idg

US Robotics hat den Wireless Gaming Adapter & Ethernet Bridge vorgestellt. Mit Hilfe dieses Gerätes lassen sich eine Playstation 2 oder Xbox in ein bestehendes WLAN einbinden. Online-Gaming ist somit ohne lästiges Strippenziehen möglich. Die Komponente unterstützt den IEEE 802.11g-Standard mit einer maximalen Übertragungsrate von 54 Mbps. Eine integrierte "Accelerator Technologie" soll laut Unternehmen bis zu 25 Prozent höhere Datenübertragungsraten erreichen als vergleichbare Produkte mit G-Standard.

Der Adapter ist mit einem automatischen Konfigurations-Tool ausgestattet, das die einfache Integration und das schnelle Auffinden eines Access Points ermöglichen soll. Zudem ist das Gerät zum 802.11b-Standard kompatibel. Die Swivel-Dipole-Antenne lässt sich bei Bedarf gegen eine leistungsstärkere Variante austauschen.

Daten werden mit einer 64/128-Bit WEP-Verschlüsselung übertragen. Per Firmware-Update sollen sich weitere Sicherheits-Features wie WPA und 802.11x-Netzwerk-Authentifizierung nachrüsten lassen.

Interessierte Spieler finden den Wireless Gaming Adapter & Ethernet Bridge ab Mitte April im Handel. Der Preis beträgt 79,90 Euro und die Garantiezeit 24 Monate
(gl)

Quelle: gamepro
 
Wie ist das bei WLAN eigentlich mit dem Ping? Denn das sollte bei PS2/XBOX ja an erster Stelle stehen.
 
Der Ping ist gleich gut wie bei Kabel Netzwerken.
 
Ich hatte beim Onlinezocken mit der PS2 auch immer das Problem, dass ich das Netzwerkkabel quer durch unseren Flur (Stolpergefahr!) legen musste, weil das DSL-Modem in einem anderen Raum steht.
(günstige) Lösung:
Switch ans DSL-Modem angeschlossen und mir in meinem Zimmer selber LAN-Dosen verlegt (eine für PS2, ene für mein Notebook). So entfällt das Umstecken und Kabel auslegen. Ausserdem ist die Lösung wesentlich günstiger als die W-LAN-Lösung.
Wer gleichzeitig mit PS2 und PC/Notebook online sein will, kann statt dem Switch auch einen Router benutzen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom