Wird Microsoft den nächsten Schritt wagen???

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Swifty
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Na ich denke wenn ich M$ schon mit den Borg vergleiche dann dürfte jedem klar sein das ich das nicht ernst meine :) .
M$ ist ne Company wie jede andere auch, nur eben sehr groß, um so größer eine Firma ist, um so mehr Schweinehunde sind auch dabei, und die verzapfen den Mist. Eine Firma von solcher größe hat keinen Charakter mehr wie ein Familienunternehmen, durch die ganze Belegschaft hindurch sind die Menschen genauso gut und schlecht wie wir auch, nur weil 2 von uns Atombomben hochjagen wollen ist doch nicht gleich die ganze Weltbevölkerung so.

Jede Firma die zu so einer größe herranwächst (besonders in der kurzen Zeit) ergeht es genau so, selbst das "Kinderfreundliche" Nintendo ist da keine Ausnahme.

Das Microsoft dabei immer mehr kontrolliert (Registrierung nur über Internet u.s.w.) ist ja auch kaum verwunderlich, ich wette mindestens jeder 2. PC hat ein gebranntes Windows installiert.

Trotzdem ziehe ich auch gerne über M$ her, die geban halt eine gute Hassfigur ab :lol:
 
Ja MS ist schon ein riesiges Kind mit einem Ameisenhaufen aber dennoch halten die sich am besten also kann man wirklich nichts gegen die sagen.
 
Das Problem liegt daran, dass es Firmen gibt, die einfach grundsätzlich zu gross sind. Firmen, welche mehr Einfluss und Macht besitzen als grundsätzlich mal sicher die 40 ärmsten Länder der Welt. Es gibt Firmen die sind so gross, dass man sie fast als Staat interpretieren kann, und ich weiss nicht ob es jedem lieb wäre, wenn sagen wir mal Amerika entscheidet sie würden die Welt als grossen Spielplatz (Sandkasten) ansehen, und jeder nimmt sich was am lukrativsten ist. Eine Firma wie Cocacola kauft Flüsse! FLÜSSE! Solche Monopolfirmen haben Macht, und sie leben den Materialismus und den Kapitalismus frei aus, was ja, man könnte meinen in einem Unternehmen völlig legitim ist, da dies ja eigentlich der Sinn einer Firma ist. Das Problem liegt hierbei bei diesem extremen Moralverlust, welcher bei einem Staat nie geduldet würde! Es gibt keinen Kapitalismusstaat, der andere Staate einnimmt um Kapital zu kriegen ( Ok es gibt es, aber sagen wir mal die Mehrrheit tut dies nicht, jedenfalls Kolonisationen etc. waren genau das, und was daraus geworden ist sehen wir wenn wir Afrika anschauen, oder wenn wir mal ein wenig pupertätssolitadität spielen indem wir weisse Armbänder tragen oder U2 zujubeln)
Anyway, sowenig man es einem Staat erlauben kann, eine solche Politik zu führen, sowenig kann man es einer Unternehmung die mehr Macht besitzt als viele Länder zusammen!

Aber ja Och hihi, ich mag microsoft, die machen dolle Werbung, und Windows ist eh besser als alles andere, denn die haben 90% Marktanteile, noch schnell ein wenig Nestle Müesli und ein Cocacola und wir Fahren mit General Motors-Bussen in die Schule!
Heureka!
 
Also mir waren Marken schon immer egal,ich hol mir meistens das was preisleistungsmäßig das beste bietet.
Wenn ms super Qualitätsunterhosen für 1€ verkaufen würde würde ichs genausogern kaufen .Sollens halt andere besser und billiger machen.
Nur maln beispiel,ich hab mir nen billid DVD player bei ebay für 70€ geholt der wirklich alles abspoiel von mvcd bis divx,ein spezl von mir (technickfuzzie) hat sich nen testsieger geholt bei ner zeitschrift für 250€ ,nunja seiner kann kein divx noch mvcd´s abspielen :) aber hauptsache es steht Sony drauf
:rolleyes:
 
Dafür fällt deiner wie der meines Bruders nach einem Jahr auseinander und der Sonydvd spielt Kinofilme, was er auch soll und dazu noch 10 Jahre :neutral:

Naja, Sony ist auch sone sache, die habens übernommen und wollten zu gross werden, wie HP und alle anderen...
 
Oliboli schrieb:
Dafür fällt deiner wie der meines Bruders nach einem Jahr auseinander und der Sonydvd spielt Kinofilme, was er auch soll und dazu noch 10 Jahre :neutral:

Naja, Sony ist auch sone sache, die habens übernommen und wollten zu gross werden, wie HP und alle anderen...

Das ist schon über ein jahr her,jetzt sindse ja noch günstiger :)
Also direkt schrott wird bei aldi und co ja auch nicht verkauft.
Eher im gegenteil ,hatte ne aldigrafikkarte ,die war im endeffekt eine umgelabelte ASUS , ,ach nem firmwareupdate war sie gleichwertig und trotzdem um einiges günstiger :)
Sony muss nicht gleich hightech sein,meine erste ps2 musste nach 6 monaten zur reparatur,und bekam ein neues DVD laufwerk.
Ich hoffe mal das die bei der ps3 nicht an der qualität sparen.

We will see..
 
Wenn du von einer anderen Marke kaufst wird diese halt zum "Imperium", so oder so läuft es darauf hinaus, der Mensch hat sich stets selber vernichtet :) .

Übrigens falen viele Länder in andere ein um sich an denen zu bereichern, man muss sich nur mal in der Welt umschauen, nicht nur in Europa, schaut mal in den Arabischen Ländern oder Asien.

Es ist immer so, da wo es viel zu holen gibt sind auch die Asgeier nicht weit, so auch bei M$, das hat jedoch mit dem Konzern an sich nichts zu tun sondern ist ein immer wiederkehrendes Phänomen.

Und wie bedeutungslos Ethik wird wenn es um Geld und Macht geht zeigen Kinderarbeit, Versklavung und Vergewaltigung.
 
Natürlich Oliboli, wir leben in einer Welt, die vom Kapitalismus regiert wird. Die weltgrößten Unternehmen haben einen großen Machtbereich an sich gerissen, der sogar den einzelner Staaten überragt.
Aber wie konnten sie das schaffen? WIR haben alle dazu beigetragen. DAS ist die traurige Wahrheit. Sich jetzt so hinzustellen und zu tun, als ob da ganz böse Menschen am Werke wären, ist viel zu billig. Aber wir können tatkräftig dagegen wirken.

Wollen wir uns nun auch bei der Lebensmittel-Auswahl weiter entmündigen lassen, dann unterstützen wir Gen-Food beispielsweise. So treiben wir die Hersteller natürlicher Lebensmittel weiter in den Ruin. Ist doch klar: wieso Bio-Hirse aus den Entwicklungsländern kaufen, wenn es Genmanipulierte Hirse anderswo viel günstiger gibt... das ist nur ein Beispiel von vielen, aber du siehst, daß WIR es sind, die diese traurige Entwicklung maßgeblich unterstützen. Wir ketten uns selbst an die großen Unternehmen mit unserem Kaufverhalten.

Also kann ich nur jedem empfehlen, der sich mit dieser Thematik auseinandergesetzt hat und diese besorgniserregende Entwicklung verstanden hat, sein Konsumverhalten von Grund auf zu ändern. Wer noch in einem Jahrzehnt Nahrung aus biologischem Anbau erwerben können möchte, der soll sich Bio-Lebensmittel jetzt kaufen.
Und so kann man dieses bewußte Konsumverhalten weiter auf andere Marktsektoren ausweiten bis hin zur Unterhaltungsindustrie.
Entscheidet selbst, in welcher Welt ihr Leben möchtet, und klärt eure Umgebung darüber auf, daß auch sie maßgeblich zur Gestaltung unserer Gesellschaft und Wirtschaft beitragen kann. Das ist die bloße Wahrheit.
 
Ja genau darum geht es mir, und genau das tue ich auch! Macht euch über mich lustig, aber ich kaufe nur Bio ein wenn ich einkaufe, esse keine Bodenhaltungseier, esse nur Fleisch von dem ich weiss woher es kommt, kaufe nur Fisch aus nachhaltigen Fischgründen, hab mir das Softdrink-trinken abgewöhnt etc... (Alle sagen zurecht es bringt nichts! Ich weiss und sowieso und überhaupt, aber das nennt man Überzeugung, und das ist so ziemlich ein aussterbendes Wort der Mir-egal-ich-kann-nichts-ändern-MTV-Generation).
Ich bin kein Held weil ich Keine Bodenhaltungseier esse, aber immerhin denke ich über das nach was ich mache, und ich kann auch nicht alles steuern was immer mehr der Fall ist! Klar kann man das Problem erkannt haben und wissen was zu tun ist, doch eine fatalistische Anschauung ist nur Ausdruck für Faulheit sein Leben zu ändern, da es sich ohne Überzeugung wesentlich geiler lebt (und günstiger, das Hauptargument :neutral: )

Niemand würde ein T-Shirt kaufen auch wenn es billig und cool wäre, wenn man wüsste, dass es mit Kinderblut gefärbt wäre... aber man kauft es obwohl man weiss, dass es mit Kinderarbeit hergestellt wird!
Mac Donalds schmerzt es nicht wenn ich bei ihnen esse, aber das ist kein Grund es doch zu tun!
 
Tja, wir halten uns Hühner und Kaninchen und haben nen Garten, und ernähren uns auch zu über 50% daraus, wie du siehst bist du nicht der einzige. :)
 
Fukuhara schrieb:
Tja, wir halten uns Hühner und Kaninchen und haben nen Garten, und ernähren uns auch zu über 50% daraus, wie du siehst bist du nicht der einzige. :)

Das hält diese Überzeugung ja auch am Leben :)
 
Und soll ich euch auch was verraten? Ich kaufe mir das Getreide in seiner Urform aus ökologischem Anbau und verarbeite es selbst, weil 1. Vollkornprodukte gesund sind, während industriell behandelte und denaturierte Lebensmittel die Erkrankung des menschlichen Organismuses fördern, 2. es wesentlich günstiger ist, 3. am Ende auch die selbst frisch verarbeiteten Vollkorngebäcke um Längen besser schmecken.

Probiert mal einen Frischkornbrei, der schmeckt Hammergeil. Frisch geschroteter Hafer oder Dinkel (mind. 2 Stunden) in Wasser eingeweicht, dazu ein geriebener Apfel, gepresste Zitrone und Zerdrückte Banane, noch frisches Obst der Jahreszeit dazu (Beerenfrüchte oder anderes) - da kommen die Industriemüslis nicht mehr mit. Wenn man einmal seine Ernährung wieder natürlich umgestellt hat, dann wird man auch bemerken, wie verpestet die industriell hergestellten Lebensmittel in Wirklichkeit sind. Die vielen chemischen Aromastoffe, die für den Industrie-Esser den guten Geschmack ausmachen, stoßen dem Bio-Esser auf.

Jaja, schon interessant, zu was sich dieser Thread entwickelt hat. Soll ich euch noch ein paar Kochrezepte zuschicken?^^

BTT würde ich mal sagen... :P
 
Schick mir ruhi zu :D . Tja, Aromastoffe sucks, Geil wovür M$ alles verantwortlich ist.
Aber ich denke es stellt prima dar das das kein M$Phänomen ist, und nicht M$ der große Böse ist, sondern das wir das selber zu verantworten haben was da passiert. Leider sehen die meisten das nicht ein und suchen lieber ihre Sündenböcke.
 
Fukuhara schrieb:
Schick mir ruhi zu :D . Tja, Aromastoffe sucks, Geil wovür M$ alles verantwortlich ist.
Aber ich denke es stellt prima dar das das kein M$Phänomen ist, und nicht M$ der große Böse ist, sondern das wir das selber zu verantworten haben was da passiert. Leider sehen die meisten das nicht ein und suchen lieber ihre Sündenböcke.

Ganz genau! Wenn diese Hauptbotschaft jeder verstanden hat, dann hat dieser Thread einen großen pädogogischen Zweck erfüllt.
Sündenböcke gibt es eben keine anderen als uns selbst.
 
Naja, es geht ja nicht wirklich darum wer den Ich-bin-der-coolste-weil-ich-ökologisch-esse-Thread...

Es geht ja darum, dass man nicht einfach sagen kann, dass es doch egal ist was eine Firma macht, wenn die Qualität ihrer Produkte stimmt.
 
Oliboli schrieb:
Naja, es geht ja nicht wirklich darum wer den Ich-bin-der-coolste-weil-ich-ökologisch-esse-Thread...

Es geht ja darum, dass man nicht einfach sagen kann, dass es doch egal ist was eine Firma macht, wenn die Qualität ihrer Produkte stimmt.
Natürlich ist es nicht egal, was eine Firma macht. Aber was bringt es uns nur darüber zu lamentieren? Mit bloßen Worten ändern wir ja doch nichts. Mir ist es viel wichtiger nicht mit dem Finger auf andere zu zeigen, sondern zu schauen, was ich selber fabriziere. Dann erst erkenne ich auch, daß ich ein Glied in dieser kapitalistischen Kette bin und diese durch mein Handeln beeinfluße.
Dir gefällt die Ethik von MS nicht? Dann höre auf nur zu lamentieren, sondern laß Taten folgen. Höre auf, weiter Produkte dieses Unternehmens zu kaufen.
Aber eine Frage noch: wer ist MS eigentlich? Ist das nicht ein Unternehmen das sich aus Übertausenden von Angestellten zusammensetzt? Wessen Ethik gefällt dir also nicht? Die Ethik des Vorstands, des Gründers, der Marketingabteilung oder die irgend eines Mitarbeiters namens Hans Wurst? Schwere Frage, gel?
 
Meiner Meinung nach kann man Unternehmen als Personen sehen, sie sind ja schliesslich juristische Personen. Im Vorstand von MS sitzen viele und genau so ergiebt das Handeln aller die Entscheidungen in einem Unternehmen treffen, eine neue Person, in diesem Fall Microsoft.
Das ist wie in einem Familienbetrieb, nur komplizierter, wenn Herr Möhler konservativ ist, so ist es auch die Firma "Möhler Farben GMBH"... Genau so ist es mit MS, nur einfach ein wenig komplexer.
Klar kaufe ich keine Microsoft Produkte, ich kann auch nur vieleicht mein Umfeld dazu bringen MS-Produkte nicht zu kaufen, aber grundsätzlich müsste ich Verwaltungsrat von Microsoft werden um dies zu ändern. Leider denke ich, dass Leute die Verwaltungsrat von Microsoft werden WOLLEN, auch nicht gross anders denken wie alle die das schon waren.
Alle die Macht wollen haben sie meisst erstens nicht verdient und zeigen mit ihrem Wunsch nach Macht zweitens, dass sie sie Falsch einsetzten werden. E
Das geht jetzt ein wenig zu weit, aber was ich sagen will ist, dass man nur was ändern kann wenn man Macht hätte, ich frage mich aber ob man durch den Wunsch nach Macht nicht schonmal etwas grundsätzliches falsch macht.....
Microsoft zu boykotieren geht auch nicht, so naiv ist sicher niemand, lasst uns BWL studieren und Nestle führen, wäre doch was!

Aber BWL zu studieren um eine grosse Firma zu ändern, naja, das wäre wohl ein zu grosses persönliches Opfer :lol:
 
Zurück
Top Bottom