spike
L17: Mentor
Hubaaaa schrieb:Kommt drauf an, ob der Kernel NTFS-Unterstuetzung aktiviert hat. Ist nicht immer der Fall, da das ganze etwas experimentell ist und nur lese-zugriff geht (der naechste Kernel wird allerdings auch schreibzugriff ermoegliche.... aber bis der Kernel rauskommt dauert es noch etwas).
Versuch mal folgendes:
Lege ein Verzeichnis \mnt\windows_c an und gib (als root) ein:
mount /dev/hda1 /mnt/windows_c -t ntfs -o ro
Wenn NTFS-Unterstuetzung an ist, solltest Du jetzt unter /mtn/windows_c die Cartition finden. Eine andere Moeglichkeit ist, zum Datenaustausch eine FAT-Partition zu haben. Auf FAT (das Dateisystem, das bis Windows ME benutzt wurde) kann Linux naemlich ohne Probleme lesend und schreiben zugreifen.
aha...ich hab zwar nicht alles verstanden (verzeichnis anlegen geht ja noch, aber wo geb ich dann den rest ein), aber meine winxp partitionen laufen noch auf fat32.