Windows zu Linux?

Hubaaaa schrieb:
Kommt drauf an, ob der Kernel NTFS-Unterstuetzung aktiviert hat. Ist nicht immer der Fall, da das ganze etwas experimentell ist und nur lese-zugriff geht (der naechste Kernel wird allerdings auch schreibzugriff ermoegliche.... aber bis der Kernel rauskommt dauert es noch etwas).
Versuch mal folgendes:

Lege ein Verzeichnis \mnt\windows_c an und gib (als root) ein:
mount /dev/hda1 /mnt/windows_c -t ntfs -o ro

Wenn NTFS-Unterstuetzung an ist, solltest Du jetzt unter /mtn/windows_c die C:-Partition finden. Eine andere Moeglichkeit ist, zum Datenaustausch eine FAT-Partition zu haben. Auf FAT (das Dateisystem, das bis Windows ME benutzt wurde) kann Linux naemlich ohne Probleme lesend und schreiben zugreifen.

aha...ich hab zwar nicht alles verstanden (verzeichnis anlegen geht ja noch, aber wo geb ich dann den rest ein), aber meine winxp partitionen laufen noch auf fat32.
 
OK, dann sollte es eigentlich schon unter /mnt zwei Verzeichnisse geben, in denen die beiden Partitionen zu finden sind... schau einfach mal nach. Oeh, welche Distribution hast Du denn? Madrake? Suse? Redhat?
 
so jetzt bin ich mal auf linux wieder umgestiegen. einfach geil, die internetverbindung ist unter linux doppelt so schnell als wie unter windows. :goodwork:

achja ich hab mandrake 9.0
 
Bei Mandrake sollten alle FAT-Partitionen automatisch unter /mnt gemountet sein... schau mal.
Wenn nicht, gehe ins Kontrollzentrum umd schau unter "Einhängepunkte" nach. Da sollte eine Übersicht über alle Partitionen der Festplatte zu finden sein. Einfach die WIndowspartition anklicken und dann Einhängepunkte klicken, um das Verzeichnis festzulegen und dann auf einhängen klicken... naja, sollte schon irgendwie klappen ;)

P.S.: Doppelt so schnelles Internet sollte nicht sein.... Windows nutzt I-Net-Verbindungen eigentlich komplett aus. Es kann höchstens sein, dass der Webbrowser die Seiten etwas schneller aufbaut (andere Render-Engine)... naja, langsamer ist INet mit Linux jedenfalls nicht ;)
 
Hubaaaa schrieb:
Bei Mandrake sollten alle FAT-Partitionen automatisch unter /mnt gemountet sein... schau mal.
Wenn nicht, gehe ins Kontrollzentrum umd schau unter "Einhängepunkte" nach. Da sollte eine Übersicht über alle Partitionen der Festplatte zu finden sein. Einfach die WIndowspartition anklicken und dann Einhängepunkte klicken, um das Verzeichnis festzulegen und dann auf einhängen klicken... naja, sollte schon irgendwie klappen ;)

P.S.: Doppelt so schnelles Internet sollte nicht sein.... Windows nutzt I-Net-Verbindungen eigentlich komplett aus. Es kann höchstens sein, dass der Webbrowser die Seiten etwas schneller aufbaut (andere Render-Engine)... naja, langsamer ist INet mit Linux jedenfalls nicht ;)

danke hubaaaa! ich habs zwar schon vor deinem post herausgefunden aber nochmals danke! und die downloads sind schon etwas schneller. ich hatte zb bei dem video zu dragons empire satte 102kb/sec. bei windows hab ich meistens nur 30-50kb/sec. aber dafür kann man bei windows nebenbei auch noch surfen, mit galleon hat das dann nicht mehr so flott funktioniert.

kann ich eigentlich bei den "einhängepunkten" auch die partitionsgrößen verändern, ohne dass daten verloren gehen? ich möchte nämlich von meiner großen d partition ein bißchen was zur linux partition rüberschieben.
 
Nö, das geht nicht. Dafür brauchst Du schon sowas wie Partition Magic. Es gibt allerdings auch Linux-Tools, die die Größe von FAT-Partitionen verändern können... aber Partition-Magic ist da wirklich besser.
 
Ich lad mir gerade SuSe 8.1 runter für meinen alten Pc...will mal sehen wie das ist.
 
Tja, jetzt hab ich endlich ne neue Festplatte gekauft und wollte Mandrake Linux 9.1 installieren und auf einmal bekam ich einen Fehler, als ich die 2. CD einlegen musste, um die Installation fortzuführen. Setup konnte folgendes Paket nicht installieren: "xyz" Wollen Sie fortsetzen oder abbrechen? Ich klicke auf fortsetzen. -> Setup konnte folgendes Paket nicht installieren: "yzx" und so ging das die ganze Zeit weiter. :x

Hat jemand eine Ahnung was da los sein könnte? die Version 9.0 funktioniert nämlich einwandfrei. Sogar meine TV-Karte, die unter WinXP nicht wirklich gut funktioniert läuft sogar auf Mandrake 9.0 einwandfrei. :(
 
Ok, ich habs jetzt geschafft, Mandrake Linux 9.1 zu installieren. Der Fehler lag wohl an dem heruntergeladenen ISO.

Jetzt steh ich Linux-Neuling aber vor einem neuen Problem. Wie installiere ich eine heruntergeladene Software?

Ich wollte mir ICQ für Linux (LICQ) installieren, aber ich bekomm das nicht wirklich hin.

edit: Hat sich erledigt. Ich wusste nicht, dass bei Mandrake ICQ schon mitinstalliert wird. Jedoch weiß ich noch immer nicht, wie man gewisse Sachen installiert. Ich hätte nämlich gerne einen MPEG2 Decoder um DVDs auch unter Linux anzusehen. Ich hab gesehen, dass es da gewisse Programme und Codecs gibt, aber als ich mir die "Installationsanleitung" durchgelesen hab, ist mir gleich schlecht geworden.

Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als den ganzen Linux-Fach-Jargon zu lernen oder mich ewig mit Windows herumschlagen müssen. *seufz*
 
Zurück
Top Bottom