Windows Azure - Das Online OS

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

finley

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
20 Nov 2005
Beiträge
26.230
Anlässlich der Eröffnung der Professional Developers Conference 2008 hat Microsofts Chief Software Architect während seiner Keynote die neue Plattform des Softwarekonzerns für Web-Services vorgestellt - Windows Azure.

Windows Azure ist das von Microsoft-Boss Steve Ballmer vor kurzem angekündigte "Windows für das Internet". Es bildet die neue Grundlage für die hauseigenen Web-Dienste des Unternehmens, soll aber auch für andere Unternehmen zur Verfügung stehen.

1225129271.jpg


Es handelt sich um eine Art Service, der die bestehenden Server-Systeme, die von Unternehmen selbst betrieben werden, um eine äußerst skalierbare Online-Plattform ergänzen soll. Ozzie lobte in diesem Zusammenhang die vom Konkurrenten Amazon mit seinem Dienste EC2 erledigte Vorarbeit und Inspiration.

Mit Windows Azure soll es möglich werden, von kleinen Web-Anwendungen zu leistungsfähigen Web-Services von riesigem Umfang jede Art von Online-Dienst flexibel umzusetzen. Dabei soll die Verteilung der Daten und Last auf diverse Rechenzentrum von Microsoft Probleme wie Lags, Umwelteinflüsse und Lastspitzen ausräumen.


Windows Azure ist nach Angaben von Ozzie schon seit Jahren in Arbeit. Die Plattform bietet eine zentrale Verwaltung für alle Eigenschaften von Web-Diensten. Dies schließt Einführung, Unterhaltung und Aktualisierung der Services mit ein.

Auch wenn die Plattform vollkommen neu entwickelt wurde, können Entwickler mit ihr unter Verwendung der ihnen bereits seit Jahren bekannten Werkzeuge wie Visual Studio arbeiten. Wie wichtig das Ganze dennoch ist, zeigt Ozzies These, dass man mit Azure die Grundlagen für die "nächsten 50 Jahre" schafft.

Microsoft will während der PDC 2008 bereits eine Community Technology Preview (CTP) von Windows Azure verteilen. Diese enthält auch alle AddOn-Services wie .NET, SQL & Co. Azure wurde bisher von Microsoft unter dem schon vor einigen Monaten erstmals öffentlich erwähnten Codenamen "Red Dog" entwickelt.


Das System basiert auf einem flexiblen Hypervisor, der die Ressourcen der Hardware ganz nach Bedarf nutzbar macht. Über ihn wird die gesamte Infrastruktur gesteuert. Ein so genannter "Fabric Controller" trennt dabei Betriebssystem und Web-Anwendungen und übernimmt sämtliche Management-Aufgaben.

Server-Models werden einfach mit Hilfe von XML realisiert, sie können also mit jedem beliebigen Werkzeug verändert und erstellt werden. Microsoft selbst nutzte zur Entwicklung das hauseigene Visual Studio. Die Erprobung von auf Windows Azure basierenden Anwendungen kann mit Hilfe von lokal arbeitenden Tools erfolgen, die sämtliche Funktionen von Microsofts "Internet-Betriebssystem" auf den Desktop des Entwicklers holen.

Grundsätzlich handelt es sich bei Windows Azure laut Ozzie und seinen Mitstreitern um eine vollkommen offene Plattform, die von jedermann genutzt werden kann. Sie soll sowohl den größten Unternehmen, als auch Hobby-Entwicklern gute Dienste leisten, wenn es um den Betrieb von Web-Anwendungen geht.

Microsoft selbst wird sämtliche Online-Dienste auf Windows Azure umstellen, dies schließt auch die Windows Live Services, SQL Services, Microsoft.com und MSN ein. Die Redmonder dürften also zumindest am Anfang selbst ihr bester Kunde sein.


Die Vermarktung von Windows Azure soll in Zusammenarbeit mit den zahllosen Partnern von Microsoft erfolgen. Die Abrechnung gegenüber dem Kunden erfolgt wahrscheinlich aufgrund der vom ihm genutzten Ressourcen und Services.

Windows Azure ist nach Auffassung von Microsoft eine Plattform, die den Partnern "die Entwicklung von Killer-Applikationen einfacher macht" als je zuvor.

servicesPlatform.jpg


winfuture.de

http://www.microsoft.com/azure/default.mspx
 
ich will nicht gemein sein, aber als privatperson überhaupt nicht zu gebrauchen...
klingt interessant bringt aber auch viele nachteile!
 
Microsoft hat das schon vor XP Zeiten geplant.
 
Sony hat den Sixaxis auch vor der WiiRemote geplant, aber wer war schneller damit fertig? :ugly:
 
Sony hat den Sixaxis auch vor der WiiRemote geplant, aber wer war schneller damit fertig? :ugly:
Ja nee, is klar, deswegen wurden auch die SDKs erst unglaublich spät rausgegeben, wo überhaupt die Möglichkeit war die SixAxis zu nutzen und deswegen war beim Boomerang Controller auch schon von Bewegungssteuerung die Rede!
Das sich manche Leute nicht über sich selbst kaputtlachen müssen!
 
Ja nee, is klar, deswegen wurden auch die SDKs erst unglaublich spät rausgegeben, wo überhaupt die Möglichkeit war die SixAxis zu nutzen und deswegen war beim Boomerang Controller auch schon von Bewegungssteuerung die Rede!
Das sich manche Leute nicht über sich selbst kaputtlachen müssen!
mit über 200 posts hier auf cw sollte dir die bedeutung des ugly smilys eigentlich schon aufgefallen... einen tipp
ironie
 
Sehr schön, bringt aber nichts. xD
Seven, Midori und Azure, so langsam reicxhts mit ankündigungen ms, wir wollen aktion sehen!
 
Ja nee, is klar, deswegen wurden auch die SDKs erst unglaublich spät rausgegeben, wo überhaupt die Möglichkeit war die SixAxis zu nutzen und deswegen war beim Boomerang Controller auch schon von Bewegungssteuerung die Rede!
Das sich manche Leute nicht über sich selbst kaputtlachen müssen!

Edelgamertum wird man hier wohl nicht so schnell los, was? xD
 
Ray Ozzie

Er ist sozusagen der "Nachfolger" von Bill Gates auch wenn er nicht alle von Gates' Positionen übernimmt.
 
Zurück
Top Bottom