Wii WiiLi, Live Linux CD

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Shak
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Shak

L03: Novice
Thread-Ersteller
Seit
15 Nov 2006
Beiträge
54
Xbox Live
ShakerTS
PSN
SoNinOx
WiiLi ist eine Live Linux CD die es ermöglicht Linux ohne Hardware
Veränderungen oder Mod Chips auf der Nintendo Wii zu booten.
Natürlich ist WiiLi OpenSource.

Laut dem WiiLi Entwickler ist es zwar noch nicht fertig aber das Ziel steht fest: Aus der Wii einen Personal Computer zu machen. Dabei stehen schon einige Features fest:

Internet surfen
Wii Media Extender, Stream moves, Musik, etc.
TV-fähig (so ähnlich wie Apple iTV)
Dokumente erstellen und verwalten (dabei kann eine USB Tastatur angeschlossen werden) und natürlich ausdrucken (USB-Drucker)
Emails-Verwalten und Chatten
Verwenden von externen USB-Festplatten um z.B. Spiele, Mp3's und Filme abzuspielen
Alte Classic Games mithilfe des MAME Console Emulators
Veröffentlichen von eigenen Programmen und Spielen
Fernsteuerung der Wii vom PC aus über die WiFi-Verbindung
WiiLi und Wii als Network Attached Storage (NAs) verwenden

... und vieles vieles mehr was man auch auf einem regulären Computer tun kann.

Die Benutzung dabei ist kinderleicht. Die Oberfläche kann hier am Beispiel von Mandriva in einem Video auf YouTube angesehen werden:

Video --> Beryl + nvidia drivers 9626 + Mandriva Linux 2007 x86_64bits
http://youtube.com/watch?v=KwrdNSElEtU



Weitere Informationen findet ihr unter:


http://www.wiili.org/index.php?title=Main_Page
 
Das hört sich mal geil an. Das ist ja schon ein PC. Hmm mal sehen wie die das hinbekommen, denn die Leute davon zu überzeugen dass man mit dem Wii auch mal bisschen PC working machen kann, sollte sehr schwer werden. Ich find cool.
 
Irgendwo cool. Aber nichts, was man nicht auch mit GC-Linux aufm Cube schaffen könnte ^^

Ansonsten fänd ich den Namen "Wiinux" viel beser, als Wiili :D
 
Hört sich super an.
Wenn sie das so hinkriegen werd ich wohl davon gebraucht machen :D
 
V-King schrieb:
Irgendwo cool. Aber nichts, was man nicht auch mit GC-Linux aufm Cube schaffen könnte ^^

Ansonsten fänd ich den Namen "Wiinux" viel beser, als Wiili :D

Doch, weil Wii hat nämlich USB Ports, da lässt sich viel mehr mit machen.
 
Naja, surfen auf PAL-Auflösung.... :neutral:

Aber ich werds dann bestimmt mal ausprobieren :)
 
V-King schrieb:
Ansonsten fänd ich den Namen "Wiinux" viel beser, als Wiili :D

O Wiili? :lol: Ich denke daher kommt der Name. ;)

Aber wie soll man das denn ohne Hardwareveränderungen zum Laufen bringen? Ich denke nicht dass Wii unsignierte Software ausführt.
 
bin ja mal gespannt wie sie das zum laufen bekommen ohne hardware änderungen, naja vieleicht über Datel oder so, die bringen ja auch nicht lizensierte sache zum laufen.
Hatte Linux schon aufm Cube laufen, für Emus und Media-Streaming aber ein riesen vorteil hat der wii. Die USB anschlüsse. So kann man leicht maus und Festplatte anschliessen.
 
sonic-nkt schrieb:
So kann man leicht maus und Festplatte anschliessen.
*hust* du meinst wohl Tastatur ;)

Wenn mans sich kostenlos downloaden kann, werd ichs mal testen. Sonst lohnt es sich aber imho nicht. Browser ist im Wii selbst schon ein besserer, der extra dafür gemacht wurde. Und Filme kann ich auch ohne Wii zum Fernseher streamen. :D
 
wär schon recht geil
aber schade dass nintendo das projekt nicht offiziell unterstützt
aber was nicht ist kann ja noch werden :-)
 
Einen Möchtegern PC brauchte ich schon bei der PS3 nicht, das Zeug ist IMO für den Hintern :P
 
was heißt open source, was ist der unterschied zwischen signierter und unsignierter software?? :-?
 
SilentSin schrieb:
was heißt open source, was ist der unterschied zwischen signierter und unsignierter software?? :-?
Open Source heißt, dass jeder berechtigt ist, die Software sowie den Code zu verändern (der Quellcode wird für gewöhnlich mit dem Programm geliefert).
Du braucht keine extra Berechtigung zu beantragen.

Beispielsweise ist Unix Open Source (darauf basieren ja Linux, Mac OS X usw.).

Der Unterschied zwischen signierter und unsignierter Software (bei Konsolensoftware) ist, dass unsignierte Software von der Konsole normalerweise nicht abgespielt wird. Signierte Software schon. Raubkopien sind unsignierte Software. Um also unsignierte Software abspielen zu können, braucht man einen Modchip oder andere Spielereien, die die konsole dazu bringen, unsignierte Software abzuspielen.

So, ich glaub, ich hab mir genug aus den Fingern gesaugt.
 
Master H schrieb:
Zeldafanat schrieb:
V-King schrieb:
Ansonsten fänd ich den Namen "Wiinux" viel beser, als Wiili :D

O Wiili? :lol: Ich denke daher kommt der Name. ;)

Aber wie soll man das denn ohne Hardwareveränderungen zum Laufen bringen? Ich denke nicht dass Wii unsignierte Software ausführt.

Dann lässt man's halt signieren ;)

Dann lässt man es halt signieren mein Gott bist du lustig. Nintendo wird einen Signaturcode bestimmt nicht einfach so preisgeben sonst währe der Wii die am schnellsten gehackte Konsole ever. Denk mal drüber nach.
Ich zweifel auch leicht daran das es wirklich funktionieren wird.
Hat der Typ etwa schon nen Wii oder was ?

mfg Gnet
 
joa mal abwarten, nintendo wird das mit sicherheit nicht unterstützen, das würde ja die ganze VC überflüssig machen ;)
Naja aufm Cube hat man linux auch mithilfe von PSO und nem Netzwerk Adapter zum laufen bekommen, der grosse nachteil war halt das das System entweder auf DVD sein musste (was bei dem kleinen Ram des Cubes ziemlich fürn arsch wär bei grösseren sachen) oder es wurde übers netzwerk gestreamt, beides keine optimalen lösungen, ne USB 2 festplatte ist da schon um einiges geiler.
Emus oder Mediaplayer liefen aber super aufm CUbe über linux.
 
FEine Sach und es bestätigt auch was ich mir schon gedacht hatte. Meiner Meinung nach war es bisger aus der Homebrew und OpenSource-Szene eindeutig viel zu leise gewesen. Ich rechne mit vielen Eigenenwicklungen, da Wii erstens leicht zu Programmieren ist und zweiten die Entwicklerstationen auch erschwinglich sind.
 
Zurück
Top Bottom