WiiLi ist eine Live Linux CD die es ermöglicht Linux ohne Hardware
Veränderungen oder Mod Chips auf der Nintendo Wii zu booten.
Natürlich ist WiiLi OpenSource.
Laut dem WiiLi Entwickler ist es zwar noch nicht fertig aber das Ziel steht fest: Aus der Wii einen Personal Computer zu machen. Dabei stehen schon einige Features fest:
Internet surfen
Wii Media Extender, Stream moves, Musik, etc.
TV-fähig (so ähnlich wie Apple iTV)
Dokumente erstellen und verwalten (dabei kann eine USB Tastatur angeschlossen werden) und natürlich ausdrucken (USB-Drucker)
Emails-Verwalten und Chatten
Verwenden von externen USB-Festplatten um z.B. Spiele, Mp3's und Filme abzuspielen
Alte Classic Games mithilfe des MAME Console Emulators
Veröffentlichen von eigenen Programmen und Spielen
Fernsteuerung der Wii vom PC aus über die WiFi-Verbindung
WiiLi und Wii als Network Attached Storage (NAs) verwenden
... und vieles vieles mehr was man auch auf einem regulären Computer tun kann.
Die Benutzung dabei ist kinderleicht. Die Oberfläche kann hier am Beispiel von Mandriva in einem Video auf YouTube angesehen werden:
Video --> Beryl + nvidia drivers 9626 + Mandriva Linux 2007 x86_64bits
http://youtube.com/watch?v=KwrdNSElEtU
Weitere Informationen findet ihr unter:
http://www.wiili.org/index.php?title=Main_Page
Veränderungen oder Mod Chips auf der Nintendo Wii zu booten.
Natürlich ist WiiLi OpenSource.
Laut dem WiiLi Entwickler ist es zwar noch nicht fertig aber das Ziel steht fest: Aus der Wii einen Personal Computer zu machen. Dabei stehen schon einige Features fest:
Internet surfen
Wii Media Extender, Stream moves, Musik, etc.
TV-fähig (so ähnlich wie Apple iTV)
Dokumente erstellen und verwalten (dabei kann eine USB Tastatur angeschlossen werden) und natürlich ausdrucken (USB-Drucker)
Emails-Verwalten und Chatten
Verwenden von externen USB-Festplatten um z.B. Spiele, Mp3's und Filme abzuspielen
Alte Classic Games mithilfe des MAME Console Emulators
Veröffentlichen von eigenen Programmen und Spielen
Fernsteuerung der Wii vom PC aus über die WiFi-Verbindung
WiiLi und Wii als Network Attached Storage (NAs) verwenden
... und vieles vieles mehr was man auch auf einem regulären Computer tun kann.
Die Benutzung dabei ist kinderleicht. Die Oberfläche kann hier am Beispiel von Mandriva in einem Video auf YouTube angesehen werden:
Video --> Beryl + nvidia drivers 9626 + Mandriva Linux 2007 x86_64bits
http://youtube.com/watch?v=KwrdNSElEtU
Weitere Informationen findet ihr unter:
http://www.wiili.org/index.php?title=Main_Page