Wie schließe ich mein Soundsystem an den Fernseher an?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller grim
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

grim

L11: Insane
Thread-Ersteller
Seit
18 Sep 2006
Beiträge
1.581
Tach!

Ich hab mir überlegt das mein Teufel Concept E Magnum an meinem Computer fast nich mehr zum Einsatz kommt und an meinem Fernseher viel besser aufgehoben wäre. Da ich von HiFi null Ahnung habe, wärs super wenn mir irgendjemand sagen könnte wie (oder ob überhaupt) ich die beiden miteinader Verbinde.

Mein Fernseher is n Samsung mit ganz nomalen Cinch-Anschlüssen für Rechts und Links.

Das sind die Anschlüsse vom Concept E:

2207-cem_pe_amp_big.jpg


Es is auch völlig Ok wenns nich mehr 5.1 is, bin mit 2.1 oder 3.1 oder sogar nur dem Centerspeaker plus Subwoofer zufrieden.

Welche Zusatzhardware (so günstig wie möglich) brauch ich?
 
a_ps-00006618-big__src.jpg


Das wär das einfachste und schlechteste


Das is ne viertel Zoll Klinke, ne? Son Ausgang hat mein Fernseher nich. Momentan hab ich ihn über ne achtelzoll Klinke probehalber am Kopfhöhreranschluß, aber da kommt natürlich nich viel rum. Damit läuft nur das Center und der Sub, und es klingt nich viel anders als die eingebauten Lautsprecher.
 
ich hab auch das concept e magnum (digital), damals extra mit decoderstation gekauft um es an die ps3 anzuschließen, vielleicht hilft dir das ja weiter^^

http://www.teufel.de/Suche/index2.cfm?back=1828&id=1828&typ=Produkte

Das Ding kenn ich, aber 180 Tacken sind mir bischen zu viel für den Spaß.
Ich hab jetzt rausgefunden, dass das System, wenn mans nur über die Fronteingänge speißt, das Signal an alle Satteliten verteilt. Genügt mir erstmal als Lösung, is auf jeden Fall schon 10 mal besser als die Fernseherlautsprecher.

Falls doch noch jemand ne günstige Lösung kennt das Audiosignal über die Cinch-Stecker statt über die Miniklinke zu ziehen, ich probiers gern. Aber ansonsten bin ich erst mal zufrieden. Also danke für die Hilfe :)
 
wenn der Fernseher wirklich keinen eigenen Ausgang hat, empfehle ich dir:
Art538699.jpg


das schliest du an (meist) AV2/Scart2 deines Fernsehers an, da dieser das Bild sowie den Ton für den Videorecorder durchschleift ;D

so haste weiter die Scartbelegung zur Verfügung und kannst das ganze per Cinch in die Front-Eingänge anschliesen....

hier hab ich das gefunden: http://www.roe-hifi.de/Kabel-Zubehoer/Adapter/Scart-auf-Cinch-Adapter-Stereo.html

gibts aber 100% auch bei conrad etc.
 
wenn der Fernseher wirklich keinen eigenen Ausgang hat, empfehle ich dir:
Art538699.jpg


das schliest du an (meist) AV2/Scart2 deines Fernsehers an, da dieser das Bild sowie den Ton für den Videorecorder durchschleift ;D

so haste weiter die Scartbelegung zur Verfügung und kannst das ganze per Cinch in die Front-Eingänge anschliesen....

hier hab ich das gefunden: http://www.roe-hifi.de/Kabel-Zubehoer/Adapter/Scart-auf-Cinch-Adapter-Stereo.html

gibts aber 100% auch bei conrad etc.


Ok, danke für den Tip.

Es is grade ganz komisch. Als ich heut den Fernseher eingeschaltet habe war der sound total an schwanken. Erst normaler Sound, dann fade out, fade in, wieder 10 Sekunden normal und wieder fade out. Gestern war noch alles völlig ok. Vll. auch nur n Wackler im Klinkenadapter...Ich hab ihn jetzt mal direkt über die Cinch-Anschlüsse reingestöpselt, dann gibts zwar kein Schwanken, aber ich kann mit der Fernbedienung den Ton nicht mehr ändern. Und, aus irgend einem Grund den ich garnicht verstehe, gibts bei beiden Anschlußarten nur Mono.

Hast du irgend eine Ahnung ob es über diese Scart-Cinch Adapter a) Stereo und b) Bedienbarkeit mit der Fernbedienung gibt?
 
Hast du irgend eine Ahnung ob es über diese Scart-Cinch Adapter a) Stereo und b) Bedienbarkeit mit der Fernbedienung gibt?

beim scartanschluss wird das bild sowie der ton den du gerade siehst/hörst direkt an den videorecorder/dvdrecorder ausgegeben...d.h. der ton wird
ganz normal über fernbedienung des fernsehers geregelt...
und natürlich ist das ganze stereo...habe es bei mir auch so am receiver mangels cinch out angeschlossen...
was ich nur nicht ausprobiert habe, ob es auch bei hdmi geht (digital->analog wandlung)....

und nicht wundern: der scartanschluss(meist av2) dient als eingang sowie gleichzeitig als ausgang ;D auch bei lcds

edit: nur 1 problem könntest bei der methode du bekommen, dass du den fernseher auch immer gleichzeitig mithörst...das stört manchmal...
 
beim scartanschluss wird das bild sowie der ton den du gerade siehst/hörst direkt an den videorecorder/dvdrecorder ausgegeben...d.h. der ton wird
ganz normal über fernbedienung des fernsehers geregelt...
und natürlich ist das ganze stereo...habe es bei mir auch so am receiver mangels cinch out angeschlossen...
was ich nur nicht ausprobiert habe, ob es auch bei hdmi geht (digital->analog wandlung)....

und nicht wundern: der scartanschluss(meist av2) dient als eingang sowie gleichzeitig als ausgang ;D auch bei lcds

edit: nur 1 problem könntest bei der methode du bekommen, dass du den fernseher auch immer gleichzeitig mithörst...das stört manchmal...

Ich werd mir so nen Adapter jetzt einach mal kaufen, dann seh ichs ja : ) Vll hilft das ja auch gegen die Schwankungen.

Inzwischen treten diese komischen Pegelschwankungen auch auf, wenn ich die Boxen über den die Cinch Audio-out Buchsen anschließe. Völlig willkürlich und manchmal garnicht. Am Fernseher liegts nich, beim Mp3-Player über Klinke passierts auch. Jemand ne idee woran sowas liegen könnte?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom