Manga Welchen Manga lest ihr gerade?

Ich würde ja gerne meine Manga einfach im (nächstgelegen) Stammladen kaufen. Aber selbst der nächste wäre für mich 15 Kilometer weit weg. Und die haben auch nicht immer die Sachen, die ich vielleicht gerade will. Und Sachen bestellen kann ich halt selber, brauche ich nicht in einen Laden für.
 
Bei Amazon bestelle ich noch, aber halt nicht mehr zum großteil und alles was nen Schaden hat geht zurück.

Wenn ich wieder großeinkauf mache bestelle ich die Manga bei archonia (wegen Versandkosten), da weiß ich das alles händisch verpackt wird.

Mittlerweile ist es bei Amazon sogar so, dass die bestimmte Serien nicht mehr ditekt anbieten. Lycoris Recoil z.b. da muss ich dann zwangsweise bei Thalia bestellen (Marketplace mach ich bei Manga nicht)
 
So, bin jetzt bei Dandadan up-to-date mit Kapitel 211.

UFF! Alles auf Anfang? Ken hat ja seine Kräfte schon länger nicht mehr, seit er sie der Turbo-Oma zurückgegeben hat. Aber dass Momo jetzt auch noch Ihre Erinnerungen an Ihre Freunde verloren hat UND ihre Kräfte nicht mehr einsetzen kann. Da lag @Eleak mit seinem Kommentar nicht mal so daneben. :ugly: Das logischste wird wohl sein, dass es jetzt erstmal einen kurzen Slice-of-Life Arc gibt mit Momo ohne Erinnerungen in der Schule. Währenddessen sich Saint Germain & Co neu aufstellen. Bis sie dann im nächsten Zwischenfall vermutlich ein Trigger-Erlebnis hat, dass Ihre Erinnerungen / Kräfte zurückkehren. Meine Vermutung: Turbo-Oma kehrt zurück und hilft nach.
 
Ich bin nun mit allen Bänden von Ousama Game, Ousama Game Extreme und Ousama Game Origin durch. Mein Fazit kann länger werden und Spoiler beinhalten auch wenn ich mich bemühe Twists nicht ohne spoilermarkierungen thematisieren.

Autor ist immer Nobuaki Kanazawa
Jede der Manga-Serie hat ein anderen Zeichner oder Zeichnerin.

Vorwissen: Das Ousama Game zu Deutsch das Königsspiel in in Japan sehr beliebt unter Jugendlichen und kommt dem Flaschendrehen am nächsten, nur das grob gesagt jeder eine Nummer zieht und der der den König zieht über andere Nummern bestimmen kann ohne diese vorher zu wissen. Relativ leicht zu verstehen.

KGMjSqX.jpg


Ousama Game: Zeichner war Hitori Renda. Der Autor hat sich dieses Spiel zur Vorlage genommen und daraus eine Horror Mystery Serie gemacht. Anders als im Spiel weiß man aber nicht wer der König ist und die Teilnehmer bekommen ihre Befehle über einer SMS. Sollten diese Befehle nicht innerhalb von 24 Stunden war genommen werden, werden diese Person bestraft.

Die Story erlebt man aus der Sicht des Schuljungen Nobuaki Kanazawa (ja selfinsert), der bereits mit Chiemi eine Freundin hat. Der Manga fängt auch fast direkt mit dem Spiel an als jeder der gesamten Klasse dieselbe SMS bekam. Die Spiele sind zu beginn alle sehr sexuell angehaucht, dort wird geküsst, an Füßen geleckt oder es sollen Brüste begrabscht werden. So weit so pervers dieses Spiel halt werden kann. Als dann eine Person die das Spiel spielen sollte nicht auftaucht bekommt jeder eine SMS mit der Bestrafung zugeteilt die diese Person trifft. Im ersten Falle war es der Tod durch erhängen. Was dann auch schlussendlich geschah. Am Anfang tat man dass als Zufall ab aber als es immer wieder passierte mit anderen Toden passiert wie bspw. eine spontane Selbstentzündung wusste man das es echt ist. Die Spiele wurden nach einiger Zeit immer krasser von Sex, Selbstverstümmelung (nicht so krass dargestellt wie in Battle Royale) bis hin zur Umfrage wer als nächstes Sterben soll war alles dabei und am Ende vom ersten Band sind es schon 4 Personen weniger in der Klasse. Kenner des Genres können sich das ganze Drama um Liebe, Verrat, Freundschaft und Loyalität auch gut vorstellen das die Klasse durchlebt.

KGMmUdu.jpg


Natürlich versuchen die Main-Protagonisten auch herauszufinden wer diese Nachrichten schickt und woher sie kommen, der Verdacht dass es jemand aus der Klasse sein muss ist jedenfalls da. Jedenfalls führen ihre Recherchen zu einem Ort namens Yonakimura, ein Ort der auf keiner Karte markiert ist und an dem schonmal ein Ousama Game stattgefunden haben soll. An diesem heruntergekommen verlassenen Ort findet man dann Unterlagen die die Herkunft des Games thematisieren. Die letzten Spiele finden dann schlussendlich statt und der Manga endet dann halt auch mit 5 Bänden.

Fazit: Zeichnerisch bin relativ zufrieden auch wenn ich es gerne gesehen hätte dass die "Kameras" draufhalten. Viele Sachen werden durch Panelborders, ich will nicht sagen zensiert aber im Grunde passt das schon am besten. Man traut sich nicht so richtig das brutale auch zu zeigen. Mit der Auflösung wer der Ousama ist bin ich auch nicht wirklich zufrieden. :cautios:

KGMOuft.jpg


Ousama Game Origin: Zeichner war J-ta Yamada. Der Manga begleitet den Jungen namens Kazunari und seine Cousine Natsuko. Das geschehen des Mangas findet 32 Jahre vor dem normalen Manga statt und verfolgt das Geschehen im Dorf Yonakimura. Da es zu dem Zeitpunkt noch keine Handys gab, kamen die Befehle über Briefe die die Dorfbewohner erhielten, sie hingen einfach plötzlich irgendwo gut sichtbar im Dorf. Die Spiele waren auch grob gesagt viel weniger Sexuell als im Vorgänger und fingen dann mit harmlosen Sachen an wie "Berühre eine Leiche", "Fange so viele lebendige Riesenhornissen wie es Bewohner gibt" oder "Jeder Bewohner muss 100.000 Yen verbrennen"

Ich finde die Spiele sind hier im Manga am sadistischen, durch das thematisieren von bereits toten Kandidaten innerhalb neuer Spiele, merkt man dass der Autor wirklich All-in geht um die Bewohner seelisch kaputt zu machen. Origin macht auch nicht vor Kindern halt und ist teils expliziter als der Vorgänger, wenn auch nicht so wie Extreme. Man merkt jedenfalls oft dass der Autor versucht mit dem Werk zu provozieren. Auf das Thema dass der Protagonist mit seiner Cousine in einer Beziehung ist gehe ich mal nicht ein...

KGMyOl9.jpg


Anfangs sind nur die Jugendlichen involviert aber als dann das ganze Dorf die Ernsthaftigkeit des Spiels versteht, kommen natürlich Polizisten, Forscher und und und rein und riegeln das Dorf natürlich auch ab. Das Drama kann man sich auch gut im Vorfeld denken, Mütter verlieren ihre Kinder, Kinder ihre Mütter, aus Freundschaft wird Feindschaft und durch das involvieren der Polizei kommt noch der Aspekt der Überwachung mit rein der das Gesamtpaket finde ich gut abrundet.

Alles im allen haben mir die 6 Bände von allen 3 Serien am meisten Spaß gemacht. Auch wenn ich mit der Auflösung wer der Ousame ist wirklich nicht zufrieden bin. Also wirklich nicht... aber wie soll man sowas auch wissenschaftlich erklären. Kleiner Spoiler für einen Zusammenhang beim lesen: Kazunari bleibt als einzelner am Ende übrig, wird älter, bekommt 2 Kinder, eines heißt Chiemi, das andere nennt er Natsuko, nach seiner verstorbenen Liebe, in einem Klappentext wird noch erwähnt dass er sie als Kind misshandelte und deswegen aus Reue nun getrennt lebt und nur noch Chiemi an seiner Seite hat, die sich am Ende auf dem Weg zur Schule macht.

KGMekyG.jpg


Ousama Game Extreme: Zeichner war Renji Kuriyama
Der Manga verfolgt denselben Charakter wie aus der ersten Serie, der als neuer Schüler in eine Klasse kommt. Sichtlich vom ersten Ousama Game angeschlagen, kann er keine Freundschaften knüpfen auch wenn Natsuko alles daran versucht ihn aufzutauen. Die Spiele finde ich hier am langweiligsten auch wenn die Gewaltdarstellung am beste.. ähm höchsten ist. Auch hat die Serie für mich den besten Twist am Ende vom ersten Band von der Gesamtserie. Ansonsten wiederholen sich Spiele am Anfang stark und die meiste Zeit des Mangas geht dafür drauf, alle Charaktere an einem Ort zu führen an dem am Ende das Finale stattfindet. Auch Yonakimura wird erneut besucht (Auch wenn ich keinerlei Orte aus Origin wiedererkannte). Von den Zeichnungen her fand ich den hier am besten und durchgedrehte Charaktere wurden hier auch wahrlich durchgedreht dargestellt. Dabei ging man teils ins Abstrakte was dem Manga sehr gut tat.

KGVJDOu.jpg


Mehr kann ich zu dem Manga nicht sagen, hat ergänzend zum Rest Spaß gebracht. Würde mir gerne noch ein Nachfolger wünschen, wenn es denn noch Ideen gibt.

Fazit: Wird jetzt nicht meine Lieblingsserie. Dafür war für mich die Auflösung wer der Ousama ist einfach zu schwach. Achtung Auflösung: Blut was von Schamanen von Kranken gesammelt wurde und umgestoßen ins Erdreich in Yonakimura sickerte. Dadurch entstanden Viren die sich dann später auch durch Netzt-Datenbanken verbreiten konnte. Einziges Heilmittel, stark genug sein daran zu glauben nicht zu sterben.
Man sieht die Inspiration von Battle Royale, vor allem an den durchgestrichenen Charakteren auf einem Klassenfoto, auch einige Tode oder Waffen erinnern daran auch die eine Mirai Nikki Anspielung musste sein. Ich musste mich bei jeder neuen Serie auch an dem neuen Zeichenstil gewöhnen. Darstellung der toten Charaktere aus dem normalen Manga in Extreme sind natürlich auch nicht 100% Akkurat getroffen.

Sortiert habe ich es zwar in Veröffentlichungsreihenfolge aber gelesen habe ich es: Base, Origin und dann Extreme. Und ich bin froh es so getan zu haben. Ein zwei Sätze in Extreme hätten ansonsten viel Spannung aus Origin beim lesen genommen. Gibt scheinbar auch ein Anime und eine Live Action Adaption aber ich bin ehrlich zu euch, muss ich nicht sehen. Das Sega Saturn Spiel schaue mir aber mal an. :coolface:

KGMktUX.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom