Was für ein Lerntyp seid ihr?

ich war und bin faul. wenn ichw as nicht lernen will, lerne ich es nicht. Aber werde dennoch oft gefragt, ob ich das weiss. Weil ich meistens das kann. Bin halt nur faul gewesen und somit fehlte es immer am Detail.
Das grundgeruest kannte ich.

Notendurchschnitt: 3-4 :ugly:
 
Ich bin der "Mit dem geringstmöglichen Aufwand den bestmöglichsten Erfolg"-Typ ^^
War eigentlich immer recht faul und bin ausgezeichnet damit durchgekommen. War jedoch auch immer in den Vorlesungen anwesend, nur zu Hause was machen...
Extrem schwer das, da gibts soviel Ablenkung ^^
 
ich bin ziemlich faul...aber ich bins nicht gerne. ich red mir immer ein "du musst, du wirst usw."....aber ich kann nicht wirklich. in der schule musste ich nie wirklich viel lernen...bis auf mathe und physik hat mich eigentlich alles halbwegs interessiert, dass im unterricht das meiste sowieso schon picken bleibt und in sachen geschichte und geografie war ich immer sehr interessiert...war also kein problem.

beim studieren (studiere seit nem halben jahr) läuft das mit dem faulenzen aber nicht. vorlesungen hab ich eher selten besucht (gut in sachen jus bringen vorlesungen auch nicht wirklich viel^^) und mit dem vorgenommenem immer brav mitlernen hats auch nicht funktioniert. gar nix lernen geht aber leider nicht..und so beginnt man dann eben 2-3 wochen vor ner großen prüfung sich über die skripten zu quälen. ich arbeite noch immer hart dran meine lerngewohnheiten zu ändern. ich denke immer ein wenig mitlernen ist weniger aufwand als das halbe semester schleifen zu lassen und sich dann mmhr als zu quälen...denn es ist eine qual. boah könnt nach zwe 12 stunden lerntagen wie sie manche studenten vielleicht kennen so manches buch beim fenster rauswerfen^^ ganz schlimm wenn dann dieser lesemechanismus einsetzt und man schon wieder 5 seiten geschafft hat, aber nix davon mitbekommt...darf mans nochmal lesen^^ ich hasse es :(
 
Kommt immer auf das Fach und die Prüfung an. Für solch einen Rotz wie BWL oder Marketing bin ich einfach nicht bereit wochenlang zu lernen, da knall ich mir den Stoff meist einen Tag vorher rein. Aber bei solchen Prüfungen wie "Theoretisch Informatik", wo es richtig ans Eingemachte geht wie Komplexitäts- oder Algorithmentheorie, lern ich eigentlich durchgehend bzw. Wochen vor der Prüfung. Das muss auch sein, sonst würd ich die Prüfung niemals schaffen. Es gibt aber auch Prüfungen, die ich irgendwie gerne lerne, weil ich denke, dass mir das Gelerne auch wirklich was bringt. Workflow Management oder Webbasierte Anwendungsintegration z.B., die ich dann für Studienprojekte o.ä. brauche.
Am liebsten lerne ich in einer Gruppe, weil man sich den Stoff gut gegenseitig beibringen kann und dadurch oft produktive Diskussionen entstehen. Diese werfen auch Fragen auf, die man sich vorher gar nicht gestellt hat und die Antworten bringen einem oft viel.
Weiterhin brauch ich immer ein Beispiel, sonst sitzt der Stoff nicht fest genug. Ein Theorem oder einen Satz oder sonst was kann ich zwar auswendig lernen, wenn ich aber nicht weiß wofür man ihn gebrauchen kann, kann ich meist nix damit anfangen.
Ich lerne also eher praxisorientiert.

Ich studier übrigens Software Engineering (dt. Softwaretechnik) auf Diplom.
 
Um mal wieder ein kleines Update zu geben: Von meinen vier Prüfungen, die ich geschrieben habe, habe ich drei bestanden. Für meine Verhältnisse eigentlich ein vernünftiger Schnitt und mehr als ich erwartet habe.
kaw.gif


Was mir nur sehr zu denken gibt ist, dass die Prüfung, die ich nicht bestanden habe, ausgerechnet in dem Fach war, in dem ich das ganze Semester über aktiv und mit Fleiß mitgearbeitet habe und wirklich schön brav jede Woche lang den Stoff wiederholt habe.
 
lerntyp? lesen...was ich lese kann ich mir merken. ganz einfach.

wenn man das ganze jahr über immer ordentlich mitmacht, ist es eigentlich nicht nötig am ende viel zu lernen..lediglich zu repetieren und das sollte der fall sein. viele machen den fehler das ganze semester gar nix zu tun, und sich am ende den arsch aufzureissen um noch irgendwie alles in die birne zu klopfen...failed XD
 
War der Auditive Lerntyp, einfach zuhören dann muss man nix mehr daheim machen und hat mehr Zeit.
Hat auch 100 % gut geklappt, hatte am Ende meinen Abschluss mit 1,3 .
 
Zurück
Top Bottom