Wii Warum Wii MotionPlus nicht zum Launch verfügbar war

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller gt231
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

gt231

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
2 Jun 2006
Beiträge
7.690
Dieser Thread soll als allgemeine Informationen dienen. Immer wieder liest man Beschwerden über Nintendo, warum die Kunden "verarscht" werden und das MotionPlus feature nicht schon von Anfang an im Controller verbaut war, wie man "versprochen" hatte.

Zunächst muss gesagt werden, dass Nintendo niemals versprochen hat, dass wir mit 1:1 in allen Dimensionen bedient werden. Dies waren lediglich die Erwartungen vieler Spieler, als sie von der Steuerung hörten. Nintendo selbst hat sich niemals zu einer wahren 1:1 Steuerung geäußert, da man wusste, dass dies zum Zeitpunkt des Launches technisch noch nicht umsetzbar war.

Da die Stimmen leider immer wieder laut werden und die nötigen Infos fehlen, um die Spieler wieder zu besänftigen, gibt es hier noch einmal die genaue Erklärung, warum die Technik damals noch nicht verfügbar war:



So haben die Gyroscope Sensoren, die Nintendo für die Wiimote benötigt hätte, zum Launch der Konsole noch gar nicht existiert. Frühere Prototypen von MotionPlus hätten 10 mal so viel gekostet wie zur jetzigen Zeit und hätten zudem zu viel Energie benötigt. Den Preis eines Controller schätzt der Mitarbeiter vom Hersteller "INVENSENSE" mit 150 Dollar, hätte man ihn mit der Technik ausstatten wollen.

Die Original Pressemitteilung von INVENSENSE noch einmal hier:

InvenSense’s Patented MEMS Fabrication Process Meets
High Volume and Low-Cost Consumer Market Requirements
New Fabrication Technology Brings Next Generation MEMS Gyroscopes and
Inertial Sensors to Market with Greater than 10X Reduction in Cost"

"INVENSENSE™ IDG-600 MOTION SENSING SOLUTION SHOWCASED IN NINTENDO'S NEW Wii MotionPlus ACCESSORY
InvenSense has introduced an entirely new class of high performance silicon-based MEMS rate gyroscopes that offers smaller package sizes, lower power consumption, and lower price points suitable for consumer markets."

The type of gyroscope that Nintendo needed for this didn't exist at launch. Not only didn't it exist but what did exist was 10X as expensive and used a lot of power, (anecdotes say that the motion plus prototype still only gets 9 hours from 2 AA's). So honestly would you rather they released $150 dollar controllers (and a $400 dollar console) that were bulky and consumed lots of power, or waited until the tech caught up to our (unrealistic) dreams. Oh and don't forget increased shortages of controllers and consoles due to the inability to produce in high enough volumes.
 
Vielleicht ganz interessant für den Thread:



Reinschmeiss......




Das MEMS Gyroskop IDG-600 von InvenSense wird im neuen Motion-Plus-Aufsatz für die Nintendo Wii Bewegungen des Spielers registrieren. Das IDG-600-Gyroskop kann Drehungen um die X- und Y-Achse erkennen und somit den in der Wiimote eingesetzten Beschleunigungssensor von STMicroelectronics ergänzen, der keine Drehungen um die vertikale Y-Achse registrieren kann.
Die MEMS-Technik (Microelectromechanical System) erlaube gegenüber Quartz- und piezo-keramischen Systemen eine deutlich preiswertere Herstellung, heißt es in einer Mitteilung. Invensense könne mit seinem patentierten Nasiri-Verfahren die MEMS Gyroskope aus Silizium-Kristallen herstellen und mit der zugehörigen CMOS-Elektronik über standardisierte Klebetechniken verbinden. So ließen sich tausende Gyroskope aus einem einzigen Wafer produzieren.
Nintendo will den Motion-Plus-Aufsatz im kommenden Frühjahr zusammen mit der Sportspielsammlung Wii Sports Resort ausliefern.
 
Dieser Thread soll als allgemeine Informationen dienen. Immer wieder liest man Beschwerden über Nintendo, warum die Kunden "verarscht" werden und das MotionPlus feature nicht schon von Anfang an im Controller verbaut war, wie man "versprochen" hatte.

Du sagst ja selbst, Nintendo hatte sowas nie versprochen. Hier wird etwas aufgegriffen, das überhaupt keinen Interessiert, bis aus die die Nintendo sowieso nicht leiden können und das (wie vieles andere) als Argument benutzen um Nintendo schlecht zu machen. Nintendo arbeitet weiter an den Sensoren, mehr muss ich gar nicht wissen. WiiM+ ist die erfreulichste sache seit dem ich auf meinem PC HD Spiele zocken kann. Die Analphabeten können Nintendo doch sowieso nicht mit klassischem Gameplay vereinbaren, für die muss ein Kontroller mindestens 5 Jahre alt sein, großartig weiterentwickelt hat sich der X360 Kontroller ja nun auch nicht. Und wer sagt auf der Wii wird gefuchtelt, der hats einfach nicht verdient ein gutes M+ spiel zu spielen, sry.... ach ja der Thread gehört in den War-Bereich, da halten sich doch all die Trolle auf, die am lautesten schreien: Nintendo verarscht uns!!


Die Technik war also damals noch nicht verfügbar, zumindest nicht zu einen günstigen Preis. Warum sollte Nintendo seine Kunden vergraulen, indem sie eine überteuerte Konsole anbieten? Konsolen sind Spielzeuge, die dürfen einfach nicht teuer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es sehr cool von Nintendo, dass sie uns noch in dieser Gen die Chance geben eine 1:1-Steuerung auszuprobieren.
Andererseits denke ich mir: "Dann hätte ich eben 100 bis 150€ mehr gezahlt. Dann wäre ich noch viel glücklicher mit der Wii"
Aber dann denke ich mir: "Hey, ich will Mal den Multiplayer spielen...ohh, eine weitere WiiMote kostet 150€...lieber doch nicht"
Deswegen ist alles genauso gut, wie es geschehen ist. Zuerst WiiMote und 3Jahre später WiiMotion+. Genau so ist es perfekt.
 
Sind aber 150 Dollar, keine Euro ;). Wäre dennoch viel zu viel.
 
Ändert aber nichts daran, dass ein kompletter Controller mit WM+ ziemlich teuer ist:
WiiRemote 40€
Nunchuck 20€
WiiMotion+ 20€
------------------
80 € :oops:

Nintenso hätte zumindest das kleine Ding subventionieren können. Oder jedem Wii Besitzer ein WM+ kostenlos zur Verfügung stellen, wie bei den stärkeren Schlaufen. Ich bezweifle, dass Nintendo damit unter dem Strich verluste machen würde. Außerdem wäre es für Entwickler besser, da sie dann davon ausgehen könnten, dass JEDER Wii Besitzer zumindest ein WM+ hat. So muss man sich als Entwickler entscheiden, ob man seinen Kundenkreis einschränken will, oder eine "schlechtere" Steuerung implementiert. Klar, wenn sich WM+ genug verbreitet, dann stellt sich die Frage nicht merh wirklich, aber andererseits, wenn es nur von 2-3 Titeln sinnvoll unterstütz wird, wieso sollte ich dann WM+ kaufen? ;)

Ist beim Balance Board genauso. Nur WiiFit nutzt es wirklich, sonst ist es bloß ein kleines Extra.


Klar, man kann Nintendo nicht vorwerfen, dass sie WM+ nicht verschenken, aber mögliche wäre es gewesen. Und ich glaube kaum, dass der generische Media Markt Mitarbeiter diesen Thread liest. Wenn er nun versucht, einer Mutter zu erklären, dess sie für bestimmte Spiele so ein kleines Ding braucht, das "die Erkennung verbessert" und nicht erklären kann, warum das nicht von Anfang an dabei war, dann wird das Nintendos Image bestimmt nicht gerade gut tun.
Ich weiß noch, wie meine Mutter von Abzocke geredet hat, als ich sagte, dass man zum Speichern von NGC Spielen noch eine Extra Speicherkarte braucht (hey, eigentlich hätte man der Konsole auch eine kleine Karte beilegen können :-/ ). Oder mein Vater, dem ich erklären wollte, das ihch erst noch so ein Programm (einen NoCD Crack, weil der Kopierschutz bei der original CD ärger machte), um meinem Bruder ein Spiel zu installieren, und er fämngt schon damit an " jaja, da siehst du, das ist bloß ein Trick, damit du noch ein Programm von denne kaufst", obwohl er gar nicht wusste, was ein NoCD Crack ist.

Also ich glaube, Nintendo wird sich damit ins eigene Fleisch schneiden. Denn den gewöhnlichen Käufer wird es keinen Dreck interessieren, dass so etwas vor 2 Jahren technisch unmöglich gewesen ist. Früher gab es auch solche Erweiterungen, aber die Käuferschicht waren einfach Leute, denen klar war, dass da etwas angeboten wurde, was es vorher nicht gab
 
Ich verstehe diese ganz Aufregung nicht. Nintendo ist doch kein Wohlfahrtsverein. Die musstne für diese Technologie sicher nicht wenig bezahlen, also werden sie es auch nicht einfach so verschenken können. Dennoch wird es wird einen Haufen Spiele geben, wo es zu einem geringen Aufpreis dabei sein wird. Und selbst die 20 Euro Einzelpreis sind wirklich nicht teuer. Und bei WiiSports Resort wird's standardmäßig dabei sein, ohne dass man irgendwas vom Aufpreis merkt. Insofern wird da auch kein MM-Mitarbeiter Probleme bekommen...
 
Ich verstehe diese ganz Aufregung nicht. Nintendo ist doch kein Wohlfahrtsverein. Die musstne für diese Technologie sicher nicht wenig bezahlen, also werden sie es auch nicht einfach so verschenken können. Dennoch wird es wird einen Haufen Spiele geben, wo es zu einem geringen Aufpreis dabei sein wird. Und selbst die 20 Euro Einzelpreis sind wirklich nicht teuer. Und bei WiiSports Resort wird's standardmäßig dabei sein, ohne dass man irgendwas vom Aufpreis merkt. Insofern wird da auch kein MM-Mitarbeiter Probleme bekommen...

Was wir wollen oder denken entscheidet doch kaum etwas. Und wenn es sich nicht genug durchsetzt bleibt es eben nur ein kleines Extra, keine Revolution. Daher ist es für uns sehr wohl von bedeutung, wie sich WM+ entwickeln wird. Alle shängt von der Entscheidung der großen masse ab

Zum Thema Wohltätigkeitsverein:
Das sollte klar sein. Trotzdem wäre es für UNS und die Verbreitung von WM+ so besser gewesen. Ich denke mal,d as bei Nintendo fähige Wirtcshaftsleute sitzen, die wohl der Meinung sind, dass man mehr verdienen kann, wenn wir "Nerds" die Hauptkäufer bilden, ohne dass WM+ subventioniert wird, als viele WM+ Verkäufe subventioniert bringen würden

Nur meine Einschätzung der Dinge, kann ja auch sein, dass die dort ihre Geschäftsentschdungen davon abhängig machen, in welche Richtung ein geköpftes Huhn auf einem Glücksrad läuft :ugly:

http://www.youtube.com/watch?v=RXa_v73hjro&feature=related
 
Jedem User MotionPlus kostenlos geben? Das ist wohl ein Scherz. Erstens sind das ungeheure Kosten und zweitens würde das wie ein Eingeständnis rüberkommen, als hätte man beim Release der Konsole geschlafen.

Nintendo hat das gute Recht, dafür Geld zu verlangen. Wir können alle froh sein, dass man die Wii upgraden kann und dass Nintendo dies nutzt. Dieses rumgeheule kann ich echt nicht nachvollziehen. Die meißten haben doch eh schon genug controller. Nur weil M+ kommt, kauft man sich doch nicht gleich Wiimote und Nunchuk auch nochmal.
 
Nintendo hat das gute Recht, dafür Geld zu verlangen. Wir können alle froh sein, dass man die Wii upgraden kann und dass Nintendo dies nutzt. Dieses rumgeheule kann ich echt nicht nachvollziehen. Die meißten haben doch eh schon genug controller. Nur weil M+ kommt, kauft man sich doch nicht gleich Wiimote und Nunchuk auch nochmal.
AMEN!!!!

@HiPhish
Ich habe 2 Fragen
-Hast du eine Wii?
-Und wenn ja, wirst du dir WiiMotion+ jetzt tatsächlich nicht kaufen?:oops:

Wenn du dir keines kaufst, dann...ja dann...
*Zukunft voraussieht*
double-facepalm.jpg
http://raoworld.files.wordpress.com/2009/01/double-facepalm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte natürlich die Wiimote upgraden, nicht die Wii ;-). Aber das sollte klar sein.
 
AMEN!!!!

@HiPhish
Ich habe 2 Fragen
-Hast du eine Wii?
-Und wenn ja, wirst du dir WiiMotion+ jetzt tatsächlich nicht kaufen?:oops:

Wenn du dir keines kaufst, dann...ja dann...
*Zukunft voraussieht*
double-facepalm.jpg
http://raoworld.files.wordpress.com/2009/01/double-facepalm.jpg

1. Ja natürlich, sonst würde ich hier nicht mitreden. Hier kannst du übrigens meine Spiele dafür sehen:
http://www.consolewars.de/userpages/viewentry.php?bid=32079

2. Nicht sofort. Vielleicht auch gar nicht. Ich werde abwerten, was daraus wird. Wenn die Ownage Supre Ultra 1:1 Games kommen, dann sicher, wenn es nur ein kleines Miniextra wird, dann nicht. ich lege mich nicht jetzt fest, ich warte einfach ab, was pasiert.

Ich nörgle nicht, ich will nur sagen, was im Rahmen des locker machbaren für uns besser gewesen wäre. Du kannst jetzt sagen, dass ich egoistisch bin, aber so ist eben Nintendo egoistisch. Wie man's auch macht, irgendwo muss das Geld herkommen, und der der dafür blecht ärgert sich eben. Versteh' mich nicht falsch, ich finde es nicht verwerflich, dass Nintendo Geld verdienen will, es geht hier nur um mich selbst.
 
Wenn die Kosten der Technik vom M+ innerhalb 2er Jahre vom 150 auf 20-30$ gesunken sind, dann sollte sich aber beim normalen Controller auch was tun, oder!? ;)

ABZOCKE!!! :aargh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach kann man Nintendo diesen Schritt nicht übel nehmen. Was spricht denn dagegen, seine "Hardware" zu optimieren und dafür dann Geld zu verlangen :ugly: ?
 
wär doch geil.. nintendo vergiebt kostenlose motion plus an die erstkäufer...
dann würde sony sich gezwungen sehen ebenfalls die erstkäufer zu versorgen, mit kostenlosen duslshock 3 controllern, damit diese erstkäufer sich nicht wie idioten und verarscht vorkommen :)
microsoft... ehm... hmm.. die controller haben jetzt ein anderes steuerkreuz, oder?..... naja, egal

.....
.
.


..
ich würde mir in dem fall dann noch ein paar verkrüppelte sixaxis holen und dann umtauschen :-P
 
Vielleicht ganz interessant für den Thread:

Reinschmeiss......

Das MEMS Gyroskop IDG-600 von InvenSense wird im neuen Motion-Plus-Aufsatz für die Nintendo Wii Bewegungen des Spielers registrieren. Das IDG-600-Gyroskop kann Drehungen um die X- und Y-Achse erkennen und somit den in der Wiimote eingesetzten Beschleunigungssensor von STMicroelectronics ergänzen, der keine Drehungen um die vertikale Y-Achse registrieren kann.
Die MEMS-Technik (Microelectromechanical System) erlaube gegenüber Quartz- und piezo-keramischen Systemen eine deutlich preiswertere Herstellung, heißt es in einer Mitteilung. Invensense könne mit seinem patentierten Nasiri-Verfahren die MEMS Gyroskope aus Silizium-Kristallen herstellen und mit der zugehörigen CMOS-Elektronik über standardisierte Klebetechniken verbinden. So ließen sich tausende Gyroskope aus einem einzigen Wafer produzieren.
Nintendo will den Motion-Plus-Aufsatz im kommenden Frühjahr zusammen mit der Sportspielsammlung Wii Sports Resort ausliefern.
STM liefert die Beschleunigungssensoren des Nunchucks, in der Wiimote stecken bessere Accellerometer von Analog Devices (ADXL330). IDG650 Gyroskope, Nachfolger des von Nintendo verwendeten IDG600, kostet einzeln übrigens $40 pro Stück. Auch wenn Nintendo das Vorläufermodell verwendet und es in gewaltigen Stückzahlen abnimmt, ist es kein ganz billiges Bauteil.

Ich denke aber, Nintendo hätte zusätzlich noch ein Magnetometer einbauen sollen, um auch die letzte Rotationsachse (parallel zum Boden) abzudecken. Ein kleines Honeywell HMC1001 hätte wohl gereicht, wäre aber vermutlich schon zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach kann man Nintendo diesen Schritt nicht übel nehmen. Was spricht denn dagegen, seine "Hardware" zu optimieren und dafür dann Geld zu verlangen :ugly: ?

Dito. Is wie bei der PS3 wo alle nochmal nen Controller kaufen mußten um Rumble zu bekommen. Und PS2 Slim hat niemand gesagt, oder?
 
Zurück
Top Bottom