Irgendwie schaffst du es immer, dass ich 10 neue Themen anfangen könnte :-D
Nein schreib wie du willst, aber halt nicht zu schnell
Für die Überverwendung des Nazibegriffs brauchen wir keine Extremisten, da reicht das Fernsehen, aber das ist ein anderes Thema.
Aber ist es nicht so, dass Islam oder Multi Kulti Kritiker sehr schnell als Nazis betitelt werden? Ich sehe hier eher das Problem bei den linken

Wenn man nicht mehr normal Kritik üben darf, was bleibt dann übrig?
Man kann Minderheiten auch so lange verteidigen, bis sie unantastbar sind. Natürlich sind rechtsradikale Schläger zu bestrafen, wie auch jeder Schläger zu bestrafen ist. Natürlich darf man extreme Meinungsfaschisten kritisieren und dagegen protestieren. In Deutschland ist das aber so extrem, dass man aufpassen muss was man sagt, an jeder Ecke lauert ein Überzeugungslinker, welcher alles rechts des linken Spektrums der SPD verbieten würde, wenn er nur könnte
Nicht gerade Demokratieförderlich. Die Grünen sind im totschweigen imo besonders schlimm.
Die Ausländerkriminalitätsdebatte von Koch war schleimig und eklig, leider hat sie aber einen wahren Kern, der aber nun wieder nicht angetastet wird. Geh mal auf deutsche Hauptschulen und sprich mit Lehrern (wenn sie sich trauen die Wahrheit zu erzählen

)
Solidarität ist gut, sie sollte aber von beiden Seiten gefordert werden. Demonstrationen sind gut (solange friedlich), in DE wird aber zu 90 % gegen Rechts demonstriert, als wenn es das einzige Problem wäre das wir haben.
Wenn du über Demokratie sprichst, dann musst du auch die Stammdeutschen miteinbeziehen, wenn sie keine riesige Mosche in der Nachbarschaft haben wollen, dann sollte man auch keine bauen, wenn es ihnen egal ist, dann baut das Ding. Man kann nicht alles über die Köpfe der Leute hinwegentscheiden und sich dann Demokratie schimpfen.
Genauso ist es mit der Einwanderung, wenn man dann Sätze von Fischer und Co. liest, welche dies fördern um die Deutschen als Volk zu schwächen, dann fragt man sich, ob man im verkehrten Film ist.
Klar, hätten wir Volksabstimmungen, dann wäre die Osterweiterung geplatzt, was rein wirtschaftlich für Deutschland wohl sowieso besser gewesen wäre, aber ich höre jetzt auf, sonst fange ich noch mehr Themen an
