W-Lan - Hilfe benötigt

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Draze
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Draze

L05: Lazy
Thread-Ersteller
Seit
26 Aug 2007
Beiträge
289
Hallo,
unsere Famile hat bislang lediglich auf das Internet über ein Lankabel/Netzwerkkabel zugegriffen. Nun kam mir die Idee auf (wegen versch. Geräte wie Ipod, Handy, PS3 etc) ein W-Lan Netzwerk im Hause einzurichten.
Die PCs würden wohl weiter über normale Lankabel ins internet zugreifen. Doch geht sowas überhaupt, dass man am W-lan modem/gerät netzwerksteckerplätze hat und gleichzeitig W-lan betreiben kann? Wie viel kostet sowas ?
Wir haben DSL 3000 (meines wissens nach, da mehr nicht geht) mit max 100 mbit/sek. Sind die W-lan geräte heutzutage soweit, dass man sagen könnte es lohnt sich diese zu benutzen oder hat immernoch sehr oft internetabstürze? vom Büro zu meinem Zimmer sind es max 4-5 m Luftlinie, jedoch etwa 2 oder 3 Wände zwischen, wäre es ein Problem für das W-lan?
Ich hoffe, dass ich euch mti den Fragen nicht überfordere ;)
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Luftlinie her ist das kein Problem, ich bin im Erdgeschoss, während der Router oben steht. Bei den Wänden ist denke ich die Frage, was das für Wände sind. Massiver Stahlbeton kommt da nicht gut. Wenns das nicht ist, wirds wahrscheinlich gehen. Vielleicht etwas langsam, aber tendenziell ist es möglich. :brit:
 
was für wände das genau sind weiß ich nicht, müsste ich meinen vater fragen, jedenfalls sind sie ~25 cm dick.
Was für ein wlan modem empfiehlt es sich da ? (amazon)
 
Auf die Dicke kommts weniger an. Zum Modem kann ich nix sagen, hab den Router der damals von T-Mobile zum DSL-Anschluss "beigelegt" wurde.
 
Router, nicht Modem. Ein Modem ist etwas Anderes

Ob das reicht? Keine Ahnung, du kannst es ja kaufen, ausprobieren, und wenn es nicht reicht umtauschen.
 
Ein Modem solltest du doch haben, wenn du online gehst ;) Das Modem ist das ins-Internet-einwähl-dings, das an der Steckdose in der Wand hängt. Ich denke mal, dein PC ist im Moment an das Modem per Kabel (Netzwerkkabel oder USB-Kabel) angeschlossen.
Der Router wird anstelle des PCs an dem Modem angeschlossen, und alle Geräte kommunizieren dann mit dem Router (drahtlos oder per Kabel). Der Router ist eine Art Vermittler, der dafür sorgt, dass jedes Gerät die Daten bekommt, die für das Gerät bestimmt sind und nichts Anderes

Also die Reihenfolge:
Steckdose in der Wand -> Modem -> Router -> alle anderen Geräte
 
ok, habs gepeilt, danke :)
Was ist denn nun wenn bei uns lediglich 100 mbits/sek möglich sind, sollte ich dann einfach ein Gerät mit dieser beschränkung kaufen oder gehen mbits bei Wlan verloren, sodass man zu einer höheren Begrenzung greifen müsste?
Ist das von mir gepostete Gerät in Ordnung? (meine Bedingungen)
 
Zurück
Top Bottom