- Seit
- 26 Aug 2007
- Beiträge
- 289
Hallo,
unsere Famile hat bislang lediglich auf das Internet über ein Lankabel/Netzwerkkabel zugegriffen. Nun kam mir die Idee auf (wegen versch. Geräte wie Ipod, Handy, PS3 etc) ein W-Lan Netzwerk im Hause einzurichten.
Die PCs würden wohl weiter über normale Lankabel ins internet zugreifen. Doch geht sowas überhaupt, dass man am W-lan modem/gerät netzwerksteckerplätze hat und gleichzeitig W-lan betreiben kann? Wie viel kostet sowas ?
Wir haben DSL 3000 (meines wissens nach, da mehr nicht geht) mit max 100 mbit/sek. Sind die W-lan geräte heutzutage soweit, dass man sagen könnte es lohnt sich diese zu benutzen oder hat immernoch sehr oft internetabstürze? vom Büro zu meinem Zimmer sind es max 4-5 m Luftlinie, jedoch etwa 2 oder 3 Wände zwischen, wäre es ein Problem für das W-lan?
Ich hoffe, dass ich euch mti den Fragen nicht überfordere
LG
unsere Famile hat bislang lediglich auf das Internet über ein Lankabel/Netzwerkkabel zugegriffen. Nun kam mir die Idee auf (wegen versch. Geräte wie Ipod, Handy, PS3 etc) ein W-Lan Netzwerk im Hause einzurichten.
Die PCs würden wohl weiter über normale Lankabel ins internet zugreifen. Doch geht sowas überhaupt, dass man am W-lan modem/gerät netzwerksteckerplätze hat und gleichzeitig W-lan betreiben kann? Wie viel kostet sowas ?
Wir haben DSL 3000 (meines wissens nach, da mehr nicht geht) mit max 100 mbit/sek. Sind die W-lan geräte heutzutage soweit, dass man sagen könnte es lohnt sich diese zu benutzen oder hat immernoch sehr oft internetabstürze? vom Büro zu meinem Zimmer sind es max 4-5 m Luftlinie, jedoch etwa 2 oder 3 Wände zwischen, wäre es ein Problem für das W-lan?
Ich hoffe, dass ich euch mti den Fragen nicht überfordere

LG
Zuletzt bearbeitet: