WARNUNG! Das wird mal wieder etwas lang. Ich will keinen damit nerven und ich versuche immer, mein Geschribsel wenigstens so zu strukturieren, daß es einigermaßen erfaßbar ist. Ich möchte eben möglichst zu allen Stellung nehmen.
@
/ajk
Nur eine kurze Anmerkung: Saddam Hussein ist ein Diktator, der in eine Reihe mit den übelsten dieser Welt, der zu keinem Zeitpunkt davor zurückschreckt, unter der eigenen Bevölkerung ein Massaker anzurichten. Aber darum geht es hier nicht. Leider interessiert das niemanden, wie in so vielen anderen Fällen - das wird in diesem Fall, in dem andere "handfeste" (= finanzielle) Interessen dahinter stehen, als Vorwand genutzt.
@
Bloodflower
Zur Motivation in den
USA bzgl. eines Krieges im Irak sollten doch wirklich keine Unklarheiten mehr bestehen? Deshalb beschränke ich mich jetzt hier darauf, das ganze nur in Stichworten aufzulisten:
- Sicherung einer der größten Erdölquellen der Welt (übrigens interessanterweise, bzw. perverser Weise vor zwei Wochen in einer Sitzung unter Teilnahme des Pentagons und des Weißen Hauses schon aufgeteilt zwischen den großen amerikanischen Ölfirmen...)
- Ausbauung ihrer militärischen Präsenz in der Region
- Ablenken von innenpolitischen Problemen verursacht durch Fehlen einer klaren innenpolitischen Linie der derzeitigen Regierung
- Bedienung des nicht zu unterschätzenden militärisch-industriellen Komplexes in den USA
- Interessen der Petrol-Industrie, die diesmal nicht einmal Lobbyarbeit machen mußte, sondern sogar direkt in der Regierung vertreten ist (die sind jetzt schon kräftig am verdienen an der Krise, obwohl es noch gar nicht losgegangen ist...)
Was
Schröder angeht, so sollte man sich auch da keine Illusionen machen:
- er steht innenpolitisch massiv unter Druck und das vor allem durch die eigene Anhängerschaft (zurecht übrigens) und hier hat er ein Feld gefunden, daß von den hiesigen Problemen ablenkt und er sich der vollen Rückendeckung sicher sein kann.
- ansonsten stehen auch bei den Deutschen, mehr aber noch bei den Franzosen selbst handfeste wirtschaftliche Interessen dahinter (z.T. schon mit dem Irak geschlossene Verträge und das Potential für weitere Investitionen in der Zukunft...)
@
Jubei
Ich setze mich sehr wohl mit der Gegenseite auseinander und das sehr intensiv und schon recht lange... Ich spreche hier auch nicht von Moral, sondern von Vernunft. Ich kann mich des weiteren auf etwas Polemik und "konstruktive" Provokation beschränken, weil ich ja wohl schon meinen Beitrag zu einer fundierten Diskussion gegeben habe, auf den z.B. Du nach wie vor nicht näher eingehst. :sad6:
Die USA verletzen selbst daheim schon genug die Menschenrechte und sind auch nicht willens, sich einer internationalen Gerichtsbarkeit zu unterwerfen, die sich wenigstens ihrer systematischen Menschenrechtsverletzungen im Ausland annehmen würde. Die Resolution 1441 gibt den USA nicht das Recht, gegen den Rest der Welt ihre Interessen über die der Allgemeinheit zu stellen.
Ich würde von Dir gerne mal eine
inhaltliche Auseinandersetzung mit dem angeführten Artikel und des weiteren eine Stellungnahme zu
Art. 26 I GG lesen.
Nun aber endlich "
Haue für Andi"

:
aber keine Sorge, Du hast Dich ja kurzgefaßt, insofern mache ich es auch kurz und schmerzlos: die USA scheren sich einen Dreck um das Völkerrecht, außer wenn es sie bestätigt. Das zeigt allein schon die Drohung, daß sie auch ohne UN-Mandat diesen Krieg führen werden. Zu Deinem Post weiter oben: also ich kann beim besten Willen Deine dort getroffenen Aussagen nicht mit meiner Position in Einklang bringen, deswegen auch die
Haue...
@
Hubaaaa
Ich stimme Dir zu. Womit sich in der derzeitigen Debatte in Deutschland wohl kaum jemand auseinandersetzt (soweit ich das hier unten in Frankreich mitbekomme), ist die Tatsache, daß Deutschland zum ersten Mal eine eigene unabhängige Außenpolitik macht. Das ist ein sehr interessanter Aspekt, den einige als sehr bedrohlich zum empfinden scheinen...
P.S: Mir geht es diesmal nicht darum, hier irgend jemand an die Wand zu diskutieren, sondern daß sich mit diesem Thema in vernünftiger Weise auseinandergesetzt wird, da hier ja offensichtlich breites Interesse herrscht.
