US-Army - Propaganda-Methoden wie Naziduetschland ?

Gamma Zero

L05: Lazy
Thread-Ersteller
Seit
15 Jul 2001
Beiträge
223
Kinderhilfswerk warnt vor "US-Propaganda" mit Ego-Shootern

Seit dem diesjährigen Independence Day steht der erste Teil des Ego-Shooters "America’s Army -- Operations" zum Download bereit. Die Tatsache, dass die "Propagandasoftware" von den US-Streitkräften produziert und vertrieben sowie darüber hinaus nun auch Spielezeitschriften beigelegt wird, behagt dem Deutschen Kinderhilfswerk ganz und gar nicht. Es ist der Meinung, heißt es in einer Mitteilung, "dass in diesem Spiel der Krieg und die Folgen auf eine geradezu zynische Art und Weise verharmlost wird".

Zunächst erscheine "Operations" wie eines jener Spiele wie Counter-Strike, die nach dem Amoklauf von Erfurt im April 2002 heftig diskutiert werden. Anders als bei herkömmlichen Spielen müsse der Spieler zwingend eine Einführung in Form einer "militärischen Grundausbildung" durchlaufen. Erst danach dürfe man mit anderen Spielern im Netz an Antiterror- und Kriegseinsätzen teilnehmen. Als Szenarien dienten dreidimensionale Umgebungen, die an Afghanistan, Jugoslawien oder Terroranschläge in westlichen Städten erinnerten.

In dem Spiel wurde nach Meinung des Kinderhilfswerks eindeutig Wert auf Realismus gelegt. Dazu gehörten auch der "Kommandoton" der Ausbilder und Strafen bei Fehlverhalten. Besonders eifrige Spieler würden dazu noch ausgezeichnet. Die US-Armee habe "lediglich auf die Blutorgien anderer Spiele dieser Art verzichtet". Für die Kinderorganisation ist klar, dass computerbegeisterte Kinder und Jugendliche für einen späteren Job in der US-amerikanischen Berufsarmee begeistert und Kinder anderer Länder zu einer unkritischen Haltung gegenüber US-amerikanischen Kriegseinsätzen bewegt werden sollen.

"Kriegsspiele jeglicher Art gehören nicht ins Kinderzimmer", meint das Hilfswerk, das nach eigenen Angaben 14.581 Mitglieder hat und dessen Präsident Thomas Krüger gleichzeitig der Bundeszentrale für politische Bildung vorsteht. Es fordert die Bundesregierung auf, sie solle darauf drängen, dass die Server für Spieler anderer Länder nur über eine Altersverifizierung offen sind. Technisch sei das kein Problem.

Das Spiel wurde seit Mai 2000 von zwei Teams in der kalifornischen Naval Post-Graduate School in Monterey entwickelt. Es konzentriert sich auf das Multiplayer-Spiel, in dem sich ähnlich wie bei Counter-Strike zwei Teams gegenüberstehen sollen. Die Spieler sollen jedoch nicht die Rollen von Terroristen übernehmen können. Deswegen sieht die jeweils eigene Mannschaft immer wie ein Trupp von US-Soldaten aus.*

Unweigerlich kommt mir der Gedanke an Nazideutschlands Methoden zur
"Polung der Deutschen".
Die USA spielen falsch. Wußtet ihr, dass beim Onlinezocken von Americas Army kontinuirlich Daten zum amerik. Militär geschickt werden?
Der Datenschutz greift hier nicht, weil militärische Aktivitäten NICHT den datenschutzrechtlichen Bestimmungen unterliegen (wißt ihr was mit den Daten geschieht?). noch beschämender ist es, dass die deutsche Politik rein gar nichts unternimmt um SEINE Bürger zu schützen oder zumindest über diese Begebenheit aufzuklären.
Denn es gibt genügend Menschen -und vor allem Kinder- die sich dem nicht bewußt sind, dass sie mehr oder weniger verar...t werden.
Ich stimme mit dem KHW vollkommen überein. :x
*Quelle:heise.de
 
Das Spiel ist Propaganda pur aber das Spiel ist min. genauso gut wie Counterstrike.
Es macht im Netz einfach Bock. Die Leute von der US Army haben ein gutes Spiel rausgebracht. Stellt euch vor die Bundeswehr würde ein Game rausbringen!? :lol:
Wie würde es aussiehen? Ich stell es mir wie Moorhuhn schießen vor.
 
das spiel ist so was von sch**sse meiner meinung nach! jeder der einigermassen ahnung von waffen hat merkt das. viele animationen im spiel sind einfach ein witz und nachlade animationen total falsch! ich bin leidenschaftlichetr softair-spieler und kenne mich einigermassen mit waffen au. z.B habe ich selber eine m4a1 zu hause, welche bis auf den verstellbaren kolben, den abnehmenbaren tragegriff und dem kürzerem lauf und handschutz mit der m16 identisch ist!

nun der fehler:

beim nachladen der m16 drückt der spieler zuerst den linken knopf dann den knopf auf der rechten seite! so ein schwachsinn!!! es muss nur einer der beiden der knöpfe gedrückt werden. nachdem der letze schuss die waffe verlässt wird der bolzen gefangen, man führt ein neues magazin ein und drückt den linken knopf, es macht "klack", einer neuer schuss kommt in die kammer und die waffe ist wieder feuerbereit!
schliesster der bolzen nicht ganz, kann mit dem forward assist knob auf der rechten seite, der bolzen ganz geschlossen werden. es ist aber nicht immer nötig, sondern selten. es kann natürlich sein, dass den amerikanischen soldaten, das nachladen so beigebracht wird... um ganz, ganz sicher zu gehen, dass der bolzen geschlossen ist.

der wirlich fehler ist allerdings, dass der privat im training beide knöpfe drückt, ohne dass vorher ein magazin drin war oder ein schuss in der kammer! eigentlich müsste der privat die waffe mit dem ladehebel hinter dem visier spannen um die erste kugel in die kammer zu befördern...

bei einer simulation wie dieser, darf sowas einfach nicht sein. wenn schon dann richtig!

meiner meinung ist das spiel wirklich nur allerbilligste kriegspropagande! und taugt aus meinen augen überhaupt nichts.
 
es mag ja sein, dass die USA solch ein militantes spiel dazu nutzen, leute zu trainieren. auch ist es zweifellos eine sehr fragwürdige sache, daten während des spielens abzufragen. trotzdem halte ich den vergleich zu nazi-deutschland für viel zu extrem und sehr weit hergeholt!

alle gewaltverherrlichen kriegsspiele werden von kinder- und menschenrechtsorganisationen abgelehnt, nicht nur militär-trainings-spiele der USA!!

letztendlich ist es viel fragwürdiger, dass solch ein spiel zum download im internet bereitgestellt wird! immerhin haben die usa auch einen jugendschutz, wenn auch nicht so hart wie bei uns.

das das US-militär computerspiele dazu nutzt, leute zu ködern ist wirklich sehr befremdlich, keine frage! trotzdem - bitte vorsichtig mit vergleichen mit nazideutschland! das ist doch ein bisschen zu heftig!
 
Sorry Cosmic Bear, muss Halb-Veto einlegen. Die Methodik ist im Ansatz die Gleiche.
Und KRIEGS-Propaganda (auch wenn es unter "Anti-Terror-Krieg" läuft) sollte nicht mit Begriffen wie FUN, FREIZEIT,VERGNÜGEN,COOLNESS in Einklang gebracht werden dürfen, egal ob im Namen der USA oder der VRC oder des Irak... oder im Namen der Religion.

(Es ist die staatliche Legitimierung, welche die Parallelen aufzeigt.)
 
naja, dann müsste das |<inderhilfswer|< auch was gegen die Bundeswehr tun, den das Game (ich spiele es persönlich auch) ist 100% das, was man mann machen muss, wenn m,ann zur Bundewehr |<ommt waffen training, trainings|<urse drillsargents, ta|<ti|< übungen mit "laser" waffen! etc!! ... |<ann sein das ich falsch liege
 
Dann spielt das Spiel doch nicht.Und nur weil ich in GTA3 Leute tot fahre
und hunderte Autos schrott fahre mach ich das doch nicht in echt.
Gibt es in der Bundeswehr wirklich sowas wie Drillsargents.Ich bin nicht
zur Bundeswehr gegangen und mein Vater hat mir gesagt das es da viel
lockerer zugeht mit den Vorgesetzen.Sie werden dich jedenfalls nicht anbrüllen.Und so unrealistisch ist das spiel auch nicht.Da haben die Programmierer wohl etwas vertauscht.Aber eigentlich müssten Soldaten
da keine Probleme mit haben zu wissen wie man ne Knarre bedient
 
eben weil es so cool realistisch is spiel ich es auch, wegen dem teamplay vor allem
 
@gamma zero: ich hab nicht gesagt, dass ich das spiel in irgendeiner form gutheissen will oder wollte dessen existenz verteidigen.

im gegenteil, kriegsspielen, seien sie noch so abstrakt, kann ich garnichts abgewinnen. sei es nun ein genial programmiertes medal of honor oder ein supertolles commandos.

spiele, in denen es in erster linie darum geht, das "töten gespielt" wird, finde ich mehr als fragwürdig.
bei spielen wie resident evil oder silent hill ist das natürlich auch der fall. aber letztendlich sind das reine fantasie-geschichten, die man da spielt. bei einem - auch oder gerade in heutiger zeit - realem hintergrund wie krieg finde ich persönlich (achtung, meine SUBJEKTIVE meinung) dass die grenze des guten geschmacks und die achtung der menschen, die in den realen situationen gestorben sind, eindeutig überschritten werden.
spiele, bei den es um krieg geht, seien sie noch so abstrahiert und seien sie noch so anti-kriegsmässig gehören einfach nicht in die "kinderzimmer". selbst wenn die kinder schon volljährig sind

ich fand und finde nur den vergleich zu einem nazideutschland recht heftig und auch sehr gewagt. die intention, die hinter diesem spiel steht ist eindeutig eine andere als die leute, die das spiel spielen einer gehirnwäsche zu unterziehen und sie komplett auf krieg zu programmieren. nochmal - ich will ein spiel, das taktische vorgehensweise in einer kriegsituation trainiert nicht entschuldigen, gut heissen oder rechtfertigen! nur geht's hier halt nicht um die vermittlung eines feindbildes, was bei der nazi-propaganda eindeutig anders war.
 
Ranma schrieb:
eben weil es so cool realistisch is spiel ich es auch, wegen dem teamplay vor allem
das spiel ist so unrealistisch, da ist ut die reinste simulation dagegen!
die programmierer haben wohl noch nie ne m16 von nahem gesehen...
 
aha unrealistisch! schon mal gespielt? das ist fast so realistisch wie Flashpoint!!
 
nein falsch, es ist realistischer als flashpoint!! argh :devil:
 
Mag sein dass es gut ist aber alleine die Tatsache das das Spiel von der Arme gemacht wurde um den Krieg zu verherrlichen und Leute vom PC in die Army zu locken find ich krank!
 
@Cosmic Bear

Vielleicht ist der Vergleich zu Deutschlands Propaganda damals wirklich etwas heftig. Nur meinst du nicht, dass die Macht der suggestiven An/Werbung im Allgemeinen stark unterschätzt wird (und auch damals unterschätzt worden ist)?
Warum ziehen Jahr für Jahr in einigen Ländern tausende Kinder in den Krieg? Warum präsentieren Kinder im Alter von vielleicht 7-12 Jahren in Togo voller Stolz ihre eigenen Waffen, oder prahlen zum Teil schon mit soundsoviel getöteten FEINDEN?
Die Muster der Rekrutierung sind ganz ähnlich gestrickt - nur eben mit anderen Mitteln- und dass die US-Army eben nur VORSORGEN will, dass es nicht an Nachschub mangelt.
Es ist ganz logisch, dass diese Entwicklung auch auf andere Länder übergreifen wird, wenn die Aktzeptanz für solche Aktionen in diesem Maße weitergeht.

Natürlich ist die Intention der Army nicht, Leute auf Krieg zu "programmieren". Das Ziel lautet: Überzeuge die Menschen, dass die US-Army fortschrittlich ist und cool ist und das es Spass machen kann bei der Army dabei zu sein ,und nebenbei tut man hier auch noch was Gutes für die Allgemeinheit. Würde hier in Deutschland ein nur annähernd ähnlicher Patriotismus herrschen wie in den USA, würde alle Welt den Finger auf uns zeigen.
 
@Gamma Zero:

Ich bin Halb-Amerikaner und habe einen Teil meines Lebens in den USA verbracht. Ich kann also sehr gut nachvollziehen, was Du da sagst. :)
Ich sehe an meinen eigenen Verwandten in den Staaten, wie diese auf solche militärischen Aktionen reagieren - nämlich sehr positiv. :neutral:

Ich glaube, letztendlich sind wir der gleichen Meinung. Das solch ein Programm nicht als 'Spiel' vermarktet und vertrieben werden sollte.
 
bitte nicht wundern, ich hab mal alle sachen, in denen es nicht um das game ging hier rausgenommen und einen neuen thread in "persönliches" aufgemacht. war doch alles sehr weit weg vom thema :)
 
wie koennt ihr konsoleros ueber ein spiel urteilen das ihr gar net richtig kennt !!
aao ist das realistischste spiel was es gibt (von wegen waffennachladeanimationen sind faslch ??? bist du scheisse paintball hat ja auch so viel mit realismus zu tun man hast du ahnung nub0r !)
alle die das spiel scheisse finden finden es nur scheisse weil sie sich immer noch hinter ihrer konsole verstecken)
lol ihr nubies das teamgefuehl was in diesem spiel aufkommt habt ihr noch auf konsole erlebt. #75th kinder n00bs man ich koennt mich so aufregen ihr habt so keine ahnung
 
s3nsi schrieb:
wie koennt ihr konsoleros ueber ein spiel urteilen das ihr gar net richtig kennt !!
aao ist das realistischste spiel was es gibt (von wegen waffennachladeanimationen sind faslch ??? bist du scheisse paintball hat ja auch so viel mit realismus zu tun man hast du ahnung nub0r !)
alle die das spiel scheisse finden finden es nur scheisse weil sie sich immer noch hinter ihrer konsole verstecken)
lol ihr nubies das teamgefuehl was in diesem spiel aufkommt habt ihr noch auf konsole erlebt. #75th kinder n00bs man ich koennt mich so aufregen ihr habt so keine ahnung

Dein hirn hat dir wohl noch nicht schnell genug die Info geschickt, dass jeder der hier im Forum ist, und keinen DC hat einen PC haben muss. Um hier überhaupt Posten zu können ist das nämlich nötig gell mein lieber s3nsi. PC's sind ein schönes nebenbei spielgerät. Warum sollen wir neidisch auf AAO sein? Erstens haben ich und bestimmt auch die mehrheit der anderen einen PC und auch AAO. Und andererseits gibts aufm PC nicht annähernd so gute Games wie auf Konsole.
 
Egoshooter würde ich nicht als bedenklich einstufen. Meinetwegen kann dort auch Blut und Eingeweide durch die Gegend fliegen. Da kenne ich persönlich keine Grenzen. Jedoch muss ich ehrlich sagen, daß ich kaum Shooter spiele.

Nur sind die meisten Spiele tatsächlich fiktiv, auch wenn sie teilweise einen realen Hintergrund haben.

Aber Americas Army würde selbst ich als bedenklich einstufen, auch wenn es darin anscheinend kein Blut gibt. Denn wenn man ein Spielegenre dazu benutzt um Propaganda zu betreiben und vielleicht neue Regruten für die Armee zu werben, dann ist für mich eine Grenze erreicht. Die Gewaltdarstellung hat zumindest für mich nicht das geringste damit zu tun. Aber bei diesem Spiel wird der "Fun" den man bei solchen Spielen hat für propagandistische Zwecke benutzt - und das ist in meinen Augen wirklich höchst bedenklich.
 
Zurück
Top Bottom