Unterschied zwischen Pro Logic und Pro Logic II

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Deleted member 731
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
D

Deleted member 731

Guest
Thread-Ersteller
Hi Leutz. Wollt mal fragen wir groß denn der Unterschied zwischen Pro Logic und Pro Logic II ist. Wir haben nächste Woche ein 5.1 Boxensetz mit integriertem Pro Logic Decoder für 79,90 im Angebot und wenn der Unterschied nicht allzu groß ist werd ich mir das wohl zulegen.
 
AcRo schrieb:
Hi Leutz. Wollt mal fragen wir groß denn der Unterschied zwischen Pro Logic und Pro Logic II ist. Wir haben nächste Woche ein 5.1 Boxensetz mit integriertem Pro Logic Decoder für 79,90 im Angebot und wenn der Unterschied nicht allzu groß ist werd ich mir das wohl zulegen.

Ein wichtiger Unterschied zwischen Pro Logic I und Pro Logic II liegt darin, dass bei PL I die Bandbreite der Surroundkanäle auf 7 kHz limitiert war, PL II arbeitet hier ohne eine Limitierung, was eine transparentere, klarere und weniger mittenbetonte Darstellung der Surround-Klangkulisse ermöglicht. Pro Logic II hat einen sowohl im Bass- als auch Höhenbereich authentischen Klang, den man so bislang nicht von Pro Logic kannte. Zweiter wichtiger Unterschied: Während Pro Logic I bei der Wiedergabe von Musik in Surround nur äußerst unbefriedigende Resultate erzielte, da auf den Surround-Kanälen nur ein Mono-Signal wiedergegeben wurde und sich das System damit eigentlich nur zum Einsatz beim Anhören von Filmmaterial empfahl, geht PL II einen Schritt weiter: Dolby Pro Logic II ermöglicht auch auf den Surround-Kanälen Stereo-Wiedergabe und ermöglicht damit einen Klangeindruck, der annähernd an das herankommt, was man von echtem 5.1-Ton kennt. Der Clou von Pro Logic II ist, dass es selbst hier vielfach gelingt, aus den zwei Stereo-Kanälen, die auch mit dem alten Pro Logic encoded wurden, echten 5.1-Klang zu erzeugen. Das hört sich vielleicht unmöglich an, ist es aber nicht: Selbst die Wiedergabe direktionaler Effekte, wie man sie eigentlich nur von "echtem" Dolby Digital 5.1 kennt, ist so möglich. Während herkömmliche Pro Logic- Decoder im Prinzip so arbeiteten, dass sie den phasenverdrehten Anteil des Stereo- Signals erkannten und auf beide Surround-Kanäle gleichzeitig, also in Mono, legten, wird bei Pro Logic II zusätzlich die Stereo-Information ausgewertet. Tritt also nur auf dem linken Kanal eine solche Phasenverdrehung auf, so wird diese auch nur dem linken Surround-Kanal zugewiesen. Auf diesem Wege ist es also auch bei Pro Logic II z.B. möglich, die "Enterprise" wirklich hinten links in der Ecke verschwinden zu lassen, wenn sie durch das Bild fliegt.
 
Ok, dann sollte ich wohl doch etwas mehr Geld investieren und mir ein Pro Logic II System anschaffen.
 
also ich hab mich auch ein bisschen in dem bereich schlau gemacht und mich erkundigt was für EINSTEIGER vollkommen ausreicht.

Als A-V-Receiver wurde mir der Pioneer DSX-V514 empfohlen. Gibts bei ebay für 170 EUR neu. (kann PLII und vieles anderes)
Als Boxen sollen sich die Teufel Concept E (Magnum) sehr gut eignen. Die kosten auf Teufel.de 149 EUR (was wirklich ein Schnäppchen ist). Diese Kombi reicht für Räume mit bis zu 25m².
 
Ich hau doch keine 320 Euro raus. Wo sind wir denn hier?
 
AcRo schrieb:
Ich hau doch keine 320 Euro raus. Wo sind wir denn hier?

Aber du bekommst superben klang und ein klasse harmonisches Sounsystem. Genau die Komponenten hab ich dir im MGS topic empfohlen. Was vom Preis leistungsverhältnis unschlagbar ist.
 
Für sowas müsste ich allerings bis Juni warten wenn das nächste Urlaubsgeld kommt. Ich werd mir den Creative Decoder holen und noch ein 5.1 Boxenset dazu. Ich bin wie gesagt nicht sonderlich anspruchsvoll was Sound angeht. Mag nur Surround haben.
 
AcRo schrieb:
Für sowas müsste ich allerings bis Juni warten wenn das nächste Urlaubsgeld kommt. Ich werd mir den Creative Decoder holen und noch ein 5.1 Boxenset dazu. Ich bin wie gesagt nicht sonderlich anspruchsvoll was Sound angeht. Mag nur Surround haben.

Ok. Seinen Zweck wirds allemal erfüllen aber bei soviel einzelkomponenten sollte es schon abgestimmt sein. Aber für Sourround wirds langen.
 
Ich brauch keinen Hyper geilen oberkrassen Sound. Wie gesagt, mir langst wenn ich eine Gute Qualität habe und nen schönen raumklang.
 
Ezekiel schrieb:
also ich hab mich auch ein bisschen in dem bereich schlau gemacht und mich erkundigt was für EINSTEIGER vollkommen ausreicht.

Als A-V-Receiver wurde mir der Pioneer DSX-V514 empfohlen. Gibts bei ebay für 170 EUR neu. (kann PLII und vieles anderes)
Als Boxen sollen sich die Teufel Concept E (Magnum) sehr gut eignen. Die kosten auf Teufel.de 149 EUR (was wirklich ein Schnäppchen ist). Diese Kombi reicht für Räume mit bis zu 25m².

Leider findet weder Google noch eBay den Pioneer DSX-V514
 
AcRo schrieb:
Ich brauch keinen Hyper geilen oberkrassen Sound. Wie gesagt, mir langst wenn ich eine Gute Qualität habe und nen schönen raumklang.

Der ist aber so weit meine Erfahrung, bei den etwas billigeren Boxensets und Recievern etwas blechern und dünn, vor allem in den hohen und mitteltönen. Aber egal. Besser als die Standard TV Speaker sind die allemal.
 
den findest du Hier! oder direkt auf pioneer.de

auf der pioneer seite hast du noch große bilder, anleitung und die rückseite für die anschlüsse.
 
Naja, ich werds mir doch mal überlegen. Mal schaun was zu Weihnachten so rausspringt.
 
AcRo schrieb:
Naja, ich werds mir doch mal überlegen. Mal schaun was zu Weihnachten so rausspringt.

wie gesagt. ist halt für einsteiger das ideale system. ich als zivi hab auch nicht so viel geld. ich werde es so machen, dass ich mir im dezember die boxen kaufe. denn die kann ich dann wenigstens mal mit nem dvd player mit 5.1 decoder verwenden. im januar kommt dann höchster wahrscheinlichkeit der receiver dazu. so werden die kosten einigermaßen aufgeteilt. ;)
 
AcRo in der Preisklasse wird der Unterschied nicht groß sein ;) .. zumindest nicht was die Frequenzbegrenzung angeht. Billige Decoder neigen aber zu so extremem Übersprechen, dass auch die fehlende Kanaltrennung relativ wurscht sein dürfte.

Spar lieber und fang bei Dolby Digital 5.1 an, alles darunter fällt eh in die Kategorie: veralteter Soundstandard. Und wenn es finanziell nicht so dicke aussieht ... es gibt ja auch gebrauchte Sets ;)
 
runemaster schrieb:
AcRo in der Preisklasse wird der Unterschied nicht groß sein ;) .. zumindest nicht was die Frequenzbegrenzung angeht. Billige Decoder neigen aber zu so extremem Übersprechen, dass auch die fehlende Kanaltrennung relativ wurscht sein dürfte.

Spar lieber und fang bei Dolby Digital 5.1 an, alles darunter fällt eh in die Kategorie: veralteter Soundstandard. Und wenn es finanziell nicht so dicke aussieht ... es gibt ja auch gebrauchte Sets ;)

ja aber die gängigen reciever können ja mindestens DD 5.1 decodieren und er braucht ja PL2 für den CUbe und die PS2 die ja im game nur PL2 ausgeben.
 
Ich brauch halt den Pro Logic II Decoder für meinen Cube und die PS2. DD5.1 wäre für die Zukunft überlegenswert. Aber warscheinlich schweineteuer oder?
 
AcRo schrieb:
Ich brauch halt den Pro Logic II Decoder für meinen Cube und die PS2. DD5.1 wäre für die Zukunft überlegenswert. Aber warscheinlich schweineteuer oder?

nö. für einsteiger ist das vorher genannte Eqipment optimal für DD 5.1 oder DTS.
 
Hm, in der Artikelbeschreibung steht nichts von DD5.1
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom