UMFRAGE: Wer hat das Videospielen populär gemacht?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Moggy
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wer hat das Videospielen populr gemacht?

  • Sony

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nintendo

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Moggy

SUPER NINJA
VIP
Thread-Ersteller
Seit
31 Dez 2002
Beiträge
19.242
Hi Leute,

ich würde gerne aus gegebenen Anlaß wissen, wie Ihr über folgendes denkt. Wer hat das Videospielen poplär gemacht, wer hat es "salonfähig" gemacht.

Ganz einfach. Sony oder Nintendo? Ich bitte auch den Vote zu begründen.
 
Ganz klar Nintendo, keine Frage. Zu sagen Sony hat das Videospielen populär gemacht grenzt an Kezerei und beleidigt Nintendo. Sony kam viel später in den Markt, als Videospiele schon längst Populär waren.

Siehe beste Erklärung ever:

Nintendo hat dazumal als der Videospielmarkt komplet am Boden war, den ganzen Markt wiederbelebt. Das ist eine Leistung. Das NES hat sich über 60 Mio. mal verkauft, zu einer Zeit in der Videospiele lang nicht so bekannt sind wie Heute. Dies schaffte keine andere Konsole vor dem NES, nicht annähernd (bestverkaufteste Konsole vor dem NES: Atari VCS 30 mio). Nintendo hat das Gamen unter den Leuten beliebt gemacht und mit dem NES einen Meilenstein gesetzt, ich würde mal sagen das diese 60 Mio. damals die bessere Leistung ist als die 100 Mio. von der PS2 heute. Sony musste nicht erst den Markt wiederbeleben, sondern konnte sich schön in das Nest setzen, welches Nintendo zehn Jahre lang aufgebaut hat. Nicht nur im Konsolenbereich sind sie wegweisend, nein, auch den Handheldmarkt hat Nintendo gegründet (könnte man so sagen) zuerst mit den Game & Watch und später dem Gameboy, der bis heute mit 120 Mio. immer noch die best verkaufteste Konsole.
 
Nintendo, wer sonst?

Sony hat den Markt nur weiterentwickelt, aber niemals populär gemacht.
 
@Mog:
Obwohl Nintendo derzeit führt und ich evtl. sogar mit einem Nintendo Sieg rechne - solche Umfragen bringen rein gar nichts. Sie sind nicht annähernd repräsentativ für unsere Diskussion.

Das ist nur eine Kinderspielerei, mehr nicht.
 
Sony hat die games massenmarkt tauglich gemacht, aber nintendo hatte sie früher schon berühmt gemacht.

ergo, sieg für Big N. :)
 
Also ich verstehe unter salonfähig machen verbreiten und massenmarkttauglich machen. :-?
 
Darauf gibt es zwei Antworten:

- Nintendo, weil sie den Markt aus den Scherben wiederzusammengebaut haben als Sony noch nichtmal einmal was bei den Videospielen zu suchen hatte, wenn man es genau nimmt haben sie die Playstation sogar in Auftrag gegeben

- Sony, weil Nintendos Konsolen von Generation zu Generation unpopulärer wurden und die Playstations immer mehr zulegten, sie haben jetzt bereits das geschafft was Nintendo in all den Jahren nicht geschafft hat, sie haben alle Altersgruppen auf ihrer Seite

Heute ist Videospiele = Playstation, früher war Videospiele = Nintendo

Aber eins war schon immer klar, Handhelds = Nintendo

Wo Nintendo bei den Konsolen an Usern verloren hat haben sie bei Handhelds an Usern dazugewonnen.

Es gibt keine richtige Antwort, die Frage ist doof ;)
 
Also bitte. Eindeutig Nintendo.
Mario ist ja wohl das beste Beispiel: Jeder kennt ihn.
Sony hat zwar dann das " übernommen" und es besser vermarkten können, aber sie haben es eben nicht neu erschaffenen und populär, war es schon zu SNES-Zeiten .
 
Die Frage ist war es zu SNES Zeiten populärer als jetzt?

Es stimmt schon das Videospiele nicht da wären wo sie jetzt sind ohne Nintendo, aber ohne Sony wäre sie auch nicht da wo sie jetzt sind.

Es gibt IMO keine richtige Antwort, Nintendo zu sagen ist falsch da sie den Erfolg des NES nie wiederholen konnten was Heimkonsolen angeht und Sony zu sagen ist falsch weil sie erst 2 Konsolen rausgebracht haben und Nintendo den Markt den Sony übernommen hat erst aufgebaut hat.

Beide haben ihren Teil dazu beigetragen das Videospiele heute so populär sind.
 
Populär war es zu NES-Zeiten schon, Salonfähig ist es seit der Playstation - ganz einfach...
 
imo klar nintendo.

@frenck:
aber sony schafft es nicht wirklich "alle" anzusprechen, also auch non-gamer :)
teilweise schaffen sie es schon, zB durch singstar,...

mit dem ds werden jedoch viel mehr non-gamer angesprochen, mit dem rev wahrscheinlich noch mal um ein eck mehr. :D
 
Hmm....würd wohl sagen BigN - Sony hat zwar besonders in den letzen Jahren viele fürs zocken begeistert. Aber denk mal es basiert ja auf die Vorarbeit von BigN(und Sega) von daher.....
 
Naja, in meiner Ausbildungsklasse ist niemand ein Zocker, aber alle kennen Singstar.

AFAIK hat auch keiner von denen Handhelds.

Ich kann nur von Leuten urteilen die ich kenne, und da ist bei den Nicht-Zockern eindeutig Sony vorne. Kann sein das das bei Bekannten- und Freundeskreisen von anderen Leuten anders ist, aber ich kenne es so.

EDIT:

Sony ist momentan auf dem Weg den Erfolg der Playstation mit der Playstation 2 zu wiederholen oder sogar zu schlagen. Nintendo hat das nie geschafft, sie haben mit dem NES Videospiele wieder aufgebaut und seit dem mit jeder Konsole immer mehr an Usern und Popularität abgenommen.

Was Handhelds angeht sieht es anders aus, der Markt gehört ihnen, sie haben ihn aufgebaut, populär gemacht und den wird ihnen in absehbarer Zeit niemand wegnehmen.

Ich bin aber einer der Verfechter davon das Handhelds und Konsolen SEPERAT gezählt werden weil sie einfach zu unterschiedlich sind, Handheldzocker sind nicht automatisch Konsolenzocker und andersrum, zwei völlig verschiedene Zielgruppen.
 
:-?
Ist doch keine Frage, zwischen den beiden gewinnt Nintendo so souverän wie Sony im Heimkonsolenmarkt im Moment führt! Sony hat sicher in den letzten 10 Jahren auch zur Massentauglichkeit der Videospiele beigetragen, aber das NES und SNES waren ja bekanntlich nicht von Sony ;)
 
An sich Nintendo. Den endgültigen Durchbruch, der Videospiele auch wirklich massenmarkttauglich und "cool" gemacht hat, aber definitiv Sony.

Inzwischen spielt Nintendo bei den "großen" Konsolen aber eh keine allzu große Rolle mehr, von daher ist das eh unwichtig.
 
Ist auch kein Wunder aktuell ist Sony Marktführer von daher - klar dass die meisten Videogames mit Produkten von ihnen verbinden.

Hat jedoch nur indirekt mit der Frage im Topic zu tun.

Wer hat denn vor Nes und Snes überhaupt Videospiele gezockt?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom