PS3 The Guided Fate Paradox

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Kiera
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
NISA kündigt The Guided Fate Paradox für Westen an

Nippon Ichi Software wird das Strategie-RPG The God and Fate Revolution Paradox (PS3) als The Guided Fate Paradox im Herbst in Nordamerika und Europa veröffentlichen, wie man heute bekannt gab.

Man gerät als Hauptcharakter Renya in einen Kampf zwischen den Göttern, der aus unbekannten Gründen geführt wird. Renya gewinnt in einer Lotterie und wird dazu auserwählt, diese Kämpfe zu stoppen und anderen Leuten dabei zu ihrem Glück zu verhelfen.

Um die Schicksale von Cinderella und anderen betrübten Menschen zu verändern, muss Renya einen Dungeon namens Copy World Fate Revolution Circuit aufsuchen. Auf seiner Mission wird er immer von einem Engel begleitet, der ihn unterstützt. In de Dungeons warten jedoch nicht nur unzählige Gegner auf Renya und seine Begleitung, sondern auch Fallen, wie bewegliche Räume, Minen, Gift oder Monster-Fallstricke.

-Quelle

[video=youtube;xHMCtCb5GgY]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=xHMCtCb5GgY#![/video]
 
Das Spiel ist nun im NISA Store vorbestellbar.
Die normale Version kostet 49,99$ und die Limited Edition 74,99$.
media.nl

Wie immer reizen die Limited Editions von NISA mich zu einem Kauf xD Das Spiel klingt echt interessant, aber den 5.November schon als Release zu nehmen finde ich fast zu früh. Das ist erst ein Monat nach Disgaea D2.

Übrigens gibt es ein gutes Interview auf Gematsu.
 
NISA hat es schon wieder getan!
5.November in den USA.
25.Oktober in Europa.

In letzter Zeit bekommen wir grundsätzlich fast alle NISA Games in Europa früher als in den USA. Es geht zwar nur um 1-2 Wochen, aber alleine die Geste zählt. Oder man will damit das sich nicht so viele Europäer die US-Version importieren um die heimische Abteilung zu stärken. Wer weiß.
 
NISA hat es schon wieder getan!
5.November in den USA.
25.Oktober in Europa.

In letzter Zeit bekommen wir grundsätzlich fast alle NISA Games in Europa früher als in den USA. Es geht zwar nur um 1-2 Wochen, aber alleine die Geste zählt. Oder man will damit das sich nicht so viele Europäer die US-Version importieren um die heimische Abteilung zu stärken. Wer weiß.
Das würde aber nur Sinn machen, wenn wir auch eine LE bekommen würden...
 
also ist das hier zhp2 nur mit schrecklichem artdesign und für konsolen?
meh hätte lieber ein zhp auf der vita :hmm:
 
Blistered Thumbs Review

As a Disgaea team side-project, The Guided Fate Paradox predictably fails to live up to Nippon Ichi’s marquee franchise. It fares far better as a follow-up to Z.H.P. Unlosing Ranger VS Darkdeath Evilman, but even then it would be better suited to a portable console. An upgraded PS Vita port would certainly go a long way towards a heartier recommendation, especially in a climate so inundated with quality indie roguelikes and superior anime-esque storylines. Until then, I can offer only tepid encouragement for genre enthusiasts.
 
4players Test

Mit The Guided Fate Paradox hat NIS America ein im Anime-Stil serviertes Rogue-Like im Angebot, dessen Charme man sich trotz eingesparter Lokalisierung nur schwer entziehen kann: Da wird man per Lotterie zu Gott, bekommt einen bizarren Engelsharem zugeteilt und muss in einer hoch komplexen Maschine die Gebete von enttäuschten Märchenfiguren, verängstigten Zombies und anderen skurrilen Glaubensbrüdern und -schwestern erhören. Doch so abgefahren die Handlung, so ungewöhnlich die Charaktere und Schauplätze, so bieder und antiquiert die Inszenierung: Die verpixelten 2D-Figuren sehen aus wie hochskalierte PS2-Vorlagen, die isometrischen 3D-Kulissen sogar als hätte man sie einem PSone-Spiel entnommen. Zwar wird versucht den tristen Zufallslevels mit architektonischen Spielereien etwas Abwechslung einzuhauchen. den spielerischen Reiz macht allerdings eher die Hatz nach immer besserer Ausrüstung und durchschlagskräftigeren Himmelskriegern aus. Geduldige Jäger und Sammler mit einem Faible für ausgefallene Szenarien werden ihr Gottsein jedenfalls nicht bereuen.
 
Ich denke der 4players Test bzw. das Fazit treffen es auf den Punkt. Abgedrehtes Konzept, eher klassische Grafik und ein motivierendes Gameplay. NISA Fans werden sicherlich mal reinschnuppern, sofern sie nicht erst vor kurzem Disgaea gekauft haben... Das Timing des Spiels ist weiterhin eher fragwürdig. Schade eigentlich.
 
Jup
Hab mir vor 2 Wochen D2 geholt
Daher absolut keine Zeit dafür :ugly:
 
Hat wer das Spiel? Wie ist es denn so ? Ich hab schon viel gutes gehört aber wollte eure meinung hier einholen :D

Desweiteren zeigt Amazon frech Spielsprache "deutsch" an, oder hat NIS tatsächlich mal deutsche Subs spendiert.
 
Hat wer das Spiel? Wie ist es denn so ? Ich hab schon viel gutes gehört aber wollte eure meinung hier einholen :D

Desweiteren zeigt Amazon frech Spielsprache "deutsch" an, oder hat NIS tatsächlich mal deutsche Subs spendiert.

Ich hab das Spiel nicht aber ich glaub es ist lang ned so gut wie ZHP
 
Ich hab zwar ne PSP aber hab mich irgendwie vom Handheld Gaming entfernt. Danke trotztem für den tipp :)

Wenn man ZHP mochte, wird man auch dieses Spiel mögen (auch wenn das Design sehr seltsam ist und die Story wohl lang ned so humoristisch wie die von ZHP ist)
 
Sequel to The Guided Fate Paradox PS3 Game Confirmed

Game developer Nippon Ichi Software confirmed on Thursday that it is planning to release the sequel to its Kamisama to Unmei Kakumei no Paradox (The Guided Fate Paradox) PlayStation 3 RPG on July 24 in Japan. The game, titled Kamisama to Unmei Kakumei no Cross Thesis (The Cross Thesis of God and a Fateful Revolution) one hero and two heroines, with Asami Imai (The IDOLM@STER's Chihaya) and Yumi Hara (The IDOLM@STER's Takane) starring as the two heroines Jupierre Chūmi and (left) and Aruru Harue (right), respectively. According to Nippon Ichi, the player can only save the one heroine they choose.

NIS produced The Guided Fate Paradox "destiny revolution RPG" last year as its first 20th anniversary commemorative title. The creative team behind NIS' Disgaea role-playing game series planned and developed the project. The Melancholy of Haruhi Suzumiya light novel illustrator Noizi Ito served as the game's character designer, and Yousei Teikoku (The Future Diary, Katanagatari theme songs) provided soundtrack and theme song. The voices of Love Live!'s idol group voiced the game's various heroines under the alias of their Love Live! character's name.

The game shipped in Japan last January. NIS America shipped the game in North America and Europe last fall.

-Quelle
 
Zurück
Top Bottom