PS3 The Guided Fate Paradox

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Kiera
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Kiera

L99: LIMIT BREAKER
Thread-Ersteller
Seit
1 Mai 2007
Beiträge
80.497
Xbox Live
Kiera Salter
PSN
VegetaEx
Switch
079910150123
Steam
VegetaEx
Nippon Ichi's Kamipara kommt für Ps3

Bisher konnte man nur spekulieren, für welches System Kamisama to Unmei Kakumei Paradox (kurz “Kamipara” oder Gods and the Fate Revolution Paradox) erscheinen wird. Der Quellcode der offiziellen Webseite ließ vermuten, dass wohl ein Release für die Playstation Vita geplant sei. Doch nun erfahren wir aus der aktuellen Ausgabe der Famitsu, dass dieses RGP von Nippon Ichi für die Playstation 3 veröffentlicht wird.

Das Spiel wird vom Team der Disgaea-Reihe entwickelt, wobei Masahiro Yamamoto die Leitung übernimmt und die Künstlerin Noizi Ito für die Gestaltung der Charaktere verantwortlich ist. Das Genre wird in der Dengeki PlayStation als “Schicksals-Revolutions-RPG” bezeichnet.

Der Hauptcharakter heißt Renya, ist 17 Jahre alt und ein High-School Student. Renya ist wohl im Moment der unglücklichste Mann auf der ganzen Welt, jedoch ändert sich sein Schicksal an einem Tag. Damit beginnt die Geschichte in The God and Fate Revolution Paradox. Die Suche nach Glück ändert sich für ihn schlagartig, als er den großen Preis gewinnt-er selbst wird ein Gott und sein Ziel ist es, die Wünsche anderer Menschen zu erfüllen. Für seine Mission erhält er Hilfe verschiedener Engel, die ihm zur Seite stehen.

In Japan wird Gods and the Fate Revolution Paradox am 20. Dezember erscheinen und es wird eine Standard-und eine Limited Edition geben.

-Quelle

Hoffentlich kommt das zu uns, Nippon Ichi Games werden so gut es geht immer gekauft :)
 
Also ich weiß ja nicht, was ihr denkt, doch irgendwie hört sich das ziemlich interessant an; halt typisch abgedreht, wie man es von NIS gewohnt ist :D
Und dann auch noch vom Disgaea-Team! Bin echt gespannt auf erstes Material :)

Was mich überrascht: Offenbar kommt das Spiel in Japan noch vor The Witch and the Hundred Knights raus.
 
Erste Bilder

Ghq1s.jpg


oDPqG.jpg
 
Neue Screenshots und viele Details zu Kamipara

Nippon Ichi Software hat nicht nur viele neue Screenshots, sondern auch viele weitere Details über das Gameplay zu The God and Fate Revolution Paradox veröffentlicht. Das Spiel wird von den Team entwickelt, welches für die Disgaea-Reihe zuständig ist und somit wird sich niemand darüber wundern, dass es sich hierbei um ein Strategie-RPG handelt.

Der Hauptheld Renya gewinnt in einer Lotterie und wird ein Gott. Das ist doch wahrlich keine schlechte Position, oder doch? Seine Aufgabe ist es, eine Revolution zu starten. Dabei erhält er die Hilfe einiger Engel, die ihn auf seiner Reise durch die Copy World begleiten werden. Der Schicksals-Revolutions-Kreis, der die reale Welt kontrolliert, wurde kopiert um die Copy World zu erschaffen. Diese besteht im Wesentlichen aus Dungeons.

In diesen Dungeons befinden sich Feinde, die den Menschen im Wege stehen und den Pfad ihres Schicksals blockieren. Besiegt man diese Gegner in der Copy World, so wird das unzumutbare Schicksal zerstört und man kann eine Person zu ihrem begehrten Schicksal führen. Hier kommt Renya ins Spiel, der sich vorgenommen hat, die Wünsche der Menschen zu erfüllen.

Natürlich wird ihm sein Vorhaben nicht einfach gestaltet. In allen Stages befinden sich sehr viele Feinde, die nur darauf warten, Renya und seine Begleitung zu bekämpfen. Dazu gibt es noch gefährliche Fallen, die Renya zusätzlich belasten. Damit ein Level abgeschlossen werden kann, muss man das jeweilige Ziel erreichen, dass je nach Stage sehr unterschiedlich sein kann. Entweder muss man alle Gegner bekämpfen, ein besonderes Item erhalten oder nur eine bestimmte Stelle auf der Karte erreichen. Könnt ihr die Schlacht für euch entscheiden, wird in der realen Welt eine Veränderung stattfinden.

Die Kämpfe sind nicht einfach und verlangen eure Kreativität. Einige Feinde können explodieren, einige sind Zombies und stehen nach einigen Runden wieder auf. Auch der Aufbau der Dungeons kann euch in eine verzwickte Lage bringen. So gibt es ein 3D-Verlies, in welchem ihr auf allen Seiten entlang wandern könnt.

Die Engel übernehmen eine Support-Aufgabe. Wenn Renya sich in einer ausweglosen Situation befindet, kann er seinen Partner rufen, damit der Engel, der ihn begleitet, mit in den Kampf eingreift. Dabei besitzt jeder Engel seine spezifischen Fähigkeiten, wie eine Heilung oder einen Angriff. Der Partner eignet sich auch für einen Wurf, wie man diesen aus den Disgaea-Spielen kennt. Somit können andere Bereiche in den Levels erreicht werden.

Die Charaktere können verschiedene Accessoires tragen und die Ausrüstung verändert die Attacken und die Fähigkeiten der Charaktere. Hat man einen Dungeon abgeschlossen, werden die erreichten Ergebnisse angezeigt. Abhängig von den Punkten, werden Bonus-Level freigeschaltet. In diesen besonderen Stages wird man seltene Gegenstände erhalten und mehr Erfahrungspunkte sammeln können.

Einige der neuen Screenshots findet ihr unter der News, die restlichen Bilder könnt ihr euch in dieser Galerie ansehen.

-Quelle

thegodandthefaterevolut.jpg
 
God and Fate Revolution Paradox erscheint im Dezember

Nippon Ichi Software enthüllte erneut interessante Details zu The God and Fate Revolution Paradox (Kamipara). Der berühmte Nippon Ichi Software Gaststar, Asagi, wird in diesem Spiel erscheinen und eine wichtige Rolle spielen. Assistent-Produzent Muramatsu teaserte, dass er noch nicht sagen kann, ob Asagi so wie man sie kennt, in diesem Spiel erscheinen wird, die Fans sollen auf weitere Nachrichten dazu warten.

Eine neue Synchronsprecherin wird Asagi in The God and Fate Revolution Paradox vertonen. Ihre Stimme erhält sie von Aya Uchida, die schon Shizuka Hattori in Strike Witches vertont hat. Zuerst war Uchida sehr nervös, als sie davon erfuhr, dass sie diese Rolle übernehmen sollte. Doch es war ihr eine Ehre, die Herausforderung anzunehmen und schließlich hatte sie viel Spaß, Asagi ihre Stimme zu leihen.

Desweiteren kündigte Nippon Ichi Software das Release-Datum für The God and Fate Revolution Paradox an. Das Spiel wird am 20. Dezember 2012 in Japan für die Playstation 3 erscheinen. Dazu gibt es viele neue Screenshots, die aus dem Opening-Video stammen, leider in einer schlechten Qualität. Einige findet ihr unter der News, die restlichen Bilder könnt ihr euch in dieser Galerie ansehen.

-Quelle

Neue Bilder

thegodandfaterevolution.jpg
 
Trailer

[video=youtube;duAnMPdFWTA]http://www.youtube.com/watch?v=duAnMPdFWTA&feature=player_embedded[/video]

Ziemlich genialer Trailer imo, wird mein ertes Spiel der Disgaea Art was ich dann endlich mal zocke, zu Teil 4 kam ich noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
The God And Fate Revolution Paradox’s Monsters Call For Backup After They Die

Dengeki PlayStation has more details about The God and Fate Revolution Paradox. In this game you have the gift to change people’s fates by diving into the Copy World, which is really a giant dungeon.

You can see monsters in The God and Fate Revolution Paradox and they can see you too. If you step into their field of vision you’ll antagonize them. You can also walk around them to evade fights. Before dying, monsters in The God and Fate Revolution Paradox bellow a death cry that rallies other monsters. Kind of sounds like Z.H.P., right? Well, The God and Fate Revolution Paradox is kind of like a mix of Disgaea and the PSP dungeon crawler. Dungeons also have trap tiles like land mines and poison squares you’ll need to keep an eye out for.

The God and Fate Revolution Paradox comes out on January 14, 2013 for PlayStation 3.

-Quelle
 
Viele Details und Screenshots

Nippon Ichi hat über 100 neue Screenshots und Details zum Gameplay zu The God and Fate Revolution Paradox veröffentlicht. Bei diesem Spiel handelt es sich um ein Strategie-RPG und wird von dem Team entwickelt, welches auch für die Disgaea-Spiele verantwortlich ist. Man gerät als Hauptcharakter Renya in einen Kampf zwischen den Göttern, der aus unbekannten Gründen geführt wird. Renya gewinnt in einer Lotterie und wird dazu auserwählt, diese Kämpfe zu stoppen und anderen Leuten dabei zu ihrem Glück zu verhelfen.

Dazu muss er die Copy World besuchen und dort gegen Monster kämpfen. Dabei wird er immer von einem Engel begleitet. In dieser Welt lebt auch Mizaryi, ein neu enthüllter Charakter, der wie ein Vogel-Dämon aussieht. Das Spielprinzip wird anhand eines Szenarios erklärt. Cinderella (aus dem bekannten Märchen) ist eine Heldin in The God and Fate Revolution Paradox. Die Happy Ends ermüden die Prinzessin und nur Renya kann ihr noch helfen. In der Copy World hat er die Macht, die Schicksale der Menschen zu ändern. Dort begegnet er auch Cinderella, allerdings sieht man sie nur als einen traurigen Schatten.

Wenn Renya für die Prinzessin in der Copy World kämpf, ändert sich langsam ihr Schicksal. Natürlich wird man auch ihrer bösen Stiefmutter begegnen. Nach einem Kampf gegen die Schatten-Cinderella löst man ein Fate Revolution aus und daraufhin verändert sich das Schicksal der Prinzessin in der normalen Welt. Auf seiner Reise wird Renya auf andere Charaktere stoßen, für die er in der Copy World kämpfen muss. Man sieht alle Monster in den Dungeons und ein Kampf beginnt nur, wenn man sich in ihrem Sichtfeld befindet. Wenn man Kämpfe vermeiden will, kann man die Gegner vorsichtig umgehen.

Kommt es doch zu einem Kampf, kann man die Feinde mit mächtigen Attacken in einigen Runden erledigen. Doch man sollte immer auf der Hut sein, denn nicht nur die Monster, auch verschiedene Fallen machen Renya und seiner Begleitung das Leben schwer. In der Copy World wird man Ausrüstung finden. Diese wird immer aktuell angezeigt. Abhängig von der Ausrüstung kann man verschiedene Waffen tragen. Daher hängen der Kampfstil und die Kombinationen, die man ausführen kann, von den Sachen ab, die aktuell getragen werden.

Doch nicht immer reichen Waffen aus, um die Gegner zu schlagen. In solchen Fällen kann man seine mächtigen Fähigkeiten verwenden. Diese werden nach jedem Gebrauch stärker und Renya wird somit neue Fertigkeiten erlernen. Wenn man sich durch einen Dungeon gekämpft hat, folgt ein harter Bosskampf. Auf dem Kampffeld befinden sich nicht nur zahlreiche Monster, sondern auch viele Fallen. Die Veränderungen, die darauf folgen, betreffen natürlich auch Renyas Welt, also wird die Geschichte überraschende Wendungen annehmen.

Ein Schmied im Himmel wird eure Waffen und Fähigkeiten verstärken. Zudem besitzt The God and Fate Revolution Paradox ein Summon-System. Damit kann man ordentlich Schaden verursachen, doch die Aufrufe besitzen ihre Grenzen. Im Anschluss seht ihr einige der neuen Screenshots, viele weitere Bilder findet ihr in dieser Galerie. The God and Fate Revolution Paradox wird in Japan am 24. Januar für die Playstation 3 erscheinen.

-Quelle

7lJlY.jpg
 
Das Level-System in The God & Fate Revolution Paradox

Zwar wird das Strategie-RPG The God and Fate Revolution Paradox von dem Team entwickelt, welches für die Disgaea-Reihe verantwortlich ist, jedoch wird man in diesem Spiel nicht das berühmte Level 9.999 erreichen können. Wenn Renya und seine Begleitung einen Dungeon verlassen, wird das Level auf 1 zurückgesetzt. Wie kann man nun den Monstern und vor allem den Endgegnern die Stirn bieten, wenn man jedes Mal runtergestuft wird?

Zuerst einmal muss man bedenken, dass Renyas Fähigkeiten von seiner aktuellen Ausrüstung abhängig sind. Selbst die lustigen Prinny-Mützen sind mehr als reine Dekoration, denn diese stärken Renya und seine Begleitung. Um die Party zusätzlich aufzubauen, gibt es ein ähnliches Prinzip wie in Zettai Hero Project. Um Renyas Statuswerte zu verbessern, kann man heilige Kreisläufe aufbauen. Dabei platziert man Chips um ein geweihtes Objekt um die Angriffskraft, den Verteidigungswert, die Trefferquote oder die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Schafft man es, einen Kreislauf zu komplettieren, winkt ein größerer Bonus für Renya. Die Engel wird man auf eine ähnliche Weise anpassen können. Wenn man nur ihren Verteidigungswert erhöht, dann beschützen sie Renya und bilden quasi einen Schild. Oder man verbessert ihre Trefferquote und Geschwindigkeit, damit sich die Chance auf einen kritischen Treffer vergrößert.

Während eines Kampfes befinden sich nicht nur Gegner, sondern auch Fallen auf dem Schlachtfeld. Eine Bärenfalle sorgt dafür, dass Renya sich nicht mehr bewegen kann. In solchen Fällen kann seine Begleitung ihn hochheben, sodass er fliehen kann. Man kann die Fallen aber auch zu seinem Vorteil verwenden. Findet der Kampf in einem Minenfeld statt, kann Renya seine Feinde packen und diese auf die Bomben.

The God and Fate Revolution Paradox wird in Japan am 24. Januar für die Playstation 3 erscheinen. Weitere Informationen zum Titel findet ihr im Artikel-Archiv.

-Quelle
 
Der Gott-Modus in God and Fate Revolution Paradox

In Japan sind es noch zwei Wochen, bis The God and Fate Revolution Paradox dort für die Playstation 3 erscheinen wird. Die Entwickler des Spiels sind ebenfalls für die Disgaea-Reihe zuständig, von daher darf man von einem Strategie-RPG mit einem verrückten Stil ausgehen. Der heutige Artikel beschäftigt sich mit einem neuen Charakter und dem Gott-Modus. Ganz frisch wurde Saionji Mizaeru für das Abenteuer enthüllt. Sie ist sehr intelligent und hat den Revolution Fate Circuit erschaffen.

Der Gott-Modus ist ein besonderer Zustand für den Helden, Renya. Erreicht Renya diesen Zustand, erhöht sich seine Angriffskraft und seine Lebenspunkte werden wieder hergestellt. Natürlich wird er sich nicht ständig in diesem Gott-Modus befinden, das Spiel soll eine Herausforderung bleiben. Um diesen Zustand zu erreichen, muss eine Leiste aufgefüllt werden, nur dann kann Renya den Gott-Modus aktivieren. Diese Anzeige wird während den Kämpfen automatisch aufgefüllt.

Renya erhält in diesem Zustand nicht nur stärkere Attacken, auch sein Äußeres verändert sich für diese Zeitspanne. Besondere Angriffe können allen Gegnern Schaden zufügen, daher lohnt es sich, den Modus in gefährlichen Situationen zu verwenden. Dank dem Schmied im Himmel können Gegenstände hergestellt werden. Für den Vorgang sind zwei Komponenten nötig. Einmal benötigt ihr die Waffe, die ihr aufwerten möchtet und das andere Item muss mit Burst Points gefüllt sein. Die Punkte erhält man dadurch, indem man die Waffe in den Kämpfen verwendet. Über die Zeit werden die versteckten Kräfte entfaltet.

Die entfesselten Kräfte können auch zur Statusaufwertung benutzt werden. Dazu wird ein Weg im verschachtelten Status-Diagramm ausgewählt. Eine Waffe kann nur einmal ihre Burst Points aufladen. Danach ist es sinnvoll, diese mit einem anderen Gegenstand zu kombinieren, um eine stärke Waffe zu entwickeln, deren Punkte zunächst wieder bei 0 stehen. Durch die Synthese wird nicht nur der Ausrüstungsstatus verändert, sondern auch die Erscheinung. Die neuen Waffen werden besondere Fähigkeiten besitzen und je nach Kombination beim Schmied wird man andere Fertigkeiten freischalten.

In den Dungeons werdet ihr nicht nur auf eine Vielzahl an Feinden treffen, sondern ihr müsst auf Fallen achten. Seid ihr siegreich, winken zahlreiche Belohnungen auf euch. Ein mysteriöser Markt befindet sich in jedem Verlies, dort könnt ihr eure Vorräte aufstocken. Und am Ende werdet ihr auf gigantische Bosse treffen, die ihr mit euren stärksten Fähigkeiten vernichten müsst.

The God and Fate Revolution Paradox wird in Japan am 24. Januar für die Playstation 3 erscheinen. Weitere Informationen zum Titel findet ihr im Artikel-Archiv.

-Quelle
 
Asagi And Other Disgaea Characters Appear In The God And Fate Revolution Paradox

Nippon Ichi has been working on The God and Fate Revolution Paradox, which is kind of like Z.H.P. Unlosing Ranger vs. Darkdeth Evilman meets Disgaea. The God and Fate Revolution Paradox has a deep dungeons and if you delve into them you might see some Nippon Ichi cameo characters like Asagi.

h5Mzv.jpg

Can Renya change Asagi’s fate and make her the star of her own video game? (Probably not, but here’s hoping!) Nippon Ichi teased that Raspberyl from Disgaea 3 and Valvatorez from Disgaea 4 will be in The God and Fate Revolution Paradox too.

-Quelle
 
Zurück
Top Bottom