- Seit
- 21 Jun 2007
- Beiträge
- 3.106
Hey Leute,
im Rahmen meines Studiums muss ich Ende Januar eine (von vielen) Präsentation halten. Das Thema durfte man sich frei wählen, musste aber etwas mit dem Studiumsschwerpunkt zu tun haben. Bei mir ist das Internationales Management und Marketing. Also dachte ich mir, eine Präsentation über die aktuelle Generation stationärer Konsolen und deren wirtschaftliche Bedeutung würde sich bei meinen gleichzeitigen Interesse diesbezüglich doch anbieten. Ich werde meiner Präsentation den gleichen Titel wie diesem Thread hier geben.
Nun bin ich am Ideen sammeln, was man inhaltlich bringen könnte. Und genau hier kommt ihr ins Spiel!
Versteht das nicht falsch! Damit meine ich nicht, wie man das Thema "vercasualen" kann damit es auch "Noninteressierte" anspricht. ;-) Sondern eher, was ist es wert in den 30 Minuten erwähnt zu werden und womit erweckt man das Interesse um danach eine (obligatorische) Diskussion zu führen?
Da dieses Forum hier ein schier unerschöpfliche Quelle an Kreativität und Ideenreichtum darstellt, hoffe ich auf eure Hilfe und Anregungen.
Folgende Dinge habe ich mir schonmal überlegt:
Haltet euch bitte nicht zu sehr an den Vorschlägen auf. Die sind nur ein Rahmen und im Prinzip nicht diskussionswürdig, weil die genannten Dinge eigentlich Fakten sind.
Ein Satz möchte ich noch denjenigen sagen, die nicht so sehr wissen, was Marketing eigentlich bedeutet:
"Die einzige Realität, die uns (dem Unternehmen) etwas bedeutet, ist die im Kopf des Kunden."
Ich freue mich auf eure Ideen.
im Rahmen meines Studiums muss ich Ende Januar eine (von vielen) Präsentation halten. Das Thema durfte man sich frei wählen, musste aber etwas mit dem Studiumsschwerpunkt zu tun haben. Bei mir ist das Internationales Management und Marketing. Also dachte ich mir, eine Präsentation über die aktuelle Generation stationärer Konsolen und deren wirtschaftliche Bedeutung würde sich bei meinen gleichzeitigen Interesse diesbezüglich doch anbieten. Ich werde meiner Präsentation den gleichen Titel wie diesem Thread hier geben.
Nun bin ich am Ideen sammeln, was man inhaltlich bringen könnte. Und genau hier kommt ihr ins Spiel!
Welche Aspekte der aktuellen Konsolengeneration sind in wirtschaftlicher und marketingmäßiger Sicht interessant genug um sie einem eher unerfahrenen Publikum zu präsentieren?
Versteht das nicht falsch! Damit meine ich nicht, wie man das Thema "vercasualen" kann damit es auch "Noninteressierte" anspricht. ;-) Sondern eher, was ist es wert in den 30 Minuten erwähnt zu werden und womit erweckt man das Interesse um danach eine (obligatorische) Diskussion zu führen?
Da dieses Forum hier ein schier unerschöpfliche Quelle an Kreativität und Ideenreichtum darstellt, hoffe ich auf eure Hilfe und Anregungen.
Folgende Dinge habe ich mir schonmal überlegt:
- Wie hat es Nintendo geschafft mit unterlegener Technik, aber einem neuen Bedieninterface, so erfolgreich zu werden? Wo sind die Grenzen dieser Vorgehensweise?
- Als Marktführer der letzten Generation, was hat Sony falsch gemacht, den Erfolg nicht wiederholen zu können?
- Hat Microsoft seinen Erfolg nur der extrem aggressiven "In-den-Markt-hineinkaufen-Strategie" zu verdanken? Gäbe es andere Unternehmen, die das schaffen könnten?
- Zusätzlich wollte ich noch einige Marketingtools einbeziehen auf die ich meine Analyse stütze. Zum Beispiel die Branchenstrukturanalyse (5 Forces), Ansoff- und BCG-Matrix, Produktlebenszyklus und die Blue-Ocean-Strategy. Wer also fachkundige Vorschläge hat, die solche Tools betreffen, ist herzlich eingeladen diese zu posten.
Haltet euch bitte nicht zu sehr an den Vorschlägen auf. Die sind nur ein Rahmen und im Prinzip nicht diskussionswürdig, weil die genannten Dinge eigentlich Fakten sind.

Beachtet bitte, dass ich wirklich an euren Ideen und Vorschlägen interessiert bin! Ich möchte aber auf gar keinen Fall, dass das hier in ein einziges Fanboygeblubbere ausartet! Bitte versucht das Ganze mal aus einer weiteren Perspektive zu sehen!
Ein Satz möchte ich noch denjenigen sagen, die nicht so sehr wissen, was Marketing eigentlich bedeutet:
"Die einzige Realität, die uns (dem Unternehmen) etwas bedeutet, ist die im Kopf des Kunden."
Ich freue mich auf eure Ideen.

Zuletzt bearbeitet: