The Consolewar - Präsentation

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Bender
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Bender

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
21 Jun 2007
Beiträge
3.106
Hey Leute,
im Rahmen meines Studiums muss ich Ende Januar eine (von vielen) Präsentation halten. Das Thema durfte man sich frei wählen, musste aber etwas mit dem Studiumsschwerpunkt zu tun haben. Bei mir ist das Internationales Management und Marketing. Also dachte ich mir, eine Präsentation über die aktuelle Generation stationärer Konsolen und deren wirtschaftliche Bedeutung würde sich bei meinen gleichzeitigen Interesse diesbezüglich doch anbieten. Ich werde meiner Präsentation den gleichen Titel wie diesem Thread hier geben.

Nun bin ich am Ideen sammeln, was man inhaltlich bringen könnte. Und genau hier kommt ihr ins Spiel!

Welche Aspekte der aktuellen Konsolengeneration sind in wirtschaftlicher und marketingmäßiger Sicht interessant genug um sie einem eher unerfahrenen Publikum zu präsentieren?​

Versteht das nicht falsch! Damit meine ich nicht, wie man das Thema "vercasualen" kann damit es auch "Noninteressierte" anspricht. ;-) Sondern eher, was ist es wert in den 30 Minuten erwähnt zu werden und womit erweckt man das Interesse um danach eine (obligatorische) Diskussion zu führen?

Da dieses Forum hier ein schier unerschöpfliche Quelle an Kreativität und Ideenreichtum darstellt, hoffe ich auf eure Hilfe und Anregungen.

Folgende Dinge habe ich mir schonmal überlegt:
  • Wie hat es Nintendo geschafft mit unterlegener Technik, aber einem neuen Bedieninterface, so erfolgreich zu werden? Wo sind die Grenzen dieser Vorgehensweise?
  • Als Marktführer der letzten Generation, was hat Sony falsch gemacht, den Erfolg nicht wiederholen zu können?
  • Hat Microsoft seinen Erfolg nur der extrem aggressiven "In-den-Markt-hineinkaufen-Strategie" zu verdanken? Gäbe es andere Unternehmen, die das schaffen könnten?
  • Zusätzlich wollte ich noch einige Marketingtools einbeziehen auf die ich meine Analyse stütze. Zum Beispiel die Branchenstrukturanalyse (5 Forces), Ansoff- und BCG-Matrix, Produktlebenszyklus und die Blue-Ocean-Strategy. Wer also fachkundige Vorschläge hat, die solche Tools betreffen, ist herzlich eingeladen diese zu posten.

Haltet euch bitte nicht zu sehr an den Vorschlägen auf. Die sind nur ein Rahmen und im Prinzip nicht diskussionswürdig, weil die genannten Dinge eigentlich Fakten sind. :-)



Beachtet bitte, dass ich wirklich an euren Ideen und Vorschlägen interessiert bin! Ich möchte aber auf gar keinen Fall, dass das hier in ein einziges Fanboygeblubbere ausartet! Bitte versucht das Ganze mal aus einer weiteren Perspektive zu sehen!

Ein Satz möchte ich noch denjenigen sagen, die nicht so sehr wissen, was Marketing eigentlich bedeutet:

"Die einzige Realität, die uns (dem Unternehmen) etwas bedeutet, ist die im Kopf des Kunden."





Ich freue mich auf eure Ideen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Blue Ocean-Strategie ist immer interessant.

Zum anderen denke ich das die Marktstrategien interessant sind, also das MS mächtig in die 360 pumpt, Sonys Konsolen Nummer 1 sein müssen um gewinn zu machen und Nintendo immer sehr konservativ aber dennoch Produkttechnisch innovativ wirtschaftet.

Zum wieder anderen denke ich das es deine Arbeit ist und du selbst überlegen solltest. ;)
 
Folgende Dinge habe ich mir schonmal überlegt:
  • Wie hat es Nintendo geschafft mit unterlegener Technik, aber einem neuen Bedieninterface, so erfolgreich zu werden? Wo sind die Grenzen dieser Vorgehensweise?
  • Als Marktführer der letzten Generation, was hat Sony falsch gemacht, den Erfolg nicht wiederholen zu können?
  • Hat Microsoft seinen Erfolg nur der extrem aggressiven "In-den-Markt-hineinkaufen-Strategie" zu verdanken? Gäbe es andere Unternehmen, die das schaffen könnten?

Nintendo hat es geschafft so etwas wie den Ipod unter den konsolen zu erschaffen,er ist klein,sieht edel aus,vorallem leise.
Und dazu kommt die neue steuerung die es jeder altersgruppe leicht macht in die welt der videospiele einzutreten.
Dann ist da auch die neugier vieler die gerne die "neue" erfahrung teilen möchten.

Sony hat sich verspekuliert und wusste die ps3 nicht richtig ewinzuschätzen,.am anfang war sie der billigste Blu ray player der welt,mittlerweile wo der zug abgefahren ist ist sie doch eine spielekonsole.
Sie sind auch deßhalb hinten dran weil sie 1 jahr zu spät kamen,mit einem zeitgleichen launch zur 360 hätte sony deutlich MS geschlagen.Aber durch diesen Fehler konnte MS einen gehörigen kuchen der coregamer für sich sichern.
Dazu kommt natürlich ein Launchpreis mit 600€/$ der fernab jeglicher realität lag,das sah man auch nahc 6 monaten wo man diesen fehler eingestand und den preis auf 400$/€ reduzierte.

MS hat sich wie man so schön sagt reingekauft,mit der xbox 1,was ihnen auch sehr tuer zustehen kam.
Aber diesmal hat man einen anderen weg gewählt und mit der 360 eine hardware auf die beine gestellt die den vorstellungen der sog. Hardcoregamern gerecht wurde,mit HF Gaming,XBlive und einem entsprechend sehr gutem Lineup hat man sich spätestens diese gen mit der xbox etabliert,dazu der launchpreis mit 399€.

Aber ansonsten hebt sich die 360 als auch ps3 nicht besonders von der letzten gen ab,das ist wohl einer der gründe warum der wii so erfolgreich ist,es weckt die neugierde der menschen spiele neu zu erleben.
Die andern beiden bietet ps2/xbox spiele nur eben schöner und (xblive) komfortabler.
 
Interessant wäre sicher auch noch mal den Aspekt SCE innerhalb Sonys zu beleuchten. Denke mal, dass SCE gerne ohne Blue Ray rausgegangen wäre, aber der Mutterkonzern die PS3 unbedingt für den Formatkrieg nutzen wollte. Wäre doch hoch interessant mal zu untersuchen inwieweit das für den Gesamtkonzern die richtige oder falsche Entscheidung war. Also abwägen zwischen gewonnen Formatkrieg mit den daraus resultierenden zukünftigen Einnahmen und dem krassen schrumpfen des Marktanteils von SCE (der ja wohl aus dem zu hohen Preis und der verspäteten Markteinführung liegen dürfte aufgrund von der Blue Ray Funktionalität).
 
Das durchboxen des blu ray formates durch sony. die dadurch verursachten verluste und die zu erwartenden gewinne für sony.
 
Dann muß man auch erwähnen das HD DVD vielleicht nur ein taktischer Schachzug von MS war um Sony in der Hinsicht mit ihrer PS3 auszubremsen. Groß stören tut es MS scheinbar nicht das es jetzt weg vom Fenster ist.
 
@nihilst
an den produktionwirtschaftlichen aspekt habe ich auch schon gedacht und werde ich bestimmt mit reinnehmen. :-)

und keine sorge, ich werde genug arbeit damit haben. ;-)

is ja immerhin auch auf englisch das ganze.

@ily
schöne zusammenfassung

@artemM, solid_snake
die eine niederlassung zu betrachten ist vielleicht doch etwas zu speziell, aber dass sony durch bluray quasi den erfolg der ps2 mit der dvd nachmachen wollte, ist ein hervorragender punkt, den man auch schön rüberbringen kann. :goodwork:
 
Da gehört ein Leerzeichen zwischen "console" und "war". Das wäre mein Tipp;)
 
H


Beachtet bitte, dass ich wirklich an euren Ideen und Vorschlägen interessiert bin! Ich möchte aber auf gar keinen Fall, dass das hier in ein einziges Fanboygeblubbere ausartet! Bitte versucht das Ganze mal aus einer weiteren Perspektive zu sehen!



"Die einzige Realität, die uns (dem Unternehmen) etwas bedeutet, ist die im Kopf des Kunden."

Die beiden Sachen beißen sich. Fanboys sind für ein Unternehmen sehr wertvoll. Sie kommen immer wieder und das ist genau das was Firmen wollen. Loyale Kunden sind Gold wert, besonders wenn es um lifestyle Produkte geht. Sie sind die Meinungsbilder und überzeugen auch andere das Produkt zu kaufen. Die einzige Realität ist die im Kopf des Kunden ist auch nur die halbe Wahrheit. Firmen versuchen geziehlt diese Köpfe zu beeinflussen. Dabei kommt es auf die Eigenschaften des Kunden an. Der Preis eines Produktes ist z.B. erst einmal direkt an das Einkommen des Kunden gebunden. Wenn der Kunde mehr ausgeben soll, kommt es auf den Mehrwert an der ihm das Produkt bietet. Auf verschiedenen Ebenen versucht der Kunde nun zwischen den einzelnen Produkten zu unterscheiden und da kommt dann das Marketing ins Spiel und hilft dem Kunden diese Entscheidung im Sinne der Firma zu treffen.

Alles in allem sind gute Produkte keinen Pfifferling wert, wenn sie zur falschen Zeit am falschen Ort auf den Markt geschmissen werden. Ich bin immer noch der Meinung das Sony die PS3 viel zu früh auf den Markt gebracht hat. Soviel Technik ist für ein Kinderspielzeug einfach zuviel gewesen. Den Preis wollte einfach niemand zahlen. Jetzt nach knapp drei Jahren und der ersten Preissenkung sind sie erst auf einem Level mit der Xbox. Gäbs die Wii nicht, hätte Sony gute Chancen gegen MS gehabt. Doch genau da fängt für Sony und MS die grausame Realität an. Nintendo hat nur zu gut erkannt was in den Köpfen der Menschen vorgeht. Das sind wohl auch genau die Köpfe, an die Sony und MS einfach nicht gedacht haben.
 
Vielleicht ist auch das Verhältniss zwischen der XBox360 und der PS3 ganz interessant, denn im Grunde hat man hier mehr oder weniger die selbe Konsole (jaja, sehr frei interpretiert). Sie sprechen die selben leute an, microsoft bietet zu jedem sony produkt ein entsprechendes gegenprodukt (bzw. umgekehrt).

Hier geht es evtl. nicht darum, gewinnbringend zu sein, sondern den anderen einfach aus dem Markt zu treiben (was offensichtlich nicht so richtig funktioniert, denn beide wirtschaften katastrophal und beide sind noch da).
 
Ebenso würde ich die Methoden, die Microsoft benutzt hat mit reinnehmen.
Da währe wie Nihilist schon sagte, die HD DVD sache die nur einen wirklichen Grund hatte aber auch die Tatsache, dass Microsoft bewußt eine Defekte Konsole auf den Markt gebracht hat um ein Jahr Vorsprung zu haben, da sie sonst keine Chance gehabt hätten.

Bei Sony würde ich das fehlende Marketing noch irgendwie ansprechen, denn gerade die agressive Marketing Strategie von M$ hat ihnen sicherlich viel geholfen.

Bei beiden würde ich auch noch das planlose heraushauen der ganzen verschiedenen Konsolenmodelle erwähnen. Besonders bei Microsoft entstand durch die Festplattenlose Arcade eine Spaltng der Userbase und ein Problem, mit dem sich die Entwickler jetzt ebenfalls rumschlagen müssen.
 
Da gehört ein Leerzeichen zwischen "console" und "war". Das wäre mein Tipp;)
du hast recht. ;-)

Die beiden Sachen beißen sich. Fanboys sind für ein Unternehmen sehr wertvoll. Sie kommen immer wieder und das ist genau das was Firmen wollen. Loyale Kunden sind Gold wert, besonders wenn es um lifestyle Produkte geht. Sie sind die Meinungsbilder und überzeugen auch andere das Produkt zu kaufen. Die einzige Realität ist die im Kopf des Kunden ist auch nur die halbe Wahrheit. Firmen versuchen geziehlt diese Köpfe zu beeinflussen. Dabei kommt es auf die Eigenschaften des Kunden an. Der Preis eines Produktes ist z.B. erst einmal direkt an das Einkommen des Kunden gebunden. Wenn der Kunde mehr ausgeben soll, kommt es auf den Mehrwert an der ihm das Produkt bietet. Auf verschiedenen Ebenen versucht der Kunde nun zwischen den einzelnen Produkten zu unterscheiden und da kommt dann das Marketing ins Spiel und hilft dem Kunden diese Entscheidung im Sinne der Firma zu treffen.

Alles in allem sind gute Produkte keinen Pfifferling wert, wenn sie zur falschen Zeit am falschen Ort auf den Markt geschmissen werden. Ich bin immer noch der Meinung das Sony die PS3 viel zu früh auf den Markt gebracht hat. Soviel Technik ist für ein Kinderspielzeug einfach zuviel gewesen. Den Preis wollte einfach niemand zahlen. Jetzt nach knapp drei Jahren und der ersten Preissenkung sind sie erst auf einem Level mit der Xbox. Gäbs die Wii nicht, hätte Sony gute Chancen gegen MS gehabt. Doch genau da fängt für Sony und MS die grausame Realität an. Nintendo hat nur zu gut erkannt was in den Köpfen der Menschen vorgeht. Das sind wohl auch genau die Köpfe, an die Sony und MS einfach nicht gedacht haben.
beim dem zeitpunktargument stimme ich dir zu. das könnte man als einen der gründe nennen wieso die ps3 es ihrem vorgänger nicht nachmachen kann. weitere gründe hat ja cnn letztens aufgezählt: - bluray für viele nicht interessant genug; - zu wenig (für die potentiellen kunden) gute exklusivspiele; - zu teuer

ob sich diesen beiden sachen da oben beißen, kann schon sein, aber so bekommt man doch auch schön die ansichten aller seiten mit. :-)

Vielleicht ist auch das Verhältniss zwischen der XBox360 und der PS3 ganz interessant, denn im Grunde hat man hier mehr oder weniger die selbe Konsole (jaja, sehr frei interpretiert). Sie sprechen die selben leute an, microsoft bietet zu jedem sony produkt ein entsprechendes gegenprodukt (bzw. umgekehrt).

Hier geht es evtl. nicht darum, gewinnbringend zu sein, sondern den anderen einfach aus dem Markt zu treiben (was offensichtlich nicht so richtig funktioniert, denn beide wirtschaften katastrophal und beide sind noch da).
zielgruppenanalyse und die im ersten post erwähnte branchenstrkturanalyse bieten sich hierbei an. sehr gut. :goodwork:

Ebenso würde ich die Methoden, die Microsoft benutzt hat mit reinnehmen.
Da währe wie Nihilist schon sagte, die HD DVD sache die nur einen wirklichen Grund hatte aber auch die Tatsache, dass Microsoft bewußt eine Defekte Konsole auf den Markt gebracht hat um ein Jahr Vorsprung zu haben, da sie sonst keine Chance gehabt hätten.

Bei Sony würde ich das fehlende Marketing noch irgendwie ansprechen, denn gerade die agressive Marketing Strategie von M$ hat ihnen sicherlich viel geholfen.

Bei beiden würde ich auch noch das planlose heraushauen der ganzen verschiedenen Konsolenmodelle erwähnen. Besonders bei Microsoft entstand durch die Festplattenlose Arcade eine Spaltng der Userbase und ein Problem, mit dem sich die Entwickler jetzt ebenfalls rumschlagen müssen.
mit marketing meinst du bestimmt werbung und kommunikation, nich wahr? die schreckliche frau aufm klo war wirklich nicht gut gewählt. :-) da hat es ms besser hinbekommen aufzuzeigen um was es ihnen eigentlich geht und konnte natürlich den preis schön einfach kommunizieren. gute punkte.

allerdings sind diese verschwörungstheorien der sdf über defekte boxen und dem wissen darüber seitens ms nicht gerade sehr wissenschaftlich akademisch, sondern nur vermutungen. :-P

warte mal, ich hab hier ne news gefunden: klick

das könnte man benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unterschiedliche Politik in den einzelnen Regionen (Japan, USA, Europa) und deren Auswirkungen auf den Konsumenten, hier das Fallbeispiel Sony.

- PS3 ein Computer, keine Spielkonsole (Steuer-, Zollrecht) ?
- Einführung zu unterschiedlichen Zeitpunkten
- Vertrieb unterschiedlicher Modelle mit verschiedenen Features (BC)
- Preis- und Produktpolitik (z.B. Sixaxis)
- unterschiedliche Bundles (etwa MGSIV)

Warum war Sony in Europa dennoch erfolgreicher als in den USA?

Wie wichtig sind Image und Markenname bei den unterschiedlichen Zielgruppen?

Welche Ziele verfolgen die Konsolenhersteller jenseits der Funktion der reinen Spielmaschine?
 
Ebenso würde ich die Methoden, die Microsoft benutzt hat mit reinnehmen.
Da währe wie Nihilist schon sagte, die HD DVD sache die nur einen wirklichen Grund hatte aber auch die Tatsache, dass Microsoft bewußt eine Defekte Konsole auf den Markt gebracht hat um ein Jahr Vorsprung zu haben, da sie sonst keine Chance gehabt hätten.

Bei Sony würde ich das fehlende Marketing noch irgendwie ansprechen, denn gerade die agressive Marketing Strategie von M$ hat ihnen sicherlich viel geholfen.

Bei beiden würde ich auch noch das planlose heraushauen der ganzen verschiedenen Konsolenmodelle erwähnen. Besonders bei Microsoft entstand durch die Festplattenlose Arcade eine Spaltng der Userbase und ein Problem, mit dem sich die Entwickler jetzt ebenfalls rumschlagen müssen.

Man sollte auch unbedingt das Viralmarketing von Sony erwähnen....:lol:
 
Ebenso würde ich die Methoden, die Microsoft benutzt hat mit reinnehmen.
Da währe wie Nihilist schon sagte, die HD DVD sache die nur einen wirklichen Grund hatte aber auch die Tatsache, dass Microsoft bewußt eine Defekte Konsole auf den Markt gebracht hat um ein Jahr Vorsprung zu haben, da sie sonst keine Chance gehabt hätten.

Bei Sony würde ich das fehlende Marketing noch irgendwie ansprechen, denn gerade die agressive Marketing Strategie von M$ hat ihnen sicherlich viel geholfen.

Bei beiden würde ich auch noch das planlose heraushauen der ganzen verschiedenen Konsolenmodelle erwähnen. Besonders bei Microsoft entstand durch die Festplattenlose Arcade eine Spaltng der Userbase und ein Problem, mit dem sich die Entwickler jetzt ebenfalls rumschlagen müssen.
Startet man bewusst 1 Jahr früher um 2 Milliarden Verlust und nen riesen Image-Schaden zu bekommen?

Ich glaube nicht, dass das MS vorhergesehen hat.
 
Startet man bewusst 1 Jahr früher um 2 Milliarden Verlust und nen riesen Image-Schaden zu bekommen?

Ich glaube nicht, dass das MS vorhergesehen hat.

tja, ein unternehmen kalkuliert immer. wir wissen nicht, ob - gegeben ein geschätztes risiko - die rechung vielleicht ergeben hat, dass es sich doch lohnt (zumindest längerfristig).

versuch es aus der position zu sehen. :-)
 
Bender:

Wieso auf Englisch.., wir sind hier und unsere Muttersprache ist DEUTSCH, will es auch lesen können das fertige Produkt und nicht durch "google" übersetzen müssen..kommt ja nur BS dabei raus -.-
 
ich denke was du veranschaulichen musst, ist das die Taktik der Multimedia Maschine Jahrelang gut ging und plötzlich floppte --> markt ist nicht statisch sondern verändert sich ständig
= große bedeutung von innovationen

etc.
 
aus marketingmäßiger sicht ist ganz klar die wii zu sehen. weil sie ein produkt ist, welches nicht dem üblichen entwicklungslauf gefolgt ist und auch eine ganz breitere käuferschicht als sonst anspricht. und zur versüßung streust du denen noch paar wirtschaftliche zahlen drüber und ein paar mögliche annahmen für den erfolg.
 
Bender:

Wieso auf Englisch.., wir sind hier und unsere Muttersprache ist DEUTSCH, will es auch lesen können das fertige Produkt und nicht durch "google" übersetzen müssen..kommt ja nur BS dabei raus -.-
naja, die sprache konnte ich mir nicht aussuchen. is halt mein studiengang. :-)

ich denke was du veranschaulichen musst, ist das die Taktik der Multimedia Maschine Jahrelang gut ging und plötzlich floppte --> markt ist nicht statisch sondern verändert sich ständig
= große bedeutung von innovationen

etc.

stimmt schon, aber als unternehmen kann man auch bestimmte veränderungen herbeiführen durch markt- und zielgruppenerweiterung.

das tolle an sony is ja, dass sie auch andere elektrische geräte herstellen und somit von inhouse-kompetenzen profitieren können wie von den cd- (psone), dvd- (ps2) und bluray-bereichen. die forschung und entwicklung wird nicht "outgesourced" und somit ist sony ja ein innovationsgetriebenes unternehmen.
 
Zurück
Top Bottom