Technische Götter?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
spike schrieb:
@overchecker

diese meldung kommt meistens dann vor, wenn du nicht mehr viel speicherplatz auf deiner festplatte, bzw. auf der partition mit dem betriebssystem hast. eine einfach lösung wäre nicht mehr benötigte dateien zu löschen.

eine zweite möglichkeit wäre auf dem desktop auf den arbeitsplatz zu klicken (rechte maustaste) und auf "eigenschaften" zu gehen. jetzt bist du in den systemeigenschaften drinnen und gehst dann rechts oben auf "Leistungsmerkmale", dann rechts unten auf "Virtueller Arbeitspeicher".

hier ist wahrscheinlich das feld mit "Windows verwaltet den virtuellen Arbeitsspeicher (empfohlen)" aktiviert. Geh auf "Es gelten benutzerdefinierte Einstellungen..." und gib die doppelte größe deines RAMs an.


@shadowman

geh mal auf www.dolby.de für eine gute erklärung von allen dolby systemen oder hier ist auch ne gute erklärung:

http://www.avguide.ch/artikel/index.cfm?show=detail&ID=144

hier gibts ne kleine liste mit geräten die DPL II und DD 5.1 unterstützen (mit preise):

http://www.homecinemaster.de/produkte/produkte.asp?cat=receiver
DAAAAANNNNNNKKKKEEE :goodwork:
 
macht nix, hatte mich nur auf weiter ratschläge gefreut... :)

runemaster: ich hab das original rgb nintendo kabel. also kann ich den us cube auch einfach so ins av stöpseln?
und als alternative:

WANN KOMMT DER FREELOADER? dann hab ich die probleme nicht :)

danke
 
nee ich denke nicht, denn laut den infos die ich dazu im netz gefunden habe ist der cube ohne umbau in der us version nicht rgb taublich. eventuell könnte das wolfsoft funzen, denn das "erstellt" das rgb signal ja sowieso aus dem digital signal.

da ich aber wie gesagt keinen us cube bisher hier hatte kann ich dazu nix sagen. :(
 
Hmmmm guuuuuuter Thread, da kann ich doch gleich mal meine Fragen bezüglich Sound loswerden, da ich in dem Gebiet noch nicht so gut bin.

Also:

Ich besitze das Logitech Z-640 System (5.1) ohne Steuergerät (Decoder) und will es an die Xbox anschließen. Aber da tut sich zu Stereo so gut wie nix, da die Rear-Speaker das gleiche Signal erhalten wie die Front und der Center simuliert mit der "Matrix"-Funktion ein mögliches Center-Signal.
Da hab ich mich mal so gefragt, ob es möglich wäre, eine Art AC-3 Decoder vor das System zu schalten, der das dekodierte Signal ans Set weiterleitet. Ich denke mal, dass es mit dem PC (Optischer Eingang) gehen würde. Aber dem bin ich etwas abgetan, weil mein PC mir einfach zu klotzig und zu laut ist, um ihn neben die Xbox zu stellen.
Helft dem Necro mal! :)
 
ich kann dir leider gar nicht helfen, nur indem ich den thread weiter oben halte... wenn du verstehst was ich meine :) jetzt sieht in immer noch jeder...
 
ich hab mir jetzt auch ein RGB Kabel für den cube geholt, doch leider ist das Bild ein wenig nach links gerrückt. ( auf der rechten seite ist ein schwarzer Streifen)

Eigebtlich hab ich mir mehr von dem Teil erhofft....wird die bildwiedergabe im 50 hz modus mit RGB Kabel trotzdem verbessert ?
 
shadowman schrieb:
was habe ich von dem xbox umbau der scheinbar so beliebt ist? also was kann ich aus der kiste noch zusätzlich rausholen?

-du kannst sicherheitskopien spielen
-du kannst spiele von der festplatte spielen(die festplatte würde ich dann durch ne größere ersetzen)
-linux auf die xbox installieren( :lol: )(kein scherz)
-du kannst importe spielen
-du kannst divx/vcd/svcd(und eigentlich alle anderen video- und audio-formate..) filme gucken(dank xbox mediaplayer^^) (---> http://www.xboxmediaplayer.com/)

PS: Wenn du das alles machen willst solltest du dich erst einarbeiten was man alles machen muss und was alles benötigt wird.

PS2: Dafür braucht man zwar nicht seine box umbauen aber wens interresiert: man kann mit der xbox auch kostenlos online zocken!!
man braucht nur nen pc mit netzwerkkarte und ein crossoverabel und das programm xbconnect ( www.xbconnect.com )
damit kann man alle spiele mit link-unterstützung online zocken( HALO, ghost recon, timesplitters etc. )
 
spike schrieb:
@shadowman

1. um ntsc abspielen zu können brauchst du KEIN 100Hz - ein 50Hz fernseher tuts auch.

2. um dolby digital abspielen zu können brauchst du auch den passenden receiver. die boxen alleine genügen nicht.

3. wenn du auf einem 50Hz fernseher 60Hz verwendest schmort die bildröhre nicht durch. wenn der das nämlich nicht unterstützen würde, hättest du nur ein schwarz/weißes bild oder gar keines.

4. wenn ein receiver dolby digital abspielen kann, bedeutet das nicht automatisch, dass er auch dolby pro logic 2 kann.


zu punkt 3 sag ich nur eins was glaubste warum US consolen schneller sind als EUR consolen ???
Du brauchst 60 Hz sonst hast du wie schon richtzig gesagt schwarz weiss oder keinz.
NTSC hat mehr bilder pro sekunde also schneller :)
 
Duke Raoul schrieb:
zu punkt 3 sag ich nur eins was glaubste warum US consolen schneller sind als EUR consolen ???
Du brauchst 60 Hz sonst hast du wie schon richtzig gesagt schwarz weiss oder keinz.
NTSC hat mehr bilder pro sekunde also schneller :)

Naja, der Ausdruck "schneller" ist da doch etwas zu allgemein gehalten. Es stimmt, dass viele NTSC Spiele wirklich schneller ablaufen, als die PAL Versionen. Jedoch, wenn das PAL Spiel wirklich gut angepasst ist, kann es auch im 50Hz Modus genauso schnell laufen, wie die NTSC Version. Leider macht sich nicht jeder Hersteller die Mühe, das zu tun. Selbst Nintendo macht dies erst seit kurzem.

Die TOTAL! (Ruhe sie in Frieden) hat früher bei Ihren contests die Rundenzeiten von den NTSC Versionen von Mario Kart 64 und Wave Race nicht akzeptiert, weil man dadurch einen Vorteil gegenüber den PAL Spielern hatte.

Aus diesem Grund hat auch Wave Race: Blue Storm und Pikmin keinen 60Hz Modus und ich bezweifle ob F-Zero einen haben wird.
 
Necrophorus schrieb:
Getz helft mir doch auch mal! :shakehead: ;)

Dein Avatar ist so dunkel, dass du ganz übersehen wurdest! Musst den etwas auffälliger machen. Eine Neonfarbe da und eine Neonfarbe hier und schon sieht man dich besser. ;)

Also wenn Du willst, dass das Dolby Digital Signal wirklich an alle 5 Boxen + Subwoofer richtig verteilt wird, dann wirst du um einen Dolby Digital Decoder nicht herumkommen. Jetzt ist halt nur die Frage, was du ausgeben willst. Es gibt billige Komplett Sets (mit Boxen) schon um 150€, aber von denen würde ich eher abraten.

Es gäbe aber auch die Möglichkeit einen richtigen Receiver zu kaufen.

Sony Einstiegsmodell:

STR-DE485E/S

STRDE485ES_2.jpg


Produktbeschreibung: AV-Receiver mit Dolby Digital und DTS Decoder

Besonderheiten: Der Dolby Digital Decoder lässt den Wohnraum zum Kinosaal werdenErweiterter Digital Cinema Sound (DCS)

Preis: 350,00 EUR

Farbe: silber

Vormodell: STR-DE475 / STR-DE375
Features:
Verstärker:
Dolby Prologic / Dolby Digital / DTS Decoder
32 bit DSP (Digital Sound Processor)
5x 80 Watt
Digital Cinema Sound EX
Umfangreiche Editiermöglichkeiten der DSP-Funktionen
3 AV Eingänge, 1 AV Ausgang
1 optischer und 1 koaxialer Digitaleingang
1 FBAS Monitorausgang
1 Multichannel Ausgang (5.1)
Kopfhöreranschluss
1 Subwooferanschluss
Balance- und Klangeinstellung
9 Sound Field Programme
Tuner:
2-Band (UKW/MW) mit RDS/EON
30 Stationsspeicher
Direkte numerische Frequenzeingabe
Automatischer Sendersuchlauf
Sleeptimer


YAMAHA Einstiegsmodell:

Yamaha RX-396RDS (HiFi-Receiver)

Preis: ca. 240€

13685.jpg


Leistung: 85Watt/8 Ohm • DolbyDigital und Dolby-Pro-Logic-Decoder • AM-/FM-Tuner • 40 Senderspeicher • Autom. FM-Senderspeicher • System-Fernbedienung


DENON Einstiegsmodell: (das ist meiner :goodwork: kann ich nur weiterempfehlen)

DENON AVR-1603

avr1603k.jpg


5-Kanal-A/V-Receiver mit Dolby-Digital, DTS- und Pro Logic II-Decoder
Volldiskrete 5-Kanal-Endstufe mit 100 Watt (6 Ohm, DIN) pro Kanal
Dolby Pro Logic II-Decoder
Dolby Digital- und DTS-Decoder
Hochauflösender Analog Devices 32-Bit Melody-DSP
24-Bit/96-kHz-D/A-Wandler für alle Kanäle
Front-A/V-Eingang mit optischem Digital-Eingang und Abdeckung, optischer Digital-Ausgang
Surround-Wiedergabe über Kopfhörer durch Virtual-Surround
UKW-Stereo-/MW-Tuner mit 40 Senderspeichern, RDS und Radiotext
Ergonomische und vorprogrammierte Multi-Funktions-Fernbedienung mit GLO-KEYS
 
Tjaaaa, der Spike ist echt ein Profi! :D

Ich hab halt das Problem, dass ich das Z-640 für die Konsole nutzen will. Ein Receiver zu kaufen wär für mich nicht so das Problem, ABER:
Für den Receiver müsst ich noch ein 5.1 Soundsystem kaufen, da ich bis auf das Z-640 keines habe! Und das wird mit ganz regulären Klinkensteckern angesteuert!
Gäb es die Möglichkeit, die Satelliten einzeln an den Receiver anzuschließen?
 
okay, das ist natürlich blöd !

möglichkeit 1: du kaufst dir einen decoder (gibt es zum beispiel von onkyo, wird so zwischen 150-200€ bei ebay gehandelt). der gibt zwar in chinch aus, aber mit den standart chinch auf klinke adaptern wirst du den einfach anschliessen können.

möglichkeit 2: du kaufst dir ne 5.1 soundkarte für den pc mit optischen eingang, dann lässt du das signal in den pc wandern über das optische kabel und von der soundkarte wieder in dein soundsystem. ist zwar umständlich, dafür billiger :)
 
Necrophorus schrieb:
Tjaaaa, der Spike ist echt ein Profi! :D

Ich hab halt das Problem, dass ich das Z-640 für die Konsole nutzen will. Ein Receiver zu kaufen wär für mich nicht so das Problem, ABER:
Für den Receiver müsst ich noch ein 5.1 Soundsystem kaufen, da ich bis auf das Z-640 keines habe! Und das wird mit ganz regulären Klinkensteckern angesteuert!
Gäb es die Möglichkeit, die Satelliten einzeln an den Receiver anzuschließen?

Haben die Satelliten etwa auch nur Klinken Stecker? Wenn ja, dann geht es nicht. (Obwohl ich mir denken könnte, dass es sogar dafür einen Adapter geben würde. Es gibt ja schon für alles einen Adapter. ;) )

Ansonsten würde das ca. so aussehen:

XBOX -> Optisches Kabel -> Receiver -> Receiver verteilt Audio Signale an die Boxen.

Also wenn die Satelliten keine Klinken Stecker haben, kannst Du auch diese Einzeln an den Receiver anschließen.

Edit: Tja, da war der rune schneller. :blushed:
 
:) .. macht ja nix, dafür finde ich deine lösung natürlich die bessere (es sei denn man holt sich wirklich den decoder einzeln). zur not kastrierst du deine boxen (wenn sie mit klinke versehen sind) und schneidest den stecker ab. dann kannste die ja auch so an nen normalen receiver anpinnen.
du hast dann 2 möglichkeiten:

a) du kaufst dir den technics receiver, der hat ne 6. endstufe für den subwoofer

b) du kaufst dir einen anderen (siehe spikes liste) und benutzt deine jetzige controlstation am sub-out um den subwoofer zu befeuern :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom