Switch Games mit Switch 2 Upgrade (Switch 2 Edition)

Erklärt auch den niedrigeren Preis. Hmm das wird wohl doch noch sehr häufig werden, scheint als ob das stimmen würde, dass Nintendo nur 2 Größen der Switch 2 Carts anbietet: 64GB und 8GB? Weil irgendein game kommt auf 64GB, das auf der Switch nur 10GB hatte, glaube das Harvest Moon? Die beiden Zeldas kommen dann wohl auch auf ner 64GB Cart.
Auf der Switch waren schon 32-GB-Karten unbeliebt und es gab vielleicht 10 Spiele, die so eine Karte genutzt haben? Das war also schon bei der Switch 1 ein großes Problem. Hier wird so getan, als waren die 32 GB nicht schon ein Problem und der Standard. In Wahrheit gab es sehr wenig Spiele mit so einer Cartridge.

Umso mehr würden natürlich auch Switch-2-Karten in kleineren Größen kosten, auch wenn es bspw. nur 8 GB sind. Die kosten ja nicht gleich, sondern haben Lesegeschwindigkeiten, die auf alten Cartridges nicht möglich sind.

In Anbetracht dessen, dass Spiele ja nicht kleiner werden, sondern größer aufgrund bspw. 4k-Texturen, musste zwingend eine Lösung her, sonst hätte man nur noch Digital-only-Spiele.
 
In Anbetracht dessen, dass Spiele ja nicht kleiner werden, sondern größer aufgrund bspw. 4k-Texturen, musste zwingend eine Lösung her, sonst hätte man nur noch Digital-only-Spiele.
Ja eh, aber bei einigen Spielen ist klar, dass die auf ne günstige 8GB gepasst hätten und die Publisher nehmen stattdessen lieber die key card route. Bravely Default wäre so ein Beispiel. Am Ende werden die cartridges wohl weiterhin sehr teuer sein, wenn man sich die Express SD Preise ansieht kann man sich wohl ausrechnen, dass die 64er vermutlich bis zu 10 Euro kosten wird in der Fertigung und wenn immer weniger diese wählen wirds nicht billiger werden... Aber gut, Nintendo wird schon Massen produzieren, kann schon sein, dass die 64er nicht teurer ist als die 32er auf der Switch 1 und man daher gleich nur die 64er zur Produktion gibt.

Lustige Nebensache: Die Switch hat mit 64GB sogar den größten physischen Speicher, weil Bluray ja bei 50GB Ende im Gelände ist. Aber auf den andern Konsolen wird ja auch die Disc nur noch wie die Game Key Card bei Nintendo verwendet und alles runtergeladen bzw. entpackt und installiert was auf der Disc ist...
 
Ja eh, aber bei einigen Spielen ist klar, dass die auf ne günstige 8GB gepasst hätten und die Publisher nehmen stattdessen lieber die key card route. Bravely Default wäre so ein Beispiel. Am Ende werden die cartridges wohl weiterhin sehr teuer sein, wenn man sich die Express SD Preise ansieht kann man sich wohl ausrechnen, dass die 64er vermutlich bis zu 10 Euro kosten wird in der Fertigung und wenn immer weniger diese wählen wirds nicht billiger werden... Aber gut, Nintendo wird schon Massen produzieren, kann schon sein, dass die 64er nicht teurer ist als die 32er auf der Switch 1 und man daher gleich nur die 64er zur Produktion gibt.

Lustige Nebensache: Die Switch hat mit 64GB sogar den größten physischen Speicher, weil Bluray ja bei 50GB Ende im Gelände ist. Aber auf den andern Konsolen wird ja auch die Disc nur noch wie die Game Key Card bei Nintendo verwendet und alles runtergeladen bzw. entpackt und installiert was auf der Disc ist...
Mit anderen worten:
auf anderen konsolen gibt es schon mehrere gens lang überhaupt keine retailspiele mehr und nintendo ist mit switch1 und switch2 der einzige hersteller, der überhaupt noch retailgames anbietet.🤷🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den anderen Konsolen wird aber keine Blu-Ray mehr verwendet, sondern eine UHD-Blu-Ray (BDXL), die theoretisch bis zu 128 GB umfasst… 🤡
 
Ja eh, aber bei einigen Spielen ist klar, dass die auf ne günstige 8GB gepasst hätten
Ist es denn günstig? Die Cartridge basiert ja trotzdem auf der neuen Technologie, die aufgrund der Lesegeschwindigkeiten teuer ist.

Ohne Hintergrundwissen ist das schwer zu beurteilen. Eins ist sicher: Wer behauptet, 32 GB gab es ja bei Switch auch und das war kein Problem, irrt sich. Ich habe nochmal nachgesehen und es gab tatsächlich weniger als 20 Switch-Spiele, die so eine große Cartridge verwendet haben. Also das fanden Third-Party-Publisher schon zu teuer.

Und mit der neuen Generation werden aber Spieldaten größer. Glücklicherweise gibt es da die Gamekey Cards, sonst wäre der physische Markt bei der Switch 2 vermutlich fast tot.
 
Ja noch 3 jahre
Dann nur noch digital
Glaube ich nicht, da 100 GB ja erstmal weiterhin ausreichend sind. Aber ja, ein neues Medium wird Sony vermutlich nicht mehr weiterentwickeln, anders als Nintendo.

Wenn Spiele also irgendwann noch größer werden als eh schon, sind auch Disks in einer Sackgasse. Vermutlich wird die Lösung dort auch sein, die Disk nur als Schlüssel zu verwenden. Ich mein, nach der Installation wird sie ja ohnehin exakt so verwendet.

Aber physisch wird nächste Generation noch nicht tot sein, dafür ist es noch viel zu stark.
 
Und mit der neuen Generation werden aber Spieldaten größer. Glücklicherweise gibt es da die Gamekey Cards, sonst wäre der physische Markt bei der Switch 2 vermutlich fast tot.
Ja, sieht ganz danach aus. Naja ich gehe schon davon aus, dass die 8GB oder was auch immer es ist(vermutlich 8GB, vielleicht sogar nur 4GB?) deutlich günstiger als die 64GB sein wird. Zumindest in Europa sieht man aber, dass die physischen Games von Nintendo direkt 10 Euro teurer sind als die digitalen. Die sind vermutlich allesamt auf den 64GB Carts, obwohl sie auf ne 16GB oder 32GB gepasst hätten, gibts halt nicht und ja mit der neuen Tech wären die vermutlich nicht deutlich billiger als die 64GB.

Ich persönlich habe mit der Entwicklung keine Probleme, man muss halt die games, ähnlich wie am PC, deinstallieren, wenn man sie nicht mehr spielen will und neu runterladen wenn man es will. Ich kaufe physisch aufgrund der Wiederverkaufsmöglichkeit, wer seine games behalten will, der kauft eben digital, leider sind die Boxarts durch die Game Key Card Warnung etwas entstellt, für Sammler daher vermutlich doppelt uninteressant... (Da hätte Nintendo ein Wendecover vorschreiben müssen für alle games, aber das können sie wohl nicht und machens selbst auch nicht wirklich)
 
Und mit der neuen Generation werden aber Spieldaten größer. Glücklicherweise gibt es da die Gamekey Cards, sonst wäre der physische Markt bei der Switch 2 vermutlich fast tot.
Glücklicherweise ist ganz stark in Anführungsstrichen zu setzen. Gibt sehr viele die die Game key cards nicht unterstützen und auch nicht von rein Physisch zu rein Digital wechseln würden, mich eingeschlossen. Sollte der Markt sterben, dann lasse ich neue Spiele halt einfach sein und/oder stecke mein Geld nur noch in Sachen wie Limited Run. Da das sehr viele so sehen, würde schon ein nicht kleiner Markt einbrechen. Tot ist da nichts.
 
Glücklicherweise ist ganz stark in Anführungsstrichen zu setzen. Gibt sehr viele die die Game key cards nicht unterstützen und auch nicht von rein Physisch zu rein Digital wechseln würden, mich eingeschlossen. Sollte der Markt sterben, dann lasse ich neue Spiele halt einfach sein und/oder stecke mein Geld nur noch in Sachen wie Limited Run. Da das sehr viele so sehen, würde schon ein nicht kleiner Markt einbrechen. Tot ist da nichts.
Dann wirst du halt Retro-Spieler. Neue Technologie hat eben auch Nachteile und das ist bspw. Plug & Play.

Bei Cartridges wird man langfristig gedacht immer ein Problem haben, da muss eine andere Lösung her. Cartridges, insbesondere proprietäre, werden immer teurer und die Anforderungen an Spiele immer größer. Es ist ja jetzt mit Switch 2 fast schon ein Wunder, dass mit jedem Modul eigentlich eine SSD verkauft wird (außer eben bei Gamekey Cards).

Ich wüsste spontan aber auch nicht, was die Lösung ist. Ein externes UHD-Laufwerk, das per USB an die Switch angeschlossen wird. :vv:
 
Dann wirst du halt Retro-Spieler. Neue Technologie hat eben auch Nachteile und das ist bspw. Plug & Play.

Bei Cartridges wird man langfristig gedacht immer ein Problem haben, da muss eine andere Lösung her. Cartridges, insbesondere proprietäre, werden immer teurer und die Anforderungen an Spiele immer größer.

Ich wüsste spontan aber auch nicht, was die Lösung ist. Ein externes UHD-Laufwerk, das per USB an die Switch angeschlossen wird. :vv:
Die Lösung ist relativ einfach: Teurere Spiele und/oder kleinere Spiele. Ersteres sehen wir ja bereits. Und es wäre ja sowieso auch kein Problem einfach eine richtige Retail Version für 10€ mehr anzubieten. Dann kann der Kunde entscheiden was er haben will.
 
Die Lösung ist relativ einfach: Teurere Spiele und/oder kleinere Spiele. Ersteres sehen wir ja bereits. Und es wäre ja sowieso auch kein Problem einfach eine richtige Retail Version für 10€ mehr anzubieten. Dann kann der Kunde entscheiden was er haben will.
Wäre möglich, ist aber natürlich auch ein Risiko für Third-Party-Hersteller. Ich mein, die Cartridges werden ja nicht kostenlos hergestellt.

Oder sie produzieren wirklich nur auf Bestellung mit monatelanger Wartezeit. Aber dann hat man auch keine Handelspräsenz und man würde das vermutlich eben auslagern an andere. So wird es heute ja schon gemacht, soweit ich weiß.

Aber wenn das kommt, bin ich auch lieber Digital-only.
 
Wäre möglich, ist aber natürlich auch ein Risiko für Third-Party-Hersteller. Ich mein, die Cartridges werden ja nicht kostenlos hergestellt.
Man wird da in der Regel erstmal kleinere Mengen produzieren müssen und dann bei Bedarf noch eine zweite Fuhre nachlegen.
Wir sehen das ja auch in anderen Bereichen, der physische Markt ist zwar relativ klein, dafür aber auch ziemlich verlässlich und vor allem zahlungskräftig und willig.
 
Glücklicherweise ist ganz stark in Anführungsstrichen zu setzen. Gibt sehr viele die die Game key cards nicht unterstützen und auch nicht von rein Physisch zu rein Digital wechseln würden, mich eingeschlossen.
Ich glaube das ist tatsächlich ein geringer Anteil einer lauten Minderheit online. Viele Gamer spielen um des Spielens wegen, sonst würden die Umsätze mit rein digitalen Games nicht so hoch sein, selbst bei Nintendo sind sie auf rund 40% angestiegen soweit ich mich erinnern kann, bei Sony und MS gar 60%. Japan ist da quasi die letzte Bastion, die physisch deutlich bevorzugt (glaube nur 30% der gekauften Switch games sind da digital).

Finde es albern ein Spiel nicht zu kaufen, weils nur ein Schlüssel ist, es zu spielen. Spiele kauft man sich weil man sie spielen will :ol: -Der Boykott wird aus Kostengründen sowieso ungehört bleiben, denn zu den klassischen Carts gibts vermutlich keinen Weg zurück mehr, zumindest nicht während der Switch 2 Generation.

Wir werden aber spätestens anhand des Gebrauchtmarktes sehen, wie sich die Preise entwickeln werden, da ich Spiele zum Spielen und nicht sammeln kaufe und diese auch gerne gegen neue tausche oder direkt verkaufe. Kann mir vorstellen, wenn der sammelnde Anteil der Bevölkerung wirklich so hoch ist, dass Gebrauchtgame-keycards deutlich günstiger werden, allerdings sind die wertstabilsten Games sowieso die von Nintendo. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Hogwarts Legacy auf Switch 2 sich noch viel weiter runter bewegen kann als die Switch version, die aktuell schon für 15 Euro gehandelt wird.
 
Man wird da in der Regel erstmal kleinere Mengen produzieren müssen und dann bei Bedarf noch eine zweite Fuhre nachlegen.
Wir sehen das ja auch in anderen Bereichen, der physische Markt ist zwar relativ klein, dafür aber auch ziemlich verlässlich und vor allem zahlungskräftig und willig.
Ist nicht klein für neue Spiele, sondern noch sehr wichtig für neue Spiele, insbesondere SP-Spiele. Dass aber der Videospielemarkt primär von alten Spielen profitiert und da der digitale Anteil sehr hoch ist, wird das halt "verfälscht".
 
Ich glaube das ist tatsächlich ein geringer Anteil einer lauten Minderheit online. Viele Gamer spielen um des Spielens wegen, sonst würden die Umsätze mit rein digitalen Games nicht so hoch sein, selbst bei Nintendo sind sie auf rund 40% angestiegen soweit ich mich erinnern kann, bei Sony und MS gar 60%. Japan ist da quasi die letzte Bastion, die physisch deutlich bevorzugt (glaube nur 30% der gekauften Switch games sind da digital).

Finde es albern ein Spiel nicht zu kaufen, weils nur ein Schlüssel ist, es zu spielen. Spiele kauft man sich weil man sie spielen will :ol:

Wir werden aber spätestens anhand des Gebrauchtmarktes sehen, wie sich die Preise entwickeln werden, da ich Spiele zum Spielen und nicht sammeln kaufe und diese auch gerne gegen neue tausche oder direkt verkaufe. Kann mir vorstellen, wenn der sammelnde Anteil der Bevölkerung wirklich so hoch ist, dass Gebrauchtgame-keycards deutlich günstiger werden, allerdings sind die wertstabilsten Games sowieso die von Nintendo. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Hogwarts Legacy auf Switch 2 sich noch viel weiter runter bewegen kann als die Switch version, die aktuell schon für 15 Euro gehandelt wird.
Natürlich steigt der Anteil, wenn man den meisten mittlerweile auch wirklich keine Wahl lässt. Mit sehr viele meinte ich natürlich nicht alle. Ohne Retail Vertrieb würde dennoch was einbrechen, sonst würde es den nicht mehr geben. Das der weniger wird liegt halt einfach daran dass man den Spieler nach und nach an sich und dem Ökosystem binden will. Funktioniert Digital natürlich besser.
Ich kaufe mir die Games natürlich auch zum Spielen aber ich möchte es auch offline können. :)
 
Ich kaufe mir die Games natürlich auch zum Spielen aber ich möchte es auch offline können. :)
Kannst du ja bei Gamekey Cards, nachdem das Spiel heruntergeladen wurde. Du könntest es auch dann auf eine SD-Karte als eine Art Archiv auslagern und die SD-Karte in deine Handelsbox stecken, wenn dir das so wichtig ist.
 
Zurück
Top Bottom