Switch 2 Switch 2: Soviel Speicher belegen die Games

Was haltet ihr von Publishern die mit physischen Cartridges geizen?


  • Stimmen insgesamt
    35
Ist doch auf der Switch 2 ebenso noch die Realität.
Die Publisher scheinen aber derzeit lieber auf GKCs anstatt auf DL-Codes zu setzen.

Ändert nichts daran, dass sie nur einen Download-Schlüssel damit vertreiben. Vollkommen absurd in meinen Augen.
Einen Download-Schlüssel, den du ohne Probleme verleihen und weiterverkaufen kannst. Ist ja jetzt nicht so als würden GKCs gegenüber Download-Codes überhaupt keine Vorteile haben.
 
Ja wir alle wissen die tollen Vorteile gegenüber Downloadcodes und darum gehts auch gar nicht. Aber man muss auch nicht so tun als ob GCK ganz normale Retail Versionen wären und keine Nachteile mitsich bringen würden. Natürlich gegenüber Spielen mit allen Daten auf der Karte
 

Da das Thema wahrscheinlich noch einige Wochen 🔥 diskutiert wird, setze ich es mal hier rein. Weiß garnicht ob es schon gepostet wurde. Teile aber die Meinung. Jaja...ich weiß und so.
Diese Speicherkarten sind weder Fisch noch Fleisch. Wäre besser gewesen wenn sie komplett digital gegangen wären. Das hätte die Konsole ein wenig günstige gemacht und Plastikmüll könnte eingespart werden.
 
Bei Filmen ist mir das egal. Ich zahle 4,99 fürs leihen. Hab ich damals in der Videothek auch. Bei Musik ist es mir egal. Gibt ne Flat für ein paar Euro. Bei 80€ Spielen ist es mir nicht egal.
Es bleibt das gleiche Spiel.
Digital oder Disc.Mario Kart World wird auch in 5 Jahren noch bock machen.Egal ob Digital oder Disc/card.
Hörst du mit zocken auf wenn alles Digital wird ? Dann warste nie Gamer.Eher nur Sammler.Meine Meinung
 
Werden sie zum Großteil aber, und stellt sich sogar schon als Realität dar, bevor die Konsole erschienen ist.
Dann sollte man entsprechendes Feedback und Kaufverhalten an den Tag legen. Gehen Softwarezahlen zurück, wird ein Umdenken stattfinden müssen. Realität ist jedoch das gerade bei älteren Titeln Retailspiele kaum noch eine Rolle spielen. Sieht man prima in Capcoms Geschäftsberichten.
Das ist möglich, ja. Genau so möglich, wie das Argument, dass sich die jetzige Entwicklung mit den GKC noch in eine andere Richtung bewegen kann. Auch das durfte man hier schon lesen.
Das eine ist jedoch die Intention Nintendos und das andere was die Publisher daraus machen. Nintendo versucht digital und Sichtbarkeit im Einzelhandel zu vereinbaren. Nicht Kosten damit einzusparen. Sonst gäbe es ihre Spiele nicht Retail auf Cartridge.

Ja wir alle wissen die tollen Vorteile gegenüber Downloadcodes und darum gehts auch gar nicht. Aber man muss auch nicht so tun als ob GCK ganz normale Retail Versionen wären und keine Nachteile mitsich bringen würden. Natürlich gegenüber Spielen mit allen Daten auf der Karte
Beides hat Vor- und Nachteile. Auch da darf das Verhalten mal angepasst werden. Das tolle an Optionen.
 
Die Publisher scheinen aber derzeit lieber auf GKCs anstatt auf DL-Codes zu setzen.
Es wurden schon Versionen mit CitB angekündigt, ohne die genaue Liste nun vor Augen zu haben.

Einen Download-Schlüssel, den du ohne Probleme verleihen und weiterverkaufen kannst. Ist ja jetzt nicht so als würden GKCs gegenüber Download-Codes überhaupt keine Vorteile hätten.
Ich habe nie bestritten, dass der Weiterverkauf von digitalen Inhalten ein positiver ist. Es ist aber mit den GKC, in meinen Augen, der falsche Ansatz und sollte nicht mit dem Angebot von richtigen Handelsversionen einhergehen, respektive diesen torpedieren, sondern im Sinne des Kunden das Angebot erweitern. Anmerkung, digitaler Zweitmarkt.
 
was ist denn für mich als Kunde der Vorteil wenn ein Spiel das normalerweise als normale Retail erschienen wäre jetzt als GKC erscheint?
Wie kommst du darauf das diese Spiele normal Retail erschienen wären? Bereits die erste fragwürdige Annahme. Hinzukommt das GKC im Gegensatz zu digitalen Spiele verkauft werden können, sich also ein Gebrauchtmarkt für digitale Spiele entwickeln kann.
 
Wie kommst du darauf das diese Spiele normal Retail erschienen wären? Bereits die erste fragwürdige Annahme. Hinzukommt das GKC im Gegensatz zu digitalen Spiele verkauft werden können, sich also ein Gebrauchtmarkt für digitale Spiele entwickeln kann.
Na ja, findest du es nicht genauso fragwürdig davon auszugehen dass alles sonst nur als Code in der Box erschienen wäre? 100% kann man das nicht sagen, aber wenn ich ein corporate Suit wäre, dann sähe ich auch die Gelegenheit bzw Vorteile auf Retails zu sch***** und in meiner Profitgier lieber auf GKC zu setzen
 
Ich habe nie bestritten, dass der Weiterverkauf von digitalen Inhalten ein positiver ist. Es ist aber mit den GKC, in meinen Augen, der falsche Ansatz und sollte nicht mit dem Angebot von richtigen Handelsversionen einhergehen, respektive diesen torpedieren, sondern im Sinne des Kunden das Angebot erweitern. Anmerkung, digitaler Zweitmarkt.
An einem digitalen Gebrauchtmarkt haben die Publisher aber nun so gar kein Interesse Und die Konsolenhersteller auch nicht (auch wenn die die viel gescholtenen GKCs ironischerweise sogar ein Einstieg in einen solchen Gebrauchtmarkt wären). . Wird so schnell nicht kommen. Ich bleibe dabei: Am Ende versucht Nintendo nur, die Kosten für die 3rds im Rahmen zu halten, damit sie überhaupt noch weiter retail vertreiben. Die 64-GB-Cartridges sind halt keine Discs, die man sehr preiswert produzieren kann.
 
Na ja, findest du es nicht genauso fragwürdig davon auszugehen dass alles sonst nur als Code in der Box erschienen wäre?
Die Annahme gibt es nicht, denke ich. Bisher lese ich lediglich das der allseits verabscheute Code in the Box durch GKC abgelöst werden sollte und das würd ich ebenso befürworten.
100% kann man das nicht sagen, aber wäre ich ein corporate Suit wäre, dann sähe ich auch die Gelegenheit auf Retails zu sch***** und in meiner Profitgier lieber auf GKC zu setzen
Wäre ich ein Corporate Suit, würd ich mich fragen, warum ich in einen rückläufigen Markt (Retailspiele) investieren sollte. Wäre ich ein Corporate Suit, dann würd ich Retailspiele ausschließlich über Limited und/oder Collectors Edition anbieten, da man so ein relativ unerwünschtes Produkt (wirkt zumindest auf mich so) mit Aufpreis dann doch an Mann bringt.
 
Dann sollte man entsprechendes Feedback und Kaufverhalten an den Tag legen.
Oh, das werde ich mit Sicherheit. Eine GKC kommt mir definitiv nicht ins Haus. Da kaufe ich das Spiel dann lieber digital über Steam, oder wenn möglich als Retail-Version für die PS5.

Gehen Softwarezahlen zurück, wird ein Umdenken stattfinden müssen. Realität ist jedoch das gerade bei älteren Titeln Retailspiele kaum noch eine Rolle spielen. Sieht man prima in Capcoms Geschäftsberichten.
Richtig, ältere Titel. Der Markt für physische Games ist aber dennoch mehr als ordentlich gegeben, und der wird allen voran bei neuen Spielen nicht einfach so verschwinden.

Das eine ist jedoch die Intention Nintendos und das andere was die Publisher daraus machen. Nintendo versucht digital und Sichtbarkeit im Einzelhandel zu vereinbaren. Nicht Kosten damit einzusparen. Sonst gäbe es ihre Spiele nicht Retail auf Cartridge.
Wird so schnell nicht kommen. Ich bleibe dabei: Am Ende versucht Nintendo nur, die Kosten für die 3rds im Rahmen zu halten, damit sie überhaupt noch weiter retail vertreiben. Die 64-GB-Cartridges sind halt keine Discs, die man sehr preiswert produzieren kann.
Sofern das die Intention dahinter war, stellt sich bisher nur leider als Bärendienst heraus, und ob Nintendo seiner eigenen Linie diesbezüglich treu bleiben wird, muss sich noch herausstellen.
 
Da kaufe ich das Spiel dann lieber digital über Steam,
Das wäre dann ja genau das falsche Signal, da du damit digital stärkst.
Der Markt für physische Games ist aber dennoch mehr als ordentlich gegeben, und der wird allen voran bei neuen Spielen nicht einfach so verschwinden.
Der Markt ist nur zu Release großartig gegeben und selbst da reden wir im Durchschnitt wohl von 50:50 mit Tendenz zu digital. Die Firmen wollen natürlich lieber digital, da ihnen der Markt recht gibt, kann man halt auch nicht so tun als hätte Retail eine großartige Basis um langfristigen Bestand zu sichern.

Ich find ja, das gerade AA Titel in den Retailmarkt pushen müssten, damit die gewinnorientierten Unternehmen (die ja prima AAA Spiele produzieren) sehen das es mehr als einen Weg gibt. Letztlich ist der Sprung zum digitalen Vertrieb nur ein Mittel um Kostenoptimierung zu betreiben. (Aus Firmensicht)
Sofern das die Intention dahinter war, stellt sich bisher nur leider als Bärendienst heraus, und ob Nintendo seiner eigenen Linie diesbezüglich treu bleiben wird, muss sich noch herausstellen.
Welchen Grund zur Annahme das Nintendo ihre Spiele Retail nicht mehr anbietet, gibt es aktuell?
 
Das wäre dann ja genau das falsche Signal, da du damit digital stärkst.
Nein, denn ist das Spiel auf der PS5 verfügbar, kaufe ich es als Handelsversion. Ist es nur für den PC und die Switch 2 verfügbar, und es wird auf die GKC zurückgegriffen, dann kaufe ich den jeweiligen Titel lieber über Steam, als über den Nintendo-Store.

Der Markt ist nur zu Release großartig gegeben und selbst da reden wir im Durchschnitt wohl von 50:50 mit Tendenz zu digital. Die Firmen wollen natürlich lieber digital, da ihnen der Markt recht gibt, kann man halt auch nicht so tun als hätte Retail eine großartige Basis um langfristigen Bestand zu sichern.
Wir sprechen bei erfolgreichen Spielen noch immer von Millionen von Einheiten. Der Markt beißt mitunter in den sauren Apfel, weil die Branche in großen Teilen einen Scheiß darauf gibt, ihre Produkte ordentlich zu veröffentlichen. Dass sich der Markt verschiebt, ist nicht nur den Vorteilen des digitalen Vertriebs geschuldet, sondern eine Konsequenz dessen, was die Hersteller/Studios/Publisher uns vorsetzen. Dass hier die GKC auch diesbezüglich gerne als Fortschritt gewertet werden, schießt am Kern des Problems meilenweit vorbei, es wird dadurch nur noch mehr kaschiert.

Ich find ja, das gerade AA Titel in den Retailmarkt pushen müssten, damit die gewinnorientierten Unternehmen (die ja prima AAA Spiele produzieren) sehen das es mehr als einen Weg gibt. Letztlich ist der Sprung zum digitalen Vertrieb nur ein Mittel um Kostenoptimierung zu betreiben. (Aus Firmensicht)
Natürlich ist das lediglich ein Weg die Kosten zu optimieren. Jetzt aber von den kleinen Studios zu erwarten, dass sie den Großen zeigen, wie es gehen sollte, halte ich für falsch. Man sollte ja meinen, dass man gerade den gestandenen Publisher nicht noch Nachhilfe bei kundenorientiertem Verhalten geben muss.

Welchen Grund zur Annahme das Nintendo ihre Spiele Retail nicht mehr anbietet, gibt es aktuell?
Auch Nintendo wird sich die Entwicklung der GKC genauestens anschauen und daraus seine Schlüsse ziehen.
 
Nein, denn ist das Spiel auf der PS5 verfügbar, kaufe ich es als Handelsversion. Ist es nur für den PC und die Switch 2 verfügbar, und es wird auf die GKC zurückgegriffen, dann kaufe ich den jeweiligen Titel lieber über Steam, als über den Nintendo-Store.
Dann verlagerst du das Problem nur. Jeder digitale Kauf schwächt schliesslich Retail.
Wir sprechen bei erfolgreichen Spielen noch immer von Millionen von Einheiten.
Korrekt, wir reden dennoch von einem rückläufigen Markt. Irgendwann muss der Cut erfolgen, sofern sich keine Lösung finden lässt.
Der Markt beißt mitunter in den sauren Apfel, weil die Branche in großen Teilen einen Scheiß darauf gibt, ihre Produkte ordentlich zu veröffentlichen.
Nä, da werden Dinge vermischt. Wer wirklich nur Retail kaufen will, muss sich halt einschränken. Zu meckern und digital zu kaufen ist so ziemlich das dümmste was man als Konsument mit angeblichen Prinzipien tun kann.
Dass sich der Markt verschiebt, ist nicht nur den Vorteilen des digitalen Vertriebs geschuldet, sondern eine Konsequenz dessen, was die Hersteller/Studios/Publisher uns vorsetzen.
Wenn der Markt dies nicht angenommen hätte, wäre es nicht mehr da. Die Inkonsequenz der Spieler gestattet somit das Vorgehen.
Dass hier die GKC auch diesbezüglich gerne als Fortschritt gewertet werden, schießt am Kern des Problems meilenweit vorbei, es wird dadurch nur noch mehr kaschiert.
Nein, ihr macht die GKC zu einem Problem für etwas, womit die GKC nichts zu tun haben.
Natürlich ist das lediglich ein Weg die Kosten zu optimieren. Jetzt aber von den kleinen Studios zu erwarten, dass sie den Großen zeigen, wie es gehen sollte, halte ich für falsch.
Kleine Studios produzieren kleinere Spiele, können besser optimieren, zeigen bei Erfolg das dieses Vorgehen ertragreich ist. Große Studios produzieren ineffektiv und blähen Spielegrößen auf und sehen dann den Kauf als perfekte Rechtfertigung für ihr Vorgehen. „Vote with your wallet“ ist kein Märchen. Clair Obscur liefert aktuell die Blaupause wie es laufen sollte, imo.
Man sollte ja meinen, dass man gerade den gestandenen Publisher nicht noch Nachhilfe bei kundenorientiertem Verhalten geben muss.
Gerade die wollen ja das Maximum rausholen und bedienen sich dafür kundenunfreundlichen Verhalten.
Auch Nintendo wird sich die Entwicklung der GKC genauestens anschauen und daraus seine Schlüsse ziehen.
Wenn dann bei der Switch3, aber niemals während der Generation.
 
Was kostet denn so ein 64gb spielemodul in der Herstellung?
Gibt nur Gerüchte aber es wird tatsächlich von 10-15 Dollar Kosten gesprochen, das ist in Massenproduktion... Würde mich auch nicht wundern, man sieht ja die SD Express Preise die wohl ähnlich schnell sind, da kosten 256GB ja 70 Euro...

Ich glaube mittlerweile dass es sogar nur die 64GB Carts gibt und die kleinere von der die Rede war, ist in Wirklichkeit die Game Key Card mit 1GB oder so...
 
Mit der Lexar 1tb bin ich erst mal bedient
200 Euro?

Hätte da an deiner Stelle lieber etwas gewartet, 256GB sollten dir ne weile reichen außer du gehst digital only. Die switch 2 wird die Nachfrage nach sd express extrem vorantreiben und durch die massenfertigung wird der Preis in ein paar Jahren vermutlich halbiert werden.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Gibt nur Gerüchte aber es wird tatsächlich von 10-15 Dollar Kosten gesprochen, das ist in Massenproduktion... Würde mich auch nicht wundern, man sieht ja die SD Express Preise die wohl ähnlich schnell sind, da kosten 256GB ja 70 Euro...

Ich glaube mittlerweile dass es sogar nur die 64GB Carts gibt und die kleinere von der die Rede war, ist in Wirklichkeit die Game Key Card mit 1GB oder so...
Das erklärt die GKC dann auch, denn solche Preise müssten die Hersteller ja an den Kunden weitergeben und dann stünden Split fiction oder streetfighter nicht bei 50 bzw 60 Euro (Quelle: Amazon) sondern 80…
 
Zurück
Top Bottom