Subwoofer Problem

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Wolski
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Wolski

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
11 Jan 2005
Beiträge
4.360
PSN
Wolski77
Hab das Yamha RX V457 heimkinosystem mit canton lautsprechern.
habs schon ca 3 jahre und hab den kauf nie bereut.

doch leider hab ich ein problem mit dem subwoofer, er macht eifach keinen ton bzw bass. es kommt nichts. kabel sind richtig angeschlossen und einstellungen soweit ich das sagen kann auch alle in ordnung. hatte das prob vor ein paar wochen schonma und habs iwie wieder hinbekommen aber jetzt hab ich alles versucht aber der subwoofer bleibt still
 
Hab das Yamha RX V457 heimkinosystem mit canton lautsprechern.
habs schon ca 3 jahre und hab den kauf nie bereut.

doch leider hab ich ein problem mit dem subwoofer, er macht eifach keinen ton bzw bass. es kommt nichts. kabel sind richtig angeschlossen und einstellungen soweit ich das sagen kann auch alle in ordnung. hatte das prob vor ein paar wochen schonma und habs iwie wieder hinbekommen aber jetzt hab ich alles versucht aber der subwoofer bleibt still

Vielleicht ist eines der Kabel defekt oder hat einen Wackelkontakt? Was anderes kann ich mir sonst nicht vorstellen? :oops:
 
habs jez rausbekommen die sicherung am subwoofer war wohl irgednwie verrutscht oder so. war auf jeden fall falsch dran hab mal dran gedreht und nun gehts wieder
 
jetzt habi n problem mit der sicherung, die springt immer mal wieder raus. ists teuer die zu ersetzn?
 
Seit kurzem "flackert" oder "stottert" mein Sub bei niedrigen Frequenzen. Ab welcher kann ich nicht sagen, der Musikbetrieb ist in Ordnung, aber bei Filmen, wenn es längere Tiefphasen gibt tritt halt dieses flackern auf. Weiß jemand ob das auf nen defekt hindeutet oder an irgendetwas anderes liegt? Der Pegel am Sub is ca. auf 1:00 uhr gestellt und den Phasenregler hab ich bislang noch nicht benutzt (steht also unberührt auf 0).
Gestern trat das Problem bei Silent Hill auf. Bei der Szene wo zum dritten Mal die Sirene aufheult und alle in die Kirche flüchten..danach hab ich auch aus gemacht.
 
Seit kurzem "flackert" oder "stottert" mein Sub bei niedrigen Frequenzen. Ab welcher kann ich nicht sagen, der Musikbetrieb ist in Ordnung, aber bei Filmen, wenn es längere Tiefphasen gibt tritt halt dieses flackern auf. Weiß jemand ob das auf nen defekt hindeutet oder an irgendetwas anderes liegt? Der Pegel am Sub is ca. auf 1:00 uhr gestellt und den Phasenregler hab ich bislang noch nicht benutzt (steht also unberührt auf 0).
Gestern trat das Problem bei Silent Hill auf. Bei der Szene wo zum dritten Mal die Sirene aufheult und alle in die Kirche flüchten..danach hab ich auch aus gemacht.


Check am Besten mal die Verkabelung. Check beim Tiefbass mal das Bassreflex-Rohr am Sub. Stell den Sub zudem mal woanders hin und dreh den Bass auf 11 Uhr. Soweit ich mich erinnere hast du den M900 SW mit seitlichem Treiber, oder? Aus Erfahrung kann ich sagen, dass dieser sehr positionsabhängig aufspielt.
 
also erstmal danke für die Antwort. Ich glaube allerdings nicht, dass es mit der Position zusammen hängt. Da das Flackern direkt aus dem Sub kommt. Den besagten Sub habe ich nicht :) ich hab son Komplettpaket von JBL (scs 178 ). Es wundert mich halt, dass der Bass bei Musik und überall wo nur kurz der Sub einsetzt alles okay ist und bei diesen längeren Phasen das Stottern losgeht. Wenn der Regler auf 11 steht fehlt mir persönlich etwas das Volumen im Klang. Ich werd mal die Verkabelung demnächst austauschen, aber das mit dem Bassreflex-Rohr am Sub müsstest du mir nochmal etwas genauer erklären, wenns dir nichts ausmacht.
grüße
 
Bei DVDs oder Spielen muss der Sub ja besonders kräftig und besonders tief einsetzen, meistens durch eine besonders fette Abmischung seines Kanals, am Bassreflex-Rohr höhrt man meiner Meinung nach am ehesten, wann die Membran zu stark arbeitet. Das resultiert in einem holprigen, matschigen Klang. Hab gerade gesehen, dass dein Sub mit 100W RMS auch nicht zu den kräftigsten gehört, die 20 cm Chassis dürfte je nach Sicke recht schnell ans Limit kommen. Teste einfach mal, ob das Phänomen auch auftritt, wenn du den Sub recht leise einstellst. Musik fordert den Sub nicht so stark wie eine 5.1-Abmischung.
 
Ich hab erstmal, wie von dir vorgeschlagen, die Position geändert und das Kabel ausgetauscht (ein kürzeres mit sonem vergoldeten Anschluß) Dieses Flackern ist jetzt erstmal weg. Ich hab die gleiche Szene bei der´s mir auffiel eben nochmal abgespielt. Ich tu mich aber ehrlich gesagt schwer daran jetzt zu glauben das das Problem behoben ist. Der Sub war wegen der Umpositionierung natürlich ne Weile vom Stromnetz ab und ich hab den Test sozusagen im kalten Zustand gemacht...kann ja sein, das es wieder auftritt sobal das Teil ne Weile läuft. - Ich werd das natürlich beobachten.
P.S.Klar meine Boxen sind weit weit entfernt von State-of-the-Art, aber um mal in die 5.1 Welt abzutauchen sollten sie ja erstmal reichen. Gefällt mir übrigens wahnsinnig gut dort!
Nochmal Danke für deine Hilfe :)
 
Also wenn das Problem erst nach einer gewissen Laufphase erreicht ist, dürfte es an der Elektronik liegen. Ich drück dir die Daumen, dass es nun weiterhin funktioniert! Viel Spaß noch weiterhin damit! 5.1 Surround Sound ist bei Spielen & Filmen eine ganz andere Dimension, is schon der Hammer :-)
 
Es könnte sich auch um ein defektes/oxidiertes Relais handeln. Gerade dieses beschriebene "stottern" könnte darauf hinweisen, da das Relais bei Stromfluss möglicherweise anfängt zu schwingen und den Strom nicht kontinuierlich weiterleitet. Würde das mal überprüfen lassen oder selbst nachschauen! Wenn du Glück hast, ist ein durchsichtiges Relais verbaut und du kannst reinschauen.
800px-Relais_offen.jpg


Wenn das Relais komplett kaputt geht, könnten anderere Bauteile danach betroffen sein, wie z.b. Wiederstände (könnte man aber auch problemlos tauschen). Ich würds auf jeden Fall checken oder checken lassen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte sich auch um ein defektes/oxidiertes Relais handeln. Gerade dieses beschriebene "stottern" könnte darauf hinweisen, da das Relais bei Stromfluss möglicherweise anfängt zu schwingen und den Strom nicht kontinuierlich weiterleitet. Würde das mal überprüfen lassen oder selbst nachschauen! Wenn du Glück hast, ist ein durchsichtiges Relais verbaut und du kannst reinschauen.

Wenn das Relais komplett kaputt geht, könnten anderere Bauteile danach betroffen sein, wie z.b. Wiederstände (könnte man aber auch problemlos tauschen). Ich würds auf jeden Fall checken oder checken lassen!!

so ne billigteile haben keine relais im endstufenteil, höchstens im netzteil.
da ist mit sicherheit ne billige stk drin.
zudem sind in hifi geräte seit graumer zeit nur schwarze relais verbaut, die so gut wie nie kaputt gehen.
Widerstände gehen übrigens auch net kaputt, wenn ein relais nicht richtig arbeitet xD

achja am meisten musst ich bei der sicherung lachen xD

btt: wenn das problem auftritt, ist dann das gerät noch an? schaltet es ab oder treten lediglich tonprobleme auf?

für mich hört sich das nach einem defekten lautsprecher an.
Lass das vom fachmann checken, da kommste nicht drumrum ;D
 
so ne billigteile haben keine relais im endstufenteil, höchstens im netzteil.
da ist mit sicherheit ne billige stk drin.
zudem sind in hifi geräte seit graumer zeit nur schwarze relais verbaut, die so gut wie nie kaputt gehen.
Widerstände gehen übrigens auch net kaputt, wenn ein relais nicht richtig arbeitet xD

achja am meisten musst ich bei der sicherung lachen xD

btt: wenn das problem auftritt, ist dann das gerät noch an? schaltet es ab oder treten lediglich tonprobleme auf?

für mich hört sich das nach einem defekten lautsprecher an.
Lass das vom fachmann checken, da kommste nicht drumrum ;D


An meinem Sub war nach 6 Jahren mal das Relais und dahinter ein Widerstand kaputt. In der Technik Abteilung hat man mir dann am Telefon gesagt, dass der Widerstand wegen des defekten Relais kaputt gegangen ist. Hab dann einen Schaltplan per Mail bekommen und konnte die Endstufe günstig selbst reparieren. Bei mir war das Relais von innen oxidiert und gebrochen und die schwarze Abdeckung war an einer Stelle ausgebäult. Dadurch ist vermutlich ein Kurzschluss entstanden, weshalb der Widerstand kaputt gegangen ist.
Daher war das ein Gedanke von mir. Bei dem günstigen Teil gehe ich aber auch nicht davon aus, dass ein Relais verbaut ist.
Die Frage ist auch, ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt. Möglicherweise ist der Kostenvoranschlag schon zu teuer.

edit:
Bei der Sicherung musste ich auch schmunzeln, aber musst ja nicht gleich alle für blöd erklären. In meinem Fall ist nunmal der Widerstand kaputt gegangen, deshalb sagte ich auch "könnten anderere Bauteile danach betroffen sein".
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom