StudiVZ und MeinVZ vor dem aus?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Duncan

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
23 März 2004
Beiträge
12.943
PSN
ByteCulture
Steam
DuncanGallagher
Holtzbrinck knöpft sich Digitalgeschäft vor

Exklusiv Weil die Internetnutzer lieber auf Facebook als auf StudiVZ surfen, will der Verlag seine Strategie ändern. Auch ein Verkauf der VZ-Netzwerke sei nicht mehr ausgeschlossen, verrät Holtzbrinck-Digital-Chef Markus Schunk im Gespräch mit der FTD.

Sogar einen Verkauf der Onlinenetzwerke um StudiVZ schloss er nicht mehr aus. Die in Deutschland einst marktführenden Netzwerke rund um StudiVZ, die Holtzbrinck 2007 für kolportierte 85 Mio. Euro gekauft hatte, verlieren beständig Mitglieder.

2008 hatte der Verlagskonzern die Chance ausgeschlagen, StudiVZ an Facebook zu verkaufen und im Gegenzug einen Vier-Prozent-Anteil an dem globalen Netzwerk zu bekommen. Solch ein Anteil wäre heute bis zu 2,8 Mrd. Dollar wert. Diese Chance dürfte der deutsche Konzern kaum noch einmal bekommen. Schunk betonte, dass es zahlreiche andere Optionen gebe: "Das können auch Kooperationen sein, die eine interessante Perspektive sehen." Zuletzt hatte die VZ-Gruppe hierzulande die Vermarktung des kränkelnden Rivalen Myspace übernommen.


http://www.ftd.de/it-medien/medien-...ich-digitalgeschaeft-vor/60049390.html?page=2
 
Man merkt als VZ-Mitglied schon deutlich, dass dieser Community in letzter Zeit die Leute zu Facebook weglaufen. Spätestens der Film (The Social Network) hat mMn das Ende von Studi- und MeinVZ besiegelt. Einwenig schade finde ich das jedenfalls schon. Bei Facebook sehe ich persönlich außer dem riesigen Hype nichts, wofür sich ein Wechsel eigentlich lohnen würde. Man hat dort sogar das größere Risiko zum Klau bzw. Missbrauch von Privatdaten. Aber weil dieses Netzwerk gerade so IN ist, rennen natürlich alle Schäffchen direkt dahin :hmm:

Ist mir ansich aber auch nicht so wichtig, weil ich nicht besonders aktiv in sowas bin. Zur Not wechselt man eben zu Facebook...
 
Wobei die Bands zum promoten auch immer mehr auf facebook abwandern. Ist halt DAS In-Netzwerk (selber bin ich von dem Hype um diese Dinger auch nicht so begeistert... irgendwann wirds halt ne Art sozialer Zwang, dort mitzumischen.)
 
die vernetzung mit deiner freundesliste gefällt mir bei facebook.

und es ist ziemlich cool, dass ich dort die newsten news von bands usw, die mich interessieren bekommen.

was mich stört sind die ganzen spam-apps usw.
und das es keine gruppen mehr gibt.
war bei studi viel in den jeweiligen foren der gruppen aktiv.
 
Hab grad heute bei StudiVZ meinen Account gelöscht, da FB reicht und eh die hälfte der Freunde nur noch bei FB sind... die Idee der Social Community finde ich genial, aber was fürn hirnloses Zeug manche (aus meiner Freundesliste) von sich geben ist echt nicht mehr feierlich, manchmal besser als ein Comedy-Film :D
 
Naja, mein Ding sind diese sozialen Netzwerke nicht, weil der Datenschutz relativ schwach ist. Ich persönlich finde Messenger besser, um zu kommunizieren und so.
 
hab nurnoch myspace wegen den bands :ugly:

kommt hinsichtlich Musiker unterstützung noch etwas von FB? etwas, was nicht sagt: alle veröffentlichten Musiken gehören automatisch FB :ugly:?
 
Das ist dem Konzept von Sozialen netzwerken immanent, dass man sich da rumtreibt, wo alle es tun. Ehrlich gesagt finde ich Facebook langsam unheimlich. Sony hat 100 Mios. Daten verloren, und Facebook hat schon über 650 Mios und wächst immer weiter.

Datenlecks sind ja eine Sache; Datenmissbräuche eine ganz andere. Ich will gar nicht wissen wieviel kriminelle Energie sich da schon akkumuliert hat, um Facebook zu missbrauchen.
 
Das ist dem Konzept von Sozialen netzwerken immanent, dass man sich da rumtreibt, wo alle es tun. Ehrlich gesagt finde ich Facebook langsam unheimlich. Sony hat 100 Mios. Daten verloren, und Facebook hat schon über 650 Mios und wächst immer weiter.

Datenlecks sind ja eine Sache; Datenmissbräuche eine ganz andere. Ich will gar nicht wissen wieviel kriminelle Energie sich da schon akkumuliert hat, um Facebook zu missbrauchen.

aber sowas von dito ;) aber was heißt eigentlich missbrauchen, ich find das normale geschäftsmodell schon ekelig. aus dummheit und naivität geld machen...
 
Das ist dem Konzept von Sozialen netzwerken immanent, dass man sich da rumtreibt, wo alle es tun. Ehrlich gesagt finde ich Facebook langsam unheimlich. Sony hat 100 Mios. Daten verloren, und Facebook hat schon über 650 Mios und wächst immer weiter.

Datenlecks sind ja eine Sache; Datenmissbräuche eine ganz andere. Ich will gar nicht wissen wieviel kriminelle Energie sich da schon akkumuliert hat, um Facebook zu missbrauchen.

das schlimme ist doch hier nicht wirklich das unternehmen....das sind die kunden.
bei sony musst du authentische daten angeben, weil du ein handel mit ihnen hast (spiele kaufen psn+ etc) und dafür müssen sie deine daten schützen. bei FB wollen sie garnix wirklich, aber die leute geben es ihnen. FB: trag hier etwas ein, was dir gefällt. wir machen damit, was wir wollen. Kunde: okay, warum nicht wirklich daten :type:
 
and that's the point. wir lassen uns aus ignoranz unsere bürgerrechte klauen, die mühsam erkämpft wurden, weil wegen, MACHEN JA ALLE SO und WAS KANN SCHON PASSIEREN?....fehlt nur noch die lustige parteifloskel "wer nix zu verberben hat blablubb..."
 
Ich hoffe ja immer, dass irgendwas großes passiert, wie bei Sony oder so (ja, schlagt mich), damit die Leute mal aufwachen. Wie leichtsinnig viele mit ihren Daten umgehen finde ich schon erschreckend. Im Internet gehört es nunmal immer etwas paranoid zu sein. Und noch schlimmer ist, dass man nichtmal bei dem Zeug angemeldet sein muss, sondern nur in einem Adressbuch von jemand stehen muss, dieser importiert und die dann auch deine Daten haben :sorry:
 
Zurück
Top Bottom