Stromspar-PC (green computing)

@Plasmor

Wenn,dann heisst das DEcoding...
:P Der Gedanke ist was zählt.


Ausserdem besitzt der MPC HC einen extra hardware decoder,der recht gut funktioniert.

Aber generell hast du Recht,CPU > GPU.

Ich weiß nicht genau worauf du hinauswillst (MPC HC = Media Player Classic - Home Cinema ??), was hat denn die Software mit der Hardware zu tun?

Sicherlich, vor allem ältere Codecs werden von jeder halbwegs aktuellen GPU beschleunigt. Meine Warnung bezog sich bloß auf das Versprechen des HD-Decodings (h.264 und Co.) das, soweit ich das herausfinden konnte (wollte meine GF8600 mal testen), eben nur unter ganz eingeschränkten Bedingungen funktioniert.
Wenn man das doch für mehr Codecs zum laufen bringt wär ich froh wenn du mich erleuchten könntest;-).
 
:P Der Gedanke ist was zählt.




Ich weiß nicht genau worauf du hinauswillst (MPC HC = Media Player Classic - Home Cinema ??), was hat denn die Software mit der Hardware zu tun?

Sicherlich, vor allem ältere Codecs werden von jeder halbwegs aktuellen GPU beschleunigt. Meine Warnung bezog sich bloß auf das Versprechen des HD-Decodings (h.264 und Co.) das, soweit ich das herausfinden konnte (wollte meine GF8600 mal testen), eben nur unter ganz eingeschränkten Bedingungen funktioniert.
Wenn man das doch für mehr Codecs zum laufen bringt wär ich froh wenn du mich erleuchten könntest;-).
http://forum.doom9.org/showthread.php?t=123537
 
Ah, ich vertrau dir jetzt einfach mal dass das auch funktioniert ;-)

Festzuhalten bleibt: Mit etwas Aufwand kann man tatsächlich auch neuere Codecs in Hardware decodieren.
Vorsicht ist dennoch geboten, denn sobald ein neuer Standard erscheint oder man "herkömmliche" Software wie das Windows Media Center nutzen will nützt einem der ganze Spaß natürlich nichts mehr.

Ich bleibe dabei und du hast mir ja generell zugestimmt, lieber etwas mehr Geld in die CPU investieren, da tauchen keine "Kompatibilitätsprobleme" auf, die Leistung sollte dann immer reichen. Zudem beschleunigt sie das System (bei einem HTPC) viel mehr als eine Grafikkarte, was sich in einer besseren Reaktionsfreudigkeit, schnellerem booten etc. niederschlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ich vertrau dir jetzt einfach mal dass das auch funktioniert ;-)

Festzuhalten bleibt: Mit etwas Aufwand kann man tatsächlich auch neuere Codecs in Hardware decodieren.
Vorsicht ist dennoch geboten, denn sobald ein neuer Standard erscheint oder man "herkömmliche" Software wie das Windows Media Center nutzen will nützt einem der ganze Spaß natürlich nichts mehr.

Ich bleibe dabei und du hast mir ja generell zugestimmt, lieber etwas mehr Geld in die CPU investieren, da tauchen keine "Kompatibilitätsprobleme" auf, die Leistung sollte dann immer reichen. Zudem beschleunigt sie das System (bei einem HTPC) viel mehr als eine Grafikkarte, was sich in einer besseren Reaktionsfreudigkeit, schnellerem booten etc. niederschlägt.
Jop,auf eine starke CPU zu setzen,ist momentan wirklich die beste Lösung.

Ich wollte nur aufzeigen,dass es auch andere Möglichkeiten gibt,über HW zu dekodieren,als den PowerDVD Müll. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
so nun hab ich länger schon mitgelesen und nun hier mein erster beitrag ^^:
ich kann sonst auch besten gewissens den online-händler
www.pcgreen.de
empfehlen. hab auch meinen pc von dort, nachdem ich mich ein wenig über chip.de informiert habe. ist super - komme mit meinen pc sogar unter 40W!
und hochauflösende filme laufen auch super drauf.
hoffe, dass es hilft, gruß
wichtel
 
Zurück
Top Bottom