Stresstest-Topic #1 (von 20:00 bis 20:30)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
 
:uglyhammer2::uglyhammer2::uglyhammer2::uglyhammer2::uglyhammer2::uglyhammer2::uglyhammer2::uglyhammer2::uglyhammer2:

:ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill::ps3grill:
:rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod::rrod:
 
LÖL





Danke für deinen Beitrag. Du wirst nun zu deinem Beitrag weitergeleitet.

Wenn du eine Umfrage erstellen wolltest, kannst du dies gleich tun.

Falls dein Browser dich nicht automatisch weiterleitet, klicke bitte hier.
 
Automobil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Wechseln zu: Navigation, Suche
25px-Disambig-dark.svg.png

Dieser Artikel beschreibt die allgemeine Entwicklung des Autos; die Erläuterung des technischen Aufbaus erfolgt im Artikel Kraftfahrzeug.

Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 aus dem Jahr 1886



VW Käfer auf einer Teststrecke in Wolfsburg, 1973


Ein Automobil, kurz Auto (auch Kraftwagen, früher Motorwagen), ist ein mehrspuriges Kraftfahrzeug, das von einem Motor angetrieben wird und zur Beförderung von Personen und Frachtgütern dient.
Die Bezeichnung ist aus dem griechischen αὐτό~ ‚selbst~‘ und Latein mobilis ‚beweglich‘ abgeleitet. Diese nominelle Definition würde eigentlich auch motorisierte Zweiräder und Schienenfahrzeuge einschließen. Im allgemeinen Sprachgebrauch jedoch wird unter einem Automobil heute ein mehrspuriges, nicht schienengebundenes Kraftfahrzeug verstanden. Oft ist auch nur der Pkw, nicht aber der per Definition auch zur Gruppe der Automobile gehörende Lkw gemeint.
Die motorisch bewegten Fahrzeuge haben gegenüber den von Zugtieren gezogenen wesentliche Vorteile. Sie können schneller und weiter fahren sowie größere und anhaltende Steigungen leichter bewältigen.
Im Jahr 1995 gab es weltweit etwa 500 Millionen Personenkraftwagen[1], 2002 waren es bereits 590 Millionen[2]. In Deutschland gab es am 01.01.2009 rund 41,321 Millionen Pkw.[3
 
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
Were no strangers to love
You know the rules and so do i
A full commitments what Im thinking of
You wouldnt get this from any other guy

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

* never gonna give you up
Never gonna let you down
Never gonna run around and desert you
Never gonna make you cry
Never gonna say goodbye
Never gonna tell a lie and hurt you

Weve know each other for so long
Your hearts been aching
But youre too shy to say it
Inside we both know whats been going on
We know the game and were gonna play it

And if you ask me how Im feeling
Dont tell me youre too blind to see

(* repeat)

Give you up. give you up
Give you up, give you up
Never gonna give
Never gonna give, give you up
Never gonna give
Never gonna give, five you up

I just wanna tell you how Im feeling
Gotta make you understand

(* repeat 3 times)
 
Wir dürfen kein F5 drücken um zu aktualisieren, right? Also muss man nur posten? Wie siehts mit der Seitenauswahl aus, geht das?

@tkx ich würde cw gerne in 1080p @ 120 fps auf nem röhrenfernseher über den wii-opera browser genießen, könntest du das nicht einbauen?

wann gibt es eigentlich endlich nen cw wii-channel? seit ich ne wii hab will ich keine anderen geräte mehr benutzen und mit nem wii-kanal ging ja alles schneller als über den (zweifellos erhabenen und besten) opera-wii browser

entwickelt ihr bald auch spiele für dsi ware? würde gern basher: the first mission für 800 n punkte runterladen!! mit ts und mic supprt und man kann sei gesicht auf beliebe user pappen und die dann voll bashen und so fänd ich sau coool, bringt ihr sowas?

achja ich finde ihr solltet mehr permbannen, geht ja gar nicht wie das niveau auf cw seit gründung stetig sinkt und sinkt, mit permbans würde man da endlich aufräumen können

aber bitte denkt dran auch die cw meilensteine alle zu entbannen, sry aber ohne die ist die seite hier nix wert!! bei manchen usern find ich muss man en auge zudrücken, die sind doch das gesicht von cw!!

aber das bashen sollte trotzdem eindeutig eingeschränkt werdn, wir sind doch nicht im kindergarten hier echt mal, manchmal kann man sich bei dem müll nur an den kopf fassen

ihr solltet dabei nicht vergessen die seite heißt consoleWARS also bittte en bisschen bashen MUSS ja wohl sein mein gott....
manche sollen sich echt nicht so anstellen, die pikas und rodler allen voran. man wird ja wohl noch objektiv in den news kommentieren dürfen ohne gebannt zu werden sry find ich schwachsinnig



kkthxbye
 
PIKACHU , DONNER!

:pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1: :pika2: :pika1:
 
Pathologisches Spielen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Spielsucht)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klassifikation nach ICD-10
F63 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
ICD-10 online (WHO-Version 2006)

Pathologisches Spielen oder zwanghaftes Spielen, umgangssprachlich auch als Spielabhängigkeit oder Spielsucht bezeichnet, wird durch die Unfähigkeit eines Betroffenen gekennzeichnet, dem Impuls zum Glücksspiel oder Wetten zu widerstehen, auch wenn dies gravierende Folgen im persönlichen, familiären oder beruflichen Umfeld nach sich zu ziehen droht oder diese schon nach sich gezogen hat. Männer sind davon häufiger betroffen als Frauen. In Deutschland gibt es ca. 200.000 Betroffene.

Pathologisches Spielen wird in der ICD-10-Klassifikation (zusammen mit Trichotillomanie, Kleptomanie und Pyromanie) unter die Abnormen Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle eingeordnet. Nicht dazu gezählt wird das exzessive Spielen während manischer Episoden sowie bei der dissozialen Persönlichkeitsstörung, wo es als Symptom des Grundproblems betrachtet wird. Im englischen Sprachbereich bzw. DSM-IV wird von „pathological“ oder „compulsive gambling“ bzw. oft auch „problem gambling“ gesprochen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]

* 1 Symptome
* 2 Stufen einer Spielerkarriere
o 2.1 Gewinnphase
o 2.2 Verlustphase
o 2.3 Verzweiflungsphase
* 3 Behandlung
* 4 Gesetze zum Schutz der Spieler in Deutschland
o 4.1 Für Glücksspiele im rechtlichen Sinne
o 4.2 Für den Bereich des gewerblichen Spiels
* 5 Folgen und Komplikationen
o 5.1 Rechtliche Folgen
* 6 Situation in Österreich
* 7 Siehe auch
* 8 Einzelnachweise
* 9 Literatur
* 10 Weblinks

Symptome [Bearbeiten]

Häufiges oder auch episodenhaft wiederholtes Spielen ist mit einer ausgesprochenen gedanklichen Beschäftigung bezüglich „erfolgsversprechender“ Spieltechniken oder Möglichkeiten zur Geldbeschaffung – das erforderliche „Anfangskapital“ – verbunden. Versuche, dem Spieldrang zu widerstehen scheitern wiederholt, das Spielen selbst wird vor anderen (Familienangehörigen wie Therapeuten) verheimlicht, die oft schwerwiegenden finanziellen Konsequenzen führen letztlich jedoch oft zum Zerbrechen von Beziehungen, auch, weil sich der Betroffene immer wieder darauf verlässt, Andere (Familienangehörige, Freunde, alte Bekannte) würden ihm die notwendigen Mittel „ein letztes Mal“ beschaffen oder die entstandenen Schulden begleichen.

Das Spielen selbst dient dazu, Problemen oder negativen Stimmungen (Ängsten, Depressionen, Schuldgefühlen) zu entkommen. Immer höhere Beträge werden eingesetzt, um Spannung und Erregung aufrecht zu erhalten.

Stufen einer Spielerkarriere [Bearbeiten]

Eine Spielerkarriere gliedert sich häufig in drei Abschnitte, die als Gewinn-, Verlust- und Verzweiflungsphase bezeichnet werden.

Gewinnphase [Bearbeiten]

* Gelegentliches Spiel
* Ein größerer oder mehrere kleinere Gewinne
* Positive Erregung vor und während des Spiels
* Unrealistischer Optimismus
* Entwicklung von Wunschgedanken
* Häufigeres Spiel
* Setzen immer größerer Beträge

Verlustphase [Bearbeiten]

* Bagatellisierung der Verluste
* Prahlerei mit Gewinnen
* Verluste scheinen durch Gewinne abgedeckt zu sein
* Häufigeres Spiel alleine
* Häufigeres Denken an das Spiel
* Erste größere Verluste
* Verheimlichung von und Lügen über Verluste
* Vernachlässigung von Familie und Freunden
* Beschäftigung mit dem Spiel während der Arbeitszeit
* Aufnahme von Schulden und Krediten
* Unfähigkeit, dem Spiel zu widerstehen

Verzweiflungsphase [Bearbeiten]

* Gesetzliche und ungesetzliche Geldbeschaffungsaktionen
* Unpünktlichkeit bei der Schuldenrückzahlung
* Veränderungen der Persönlichkeitsstruktur: Reizbarkeit, Irritationen, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen
* Völliger gesellschaftlicher Rückzug
* Vollständige Entfremdung von Familie und Freunden
* Verlust der gesellschaftlichen Stellung und des Ansehens
* Ausschließliche Verwendung von Zeit und Geld für das Spiel
* Wiederholtes tagelanges Spielen
* Gewissensbisse und Panikreaktionen
* Illegale Geldbeschaffung
* Hass gegenüber anderen (vor allem gewinnenden) Spielern
* Hoffnungslosigkeit, Selbstmordgedanken bzw. -versuch

Behandlung [Bearbeiten]

Die Therapie erfordert sowohl psychotherapeutische (multimodale Psychotherapie) Maßnahmen wie auch Hilfestellungen zur Schuldenregulierung. Empfehlenswert ist die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe, z. B. an der der „Anonymen Spieler“.

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim eröffnete im Januar 2009 eine Ambulanz für Spielsüchtige. Diese wird finanziert durch das baden-württembergische Ministerium für Arbeit und Soziales.

In einer aktuellen Studie [1] konnten mit dem Medikament Naltrexon 40 Prozent der Teilnehmer wenigstens einen Monat auf das Spielen verzichten, in der Placebogruppe waren es hingegen nur knappe 11 Prozent.

Gesetze zum Schutz der Spieler in Deutschland [Bearbeiten]

Für Glücksspiele im rechtlichen Sinne [Bearbeiten]

Der Schutz der Spieler wird durch einen Staatsvertrag zum Glücksspielwesen in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag - GlüStV)[2] geregelt, den die Bundesländer geschlossen haben und der am 1. Januar 2008 in Kraft getreten ist. Der Staatsvertrag folgt den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts[3]. Demnach ist das staatliche Glücksspielmonopol nur durch eine konsequente und glaubhafte Erfüllung der staatlichen Suchtprävention zu rechtfertigen.

Für den Bereich des gewerblichen Spiels [Bearbeiten]

Für den Bereich der gewerblich aufgestellten Spielautomaten, bei denen es sich rechtlich nicht um Glücksspiele handelt, wird der Spielerschutz durch die Bestimmungen der Gewerbeordnung sowie der Spielverordnung reglementiert. Dort werden für die Aufstellung von Spielautomaten in Gaststätten bzw. Spielhallen Vorgaben gemacht. Dort ist unter anderem geregelt:

* die maximale Anzahl von Geldspielgeräten pro Aufstellort,
* Auflagen für die Aufstellung (z. B. Verbot des Alkoholausschanks in Spielhallen),
* Regelung von Höchstgewinn, -einsatz und Zeitintervall dazwischen (Dauer eines „Spiels“): zulässig sind z. B. in 5 sec 0,20 € Einsatz und 2 € Gewinn.
* Begrenzung des durchschnittlichen Verlusts pro Stunde auf 33 €.
* Prüfung der die Automaten betreffenden Parameter durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt im Rahmen einer Bauartzulassung.

Folgen und Komplikationen [Bearbeiten]

Der Spielsüchtige beschäftigt sich oft mit Glücksspiel und mit "verbesserten" Spieltechniken. Es wird versucht, Geld für das Spielen zu beschaffen, wobei es zu Diebstählen, Überschuldung und Betrug kommen kann. In extremen Fällen werden Beruf und Familie vernachlässigt, weil das Glücksspiel den Alltag bestimmt.

Rechtliche Folgen [Bearbeiten]

Im Strafverfahren kann das Vorliegen einer solchen Spielabhängigkeit – im Hinblick auf die Schuldfähigkeit – dann beachtlich sein, wenn die begangenen Straftaten der Fortsetzung des Spielens dienen (vgl. Bundesgerichtshof, NStZ 1994, 501, Bundesgerichtshof, JR 1989, 379 m. Anm. Kröber, Oberlandesgericht Hamm, NStZ-RR 1998, 241). In jüngster Zeit hat der Bundesgerichtshof die Voraussetzungen restriktiv formuliert, gleichzeitig aber auch die Möglichkeiten der Eingliederung der Erkrankung in die Systematik des §20 des deutschen StGB (Schuldunfähigkeit) klargestellt:

"Eine erhebliche Verminderung der Steuerungsfähigkeit ist beim pathologischen Spielen nur ausnahmsweise dann gegeben, wenn die Sucht zu schwersten Persönlichkeitsveränderungen geführt oder der Täter bei Beschaffungstaten unter Entzugserscheinungen gelitten hat". Bei der Beurteilung dieser Frage komme es darauf an, "inwieweit das gesamte Erscheinungsbild des Täters psychische Veränderungen der Persönlichkeit aufweist, die pathologisch bedingt oder – als andere seelische Abartigkeit – in ihrem Schweregrad den krankhaften seelischen Störungen gleichwertig sind." (red. Leitsatz zu NStZ 2005, 281).

Zur Klärung dieser Frage muss das erkennende Gericht in diesen Fällen einen Sachverständigen hinzuziehen.

Für die USA zeigte eine Literaturübersicht von Williams aus dem Jahr 2005, dass ein Drittel der Inhaftierten die Kriterien für pathologisches Spielen erfüllt und von diesen die Hälfte ihre Straftaten beging, um dieses aufrechterhalten zu können.[4]

Situation in Österreich [Bearbeiten]

Für Wien werden zwischen 9000 bis 17000 pathologische Glücksspieler angenommen. Der durchschnittliche Schuldenstand eines Süchtigen wird auf 50.000 Euro geschätzt. Es gibt geschätzt 6000 Automaten in Österreich, und geschätzt fünf Millionen Computer, die als Online-Glücksspielautomaten dienen können. [5]

Siehe auch [Bearbeiten]

* Spielbank
* Der Spieler

Einzelnachweise [Bearbeiten]

1. ↑ Grant, J. et al.: J. Clin. Psych. 69, 783-789 (2008)
2. ↑ Staatsvertrag zum Glücksspielwesen in Deutschland (GlüStV)
3. ↑ Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28. März 2006 zum staatlichen Sportwettenmonopol
4. ↑ http://cjb.sagepub.com/cgi/content/abstract/32/6/665 Robert J. Williams, Jennifer Royston, Brad F. Hagen: Gambling and Problem Gambling Within Forensic Populations A Review of the Literature
5. ↑ Die Presse Michael Prüller: Fachtagungsbericht zur Spielindustrie, Wiener Hayek-Institut, 06-2007.

Literatur [Bearbeiten]

* Meinolf Bachmann, Andrada El-Akhras: Die Behandlung pathologischen Glücksspiels. In: Ihno Gebhardt, Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli (Hrsg.): Glücksspiel in Deutschland. Ökonomie, Recht, Sucht. De Gruyter, Berlin 2008, ISBN 978-3-89949-317-7, S. 575–595.
* Jobst Böning, Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli: Wie kann Suchtverhalten entstehen? In: Ihno Gebhardt, Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli (Hrsg.): Glücksspiel in Deutschland. Ökonomie, Recht, Sucht. De Gruyter, Berlin 2008, ISBN 978-3-89949-317-7, S. 561–574.
* Ute Dörfler, Joachim Knoll: Pathologisches Spiel − 99 Prozent spielen ohne Probleme, Automatenmarkt, Februar 2009, S. 108-113 (Online-Version)
* Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli, Carolin N. Thalemann: Verhaltenssucht: Diagnostik, Therapie, Forschung. Verlag Hans Huber, Bern 2006, ISBN 3-456-84250-3.
* Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli, Ulrike Albrecht: Glücksspielsucht: diagnostische und klinische Aspekte. In: Ihno Gebhardt, Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli (Hrsg.): Glücksspiel in Deutschland. Ökonomie, Recht, Sucht. De Gruyter, Berlin 2008, ISBN 978-3-89949-317-7, S. 538–560.

ndikation [Bearbeiten]

Als Gründe (Indikation) für die Durchführung einer Koloskopie gelten:

* Vorsorge-Koloskopie ab dem 55. Lebensjahr
* Blut im Stuhl (Haemoccult pos)
* Rektaler Blutabgang oder Teerstuhl bei unauffälliger Gastroskopie
* Tumorsuche insbesondere bei unklarer Gewichtsabnahme oder Metastasen bei unbekanntem Primär-Tumor
* Vor allem eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung
* Vor allem eine sonstige entzündliche Darmerkrankung
* Unklare Stuhlgangsveränderungen wie Verstopfung (Obstipation) und/oder Durchfall (Diarrhoe)
* Unklare Mittel- und Unterbauchbeschwerden
* Kontrolluntersuchung nach Darmkrebs-Therapie und/oder Polypektomie

Vorbereitung [Bearbeiten]

Vor der Untersuchung muss der Dickdarm entleert werden, damit die Untersuchung nicht durch Stuhlreste behindert wird. Dafür wird am Vortag oder gelegentlich auch einige Stunden vor der Untersuchung ein starkes Abführmittel meistens in Form einer orthograden Darmspülung verabreicht, seltener als Einlauf. Das Abführen mittels PEG-Abführlösung empfinden viele Patienten als belastend und unangenehm. Vor ein paar Jahren mussten 3 bis 5 Liter ungenießbare Flüssigkeit innerhalb weniger Stunden getrunken werden; heute sind 2-Liter-Präparate mit angenehmem Zitronengeschmack auf dem Markt, die den Vorgang erheblich erleichtert haben. Der unangenehme Geschmack kann durch Kühlung der Lösung oder Mischung mit klarem Apfelsaft geschmacklich verbessert werden. Wer das Abführmittel dennoch nicht trinken kann oder will, kann die Lösung auch über eine Magensonde erhalten. Einige Patienten bevorzugen diese Methode. Es gibt auch die Möglichkeit, mit der Kombination von osmotischen und motilitäts- und sekretionsbeeinflussenden Abführmitteln den Darm zu reinigen. Zwar muss der Patient dabei auch viel trinken (Tee, Wasser etc.), aber das Trinken fällt ihm meistens leichter. Der Nachteil dieser Methode liegt darin, dass es hierbei häufiger zu Elektrolytverschiebungen im Wasser- und Mineralhaushalt des Körpers kommt, die Kreislaufbelastung höher sein kann und der Darm nicht ganz so sauber wird.

Gerät [Bearbeiten]

Das flexible Koloskop ist etwa 1cm dünn und zirka 1,2 Meter lang. Zumeist wird heute ein Video-Koloskop verwendet, welches an der Spitze einen Videochip besitzt und das Bild auf einen Monitor überträgt. So ist es möglich, dass der Patient die Untersuchung mitverfolgen kann. Das Koloskop ist mit einer Absaugvorrichtung ausgerüstet, um flüssige Stuhlreste und Spülflüssigkeit absaugen zu können. Ein Arbeitskanal ermöglicht das Einführen von kleinen Instrumenten (Zangen und Schlingen), mit denen kleine Gewebeproben bzw. Polypen entnommen werden können.

Sedierung und Überwachung [Bearbeiten]

Die Koloskopie wird von einem Arzt entweder in einer Praxis oder einer Klinik durchgeführt. Man kann zu dieser Untersuchung auf Wunsch ein leichtes Beruhigungsmittel, z. B. Midazolam (Sedierung) in Verbindung mit Tramal, gespritzt bekommen, um die Untersuchung angenehmer zu gestalten. Inzwischen wird die Untersuchung sehr häufig unter Kurznarkose, meist mit dem Narkosemittel Propofol, durchgeführt, sodass die Patienten von der gesamten Prozedur nichts mitbekommen.

Das Vorschieben des Gerätes kann zum Zug an den Aufhängebändern des Kolons führen. Dabei können Schmerzen auftreten. Diese Schmerzen sind jedoch mit den o. g. Medikamenten vollständig unterdrückbar, sodass kein Patient mehr unter der Untersuchung leiden muss. Möchte der Patient also zunächst wach bleiben und die Untersuchung am Monitor verfolgen, so besteht bei Beschwerden jederzeit die Möglichkeit, dann noch eine Sedierung oder Kurznarkose zu erhalten.

Während der Sedierung wird der Patient kontinuierlich überwacht. In der Regel wird ein Messfühler am Finger des Patienten angebracht, der die Sauerstoffsättigung und den Puls misst (Pulsoximetrie). Bei Risikopatienten wird ggf. auch der Blutdruck mehrfach gemessen.

Untersuchungsablauf [Bearbeiten]

Zu Beginn der Untersuchung liegt der Patient auf dem Rücken. Während die Narkose zu wirken beginnt, wird der Patient mit leicht angewinkelten Beinen in eine stabile linksseitige Lage gebracht. Das Instrument wird unter Sicht mit Begradigungs- oder Umlagerungsmanövern vorgeschoben, bis der Blinddarm (Caecum) bzw. der letzte Teil des Dünndarmes (terminales Ileum) erreicht ist. Beim Rückzug des Koloskops wird dann mittels Luftinsufflation (Lufteinblasung) der Darm zur Entfaltung gebracht und die gesamte Darmschleimhaut sorgfältig nach krankhaften Veränderungen abgesucht. Die Untersuchung dauert normalerweise etwa 25 Minuten. Das zur Darmentfaltung eingeblasene Luftvolumen von einigen Litern kann während und auch nach der Untersuchung kurzzeitig Darmblähungen (sogenannte „Winde“) verursachen, die allerdings meist schnell wieder verschwinden.

Befunde [Bearbeiten]

* Aussackungen (Divertikel)
* Polypen
* Entzündungen (z. B. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, pseudomembranöse Colitis)
* Geschwüre (Ulcera)
* Tumore
* Engstellen (Stenosen)
* Schleimhautblutungen
* Fremdkörper, Parasiten


Normaler Dickdarm (Colon transversum)


Normaler Blinddarm mit Bauhinscher Klappe (Colon ascendens)


Sigma-Divertikel


Gestielter Dickdarmpolyp

Kolitis


Zirkulärer Dickdarmkrebs


Entzündliche Dickdarm-Stenose


Angiodysplasie im Blinddarm

Therapie [Bearbeiten]

Divertikel [Bearbeiten]

Divertikel bedürfen keiner Therapie und sind auch nicht als Krankheit anzusehen. Lediglich bei einer Blutung aus Divertikeln ist in sehr seltenen Fällen eine Blutstillung endoskopisch möglich. Ebenfalls kann eine Divertikulitis diagnostiziert werden, wobei während der Entzündungsphase wegen einer möglichen Perforation der entzündeten und dadurch leichter verletzbaren Darmwand von einer Koloskopie abzuraten ist.

Polypen [Bearbeiten]

Polypen können im Laufe mehrerer Jahre entarten und zu Dickdarmkrebs (siehe auch Adenom-Karzinom-Sequenz) werden und werden deshalb (auch im Rahmen von Vorsorge-Koloskopien) in gleicher Sitzung entfernt.

Entzündungen / Geschwüre [Bearbeiten]

Zur genaueren Differenzierung von entzündlichen Veränderung und Geschwüren werden mit einer durch das Endoskop geschobenen Zange Proben aus der Schleimhaut entnommen (Biopsie) und / oder gezielt Sekret zur bakteriologischen Untersuchung gewonnen.

Tumoren [Bearbeiten]
Biopsie eines tumorverdächtigen Bezirks

Bei Tumoren und hier besonders dem Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom) werden zur genauen feingeweblichen Untersuchung Gewebsproben Biopsien entnommen. Bei nicht mehr operablen Patienten kann endoskopisch bei hochgradiger Einengung ein Stent eingelegt werden, um die Kotpassage zu ermöglichen und einen künstlichen Darmausgang (Anus praeter) zu vermeiden.

Stenosen [Bearbeiten]

Bei Engstellen kann durch das Endoskop ein Ballon eingeführt werden, der nach Füllung mit Luft oder Wasser die Engstelle aufdehnt (Ballondilatation). Diese Therapie ist jedoch nur Spezialisten vorbehalten, da die Gefahr des Darmrisses (Perforation) besteht.

Blutungen [Bearbeiten]

Blutungen treten auf bei:

* entzündlichen Veränderungen
* Divertikelblutungen
* Hämorrhoiden-Blutungen
* Gefäßfehlbildungen (Angiodysplasien)
* Geschwüren (Ulcera)

Blutungen können endoskopisch mit Einspritzen von Medikamenten oder durch Hitze (Koagulation) gestillt werden.

Siehe auch [Bearbeiten]

* Gastroenterologie


Oraler Zugang (geordnet nach Eindringtiefe):

* Endosonografie
* Magenspiegelung

Analer Zugang (geordnet nach Eindringtiefe):

* Anoskopie
* Proktoskopie
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom