Steigt Apple jetzt auch im Konsolenmarkt ein?

Kein Mensch verlangt danach, das Rad neu zu erfinden. Ich persönlich bin sogar der Meinung, dass Unternehmen, die selbst nichts gebacken bekommen unbedingt von denen abschauen sollten, die es können, anstatt halbgaren Mist auf den Markt zu werden. Ich bin aber auch der Meinung, dass man dann auch dazu stehen sollte, wenn man abkupfert.

Es gab ja einst einen kleinen "Wortwechsel" zwischen Steve Jobs und Bill Gates, in dem ersterer dem zweitern vorwarf, die GUI bei Apple geklaut zu haben. Woraufhin Gates klarstellte, dass sie beide bei Xerox "gestohlen" haben
Na dann hat bill aber Blödsinn geredet den von klauen kann da nicht die rede sein. Xerox hat es entwickelt und der xerox vorstand hat es als Schwachsinn empfunden und apple verkauft und zwischen kaufen und klauen ist ein großer unterschied.
 
@reginald
Schwachsinn. Keine Konsole auf dem markt kann auch nur annähernd auf eine so große Bibliothek an Musik, Filmen und TV Shows zugreifen, .

Wozu auch.Es ging mir um Multimeidadateien,die man bereits besitzt.Die kann man über die beiden Konsolen streamen bzw. diese etwa über einen Stick abspielen.Wozu also Apple Tv??
 
Na dann hat bill aber Blödsinn geredet den von klauen kann da nicht die rede sein. Xerox hat es entwickelt und der xerox vorstand hat es als Schwachsinn empfunden und apple verkauft und zwischen kaufen und klauen ist ein großer unterschied.

Bitte was ist verkauft worden?? Wo hastn die Info her :-?
 
Bitte was ist verkauft worden?? Wo hastn die Info her :-?
Ich habe das mal gelesen weis nicht mehr wo doch nachdem der Xerox vorstand das ganze Projekt eingestampft und alles mehr oder weniger für ein Apfel und nenn ei verkauft oder fallen gelassen.
Daher wahr auch apple die ersten die bei Xerox auf der matte standen und von dem sich in der Auflösung befindlichen Entwickeltem alles gezeigt bekommen haben. Viele der Leute haben nach der Auflösung bei Xerox auch bei Apple angefangen.
 
Fest steht jedenfalls, dass Jobs 1979 den Xerox Alto im Xerox PARC-Forschungszentrum besichtigt hat und anschließend die Technologie anscheinend lizensiert hat. Jobs hat dann auch einige Leute vom PARC abgeworben.

Das zeigt aber auch, dass Apple schlicht nicht der Erfinder des PCs ist und widerlegt somit klar die Aussagen des Users "Underdog".

Grafische Benutzeroberfläche; der als "Desktop" bezeichnete und mit Icons vesehene virtuelle Schreibtisch; WYSIWYG; Maus; Grafikkarte, die Bildschirmpixel einzeln ansteuern kann; objekorientierte Programmiersprache und ein lokales Netzwerk (ja, Ethernet kommt von Xerox) - alles gab's bei Xerox PARC schon 1975. Und es ist hier schlicht auch kein Zufall, dass Jobs diese Erfindungen aufgegriffen hat, er hat sie direkt von Xerox. Wer hier also behauptet, Apple hätte den PC erfunden, gleichzeitig aber behauptet, diese Infos zu kennen, der kann entweder der Logik nicht folgen oder will es nicht wahrhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das mal gelesen weis nicht mehr wo doch nachdem der Xerox vorstand das ganze Projekt eingestampft und alles mehr oder weniger für ein Apfel und nenn ei verkauft oder fallen gelassen.
Daher wahr auch apple die ersten die bei Xerox auf der matte standen und von dem sich in der Auflösung befindlichen Entwickeltem alles gezeigt bekommen haben. Viele der Leute haben nach der Auflösung bei Xerox auch bei Apple angefangen.

Also ich finde im Internet nirgends einen Hinweis drauf, dass irgendwas verkauft wurde.

Ich habe das mal gelesen weis nicht mehr wo

ist als Quellenangabe reichlich unbrauchbar.


Und was das "Auf der Matte stehen" angeht. Auch Microsoft war bei Xerox auf der Matte, und hat von dem, sich in der Aulösung befindlichen, Entwicklerteam alles gezeigt bekommen. Deswegen ist auch die Aussage von Bill Gates korrekt, denn er hat, ebenso wie Steve Jobs, all die Dinge, bei denen er beschuldigt wurde, sie von Apple geklaut zu haben, bereits Jahre zuvor bei Xerox gesehen

Nochmal: Ich hab kein Problem damit, dass Apple fremde Erfindungen für sich nutzt, ich sehe auch vollkommen ein, dass sie dem PC-Markt den Weg geebnet haben, aber "erfunden" haben sie in der Hinsicht relativ wenig
 
Es ist hingegen viel bewundernswerter, was die Leute bei Xerox geleistet haben, die haben so ziemlich alles erfunden, was wir heute am PC nutzen, von WYSIWYG über Maus und GUI bis hin zu Ethernet und Laserdrucker. Selbst grundlegende Dinge wie die idee des virtuellen Schreibtisch und anklickbaren Icons kommt von dort. Einfach so ziemlich alles. Und alles bereits aus den 70er-Jahren.
Die haben im Endeffekt die technische Entwicklung bei den Geräten für die Massen für die nächsten 25 Jahre erfunden. Kein Wunder, im PARC war auch so quasi das "Best-Of" der damaligen IT-Genies angestellt.


Und von daher finde ich es nicht ganz fair, diesen überaus genialen Wissenschaftlern, die überhaupt erst ermöglicht haben, dass unsere Welt heute so funktionieren kann, wie sie funktioniert, einfach mal flugs die Erfindung des PC abzusprechen. Vor allem haben die Xerox-Angestellten auch überhaupt erst die Idee gehabt, auf jeden Schreibtisch einen persönlichen Computer, also einen "Personal Computer" zu stellen, der dann der "virtuelle" Schreibtisch und Arbeitsplatz ist. Wenn ich mich nicht irre, kommt selbst der Begriff an sich von dort. Nur das Xerox-Management hat weiterhin ans Papier geglaubt und auch die Umsetzung für unmöglich gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu auch.Es ging mir um Multimeidadateien,die man bereits besitzt.Die kann man über die beiden Konsolen streamen bzw. diese etwa über einen Stick abspielen.Wozu also Apple Tv??
Das ist was für Leute die zum einen technisch nicht so versiert sind oder es sich einfach machen wollen. Einfach nur die Apple TV ans TV und die Anlage anschließen und schon Kann man alles an seinem TV im Wohnzimmer machen was mann auch mit itunes machen kann. Musik, Filme, TV Showas laden und ansehen den mp3 player befüllen. Halt ein iTunes fürs Wohnzimmer das kommt bei vielen sehr gut an.
 
Es ist hingegen viel bewundernswerter, was die Leute bei Xerox geleistet haben, die haben so ziemlich alles erfunden, was wir heute am PC nutzen, von WYSIWYG über Maus und GUI bis hin zu Ethernet und Laserdrucker. Selbst grundlegende Dinge wie die idee des virtuellen Schreibtisch und anklickbaren Icons kommt von dort. Einfach so ziemlich alles. Und alles bereits aus den 70er-Jahren.
Die haben im Endeffekt die technische Entwicklung bei den Geräten für die Massen für die nächsten 25 Jahre erfunden. Kein Wunder, im PARC war auch so quasi das "Best-Of" der damaligen IT-Genies angestellt.

Irgendwie krass, dass die Chefetage das Potential nicht erkannt hat. Auf der anderen Seite bedurfte es wohl junger aufstrebender Leute wie Jobs und Gates um zu sehen, wohin die Entwicklung gehen kann. Aber es ist bezeichnend für revolutionäre Produkte. Nur ganz selten sinds die großen Firmen, die damit den Markt aufmischen... Obwohl sies zum Teil selbst erfinden
 
Das ist was für Leute die zum einen technisch nicht so versiert sind oder es sich einfach machen wollen.

Soll wohl ein Witz sein.Ein paar Dateien auf einen Usb-Stick zu übertragen kriegt jeder hin.Apple Tv ans Internet und eventuell Router anzuschließen und zu konfigurieren dürfte so einige überfordern.
 
*fanboymodus ON*

OMMG... JAAAA :aargh:

Wenn Apple kommt bringen sie die einzig wahre Edelness in das Konsolengeschäft mit ein. Ich seh schon Verkaufszahlen weit außerhalb im Bereich des glaubwürdigen.

Nach dem Launch, der bald kommen wird BELIEEEVE, wird das Wort EDEL völlig neue Dimensionen erreichen.

Nontendos, Zornys und Rodboxler am CRYEN :aargh:

*fanboymodus OFF*

Ahh, das brauchte ich für heute ^^
 
Zurück
Top Bottom