PS5/XSeries/PC Split Fiction (Hazelight Studios)

Die Nebenstränge sind wirklich ein Highlight und haben online gerade nochmal etwas über 2 Stunde gezockt. Bisher eines der Highlights
die Welt mit der explodierenden Sonne oder auch die Gameshow.
:banderas: Allerdings gibt es wohl keine Erfolge für denjenigen, der den Friendspass nutzt oder es spinnt. Aber das Game ist famos. 😎
 
Die Nebenstränge sind wirklich ein Highlight und haben online gerade nochmal etwas über 2 Stunde gezockt. Bisher eines der Highlights
die Welt mit der explodierenden Sonne oder auch die Gameshow.
:banderas: Allerdings gibt es wohl keine Erfolge für denjenigen, der den Friendspass nutzt oder es spinnt. Aber das Game ist famos. 😎

Das sollte aber schon eine Portal/GlaDOS Anspielung sein oder?
 
Die Nebenstränge sind wirklich ein Highlight und haben online gerade nochmal etwas über 2 Stunde gezockt. Bisher eines der Highlights
die Welt mit der explodierenden Sonne oder auch die Gameshow.
:banderas: Allerdings gibt es wohl keine Erfolge für denjenigen, der den Friendspass nutzt oder es spinnt. Aber das Game ist famos. 😎

Das mit den Erfolgen war bei It takes Two schon so.
Passt also denke ich.
 
Was bei Split Fiction auffällig ist, gerade da ich es jetzt mal spontan mit jemandem angespielt habe, der ansonsten nie zockt, ist die Geschwindigkeit im Vergleich zu It Takes Two. Das Spiel braucht am Anfang deutlich mehr Koordination mit dem Gamepad. Gerade als Zoe mit dem ständigen Rumwerfen von Gegenständen. (wobei ich auch mit einem absoluten Nichtspieler spiele. Außer bei It Takes Two noch nie ein Gamepad in Händen gehalten)

Werde es sicher auch noch mit etwas geübteren Mitspielern spielen, aber ich mag es auch, solche Spiele mit Leuten zu zocken, die sonst nichts damit anfangen können. Denn was halt bleibt: im Co-op Bereich gibt es schlicht nichts besseres als Hazelight. Ich hoffe so sehr, die bleiben ihrer Linie treu. Schon die ersten Levels bei Split Fiction strotzen wieder vor Kreativität.
 
Als Schwein hat es mir schon sehr gut gefallen :awesome:

Und was du da alles für Details entdecken kannst...
Alleine schon in diesem Nebenstrang kannst du so einiges übersehen, wenn du dich nicht richtig umsiehst oder nicht genug ausprobierst.

Die größte Hürde bei diesem Game ist halt, jemanden zu kennen, der Bock hat, so etwas mit einem zu spielen und auch Lust hat, sich die notwendige Zeit zum erkunden und experimentieren zu nehmen.
Schade auch, dass diese Games nur alle 4 Jahre oder so erscheinen aber das lässt sich nunmal nicht ändern, ist halt ein vergleichsweise kleines Team.
 
Das Spiel ist aufjedenfall nochmal eine extreme Steigerung zu It takes Two und das war ja auch super. Bin gespannt was dann 2029 von denen erscheint.

Puh ich wüsste nicht auf Anhieb was noch ein besseres Spiel dieses Jahr GotY werden kann...maybe noch Expedition 33 nächsten Monat oder ein Persona 6 was gefühlt eh nie erscheinen wird.

€: Was ich noch lustig finde ist das, dass Spiel ab 12 Jahren ist aber es mehrere Szenen gibt die definitiv einen 16/18 Stempel brauchen xD aber who cares, die heutige Jugend ist sowieso abgehärtet/abgestumpft für solche Sachen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, falls GTA VI noch rechtzeitig erscheinen sollte, wird es ganz schwer.
Kingdom Come: Deliverance II gefällt auch vielen und wer weiß, was sonst noch so kommt.
Ich finde auch, Split Fiction verdient es, Game of the Year zu werden, aber die Konkurrenz könnte doch zu stark sein, mal sehen.
 
Ich habe das Spiel mittlerweile durchgespielt. Wurde ich Anfangs noch nicht so recht warm mit den Charakteren, hat sich das zum Glück mit fortlaufender Spieldauer geändert.

Die Story des Spiels ist hier nur Beiwerk und die abwechslungsreichen Gameplay Ideen und Setpieces stehen klar im Mittelpunkt. Und was für Sachen sie auf den Bildschirm gebracht haben!

Das Spiel wird sicherlich weit vorne in meiner Goty Liste am Ende des Jahres sein.
 
Das Spiel ist ein Meisterwerk. Bildgewaltig, grandiose Setpieces. Ich hoffe das solche Spiele weiterhin von Hazelight kommen.

Zum Glück sind meine Frau und ich noch nicht durch obwohl wir 13 Stunden bisher gespielt haben - ansonsten werde ich das Spiel irgendwann nochmal mit nem Kumpel online Zocken und Platin angehen.

Und dann heißt es wieder 4 Jahre warten auf das nächste große Abenteuer.
 
Split Fiction holt mich persönlich mehr ab als "It Takes Two" aber ich könnte mir vorstellen, dass Gamer, die beispielsweise mit Science-Fiction nichts anfangen können oder denen eine ausgezeichnete Story mit starken Figuren sehr wichtig ist, mit diesem Spiel nicht 100 % warm werden.
Vor allem der Bösewicht lässt imo doch sehr zu wünschen übrig.
Die Highlights sind für mich die Nebenstränge und die finale Stunde der Hauptstory, das ist alles echt klasse. :goodwork:

Aber irgendwie scheint das Game gerade nicht viel Hype zu haben, wenn ich mir die wenigen Klicks auf Youtube ansehe und auch in den Foren ist vergleichsweise wenig los...
Hast du leider völlig recht.

Ich finds bisher auch klasse. Meine frau leider nicht so, weshalb wir viel weniger gespielt haben, als wir hätten können.


Sie mag scifi nicht wirklich.
Zudem ists ihr z.t. auch zu schwer. Und ja. A way out und it takes two waren gameplaytechnisch definitiv mainstreamtauglicher/zugänglicher.

Faszinierend aber auch, dass die zuschauerzahlen, wenn wir das streamen relativ niedrig sind... scheinbar interessieren sich deutlich weniger leute dafür als gedacht. Bei it takes two und a way out hatten wir bei zeiten das drei oder vierfache an zuschauern. Bei anno 1800 was wir jetzt quasi parallel angefangen haben, sind es auch mit abstand mehr und das spiel hat immerhin schon 6 jahre auf dem buckel.
 
Hast du leider völlig recht.

Ich finds bisher auch klasse. Meine frau leider nicht so, weshalb wir viel weniger gespielt haben, als wir hätten können.


Sie mag scifi nicht wirklich.
Zudem ists ihr z.t. auch zu schwer. Und ja. A way out und it takes two waren gameplaytechnisch definitiv mainstreamtauglicher/zugänglicher.

Faszinierend aber auch, dass die zuschauerzahlen, wenn wir das streamen relativ niedrig sind... scheinbar interessieren sich deutlich weniger leute dafür als gedacht. Bei it takes two und a way out hatten wir bei zeiten das drei oder vierfache an zuschauern. Bei anno 1800 was wir jetzt quasi parallel angefangen haben, sind es auch mit abstand mehr und das spiel hat immerhin schon 6 jahre auf dem buckel.

Ja, dem Science-Fiction Genre dermaßen viel Platz einzuräumen, war ein Risiko und hat wohl mit dazu beigetragen, dass "It takes two" einigen Spielern runder und spaßiger vorkommt, vielleicht auch, weil es einfacher ist.
Die Streamer Gnu und JenNyan beispielsweise, können beide nichts mit Science-Fiction anfangen und fanden anscheinend auch die Story nicht so gut, wie bei den Vorgänger-Games, haben aber auch beinahe alle Nebenstränge ignoriert.
Sie fanden das Spiel insgesamt gut aber selbst "A Way Out" scheint ihnen insgesamt besser gefallen zu haben.
Es könnte aber auch sein, dass das eher ein deutsches oder mitteleuropäisches Ding ist und Frauen in anderen Ländern Science-Fiction tendenziell mehr feiern bzw. offener für dieses Genre sind, schwer zu sagen.
Die Fantasy-Bereiche jedenfalls, kamen bei allen Gamern, dessen Streams ich mir angesehen habe, gut an, egal, welchen Geschlechts oder welcher Nationalität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber bin ein riesiger SciFi Fan aber es ist echt wie mit Autos. Die große Mehrheit der Frauen steht nicht so auf Autos wie wir Männer. Und eben nicht auf SciFi.

Ich mag auch Fantasy aber würde vermutlich wenn ich mich entscheiden müsste SciFi bevorzugen.

Meine Frau spielt Split Fiction super gerne aber ihr sind die SciFi Abschnitte hier und da auch zu schwierig und sie stresst das dann mehr. Und sie ist ansonsten auch kein SciFi Fan und findet das eher etwas langweilig.

Passt anscheinend wirklich ein wenig als Klischee. :D

Wir sind noch nicht durch aber auch vermutlich schon weit. Möchte aber nicht wissen was da ggf. noch kommt und mich bis zum Ende überraschen lassen.

Hoffe das schon der nächste Hazelight Koop Titel gedanklich fest steht. Diese Art von Spielen kann ich immer wieder spielen. Alle 4 Jahre wäre auch ein guter Zyklus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber bin ein riesiger SciFi Fan aber es ist echt wie mit Autos. Die große Mehrheit der Frauen steht nicht so auf Autos wie wir Männer. Und eben nicht auf SciFi.

Ich mag auch Fantasy aber würde vermutlich wenn ich mich entscheiden müsste SciFi bevorzugen.

Meine Frau spielt Split Fiction super gerne aber ihr sind die SciFi Abschnitte hier und da auch zu schwierig und sie stresst das dann mehr. Und sie ist ansonsten auch kein SciFi Fan und findet das eher etwas langweilig.

Passt anscheinend wirklich ein wenig als Klischee. :D

Wir sind noch nicht durch aber auch vermutlich schon weit. Möchte aber nicht wissen was da ggf. noch kommt und mich bis zum Ende überraschen lassen.

Hoffe das schon der nächste Hazelight Koop Titel gedanklich fest steht. Diese Art von Spielen kann ich immer wieder spielen. Alle 4 Jahre wäre auch ein guter Zyklus.

Zeig ihr Serien wie das "neue" BSG von 2004, wenn sie das immer noch langweilig findet, wird das wahrscheinlich auch nichts mehr.
Babylon 5 ist imo mit das beste, was Sci-Fi je hervorgebracht hat aber wird ihr vielleicht zu komplex und gleichzeitig technisch zu altbacken sein.
DS9 ist auch cool aber vielleicht zu nerdig.
SG-1 vielleicht? Es gibt schon so einige Sachen die imo auch Sci-Fi Muffeln gefallen könnten.
Diese Serien bespielen halt die menschliche Komponente, was viele Frauen bei Sci-Fi wahrscheinlich vermissen, kalt und metallisch ist die Optik natürlich trotzdem oftmals.

Aber das mit dem Schwierigkeitsgrad...Ich bin wahrlich kein großer Gamer aber selbst ich finde das Game vergleichsweise einfach, vor allem, da die Rücksetzpunkte sehr fair gesetzt worden sind.
Was würden diejenigen, denen Split Fiction zu schwer ist, erst zu Games wie Dark Souls oder Kindom Come: Deliverance sagen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dem Science-Fiction Genre dermaßen viel Platz einzuräumen, war ein Risiko und hat wohl mit dazu beigetragen, dass "It takes two" einigen Spielern runder und spaßiger vorkommt, vielleicht auch, weil es einfacher ist.
Die Streamer Gnu und JenNyan beispielsweise, können beide nichts mit Science-Fiction anfangen und fanden anscheinend auch die Story nicht so gut, wie bei den Vorgänger-Games, haben aber auch beinahe alle Nebenstränge ignoriert.
Sie fanden das Spiel insgesamt gut aber selbst "A Way Out" scheint ihnen insgesamt besser gefallen zu haben.
Es könnte aber auch sein, dass das eher ein deutsches oder mitteleuropäisches Ding ist und Frauen in anderen Ländern Science-Fiction tendenziell mehr feiern bzw. offener für dieses Genre sind, schwer zu sagen.
Die Fantasy-Bereiche jedenfalls, kamen bei allen Gamern, dessen Streams ich mir angesehen habe, gut an, egal, welchen Geschlechts oder welcher Nationalität.
Tja keine Ahnung... meine Frau findet von den drei Spielen auch A Way Out am besten.

Auch von der Story her. Da kann sie Split Fiction aktuell wenig abgewinnen. Gerade die Nebenstories geben ihr nichts, weil sie - vom McGuffin, dem Glitch, abgesehen - auch losgelöst sind und nichts mit der eigentlichen Story zu haben. (sofern ich sie da richtig verstanden hab xD)

Aber ohnehin kurios... ich hab meine Frau in den letzten Jahren sehr an SciFi herangeführt. Haben quasi alle Star Trek Serien gesehen. Stargate hab ich ihr auch gezeigt, Babylon 5, ein paar Filme und dergleichen. Das mochte sie alles Oo
 
Tja keine Ahnung... meine Frau findet von den drei Spielen auch A Way Out am besten.

Auch von der Story her. Da kann sie Split Fiction aktuell wenig abgewinnen. Gerade die Nebenstories geben ihr nichts, weil sie - vom McGuffin, dem Glitch, abgesehen - auch losgelöst sind und nichts mit der eigentlichen Story zu haben. (sofern ich sie da richtig verstanden hab xD)

Aber ohnehin kurios... ich hab meine Frau in den letzten Jahren sehr an SciFi herangeführt. Haben quasi alle Star Trek Serien gesehen. Stargate hab ich ihr auch gezeigt, Babylon 5, ein paar Filme und dergleichen. Das mochte sie alles Oo

Das kann schon sein.
Ich als Mann, mag beispielsweise Fantasy-Bücher viel mehr als Science-Fiction Bücher, bei Games bevorzuge ich meistens auch eher die Fantasy-Games, während ich bei Filmen und Serien Science-Fiction eindeutig bevorzuge, was aber auch an der Qualität der Produktionen liegen könnte.
Vielleicht ist deine Frau auch einfach von dem ganzen Space-Geballer gelangweilt.

Und sieh dir mal an, um was es bei den beiden Vorgänger-Games unter anderem letztendlich geht, wenn du dir bei beiden Games einmal die Abschlusssequenzen ansiehst.
Sollten Geschichten dieser Art im allgemeinen eher den weiblichen Geschmack treffen, würde mich das nicht wirklich wundern, wobei Split Fiction storytechnisch meiner Meinung nach leider auch ein gewisses Pacing-Problem hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom