- Seit
- 14 Mai 2002
- Beiträge
- 6.545
Sam Fisher, der Schattenagent aus dem Konsolenspiel des Jahres (AIAS), Tom Clancy's Splinter Cell(tm), wird gleichzeitig für die Spielsysteme Nintendo GameCube(tm) und Game Boy Advance(tm) erscheinen. Die Spiele werden zur Zeit in den Ubi-Soft®-Studios in Shanghai bzw. Montreal entwickelt und sind in Europa voraussichtlich am 5. Juni 2003 im Handel erhältlich.
Bei der Umsetzung von Tom Clancy's Splinter Cell für Nintendo GameCube und Game Boy Advance hat sich Ubi Soft voll und ganz darauf konzentriert, ein Spielerlebnis von hoher Qualität abzuliefern, das dem Ruf des ursprünglichen Spielsgerecht wird und gleichzeitig die einzigartigen Möglichkeiten der Plattformen Nintendo GameCube und Game Boy Advance ausschöpft. Dazu gehört u.a. eine Verbindungsmöglichkeit von GameCube und Game Boy Advance, durch die Spielefans Zugang zu einzigartigen Inhalten und Features erhalten und die nur durch das Spiel per Link-Kabel verfügbar werden. Wird der Nintendo GameCube mit dem Game Boy Advance verbunden, kann letzterer als ferngesteuerte Verlängerung für Sams OPSAT (mit dem Sam seine Umgebung auf einer Radar-ähnlichen Mini-Landkarte betrachten kann) eingesetzt werden und ihm per Fernsteuerung Zugang zu Computern und Waffen verschaffen wie z.B. der Wandmine. Weiterhin ermöglichen die verbundenen Systeme den Spielern, eine brandneue Waffe einzusetzen, die es exklusiv in der GameCube-Version gibt: die sogenannte 'Sticky Bomb', eine Haftbombe! Durch erfolgreiches Beenden der GameCube-Version werden außerdem fünf exklusive Level für den Game Boy Advance freigeschaltet.
"Das qualitativ hochwertige Gameplay und die elektrisierende Geschichte in Tom Clancy's Splinter Cell sind plattformübergreifend. Von Xbox über PlayStation 2 bis hin zum PC und nun auch Nintendo GameCube und Game Boy Advance steht Tom Clancy's Splinter Cell durchgängig für ein herausragendes Spielerlebnis und stellt für jede einzelne Konsole auf seine Weise eine einzigartige Bereicherung dar", so Alain Corre, Managing Director von Ubi Soft Entertainment für Europa, Asien-Pazifik und Südamerika. "Die Möglichkeit des Spiels per Link zwischen Nintendo GameCube und Game Boy Advance demonstrieren hervorragend, wie Tom Clancy's Splinter Cell die Leistungsfähigkeit beider Konsolen voll ausschöpft und was Spieler ins Zukunft als Maßstab von ihrer Lieblingskonsole erwarten können."
Sowohl die Version für Nintendo GameCube als auch die Game-Boy-Advance-Version enthalten die beliebtesten Elemente von Splinter Cell: eine packende Storyline und elektrisierende Charaktere, die vom erfolgreichen Autor Tom Clancy inspiriert wurden, revolutionäre Licht- und Schatten-Effekte, die eine unglaublich realitätsnahe, spannungsgeladene Atmosphäre erzeugen und nun auch Nintendo-Fans begeistern werden. Protagonist Sam Fisher hat alles, was man braucht, um den Job sauber zu erledigen. Ausgerüstet ist Sam mit den neuesten High-Tech-Waffen wie Nachtsicht- und Wärmebild-Kamera, Waffen-Prototypen und Überwachungsgeräten. Er ist zu den erstaunlichsten athletischen Bewegungen in der Lage. So vollführt Sam den 'Split Jump', seilt sich ab oder hangelt sich an Rohren entlang. Die große Waffenauswahl und Bewegungsbandbreite, kombiniert mit dem äußerst offen gestalteten Gameplay - niemals spielt man dasselbe noch einmal - bietet Spielern eine Handlungsfreiheit, die Tom Clancy's Splinter Cell unverwechselbar macht.
Die Game-Boy-Advance-Version erweckt die ursprüngliche Storyline von Tom Clancy's Splinter Cell in zwei Dimensionen zum Leben. Dank des innovativen Tiefen-Management-Systems können die Spieler sich im Schatten verbergen und gespannt den Atem anhalten, bis die Wachen das Versteck passiert haben - alles genau so wie in der ursprünglichen Version! Und nur in der Game-Boy-Advance-Version gibt es neue Gameplay-Situationen, in denen Sam seinen wichtigsten Gegnern von Angesicht zu Angesicht entgegen tritt.
===============================================
So, habe vieles noch nicht gewusst!!! Also ich find`s interessant!!!
Hoffe das ist nicht alles ein alter Hut!!!
Quelle
Bei der Umsetzung von Tom Clancy's Splinter Cell für Nintendo GameCube und Game Boy Advance hat sich Ubi Soft voll und ganz darauf konzentriert, ein Spielerlebnis von hoher Qualität abzuliefern, das dem Ruf des ursprünglichen Spielsgerecht wird und gleichzeitig die einzigartigen Möglichkeiten der Plattformen Nintendo GameCube und Game Boy Advance ausschöpft. Dazu gehört u.a. eine Verbindungsmöglichkeit von GameCube und Game Boy Advance, durch die Spielefans Zugang zu einzigartigen Inhalten und Features erhalten und die nur durch das Spiel per Link-Kabel verfügbar werden. Wird der Nintendo GameCube mit dem Game Boy Advance verbunden, kann letzterer als ferngesteuerte Verlängerung für Sams OPSAT (mit dem Sam seine Umgebung auf einer Radar-ähnlichen Mini-Landkarte betrachten kann) eingesetzt werden und ihm per Fernsteuerung Zugang zu Computern und Waffen verschaffen wie z.B. der Wandmine. Weiterhin ermöglichen die verbundenen Systeme den Spielern, eine brandneue Waffe einzusetzen, die es exklusiv in der GameCube-Version gibt: die sogenannte 'Sticky Bomb', eine Haftbombe! Durch erfolgreiches Beenden der GameCube-Version werden außerdem fünf exklusive Level für den Game Boy Advance freigeschaltet.
"Das qualitativ hochwertige Gameplay und die elektrisierende Geschichte in Tom Clancy's Splinter Cell sind plattformübergreifend. Von Xbox über PlayStation 2 bis hin zum PC und nun auch Nintendo GameCube und Game Boy Advance steht Tom Clancy's Splinter Cell durchgängig für ein herausragendes Spielerlebnis und stellt für jede einzelne Konsole auf seine Weise eine einzigartige Bereicherung dar", so Alain Corre, Managing Director von Ubi Soft Entertainment für Europa, Asien-Pazifik und Südamerika. "Die Möglichkeit des Spiels per Link zwischen Nintendo GameCube und Game Boy Advance demonstrieren hervorragend, wie Tom Clancy's Splinter Cell die Leistungsfähigkeit beider Konsolen voll ausschöpft und was Spieler ins Zukunft als Maßstab von ihrer Lieblingskonsole erwarten können."
Sowohl die Version für Nintendo GameCube als auch die Game-Boy-Advance-Version enthalten die beliebtesten Elemente von Splinter Cell: eine packende Storyline und elektrisierende Charaktere, die vom erfolgreichen Autor Tom Clancy inspiriert wurden, revolutionäre Licht- und Schatten-Effekte, die eine unglaublich realitätsnahe, spannungsgeladene Atmosphäre erzeugen und nun auch Nintendo-Fans begeistern werden. Protagonist Sam Fisher hat alles, was man braucht, um den Job sauber zu erledigen. Ausgerüstet ist Sam mit den neuesten High-Tech-Waffen wie Nachtsicht- und Wärmebild-Kamera, Waffen-Prototypen und Überwachungsgeräten. Er ist zu den erstaunlichsten athletischen Bewegungen in der Lage. So vollführt Sam den 'Split Jump', seilt sich ab oder hangelt sich an Rohren entlang. Die große Waffenauswahl und Bewegungsbandbreite, kombiniert mit dem äußerst offen gestalteten Gameplay - niemals spielt man dasselbe noch einmal - bietet Spielern eine Handlungsfreiheit, die Tom Clancy's Splinter Cell unverwechselbar macht.
Die Game-Boy-Advance-Version erweckt die ursprüngliche Storyline von Tom Clancy's Splinter Cell in zwei Dimensionen zum Leben. Dank des innovativen Tiefen-Management-Systems können die Spieler sich im Schatten verbergen und gespannt den Atem anhalten, bis die Wachen das Versteck passiert haben - alles genau so wie in der ursprünglichen Version! Und nur in der Game-Boy-Advance-Version gibt es neue Gameplay-Situationen, in denen Sam seinen wichtigsten Gegnern von Angesicht zu Angesicht entgegen tritt.
![1.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.gamecube-online.net%2Fimages%2Fnews%2F11032003%2F1.jpg&hash=c42bf708355274482dfd05c5f0a9bb73)
![2.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.gamecube-online.net%2Fimages%2Fnews%2F11032003%2F2.jpg&hash=84e5848508d6d733f245f65ec56d057f)
![3.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.gamecube-online.net%2Fimages%2Fnews%2F11032003%2F3.jpg&hash=25a1d6b53327b73fca7946b55510915c)
===============================================
So, habe vieles noch nicht gewusst!!! Also ich find`s interessant!!!
![Grins :D :D](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-grin2.gif)
![Rolleyes :rolleyes: :rolleyes:](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-rolleyes.gif)
Quelle