Splinter Cell: Double Agent

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller BTTony
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

BTTony

L09: Professional
Thread-Ersteller
Seit
24 Jan 2006
Beiträge
1.216
Heute ging die Deutsche Website zu Double Agent an den Start. klick
Das nehme ich mal zum Anlass einen Thread zu diesem Spiel zu starten.

Es kommt wohl im Herbst diesen Jahres raus und Ubisoft wird das Spiel so verpacken:
SC4-XBOX360-medium.jpg



Splinter Cell: Double Agent sollte laut Ubisoft im Frühjahr 2006 für den PC sowie die Konsolen Xbox 360, Xbox, GameCube und PlayStation 2 erscheinen, um das Spiel jedoch zu verbessern und mögliche Bugs auszumerzen, wurde der Erscheinungstermin auf den September 2006 verlegt.

Tom Clancy’s Splinter Cell Double Agent knüpft an die traditionelle Innovationsfreude der Splinter Cell Reihe an. Nach Angaben des Publishers Ubisoft soll Fisher ein Doppelagent sein, der sowohl für die NSA als auch für Terroristen Ziele erfüllen muss.

Double Agent soll auf allen Plattformen bessere Grafik als seine Vorgänger bieten. Auch soll die Künstliche Intelligenz verbessert werden.

---------
Story

Wir schreiben das Jahr 2008. Sam Fisher befindet sich gerade auf einer Mission, als er vom tödlichen Autounfall seiner Tochter Sarah erfährt. Von dieser Nachricht zutiefst getroffen, erweist er sich als unfähig, seine Mission abzuschließen. Irving Lambert sieht sich gezwungen, seinen Elite-Spion vom Dienst zu suspendieren. Einige schmerzvolle Monate später: Es gelingt Sam nicht, die traumatischen Ereignisse zu verarbeiten. Um Halt zu finden bittet er Lambert um einen neuen Auftrag: Dieser bietet Sam die Stellung eines NOC (Non Official Operative) an...

Missionsziel: Infiltration einer terroristischen Vereinigung namens John Brown's Army (JBA). Diesmal geht es darum, eine neue Identität anzunehmen und Informationen aus dem Inneren zu beschaffen - als Doppelagent.

Nach einem inszenierten Banküberfall mit 15 Toten wird Fisher mehrfach zu lebenslänglich verurteilt und in die Strafanstalt von Leavenworth (Kansas) eingeliefert. Dort soll er mit dem JBA-Mitglied Jamie Washington aus dem Gefängnis fliehen, um das Vertrauen der JBA zu bekommen und dort aufgenommen zu werden. Anschließend kapern die Beiden einen Nachrichten-Helikopter und entkommen damit zum Hauptquartier der JBA, einer terroristischen Vereinigung unter Leitung von Emille Dufraisne, welche direkt von amerikanischem Grund und Boden aus agiert.

In Splinter Cell: Double Agent wird man sowohl Aufträge von NSA-Regierungsbeauftragten als auch von terroristischer Seite annehmen können. Allerdings vermischen sich die Grauzonen im Spannungsfeld von Recht und Gerechtigkeit hin und wieder auf diffuse Art und Weise. Der Spieler wird vor die Wahl gestellt auf welcher Seite er eher steht, welche Missionsziele von höherer Priorität sind und wie weit er gehen will um das Vertrauen der Kriminellen zu gewinnen (z.B. durch Erschießung von Geiseln).



Ubisoft: schrieb:
Key Features

· Rolle als Doppelagent und verzweigte Handlungsstränge : Mischen Sie auf beiden Seiten mit und entscheiden Sie, welche der einander ausschließenden Ziele der NSA und der Terroristen Sie verfolgen wollen.

· Lassen Sie Ihre Tarnung nicht auffliegen : Stehlen, zerstören und töten Sie. Und gehen Sie den Behörden aus dem Weg. Tun Sie alles, was notwendig ist, um sich bei den Terroristen einen Namen zu machen und ihr Vertrauen zu gewinnen.

· Authentische Taktiken von Doppelagenten : Setzen Sie auf realistische Taktiken, die auf den Aussagen echter Undercover-Agenten beruhen und der Sabotage feindlicher Vorhaben dienen.

· Völlig neue extreme Spielsituationen : Ihre Aufträge führen Sie in eisige, reißende Gewässer, durch nadelscharfe Sandstürme sowie dichte Rauch- und Staubwolken.

· Weltweite Einsätze : Ihre Aufträge führen Sie von Shanghai und Cozumel bis in die USA. Dort sind die Städte New York und Los Angeles von dem wahnsinnigen Vorhaben der Terroristen bedroht.

· Innovatives Mehrspielersystem : Für jede Geräteplattform gibt es innovative und spezifische Varianten der gefeierten Mehrspieler-Modi.

Und schließlich noch ein paar Eindrücke:

tomclancyssplintercelldoubleag.jpg

tomclancyssplintercelldoubleag1.jpg

e3splintercelldoubleagentscree.jpg


Und zuletzt noch ein Ingame video klick mich

Ich finde das Spiel sieht klasse aus! Bin gespannt!
 
könnte man den nicht als only xbox 360 version offen lassen? war bei tomb raider doch auch so

btw freu mich schon wie ein frisch paniertes schnitzel... spy vs spy, warscheinlicher neuer coop und endlich nen tieferen story modus :)
 
Fisker schrieb:
könnte man den nicht als only xbox 360 version offen lassen? war bei tomb raider doch auch so
Und damit Crossposting und Cross-Spamming provozieren?
Der Topic da oben war von Anfang als 360 Topic angelegt und wurde verschoben, damit hat sich das auch.
 
Jack schrieb:
http://www.consolewars.de/messageboard/viewtopic.php?t=19769&start=320
Topic gibt es im Games Allgemein bereich, weil Multi, daher closen :)

Ich habe (wie immer bevor ich einen Tread aufmache) die Suchfunktion gequält, hab aber mglw auf MS beschränkt, dann sorry.

Abgesehen davon sollen aber 360 exklusive Inhalte geboten werden, da sich ganz level nicht auf Xbox darstellen lassen sollen.
 
Zitat aus anderem Forum schrieb:
Es gibt nur wenige Spiele, für die es sich für einen Redakteur eines Fachmagazines für Videospiele lohnt, innerhalb von vier Tagen zweimal rund um den Globus zu jetten. Ubisofts Tom Clancys Splinter Cell Double Agent gehört zweifelsohne in diese Kategorie. Nachdem wir als einziges deutsches Konsolenmagazin von den Publishern eingeladen wurden, nahmen wir natürlich für dieses Game den strapaziösen Trip ins chinesische Schanghai auf uns um den Entwicklern bei der Entstehung der Xbox-360-Fassung von Sam Fishers nächstem Schleich-Abenteuer auf die Finger zu schauen Wer bisher noch nichts über das Spiel gelesen oder gesehen hat für den haben wir hier alles zusammen gefasst.

Sam Fisher erleidet einen schweren Schicksalsschlag. Seine Tochter kommt bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Desillusioniert sucht er danach eine neue Herausforderung. Seine Auftraggeber der National-Security-Agency ernennen ihn daraufhin zu einem Non-Official-Cover-Agenten. Dabei handelt es sich um einen Spion, der Narrenfreiheit in seiner Vorgehensweise hat, im Gegenzug von seiner Regierung jedoch keinerlei Rückendeckung erhält. Fisher wird bei seinem nächsten Auftrag in ein Gefängnis eingeschleust und muss dort einem Terroristen zur Flucht verhelfen, damit dieser ihn anschließend in einer Terrorzelle unterbringt. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, die US-Regierung mit weltweiten Terroranschlägen zu Fall zu bringen. Fishers Aufgabe ist es, diese terroristische Vereinigung sozusagen an der Wurzel zu bekämpfen. Dafür stehen ihm alle erdenklichen Mittel zur Verfügung, Hauptsache, er lässt seine Tarnung nicht auffliegen. Die soeben erwähnte Narrenfreiheit in Fishers Vorgehensweise bringt einen wesentlichen Gameplay-Unterschied im Vergleich zu den bisherigen drei Splinter Cell-Auftritten mit sich. Da man mehr Emotionen beim Spieler wecken möchte, wird der Titelheld in Double Agent mehrfach vor schwerwiegende moralische Entscheidungen gestellt. Bereits bei seiner Aufnahme in die Terrorzelle sieht sich Sam mit einer Gewissensfrage konfrontiert. Die Terroristen befehlen ihm nämlich, einen Unschuldigen als Beweis des Vertrauens zu exekutieren. Natürlich ist es dann der Spieler, der entscheiden muss, ob er als Sam Fisher das Opfer verschont oder kaltblütig erschießt. Die Entwickler versprechen zahlreiche dieser schweren Entscheidungen, die zudem von Mal zu Mal kniffliger werden sollen. In diesem Zusammenhang wird der Hauptdarsteller häufig im Laufe der Handlung ins Hauptquartier der Terroristen zurückkehren und neue Aufträge erhalten. Laut den Machern werden diese zu treffenden Entscheidungen auch zu verzweigten Handlungssträngen führen. Mindestens drei verschiedene Endsequenzen wird Double Agent zu bieten haben.
"Vielleicht sogar noch mehr", verriet uns der hochmotivierte Co-Produzent Julian Gerighty sehr verheißungsvoll. "Nichtsdestotrotz wird auch die vierte Splinter Cell-Episode natürlich wieder ein Stealth-Spiel", so Gerighty weiter. Allerdings schleicht Fisher diesmal nicht nur bei Dunkelheit, auch bei Tageslicht muss Sam sich unerkannt fortbewegen. In einem Level verschlägt es den Helden in ein von einem Bürgerkrieg zerrüttetes Kinshasa (Hauptstadt der Republik Kongo). Bei gleißendem Sonnenlicht muss Sam dort an den verfeindeten Linien vorbeikommen. Legt er sich mit einer der beiden Parteien an, wird es ihm die andere danken. Verfeindet er sich jedoch mit beiden, dann bekommt er richtig Stress. Denn dann haben es beide Fraktionen auf ihn abgesehen. In den Levels werden auch wieder unterschiedliche Wege zum Ziel führen.Im soeben erwähnten Kinshasa kann Sam beispielweise zu einem Lkw schleichen und sich daruten festklammern. Sobald sich das Fahrzeug in Gang setzt, gelangt er ungesehen an einem feindlichen Kontrollpunkt vorbei. Alternativ darf er auch eine andere aber schwierigere Route nehmen, die ihn an gefährlichen Geschützen und Minenfeldern vorbeiführt. Damit der Spieler Splinter Cell Double Agent zukünftig zudem mehr wie einen interaktiven Film empfindet und nicht als Videospiel, haben die Entwickler sich dazu entschlossen, die Bildschirmanzeigen stark zu reduzieren und eventuell sogar komplett darauf zu verzichten. Die bisher obligatorische Anzeige, die Aufschluss darüber gibt, ob Sam von seinen Gegnern gesehen wird, wurde bereits gestrichen. Vielmehr trägt Sam nun auf dem Rücken seines Outfits ein kleines Lämpchen, das dem Spieler anzeigt, ob sein Charakter in Gefahr ist. Leuchtet das Lämpchen grün, bedeutet dies, dass niemand Sam entdeckt hat. Ein orangefarbenes Licht symbolisiert hingegen Gefahr. Verfärbt sich die Anzeige rot, wurde Titelheld entdeckt und muss sich feindlicher Attacken erwehren. Des Weiteren verzichtet Ubisoft zukünftig darauf, die Dialoge zwischen Fisher und seinen Partnern oder Feinden in Textform auf dem Bildschirm wiederzugeben. Wie bei einem Film müssen Sie also genau zuhören, was die Charaktere sagen. Eine weitere Neuerung im Vergleich zu den Vorgängern werden so genannte "Directed Moments" sein. Dabei handelt es sich um Zwischensequenzen, in denen der Spieler gelegentlich die Möglichkeit hat, aktiv in das Spielgeschehen einzugreifen. In einem dieser Momente vollführt Sam Fisher einen spektakulären Sky-Dive aus einem Flugzeug heraus, muss währenddessen allerdings feststellen, dass sich sein jFallschirm nicht öffnen lässt, als er dem Erdboden immer näher kommt. Das Öffnen des Fallschirms obliegt dann dem Spieler. Dieser muss dabei gefühlvoll einen der beiden Ministicks bewegen und auf den Sound und leichte Controller-Vibrationen achten. Dieses Gameplay-Element ist vergleichbar mit dem Knacken von Schlössern in den ersten drei Teilen der Serie. Jedes bisher auf einer Microsoft-Konsole erschienene Splinter Cell Abenteuer setzte neue grafische Maßstäbe, das scheint auch bei der neuesten Episode wieder der Fall zu sein. Splinter Cell Double Agent könnte sogar der beste Grund werden, sich endlich einen High-Definition-Fernseher zu kaufen. Denn obwohl die uns gezeigte Version wie schon bei einer ersten Vorführung in Paris im November des letzten Jahres noch immer unter leichtem Tearing und Rucklern litt, war die Grafikpracht schon sehr beeindruckend: Jeder Schauplatz, den man uns zeigte, wartete mit diversen grafischen Raffinessen auf. Im bereits erwähnten Kinshasa-Level wirbelte ein Helikopter sehr gelungen Sand auf, ein ähnlicher Effekt erwaret Sie in einem Level in der Nähe des ostchinesischen Meeres, wenn Sam durch einen Schneesturm schleichen muss. Sehr imposant mutete auch ein Level in Schanghai an. Die riesigen Hochhäusern und Leuchtreklamen wird in das Spiel integriert. Da darf das Gebäude von dem Hollywood-Star Tom Cruise in seinem neuesten Blockbuster Mission: Impossible 3 springt natürlich nicht fehlen. Selbst ein riesiges Bauwerk, das dem berühmten Schanghaier Jin Mao Tower (mit 421 Metern Höhe und 88 Stockwerken das hächste Bauwerk Chinas und gleichzeitig das fünfthöchste Gebäude der Welt) gleicht, ist im Spiel zu finden. DieÄhnlichkeiten seien jedoch reiner Zufall, ließen uns die Entwickler feixend wissen. Auf jeden Fall darf Sam Fisher auch auf diesem Gebäude herumkraxeln und kann aus schwindelerregender Höhe auf die Straßen der chinesischen Metropole hinabblicken. Der Clou dabei: Selbst ameisenkleine Autos ließen sich in den Straßen der Häuserschluchten dank detaillierter HD-Grafik noch erkennen. In einem Interview mit Co-Produzent Julian Gerighty kündigte dieser bereits einen Level an, in dem Sam Fisher unter eine Eisscholle tauchen und Gegner angreifen kann, die sich darüber befinden. Auch diesen Spielabschnitt durften wir uns während unseres Studiobesuchs ansehen und waren schlichtweg geplättet. Die Texturen der Eisschollen sahen bahnbrechend realistisch aus, vor allem aber die Schwimm-Animationen von Sam Fisher suchten ihresgleichen. Für die Unterwasserbewegungen verwenden die Macher zwar "nur" Schlüsselbildanimationen (mehrere aneinander gereihte Bilder), diese stehen den restlichen Motion-Capturing-Bewegungen der Figuren jedoch in nichts nach. Die Bewegungen aller Spielgestalten nehmen einen sehr großen Teil der Datenmenge ein. Eine Vielzahl der Speicherkapazität wird dabei stets für Reserve-Animationen verwendet. Befindet sich Sam Fisher beispielsweise vor einer Tür und will diese öffnen, sind 50 verschiedene Bewegungsabläufe denkbar, die allesamt von der Konsole geladen werden müssen, ließ uns der verantwortliche Programmierer Stanislas Mettra wissen. Der enorme Aufwand wird sich letztlich aber lohnen, versicherte er uns glaubwürdig. Seinen legendären Split Jump (ein Spagat zwischen zwei Mauern in einigen Metern Höhe) wird Sam Fisher nach wie vor beherrschen, doch auch neue Aktionen soll er draufhaben. Unter anderem greift er in Double Agent diversen nicht spielbaren Charakteren unter die Arme und bringt beispielsweise Verletzte in Sicherheit. Daneben werden sämtliche Gesichtsmimiken der Spielfiguren besser zu erkennen sein als bisher. Aus nächster Nähe sehen diese zwar etwas Comic-artig aus; da diese jedoch auch aus größeren Entfernungen von den Spielern erkannt werden sollen, ist diese leicht Überzeichnung notwendig, verriet man uns in einem Workshop. Mächtig ins Zeug legt sich Ubisoft auch bei der akustischen Untermalung von Double Agent. Dedem Level wird ein eigenes Thema spendiert. Dafür arbeitet Ubisoft Shanghai mit einer Gruppe von Komponisten zusammen. "In einem Level in Mexiko erwarten Sie romantische lateinamerikanische Klänge, in New Orleans eher sumpfige Jazz-Sounds", berichtete uns Sound-Chef Romain His. "Denn die Melodien und das Gameplay müssen zusammenpassen", fuhr er fort. Für Geräusche der Umwelt verschlug es die Entwickler sogar in den Hafen von Schanghai. Dort nahm man zahlreiche Wassersounds auf, die letztlich im Spiel Verwendung finden. Andere einfache Töne wie Atem- oder Kampfgeräusche zeichnete man ebenfalls selbst auf. Ausgefallenere Soudeffekte - wie etwa von Schusswaffen - bezieht Ubisoft hingegen von großen Sound-Studios wie Sound Deluxe.
 
BTTony schrieb:
Jack schrieb:
http://www.consolewars.de/messageboard/viewtopic.php?t=19769&start=320
Topic gibt es im Games Allgemein bereich, weil Multi, daher closen :)

Ich habe (wie immer bevor ich einen Tread aufmache) die Suchfunktion gequält, hab aber mglw auf MS beschränkt, dann sorry.

Abgesehen davon sollen aber 360 exklusive Inhalte geboten werden, da sich ganz level nicht auf Xbox darstellen lassen sollen.
Ja die Xbox360/PC Version wird sich von der Xbox/PS2/GC? Version unterscheiden so wie es auch schon bei Splinter Cell 3 war aber trotzdem muss man deswegen zwei Threads haben?
Die gleichen Inhalte werden wohl die exklusiven überbieten.
 
bin zwar kein fan von stealth games, aber aussehen tut sc schon genial !

1150499877.jpg

1150499876.jpg

1150499875.jpg

1150499545.jpg

1150499544.jpg

1150499543.jpg
 
Ich fand so "schleichmichel"-Spiele bisher auch nicht so dicke..

Aber ich erhoffe mir von SC4 ziemlich viel. Ich hoffe es gibt:
- HAmmer Grafik (sieht ganz gut aus!)
- realistisches Setting
- Viele Möglichkeiten zum Ziel zu kommen - durchs ganze Level zu klettern um dann auf eigen Weise zu siegen..
 
Schaut euch auf Gametrailers das Ingame Video aus der E3 an, da sieht man leider das Gameplaytechnisch das selbe wie in SC3 geboten wird, nix Interaktion, sondern leider altbacken wie gewohnt -.-

Und warum ist dieser Topic immer noch offen?
 
Jack schrieb:
Schaut euch auf Gametrailers das Ingame Video aus der E3 an, da sieht man leider das Gameplaytechnisch das selbe wie in SC3 geboten wird, nix Interaktion, sondern leider altbacken wie gewohnt -.-
da hast du leider recht und somit wird das wohl eher nicht gekauft... naja, mal abwarten
 
Ich fand Splinter Cell eigentlich immer sehr gut. Mal schauen wies wird, wenn keine groben Designschnitzer drinn sind wirds gekauft, linearität hin oder her.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom