- Seit
- 11 Jun 2002
- Beiträge
- 2.143
Ich hab mal für meine Site nen Test geschrieben den ich euch nicht vorenthalten will, da es wirklich nicht schlecht ist 
Da Soribada ein koreanisches p2p Programm ist, und es scheinbar keine andere Version gibt, ist dieser Test als Mischung aus Test und Anleitung zu verstehen. Zudem werden wir das Programm gegen Morpheus 3 und Kazaa antreten lassen.
Das Programm Soribada wurde dadurch bekannt, dass in Süd Korea die Musikindustrie gegen die Betreiber klagte und es sogar schon so aussah, als müssten sie hinter Gitter. Allerdings haben die Betreiber den Prozess nun gewonnen. Soribada ist kommerziell, also nicht Open Source. Es gibt Spyware und Pop Ups sowie Werbung im Programm selber. Soribada ist komplett koreanisch. Deshalb gibt es auch sehr viel koreanische Musik. Von der Technik her ähnelt es Napster und hat 27 Millionen angemeldete User. Denn bevor man das Programm nutzen kann, muss man sich anmelden. Es empfiehlt sich die Spyware mit Ad-Aware zu entfernen, das Programm funktionierte danach auch noch wunderbar. Es gibt einen eingebauten Chat, unter dem die User auch Dateien die sie haben direkt oben in einer Liste anzeigen lassen können, so dass man z.B. in einem Rock Chat gleich passende Lieder sieht. Zudem kann man so Lieder sharen, die man normal nicht freigegeben hat. Es wird nur Musik getauscht. Es gibt kein auto-resuming heißt, die Dateien werden bei Fehlern nicht automatisch versucht weiter zu laden. Es gibt auch keinen DL von mehreren Quellen und nachdem das Programm aus war, sind unfertige Downloads wieder aus der Liste verschwunden.
Hier eine Erklärung der Oberfläche. Die Namen basieren auf den deutschen Skin den es weiter unten gibt.
Anmelden:
Erstmal musst du unter Start den vorletzten Button in der Leiste darunter klicken. Dann gibst du im ersten Feld deinen Nick ein und in den 2 weiteren 2-mal dein Passwort. Dann danach deine E-Mail Adresse. Bei den 3 unten nimmst du beim ersten die erste Auswahl, im zweiten gibst du 28 ein und im 3ten wählst du deine Verbindung aus der Liste und drückst den ersten Button. Danach zum einloggen drückst du den letzten Button in der Liste der rechts neben dem Button zum registrieren liegt. Dort gibsts du Nick und darunter Pass ein und machst ein Häkchen und klickst den Button und wartest ab. Es dauert ein wenig. Jetzt sollte das Programm auch bei jedem Start automatisch verbinden.
Suche:
Bei der Suche werden die Datei + Größe + Länge + User + Geschwindigkeit und Bitrate angezeigt. Eine Begrenzung bei der Bitrate gibt es nicht. Diese Geschwindigkeit, ich weiß nicht genau was es ist, wird in ms angezeigt und so höher der Wert ist, desto besser ist auch die Chance die Datei zu bekommen. Oben in der Leiste bei der Suche ist auch ein Brief Symbol. Man klickt einfach eine Datei an und klickt dann auf das Symbol, und schon kann man mit dem User chatten, wenn man z.B. eine Datei nicht bekommt.
Chat:
Beim Chat kann man mit dem ersten Symbol in einen Chatraum connecten und mit dem zweiten ihn wieder verlassen. Links unten ist eine Liste mit allen Usern, die mit den blauen Mac Logos sind aktiv und die roten sind abwesend. Im oberen Fenster sind Dateien angezeigt die man so schnell runterladen kann. Mit dem 3ten Symbol in der Leiste oben kann man Dateien reinstellen und mit dem vierten wieder rausnehmen. Die Dateien lädt man mit einem Doppelklick oder man betätigt das 5te Symbol oben
Transfer:
Hier kann man wie in einigen Programmen früher links sehen was andere Suchen. Rechts sind oben die Uploads und unten die Downloads. Hier gibts nun 5 Sachen wenn man auf eine Datei klickt, die dort steht.
1. Datei wird gelöscht
2. Hier kommt ein Fenster extra für die Datei. Mit dem 2ten Button dort versucht das Programm, den DL wieder aufzunehmen.
3. Chatten mit dem User
4. Spielen im Player (und alle anderen Dateien dort gehen weg)
5. Spielen im Player (Wird zur Playliste hinzugefügt)
Deins:
Hier siehst du nur deine Dateien die du tauschst.
Optionen:
Im obigen Fenster sieht man die Verzeichnisse die du freigibst mit dem ersten Button fügst du welche hinzu, mit dem zweiten werden sie gelöscht. Im mittleren Fenster ist das Verzeichnis wo herunter geladene Dateien gespeichert werden und im dritten kannst du einen Skin auswählen. Ich empfehle mal den tollen German Skin
Der mp3 Player:
Zu Soribada gehört auch ein mp3 Player. Er lässt sich starten indem ihr auf das P bei den vier kleinen Symbolen rechts klickt. Unter + Könnt ihr Dateien hinzufügen. Unter dem ersten Punkt werden dann alle anderen gelöscht und unter dem 3ten werden sie zur Playliste hinzugefügt.
Deutscher Skin:
Ich habe mal einen Skin mit deutschen Menüpunkten gemacht. Wie du ihn aktivieren kannst steht unter Optionen. Du musst ihn erst >hier< downloaden und dann in das Soribada Skin Verzeichnis entpacken. Am besten unter einen Ordner German. Das Standard Installations- Verzeichnis ist C:\Program Files\SORIBADA.
http://www.nfriends.de/data/media/SoribadaGerman.zip
http://www.nfriends.de/data/media/soribadaskin.gif
Vergleich:
Zum Schluss haben wir Soribada noch mal gegen anderen p2p Programme antreten lassen. Natürlich kann eine Suche hier keine wirkliche Auskunft geben, ob man die Dateien dann auch bekommt, aber es ist ein guter Anhaltspunkt. Bei Kazaa war Auto search more ausgeschaltet und Morpheus und Kazaa suchten auch nur nach Audio Dateien.
Versionen:
Kazaa: Kazaa Lite K++ Edition. K-Lite (2.1.0) K++ (2.0.3) Build 3. Basierend auf Kazaa 2.0.2
Morpheus: 3.1
Soribada: 2.10
Begriff | Soribada | Kazaa | Morpheus
Zlatko
| 0 | 75 | 1
Madonna | 143 | 231 | 732
Korea | 129 | 35 | 4
H.O.T.* | 77 | 17 | 0
Pearl Jam | 8 | 221 | 395
*Ohne falsche Ergebnisse
http://www.nfriends.de/data/media/soribada.jpg
Kosten: Kostenlos
Hersteller: Sorinara
Deutsche Übersetzung? : Nein
UserOnline: Ja
Dateien: Kommt aufs Intresse an
Spyware: Ja
Adware: Ja
Werbung: Ja
Empfohlen für: Freunde von koreanischer Musik
Netzwerk: Eigenes
Design: Ziemlich gut
Website: http://www.soribada.com
Forum: \
Bewertung: 84%
pd2 © 9.Juni 2003 nfriends.de / perfectdark2.de
http://www.nfriends.de/data/p2p_soribada.php

Da Soribada ein koreanisches p2p Programm ist, und es scheinbar keine andere Version gibt, ist dieser Test als Mischung aus Test und Anleitung zu verstehen. Zudem werden wir das Programm gegen Morpheus 3 und Kazaa antreten lassen.
Das Programm Soribada wurde dadurch bekannt, dass in Süd Korea die Musikindustrie gegen die Betreiber klagte und es sogar schon so aussah, als müssten sie hinter Gitter. Allerdings haben die Betreiber den Prozess nun gewonnen. Soribada ist kommerziell, also nicht Open Source. Es gibt Spyware und Pop Ups sowie Werbung im Programm selber. Soribada ist komplett koreanisch. Deshalb gibt es auch sehr viel koreanische Musik. Von der Technik her ähnelt es Napster und hat 27 Millionen angemeldete User. Denn bevor man das Programm nutzen kann, muss man sich anmelden. Es empfiehlt sich die Spyware mit Ad-Aware zu entfernen, das Programm funktionierte danach auch noch wunderbar. Es gibt einen eingebauten Chat, unter dem die User auch Dateien die sie haben direkt oben in einer Liste anzeigen lassen können, so dass man z.B. in einem Rock Chat gleich passende Lieder sieht. Zudem kann man so Lieder sharen, die man normal nicht freigegeben hat. Es wird nur Musik getauscht. Es gibt kein auto-resuming heißt, die Dateien werden bei Fehlern nicht automatisch versucht weiter zu laden. Es gibt auch keinen DL von mehreren Quellen und nachdem das Programm aus war, sind unfertige Downloads wieder aus der Liste verschwunden.
Hier eine Erklärung der Oberfläche. Die Namen basieren auf den deutschen Skin den es weiter unten gibt.
Anmelden:
Erstmal musst du unter Start den vorletzten Button in der Leiste darunter klicken. Dann gibst du im ersten Feld deinen Nick ein und in den 2 weiteren 2-mal dein Passwort. Dann danach deine E-Mail Adresse. Bei den 3 unten nimmst du beim ersten die erste Auswahl, im zweiten gibst du 28 ein und im 3ten wählst du deine Verbindung aus der Liste und drückst den ersten Button. Danach zum einloggen drückst du den letzten Button in der Liste der rechts neben dem Button zum registrieren liegt. Dort gibsts du Nick und darunter Pass ein und machst ein Häkchen und klickst den Button und wartest ab. Es dauert ein wenig. Jetzt sollte das Programm auch bei jedem Start automatisch verbinden.
Suche:
Bei der Suche werden die Datei + Größe + Länge + User + Geschwindigkeit und Bitrate angezeigt. Eine Begrenzung bei der Bitrate gibt es nicht. Diese Geschwindigkeit, ich weiß nicht genau was es ist, wird in ms angezeigt und so höher der Wert ist, desto besser ist auch die Chance die Datei zu bekommen. Oben in der Leiste bei der Suche ist auch ein Brief Symbol. Man klickt einfach eine Datei an und klickt dann auf das Symbol, und schon kann man mit dem User chatten, wenn man z.B. eine Datei nicht bekommt.
Chat:
Beim Chat kann man mit dem ersten Symbol in einen Chatraum connecten und mit dem zweiten ihn wieder verlassen. Links unten ist eine Liste mit allen Usern, die mit den blauen Mac Logos sind aktiv und die roten sind abwesend. Im oberen Fenster sind Dateien angezeigt die man so schnell runterladen kann. Mit dem 3ten Symbol in der Leiste oben kann man Dateien reinstellen und mit dem vierten wieder rausnehmen. Die Dateien lädt man mit einem Doppelklick oder man betätigt das 5te Symbol oben

Transfer:
Hier kann man wie in einigen Programmen früher links sehen was andere Suchen. Rechts sind oben die Uploads und unten die Downloads. Hier gibts nun 5 Sachen wenn man auf eine Datei klickt, die dort steht.
1. Datei wird gelöscht
2. Hier kommt ein Fenster extra für die Datei. Mit dem 2ten Button dort versucht das Programm, den DL wieder aufzunehmen.
3. Chatten mit dem User
4. Spielen im Player (und alle anderen Dateien dort gehen weg)
5. Spielen im Player (Wird zur Playliste hinzugefügt)
Deins:
Hier siehst du nur deine Dateien die du tauschst.
Optionen:
Im obigen Fenster sieht man die Verzeichnisse die du freigibst mit dem ersten Button fügst du welche hinzu, mit dem zweiten werden sie gelöscht. Im mittleren Fenster ist das Verzeichnis wo herunter geladene Dateien gespeichert werden und im dritten kannst du einen Skin auswählen. Ich empfehle mal den tollen German Skin

Der mp3 Player:
Zu Soribada gehört auch ein mp3 Player. Er lässt sich starten indem ihr auf das P bei den vier kleinen Symbolen rechts klickt. Unter + Könnt ihr Dateien hinzufügen. Unter dem ersten Punkt werden dann alle anderen gelöscht und unter dem 3ten werden sie zur Playliste hinzugefügt.
Deutscher Skin:
Ich habe mal einen Skin mit deutschen Menüpunkten gemacht. Wie du ihn aktivieren kannst steht unter Optionen. Du musst ihn erst >hier< downloaden und dann in das Soribada Skin Verzeichnis entpacken. Am besten unter einen Ordner German. Das Standard Installations- Verzeichnis ist C:\Program Files\SORIBADA.
http://www.nfriends.de/data/media/SoribadaGerman.zip
http://www.nfriends.de/data/media/soribadaskin.gif
Vergleich:
Zum Schluss haben wir Soribada noch mal gegen anderen p2p Programme antreten lassen. Natürlich kann eine Suche hier keine wirkliche Auskunft geben, ob man die Dateien dann auch bekommt, aber es ist ein guter Anhaltspunkt. Bei Kazaa war Auto search more ausgeschaltet und Morpheus und Kazaa suchten auch nur nach Audio Dateien.
Versionen:
Kazaa: Kazaa Lite K++ Edition. K-Lite (2.1.0) K++ (2.0.3) Build 3. Basierend auf Kazaa 2.0.2
Morpheus: 3.1
Soribada: 2.10
Begriff | Soribada | Kazaa | Morpheus
Zlatko

Madonna | 143 | 231 | 732
Korea | 129 | 35 | 4
H.O.T.* | 77 | 17 | 0
Pearl Jam | 8 | 221 | 395
*Ohne falsche Ergebnisse
http://www.nfriends.de/data/media/soribada.jpg
Kosten: Kostenlos
Hersteller: Sorinara
Deutsche Übersetzung? : Nein
UserOnline: Ja

Dateien: Kommt aufs Intresse an
Spyware: Ja
Adware: Ja
Werbung: Ja
Empfohlen für: Freunde von koreanischer Musik
Netzwerk: Eigenes
Design: Ziemlich gut
Website: http://www.soribada.com
Forum: \
Bewertung: 84%
pd2 © 9.Juni 2003 nfriends.de / perfectdark2.de
http://www.nfriends.de/data/p2p_soribada.php